Frank Ledlin will die Eissporthalle Nordhorn doch nicht kaufen

Frank Ledlin wird die sanierungsbedürftige Eissporthalle in Nordhorn nicht kaufen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim auf Anfrage der Grafschafter Nachrichten mit. Demnach wurden die Verhandlungen mit dem ehemaligen Eishockey Profi eingestellt, da der Kanadier selbst vom Kaufinteresse abgerückt war und stattdessen den Wunsch nach einem Betreibermodell geäußert hat. Frank Ledlin war überraschend als möglicher Investor aufgetreten und legte der Grafschafter Kreisverwaltung im Februar ein Konzept für den Kauf und den Betrieb der Halle vor. Die Nordhorner Halle war aus Sicherheitsgründen gesperrt worden. Nach Angaben des Landkreises gab es vor der Übernahme durch den Kanadier noch Klärungsbedarf. Während eines nachfolgenden Gesprächs hatte der Eishockeyspieler Änderungen am Konzept vorgestellt.

Symbolbild

Nachfrage nach Getränken von Berentzen gestiegen

Der Getränkehersteller Berentzen hat heute in Haselünne mitgeteilt, dass die Nachfrage des Unternehmens um knapp 19 Prozent auf etwa 175 Millionen Euro gestiegen ist. Dabei habe vor allem bei alkoholfreien Getränken mit knapp 26 Prozent Umsatz zugelegt. Der größte Konzernumsatz liegt nach wie vor bei Spirituosen. Die Erlöse sind dabei um etwa 12 Prozent auf 104 Millionen Euro gestiegen. Die Steigerung des Konzernumsatzes sei laut dem Vorstandsmitglied der Berentzen Gruppe, Oliver Schwegmann, vor allem auf eine höhere Nachfrage zurückzuführen. Die Umsatzsteigerung wäre nur zu einem vergleichsweise geringen Anteil auf Preiserhöhungen zurückzuführen. Für das laufende Geschäftsjahr rechne der Konzern mit weiterem Umsatzwachstum bei einem in etwa gleich bleibenden Ergebnis. Das Unternehmen wolle zwar weiter investieren, rechne aber auch mit höheren Belastungen auf der Kostenseite.

38-Jähriger wird vom Amtsgericht Lingen wegen Drogenhandel zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt

Ein 38-jähriger Angeklagter ist wegen Drogenhandel und Drogenbesitz in nicht geringer Menge vom Amtsgericht Lingen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Nach Angaben des Amtsgerichts verwahrte der 38-Jährige zwischen Mitte Januar und Anfang Februar etwa sechs Gramm Kokain und etwa drei Gramm Heroin auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in Lingen und versuchte damit Handel zu treiben. Die Drogen wurden Anfang Februar von einer Zeugin aufgefunden. Dem Angeklagten wurde außerdem vorgeworfen, mehr als 20 Gramm Kokain und rund acht Gramm Amphetamin für den eigenen Konsum und für den Weiterverkauf in seiner Wohnung gelagert zu haben. Das Rauschgift wurde während einer Wohnungsdurchsuchung gefunden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Kreissportbund Emsland bezuschusst 21 emsländische Vereine mit insgesamt 350.000 Euro

Der Kreissportbund Emsland bezuschusst 21 emsländische Vereine, die einen Antrag auf Sportstättenbauförderung gestellt haben. Der Kreissportbund teilt mit, dass es dabei ein Fördervolumen von knapp 350.000 Euro gab und die maximale Fördersumme dabei bei 100.000 Euro lag. Die 100.000 Euro gingen in diesem Jahr an den VFL Emslage für den Neubau eines Rasenplatzes mit Flutlicht inklusive Beregnungsanlage und einer Schutzzaunanlage. Die Fördermittel für die Zuschüsse stammen aus Mitteln der Finanzhilfe Niedersachsen. Die Finanzhilfe Niedersachsen stellt dem Landessportbund Niedersachsen und seinen Vereinen jährlich für den Sportstättenbau über das Sportfördergesetz Förderungen zur Verfügung.  Vereine, die ein Bauvorhaben für 2024 planen, müssen einen Antrag bis zum 1. August 2023 beim Kreissportbund eingereicht haben. Bei Baumaßnahmen über einer Gesamtsumme von 25.000 Euro muss ein Beratungsgespräch mit dem Kreissportbund vor Antragsabgabe vereinbart werden.

Jobs, Jobs, Jobs!

Noch nie war die Gelegenheit so günstig, einen Einstieg für einen Job im Radio zu finden! Neben den Stellen oben suchen wir ab kommendem September jemand, der/die ein freiwilliges soziales Jahr bei uns machen möchte, sowie auch weiterhin freie Mitarbeiter*innen, die aus der Region für uns berichten wollen. Und wie immer haben wir natürlich Platz für alle, die ihrem Spass am Radio freien Lauf lassen und sich in unserem ehrenamtlichen Programm beteiligen wollen. Ehrenamtlich oder bezahlt: es gibt viele Möglichkeiten! Meldet euch!

Lautsprecher und Werkzeug in Esterwegen aus geparktem Auto gestohlen

Unbekannte haben in Esterwegen Lautsprecher und Werkzeug aus einem abgestellten Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter in der Nacht zu Dienstag mit Gewalt Zutritt zu dem BMW 318. Dieser war zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz an der Poststraße abgestellt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 570 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Einbrecher stehlen Schmuck aus unbewohntem Haus in Meppen

Einbrecher haben sich gestern mit Gewalt Zutritt zu einem derzeit unbewohnten Haus in Meppen verschafft. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Unbekannten zwischen Mitternacht und 12 Uhr mittags in das Gebäude an der Franziskusstraße ein. Zudem durchsuchten sie einen Schuppen auf dem Grundstück. Die Täter stahlen unter anderem Schmuck. Es entstand ein Schaden von etwa 1.700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Auto bei Auffahrunfall in Papenburg in Graben geschleudert – Fahrerin leicht verletzt

Eine 22-jährige Autofahrerin ist gestern am späten Nachmittag bei einem Unfall auf der Johann-Bunte-Straße in Papenburg leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben bemerkte die Frau zu spät, dass die 54-jährige Autofahrerin vor ihr in die Straße Umländerwiek rechts abbiegen wollte. Die 22-Jährige fuhr auf das Auto der Frau auf. Ihr eigenes Fahrzeug wurde durch den Aufprall in einen Graben geschleudert. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro.

Neues Spielgerät für den Spielplatz der Meppener Marienschule

Der Spielplatz der Meppener Marienschule ist mit einem neuen Spielgerät attraktiver gestaltet worden. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde die Schülervertretung an der Auswahl des Spielgerätes beteiligt und entschied sich einstimmig für eine Kletterkombination. Die Stadt Meppen investiert kontinuierlich und bedarfsgerecht in den Kita- und Schulausbau. Neben allgemeinen Sanierungsmaßnahmen zählt dazu auch die Ausstattung der Spielräume mit modernen Spielgeräten. In das neue Spielgerät für die Marienschule hat die Stadt 36.000 Euro investiert.

Foto © Marienschule Meppen

Programm