SV Meppen trifft im Niedersachsenpokal-Viertelfinale auf den VfB Oldenburg

Der SV Meppen trifft im Viertelfinale des Niedersachsenpokals auswärts im Stadion Marschweg auf den VFB Oldenburg. Das hat am Abend die Auslosung in der Barsinghäuser Geschäftsstelle des Niedersächsischen Fußballverbandes ergeben. Das Spiel ist für den 6. August terminiert. In den anderen Viertelfinalbegegnungen trifft der Sieger der ersten Runde von Spiel 1 des Niedersachsenpokals auf den TuS Blau-Weiß Lohne, der Sieger aus Spiel 2 empfängt den FSV Schöningen und der SSV Jeddeloh II spielt gegen den VFL Osnabrück.

Gemeinde Geeste sucht Freiwillige für Reparatur-Café

Die Gemeinde Geeste sucht aktuell Freiwillige für das im Herbst erstmals startende Reparatur-Café. Wie die Gemeinde mitteilt, werden Helferinnen und Helfer gesucht, die die Reparatur von Fahrrädern oder weitere mechanische Reparaturen übernehmen können. Außerdem sollen sich Freiwillige melden, die Holzarbeiten oder Arbeiten an der Nähmaschine übernehmen können. Das Reparatur-Café ist ein ehrenamtlicher Treffpunkt und findet alle zwei Monate statt. Interessierte können sich telefonisch unter 05937 69194 oder per E-Mail unter freiwilligenagentur@geeste.de melden.

Nach Unwetter bleibt Festivalgelände des Weltkindertheater-Festes in Lingen geschlossen

Nach dem Unwetter am gestrigen Abend ist das Außengelände des Welt-Kindertheater-Fests (WKT) in Lingen geschlossen geblieben. Wie die Stadt mitteilt, müssen dadurch alle Veranstaltungen im Festivalpark „YOUTOPIA“ und auf der „Our Stage“ heute und morgen entfallen. Nils Hanraets, künstlerischer Leiter des Festivals, betont, dass die Sicherheit der Teilnehmenden an erster Stelle steht und daher das gesamte Außengelände nicht mehr zugänglich sei. Das Team des WKT arbeitet derzeit an einem Alternativprogramm. Die Aufführungen am Theater an der Wilhelmshöhe und dem Cineworld-Kino Lingen finden weiterhin wie geplant statt. Die Stadt bittet Besucherinnen und Besucher, ausschließlich den Zugang über den Willy-Brand-Ring zu nutzen.

 

Per Haftbefehl gesuchter 45-Jähriger in Twist von Bundespolizei festgenommen

Die Bundespolizei hat gestern Abend einen per Haftbefehl gesuchten 45-Jährigen an der B402 in Twist festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie den Mann gegen 18:25 Uhr als Beifahrer in einem Auto mit polnischer Zulassung in der Kontrollstelle. Bei der Überprüfung seiner Personalien bemerkten die Beamten, dass der 45-Jährige durch ein Gericht zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren wegen gemeinschaftlichen versuchten schweren Raubes, sowie gefährlicher Körperverletzung verurteilt wurde. Der Mann hatte noch eine offene Restfreiheitsstrafe von mehr als anderthalb Jahren zu verbüßen. Der 45-Jährige wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Plattdeutscher Lesewettbewerb: Jugendliche aus dem Emsland auf Landesebene erfolgreich

Zwei Jugendliche aus dem Emsland konnten sich beim plattdeutschen Lesewettbewerb auf Landesebene den jeweils zweiten Platz in ihrer Altersstufe sichern. Wie die Emsländische Landschaft mitteilt, kamen die besten plattdeutschen Vorleserinnen und Vorleser kürzlich in Hannover zusammen. Auch Resa Wolters vom Kreisgymnasium St. Ursula in Haselünne und Bernd Schillers vom Gymnasium Marianum in Meppen hatten sich für den Landesentscheid qualifiziert und erlangten dort jeweils einen zweiten Platz. Der plattdeutsche Lesewettbewerb ist der größte Wettbewerb seiner Art im niederdeutschen Sprachraum. Allein im Emsland haben über 900 Kinder und Jugendliche von 56 Schulen teilgenommen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe der niederdeutschen Sprache zu bewahren und auch bei jungen Menschen Lust auf Plattdeutschen zu wecken.

Oliver Issa Schmitt wechselt zu Fußball-Regionalligist SV Meppen

Der Fußball-Regionalligist SV Meppen hat den Offensivspieler Oliver Issa Schmitt verpflichtet. Wie der Verein mitteilt, wechselt der 25-Jährige vom 1. FC Köln ins Emsland. Er bringt bereits Erfahrungen aus der 3. Liga sowie aus den Regionalligen West und Südwest mit. Schmitt passe perfekt ins Anforderungsprofil, so Olufemi Smith, Sportlicher Leiter des SV Meppen. Er könne auf drei Offensivpositionen spielen und fühle sich speziell auf der Außenbahn wohl. Schmitt durchlief sämtliche Nachwuchsteams des 1. FC Köln und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Führungsfigur in der U21. In der abgelaufenen Saison wurde seine Leistung mit einem Kurzeinsatz in der 2. Bundesliga gegen Eintracht Braunschweig belohnt. In der Saison 2021/22 war der Offensivspieler an den Drittligisten SC Verl ausgeliehen.
Foto © SV Meppen

WKT 2025 in Lingen: Interview mit Claudia Modha über den Community Place

In Lingen ist gerade richtig was los: Dort läuft aktuell das 16. Weltkindertheater-Fest, kurz WKT. Alle zwei Jahre treffen sich hier Kinder und Theatergruppen aus aller Welt, um gemeinsam eine Woche lang auf der Bühne zu stehen mit Theaterstücken, Performances und Tänzen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes: Lingen, der Gründungsort des Festivals, ist Gastgeber und hat sich seit Freitag in einen bunten, lebendigen Ort der Begegnung verwandelt. Mittendrin auf dem Festivalgelände sind Lucy Duong und Sophia Wagner. Sie schauen sich für uns um und berichten die ganze Woche über vom WKT. Sophia Wagner hat gestern mit Workshop Leitern Claudia Modha über den sogenannten Community Place gesprochen:

WKT 2025 in Lingen: Interview mit Glasbläser Peter Trautsch

Beim aktuell laufenden 16. Weltkindertheaterfest in Lingen unter dem diesjährigen Motto „It’s about us“ stehen neben zahlreichen Vorführungen von Theatergruppen aus aller Welt auch spannende Workshops auf dem Programm, wie etwa Glasblasen. Ausgestattet mit Bunsenbrenner und viel Fingerspitzengefühl, zaubert Peter Trautsch kunstvolle Glasfiguren. Kinder können gebannt zuschauen und auch mal selber ins Glas blasen. Meine Kollegin Lucy Duong war vor Ort und hat mit Peter Trautsch, Berufsschullehrer für Glasberufe in Ilmenau, gesprochen:

WKT 2025 in Lingen: Interview mit Ludwig Kerschbaum vom DRLG

Atemberaubende Bühnenperformances, spannende Workshops und viele Menschen aus aller Welt – seit einigen Tagen läuft das 16. Weltkindertheaterfest in Lingen unter dem Motto „It’s about us“ schon auf Hochtouren. Damit es dabei auch allen gut geht, ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DRLG) vor Ort und schnell zur Stelle wenn es sein muss – bei kleinen und großen Blessuren. Meine Kollegin Lucy Duong war gestern auf dem Festivalgelände vor Ort und hat mit Ludwig Kerschbaum, Einsatzleiter vom Sanitätsdienst beim Weltkindertheaterfest Lingen gesprochen. Das Interview haben die Beiden vor dem Unwetter am Mittwochabend geführt: 

Areal hinter dem Nordhorner Bahnhof wird umgestaltet

Ende 2022 ist nach einer umfassenden Sanierung durch die Bentheimer Eisenbahn der Bahnhof in Nordhorn wieder eröffnet worden. Jetzt wird der Bereich hinter dem Bahnhof bis zu den Gewerblich Berufsbildenden Schulen Grafschaft Bentheim saniert. Die Fläche, die zuvor hauptsächlich von der Bentheimer Eisenbahn genutzt wurde, wird nun für die Allgemeinheit geöffnet. Joachim Berends, Vorstand Bentheimer Eisenbahn, erklärt, welche Maßnahmen vor Ort umgesetzt werden:

IG BAU fordert: Wasser-Flatrate und Sonnenschutz für Open-Air-Jobber

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an Firmen im Emsland und der Grafschaft Bentheim, einen Plan zum Sonnen-Arbeitsschutz zu erstellen, insbesondere bei Arbeiten im Freien. Ob Bauarbeiter, Dachdecker, Garten- und Landschaftsbauer oder Erntehelfer – die Liste der Open-Air-Jobber sei lang, so Herbert Hilberink von der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung. Diese bräuchten intensiven Schutz vor der prallen Sonne. Die Gewerkschaft ruft zudem dazu auf, alle 15 bis 20 Minuten eine Trinkpause einzulegen, regelmäßige Pausen im Schatten zu machen und einen ausreichenden UV-Schutz zu verwenden. Arbeitgeber seien in der Pflicht, für alle, die draußen arbeiten, eine Wasser- und Sonnencreme-Flatrate anzubieten, so der Gewerkschafter. Zudem müssten die Unternehmen für Arbeitskleidung sorgen, die den sommerlichen Gegebenheiten angepasst ist und Schutz bietet.

Blitzeinschlag verursacht Dachstuhlbrand in Haselünne

In Haselünne hat ein Blitzeinschlag gestern Abend einen Dachstuhlbrand verursacht. Nach Polizeiangaben wurden dabei keine Menschen verletzt, es entstand aber ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro. Gegen 18:05 Uhr verursachte ein Blitz an dem Einfamilienhaus am Piusweg einen Schwelbrand. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr war mit 41 Personen im Einsatz, um den Brand zu löschen.

Stroh bei landwirtschaftlichen Arbeiten in Bawinkel in Brand geraten

Bei landwirtschaftlichen Arbeiten auf einem Feld am Eidechsenweg in Bawinkel ist gestern Nachmittag Stroh in Brand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr sich gegen 15:20 Uhr ein Traktor bei Mähdrescharbeiten im Boden fest. Mithilfe eines weiteren Traktors sollte das festgefahrene Fahrzeug freigezogen werden. Dabei geriet aus noch ungeklärter Ursache das bereits gemähte Stroh in Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.

Unwetter führt zu zahlreichen Einsätzen im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Die Einsatzkräfte im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind gestern Abend zu zahlreichen Unwettereinsätzen in der Region ausgerückt. Die Polizei registrierte insgesamt 93 witterungsbedingte Einsätze. Es kam zu Bränden sowie Verkehrsunfällen und zu zahlreichen Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume, überflutete Straßen und herumfliegende Gegenstände. An der Schüttorfer Straße in Lingen löste sich gegen 17:40 Uhr ein größerer Ast aus einer Baumkrone und stürzte auf ein Fahrzeug. Der 55-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. In Haselünne hat ein Blitzeinschlag zu einem Dachstuhlbrand geführt. Es kam zu mehreren Verkehrsunfällen durch Aquaplaning und umgestürzte Bäume. In Lingen mussten ein Zeltlager und das Festivalgelände des Welt-Kindertheater-Festes (WKT) evakuiert werden. Nach Angaben des Landkreises Emsland gingen bei der Leitstelle Ems-Vechte insgesamt 366 Alarmierungen ein. 311 betrafen das Emsland, 65 die Grafschaft Bentheim. Wegen des hohen Notrufaufkommens schaltete die Leitstelle ab etwa 17.20 Uhr von Normalbetrieb in „Sonderlage“ um und stockte die Anzahl der Disponenten auf. In Lingen wurden zwischenzeitlich vier Personen in einem Kanu sowie ein Mädchen vermisst. Alle konnten wieder aufgefunden werden. Die Ausnahmelage wurde um 21.40 Uhr zurückgenommen. Die Polizei ruft weiter zur Vorsicht im Straßenverkehr auf. Wälder und Alleen sollten nach Möglichkeit gemieden werden. Auch in den kommenden Tagen sei noch mit Nachwirkungen des Unwetters zu rechnen.

Programm