Weltgrößtes Kreuzfahrtschiff „Star of the Seas“ wird offenbar früher fertig

Auf der Werft Meyer Turku in Finnland wird das weltweit größte Kreuzfahrtschiff, die „Star of the Seas“, offenbar vor dem ursprünglich geplanten Fertigstellungstermin abgeliefert. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Das gigantische Schiff mit einer Länge von 365 Metern und einer Breite von 65 Metern wird für die US-Reederei Royal Caribbean International gebaut. Geplant war, dass die „Star of the Seas“ erst im September 2025 ihren Betrieb aufnimmt. Doch die Reederei hat bereits ab Ende August 2025 zwei Kurzreisen zur Buchung freigegeben, die von Port Canaveral in Florida starten und zur Insel „Perfect Day at CocoCay“ führen, meldet die NOZ weiter. Das Schiff bietet Platz für bis zu 5610 Passagiere und wird derzeit mit Probefahrten vorbereitet. Nach der Übergabe wird die „Star of the Seas“ ohne Gäste in die USA überführt. Neben diesem Weltrekord-Schiff baut Meyer Turku auch noch zwei weitere Schiffe der „Icon“-Baureihe, die 2026 und 2027 ausgeliefert werden sollen. Weitere Schiffe sind bereits in Planung.

Laura Hohm verlängert beim SV Meppen

Der SV Meppen setzt auf Kontinuität im Mittelfeld: Laura Hohm bleibt dem Verein erhalten. Die 27-Jährige spielt seit der Saison 2023/24 für die Emsländerinnen und hat ihren Vertrag verlängert, teilt der Verein mit. In den vergangenen beiden Spielzeiten absolvierte sie 27 Partien für das Regionalligateam. Vor ihrer Zeit in Meppen sammelte Hohm Erfahrung in der Westfalenliga und Regionalliga West bei Germania Hauenhorst und Arminia Bielefeld. Ihr Debüt in der 2. Frauen-Bundesliga gab sie bereits 2014/15 beim FSV Gütersloh. In der aktuellen Saison stand sie bislang sechs Mal für den SV Meppen auf dem Platz. Der Verein freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit der erfahrenen Mittelfeldspielerin und setzt auf ihre Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit, um die sportlichen Ziele der Mannschaft voranzutreiben.

Foto © SV Meppen

Kindergeld mit 18: Vereinfachtes Antragsverfahren möglich

Die Familienkasse erleichtert den Kindergeldbezug für volljährige Kinder. Drei Monate vor dem 18. Geburtstag erhalten Familien ein Schreiben mit einem Zugangscode für den Online-Kindergeld-Service, informiert die Agentur für Arbeit Nordhorn heute. Ein unterschriebener Antrag ist damit nicht mehr erforderlich. Um eine Unterbrechung der Zahlungen zu vermeiden, können Kindergeldberechtigte bis sechs Wochen vor dem 18. Geburtstag das vereinfachte Verfahren nutzen. Dafür reicht die elektronische Übermittlung eines Nachweises, wie einer Schul- oder Studienbescheinigung. Dies gilt als Änderungsantrag. Nach Ablauf dieser Frist ist ein unterschriebener Antrag oder eine Online-Identifizierung mit der BundID erforderlich. In jedem Fall erhalten die Familien einen neuen Bescheid über die Festsetzung des Kindergeldes über das 18. Lebensjahr hinaus.

Technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler können eigene Mikrochips entwickeln

Der bundesweite Wettbewerb INVENT a CHIP gibt Jugendlichen der Klassen 9 bis 13 die Möglichkeit, eigene Mikrochips mit Künstlicher Intelligenz zu entwerfen und startet erneut in diesem Jahr. So heißt es in einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann. Organisiert vom Verband der Elektrotechnik (VDE) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), vermittelt der Wettbewerb spielerisch Grundlagen der Mikroelektronik. Mikrochips sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – von Smartphones über Maschinen in der Industrie bis hin zu Anwendungen in Medizin und Energieversorgung. Der Wettbewerb ermöglicht es Jugendlichen, sich bereits vor dem Studium mit dieser Zukunftstechnologie auseinanderzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, entscheidend ist das Interesse an Technik und Naturwissenschaften. Der Wettbewerb besteht aus mehreren Stufen: Im IaC-Quiz können Interessierte bis zum 31. Mai 2025 ihr Wissen testen. Wer tiefer einsteigen möchte, kann an der IaC-Challenge teilnehmen und bis zum 31. Juli 2025 praktische Aufgaben zum Chipdesign lösen. Besonders talentierte Jugendliche qualifizieren sich für das IaC-Camp an der Leibniz Universität Hannover, wo sie innerhalb von vier Tagen einen eigenen Mikrochip entwickeln. Den besten Teilnehmenden winken attraktive Preise: bis zu 2.000 Euro Preisgeld, ein Praktikum bei Bosch und eine Empfehlung für die Studienstiftung des deutschen Volkes. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.invent-a-chip.de.

Entwarnung nach Blindgänger-Verdacht im Propstgarten in Meppen

In Meppen wurde am Morgen bei Arbeiten im Propstgarten ein möglicher Blindgänger entdeckt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen wurde umgehend alarmiert, und der betroffene Bereich vorsorglich abgesperrt. Wie die Stadt Meppen nun mitteilt, konnten nach eingehender Untersuchung die Spezialisten nun Entwarnung geben. Es handelte sich um eine beschädigte Bombe ohne Zünder und Sprengstoff, sodass keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich.

Winterliche Straßenverhältnisse führen zu zahlreichen Unfällen

Am Dienstagmorgen kam es im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim aufgrund winterlicher Witterungsbedingungen zu 25 Verkehrsunfällen zwischen 5:45 Uhr und 9:30 Uhr. Wie die Beamten mitteilen, waren die meisten Unfälle auf Schnee und Glätte zurückzuführen. In den meisten Fällen entstanden lediglich Sachschäden, während nur wenige Personen leicht verletzt wurden. Ein Unfall ereignete sich auf der A30 bei Bad Bentheim, als ein 31-jähriger Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und sich überschlug. Der Sachschaden beträgt 15.000 Euro. Auf der Oldenburger Straße in Papenburg kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf 21.000 Euro. Die Polizei warnt vor winterlichen Straßenverhältnissen und appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, ihre Fahrweise den Bedingungen anzupassen. Besonders in den frühen Morgenstunden kann überfrierende Nässe für unerwartete Glätte sorgen. Empfohlen werden eine angepasste Geschwindigkeit, ein größerer Sicherheitsabstand und vorausschauendes Fahren.

Sicherer Zugang: Neues Passkey-Verfahren bei der Bundesagentur für Arbeit

Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) können sich ab sofort mit einem Passkey am Online-Portal anmelden. Diese digitale Schlüssel-Technologie ersetzt herkömmliche Passwörter und bietet mehr Sicherheit vor Phishing und Datendiebstahl. Das teilt die Bundesagentur für Arbeit Nordhorn mit. Die Anmeldung erfolgt bequem per Pincode, Fingerabdruck oder Gesichtsscan. Neben dem Passkey steht weiterhin die BundID als sichere Anmeldeoption zur Verfügung. Wer möchte, kann sich aber auch wie gewohnt mit Benutzername und Passwort einloggen. Die BA empfiehlt jedoch, auf die modernen und sicheren Verfahren umzusteigen, um persönliche Daten bestmöglich zu schützen. Mehr Infos unter: arbeitsagentur.de/passkey.

275 Millionen Euro KfW-Förderung für das Emsland

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat 2024 rund 275,5 Millionen Euro in den Landkreis Emsland investiert und damit knapp 3.000 Projekte unterstützt. So heißt es heute in einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann. Gefördert wurden unter anderem Unternehmensgründungen, Energieeffizienzmaßnahmen und Wohnungsmodernisierungen. Allein für Betriebe flossen über 35 Millionen Euro, während private Kunden rund 135 Millionen Euro für energetische Sanierungen erhielten. Auch Familien und Senioren profitierten mit 46,6 Millionen Euro für Wohneigentum und altersgerechte Umbauten. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann begrüßt die Förderung, kritisiert aber ausbleibende Folgeprogramme der Bundesregierung.

Herren-Pedelec in Lathen gestohlen

Am Mittwoch, den 29. Januar, wurde in Lathen auf dem Gelände des Combi-Marktes ein hochwertiges Herren-Pedelec des Modells Morrison Sub 6.0 gestohlen. Laut Polizeiangaben soll das abgeschlossene Rad im Wert von rund 3.500 Euro zwischen 18:45 und 19:15 Uhr verschwunden sein. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.

Verkehrsangelegenheiten heute Thema im Ausschuss Werlte

Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Tourismus Werlte setzt sich heute zusammen. Neben mehreren Verkehrsangelegenheiten wie der Antrag für Anlieger am Fuhlerhäuker Ring und die Zonenschilder im Bereich des Ortskerns, wird auch ein aktueller Sachstandsbericht über laufende Projekte verkündet. Eingeladen sind alle Interessenten zu 15 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Werlte.

Der SV Meppen ist jetzt sicher(er) unterwegs

Auf dem Spielfeld haben sie die volle Kontrolle. Aber wie sieht es hinter dem Lenkrad ihres Autos aus? Die Fußballer des SV Meppen haben in der vergangenen Woche ihre Fußballschuhe gegen das Gaspedal getauscht. Fast die gesamte Regionalligamannschaft und ein paar Leute aus dem Staff waren auf dem Gelände der EUVA Euregio Verkehrsakademie, um an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen. Wie sich die Kicker auf rutschigem Asphalt geschlagen haben und ob ihr Teamgeist auch hinter dem Steuer funktioniert, das hören wir jetzt von Heiko Alfers:

Osterferienbetreuung in Neuenhaus: Jetzt anmelden!

Die Samtgemeinde Neuenhaus bietet in den Osterferien 2025 wieder eine Betreuung für Grundschulkinder an. Das teilt die Samtgemeinde heute mit. Vom 7. bis 11. April erwartet die Teilnehmenden im Soziokulturellen Zentrum ska und Umgebung ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit qualifizierter Betreuung. Die Betreuung findet montags bis freitags von 07:30 bis 13:00 Uhr statt. Die Kosten betragen 50 Euro pro Kind, für Geschwisterkinder ermäßigt. Alleinerziehende zahlen die Hälfte. Anmeldungen sind bis zum 23. März online möglich. Den Link zur Online-Anmeldung und weitere Informationen findet ihr auf:

https://openrathaus.neuenhaus.de/en/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/63646/show

Auch über den Link https://www.neuenhaus.de/start/ gelangt man zur Anmeldeseite.

Weitere Infos gibt es im Familienservicebüro (Hauptstr. 55, Tel. 05921-963740) oder bei der Jugendpflege (Tel. 05941-6719).

Kostenloses Mittagessen für Kinder gefordert

Alle Kinder und Jugendlichen im Kreis Emsland und Grafschaft Bentheim sollen ein kostenloses Mittagessen in Kitas und Schulen bekommen, im Alter von 1 bis 18 Jahren – das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Rund 63.560 junge Menschen im Emsland und 27.100 in der Grafschaft könnten so täglich eine gesunde Mahlzeit erhalten, unabhängig vom Einkommen der Eltern. Das teilt die NGG heute mit. Die NGG sieht darin nicht nur soziale Gerechtigkeit, sondern auch eine langfristige Entlastung des Gesundheitssystems. Bis zur Bundestagswahl will die Gewerkschaft Druck auf die Politik ausüben und fordert klare Positionen der Kandidierenden. Entscheidend sei zudem die Qualität des Essens, das Tierwohl und faire Löhne für Kantinenkräfte.

Foto (c) Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) I Tobias Seifert

Baustellendiebstahl in Sögel

Ziwschen Freitag und Montag haben unbekannte Täter in Sögel einen an einer Baumaschine montierten Erdstampfer gestohlen. Die Baustelle ist an der Straße Eichenhain gelegen. Die Polizei berichtet von einem Sachschaden von rund 3.000 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Einbruch auf Baustelle in Aschendorf

Zwischen Freitag und Montag sind unbekannte Täter in eine Baustelle in Aschendorf an der Rheder Straße eingebrochen. Nach Polizeiangaben haben sie gewaltsam mehrere Container geöffnet und unter anderem Kupferkabel gestohlen. Der Schaden beträgt etwa 20.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Einbruch in Schule: Zeugen gesucht

Unbekannte Täter sind zwischen Freitag und Montag in Salzbergen auf das Gelände einer Schule an der Espelstraße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie Werkzeuge aus einer Gartenhütte und verursachten einen Schaden von rund 2.500 Euro. Hinweise bitte an die Polizei.

Programm