Albert Stegemann (CDU) weist auf das Förderprogramm “Kulturinvest” hin

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann (CDU) hat kulturelle Einrichtungen, Kulturdenkmäler und Ausstellungen im Emsland und der Grafschaft Bentheim dazu aufgerufen, sich für das Förderprogramm “KulturInvest” zu bewerben. Durch die Bundesförderung werden investive Maßnahmen wie zum Beispiel Sanierungen, Modernisierungen oder Restaurierungen gefördert. Laut Stegemann sollen die Maßnahmen dazu beitragen, dass Kultur für eine breite Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Die geförderten Vorhaben können bis zu 50 Prozent vom Bund finanziert werden. Der Bundesanteil liegt dabei zwischen 500.000 Euro und 20 Millionen Euro. Durch das Bundesprogramm können Modernisierungs-, Restaurierungs-, Um- oder Neubaumaßnahmen sowie für Ausstellungen gefördert werden. Auch grundlegende Erneuerungen, Erweiterungen oder technische Einbauten werden durch „Kulturinvest“ finanziell unterstützt.

Brennelementefabrik: Umweltministerium soll Arbeiten in Lingen prüfen

Das niedersächsische Umweltministerium hat heute laut den Anti-Atomkraftinitiativen Bündnis AgiEL und .ausgestrahlt zugesichert, aufsichtliche Maßnahmen gegen den Betreiber der Brennelemente-Fabrik in Lingen zu prüfen. Nach Angaben der beiden Initiativen seien Mitarbeitende des russischen Atomkonzerns Rosatom in Lingen vor Ort und hätten mit dem beantragten Ausbau der Fabrik ohne Genehmigung begonnen. Der Betreiber von Framatome habe dies mit dem Hintergrund gerechtfertigt, dass die Arbeiten in einem benachbarten und nicht vom Atomrecht erfassten Grundstück stattgefunden hätten. Zudem hätten Schulungen für Beschäftigte durch Mitarbeitende von Rosatom stattgefunden. Laut Sprecherin Bettina Ackermann von .ausgestrahlt würden die Betreiber der Brennelemente-Fabrik Fakten am Gesetz vorbei schaffen. Sie fordert, dass das Ministerium überprüft, ob in Lingen illegal Atomanlagen errichtet werden oder Gefahr zur Spionage oder Sabotage bestehe. Bis der Verdacht ausgeräumt sei, müssten die Behörden, laut Ackermann, jegliche Aktivität von Kreml-Mitarbeitenden dort unterbinden.

Spiel verschoben: SC Spelle-Venhaus nimmt bereits am Freitag Abschied von der Regionalliga Nord

Das Spiel vom SC Spelle-Venhaus (SCSV) gegen den Hamburger SV II wurde auf den kommenden Freitag (17. Mai) verschoben. Der emsländische Verein teilte mit, dass der Norddeutsche Fußballverband bestätigt hat, dass die Partie an dem Tag um 19:30 Uhr im Speller Getränke Hoffmann Stadion angepfiffen wird. Der SCSV und der HSV II hatten sich nach Angaben des Vereins bereits seit geraumer Zeit auf den neuen Termin verständigt. An dem letzten Spieltag der Saison 2023/24 nimmt der Verein aus dem Emsland nach dem Schlusspfiff Abschied von Spielern und Trainern und nach nur einem Jahr zunächst auch von der Regionalliga Nord. Der SCSV steigt als Tabellen-Schlusslicht in die Oberliga Niedersachsen ab. Für den Abstieg aus der Regionalliga schaltet der Verein am Freitagabend noch einmal das Flutlicht ein.

Symbolbild © Uli Mentrup / SC Spelle-Venhaus

 

Emsländische Landschaft ruft zur Teilnahme an dem Bandwettbewerb “Plattsounds” auf

Die Emsländische Landschaft richtet zum 14. Mal den Bandwettbewerb „Plattsounds“ für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim aus. Der Verein mit Sitz auf dem Schloss Clemenswerth in Sögel ruft in diesem Zusammenhang zu einer Bewerbung von jungen Bands, Songwriterinnen und Songwritern auf. Dabei ist die Bewerbung für den Wettbewerb ab sofort und bis zum 15. September möglich. Dazu müssen die Teilnehmenden einen selbst geschriebenen Song einreichen. Dabei können Musikstücke aus verschiedenen Musikrichtungen wie Rock, Pop, Hip-Hop, Elektro, Punk und weiteren Genres eingereicht werden. Es wird dabei nicht vorausgesetzt, dass die Musikerinnen und Musiker Plattdeutsch in Wort und Schrift beherrschen. Das Plattsounds-Team unterstütze die Teilnehmenden bei den Übersetzungen der Texte und auch bei der Aussprache werde Hilfestellung angeboten. Das Finale des Wettbewerbs findet am 1. November im Alten Schlachthof in Lingen statt. Bei dem Wettbewerb werden insgesamt Preise in Höhe von 2.200 Euro an die ersten drei Plätze und über einen Publikumspreis vergeben. Der Wettbewerb wird vom Niedersächschischen Ministerium für Wirtschaft und Kultur gefördert. Nachwuchsbands, die sich für den Wettbewerb interessieren, können sich hier dafür bewerben.

 

Vereinshaus in Bawinkel von Unbekannten beschmiert

Unbekannte haben in der vergangenen Woche in Bawinkel das Vereinshaus in der Straße “Am Sportplatz” beschmiert. Nach Polizeiangaben kam es zwischen Donnerstag- und Freitagmittag zu der Sachbeschädigung. Wer Hinweise zu den Tätern oder den von ihnen hinterlassenen Schriftzügen geben kann, sollte sich bei den Beamten melden.

Fotos © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

SV Meppen holt Leon Demaj zurück

Fußball-Regionalligist SV Meppen hat Offensivspieler Leon Demaj zurück ins Emsland geholt. Wie der Verein mitteilt, kommt der 26-Jährige von Fortuna Köln zum SVM. Der gebürtige Haselünner hatte bereits in der Jugend für die Blau-Weißen gespielt. In der Saison 2017/18 lief er für Meppen erstmals in der 3. Liga auf. Demaj stand in dieser Saison in bisher 26 Spielen für Fortuna Köln in der Regionalliga West auf dem Platz. Dabei konnte er neun Tore erzielen. Bis zum Sommer 2021 hatte er zwei Jahre lang für die Sportfreunde Lotte gespielt. Demaj selbst zeigt sich in der Pressemitteilung erfreut, zum SV Meppen zurückzukehren. Er habe den SVM nach seinem Weggang 2019 nie aus den Augen verloren.

Foto © SV Meppen

 

Drogen aus den Niederlanden abgeholt: Amtsgericht Meppen verurteilt 33-Jährigen zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Meppen hat in der vergangenen Woche einen 33-Jährigen wegen Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten verurteilt. Die Vollstreckung wird zur Bewährung ausgesetzt. Zu den Taten soll es im Juli 2023 gekommen sein. Der Mann hatte sich als Fahrer zur Verfügung gestellt, um zuvor per SMS in den Niederlanden bestellte Drogen abzuholen. Die Drogen sollen für den Handel bestimmt gewesen sein.

 

Rund 260 Sportlerinnen und Sportler bei PingPongParkinson German Open 2024 in Nordhorn

Nordhorn war von Christi Himmelfahrt bis gestern vier Tage lang Austragungsort der PingPongParkinson German Open 2024. Etwa 260 Sportlerinnen und Sportler mit einer Parkinson Erkrankung haben an den Tischtennis-Wettkämpfen in verschiedenen Klassen im Euregium und der alten Kreissporthalle in Nordhorn teilgenommen. Bei der Veranstaltung in Nordhorn ging es nicht nur um den sportlichen Wettkampf, sondern es gab auch ein Rahmenprogramm mit Infoständen, Theateraufführungen und einer Players Party. Anselm Henkel war am dritten Spieltag des Tischtennis-Turniers im Nordhorner Euregium vor Ort:

Landwirtschaft erleben und verstehen – Projekt „Kiek moal In“ gestartet

An vielen Stellen im Emsland gibt es landwirtschaftliche Betriebe, die ihre Produkte direkt vermarkten. Sei es in sogenannten „Milchtankstellen“, „Regiomaten“ oder Selbstbedienungshütten. Viele Höfe bieten auch Betriebsbesichtigungen an. In touristischen Ratgebern oder auf Flyern tauchen diese aber oft nicht auf. Damit die Produkte und regionalen Besonderheiten mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden, hat die Leader-Region Südliches Emsland das Projekt „Kiek moal In“ gestartet. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast
Hinweis für den 14. Mai 2024: Die Lokale Aktionsgruppe der Leader-Region Südliches Emsland bietet um 19.00 Uhr eine weiteren Informationsveranstaltung zum Projekt „Kiek moal in“ im Kulturzentrum „Alte Molkerei“ in Freren an.

Netwin Plus – Netzwerk für Integration

Heute werfen wir einen Blick auf ein bemerkenswertes Projekt, das Menschen mit Fluchterfahrung den Weg in den Arbeitsmarkt erleichtern soll. Die Volkshochschule Grafschaft Bentheim ist, neben dem Sozialdienst Katholoischer Männer Lingen und der Historisch-Ökologischen-Bildungsstätte Papenburg (HÖB), hier federführend tätig, unterstützt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Das Projekt heißt „Netwin Plus“ und ist Teil eines Programms des Europäischen Sozialfonds für Deutschland unter dem Titel „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“. Alexandra Vihtelic berichtet:

Download Podcast
Weitere Infos zum Verbundprojekt „Netwin Plus” gibt es hier

Sportrückblick: SVM-Frauen kämpfen weiter um den Bundesliga-Aufstieg

Von den vier Top-Teams aus unserer Region war am vergangenen Wochenende nur die Frauenmannschaft des SV Meppen im Einsatz. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen hatten in der 2. Handball-Bundesliga wegen einer Länderspielpause spielfrei und die Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim und die Zweitliga-Volleyballer des FC Schüttorf 09 aus der Grafschaft haben die Saison bereits beendet. Deshalb geht es in diesem Sportrückblick nur um die Fußballerinnen des SV Meppen. Anselm Henkel hat im Gespräch mit Heiko Alfers die Details zu ihrer Partie am 24. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga zusammengefasst und beginnt damit, dass die Frauen des SVM ihre Aufstiegschancen in die Frauen-Bundesliga wahren:

Lingener Wochenmarkt am kommenden Samstag wird verlegt

Der Lingener Wochenmarkt wird am kommenden Samstag (18. Mai) vom Marktplatz in den Bereich Neue Straße, Ecke Bauerntanzstraße und Ecke Elisabethstraße, verlegt. Grund dafür ist das Kivelingsfest. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Neue Straße und die Elisabethstraße zwischen dem Bürgerbüro und der Einmündung in die Sturmstraße ab Freitagabend für den Durchgangsverkehr voll gesperrt sind. Das Parkhaus am Neuen Rathaus bleibt erreichbar.

 

Diebstahl aus Sattelauflieger in Haren – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben sich am vergangenen Wochenende Zugang zu einem abgestellten Sattelauflieger in Haren verschafft. Nach Polizeiangaben kam es zwischen 10 Uhr am Samstag und 16:41 Uhr gestern Nachmittag zu der Tat auf dem Rastplatz “Dankern” an der A31 in Richtung Norden. Was die Täter erbeuten konnten und wie hoch der von ihnen verursachte Schaden ist, stehen noch nicht fest. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

 

Sturz mit 2,59 Promille: Radfahrer bei Unfall in Papenburg leicht verletzt

Ein betrunkener Radfahrer ist gestern Nachmittag in Papenburg mit seinem Pedelec gestürzt und hat sich dabei leichte Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei mitteilt, war der 52-Jährige auf dem Burenweg in Richtung Emdener Straße unterwegs. Als er auf den beginnenden Fahrradweg fahren wollte, kam er zu Fall. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte 2,59 Promille an. Der Mann kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

 

Schwer verletzter Autofahrer flieht nach Unfall in Freren

Ein Autofahrer hat gestern Morgen in Freren einen Unfall verursacht, bei dem er selbst schwer verletzt wurde. Dennoch konnte der 31-Jährige von der Unfallstelle fliehen. Laut einer Mitteilung der Polizei war der Mann auf der Beestener Straße unterwegs, als er nach einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto prallte gegen einen Mauerpfeiler und einen Baum, bevor es schließlich auf der Seite liegen blieb. Zeugen beobachteten, wie der Fahrer sich aus dem Auto befreite und davonlief. Die Besatzung eines Rettungswagens fand ihn anschließend an der Ecke Beestener Straße/L56. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 31-Jährige verhielt sich nach Angaben der Beamten sehr unkooperativ und stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln. Das Ergebnis einer Blutprobe steht noch aus. An seinem Auto entstand ein Totalschaden. Durch Trümmerteile wurde auch ein in der Nähe des Unfallorts abgestellter Lkw beschädigt.

 

Per Haftbefehl gesucht und Drogen im Gepäck: Bundespolizisten nehmen 39-Jährigen an A30 fest

Bundespolizisten haben am Samstagabend bei Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann festgenommen, der zudem ein halbes Kilo Haschisch im Gepäck hatte. Wie die Beamten mitteilen, war der 39-Jährige als Passagier eines Reisebusses aus den Niederlanden eingereist. Bei einer Kontrolle an der A30 zeigte sich, dass der Franzose wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt worden war und noch eine Strafe von 330 Euro bezahlen musste. Weil der Mann die offene Geldstrafe nicht bezahlen konnte, muss er nun 33 Tage in Haft verbüßen. In seinem Gepäck entdeckten die Beamten außerdem Haschisch mit einem Straßenverkaufswert von etwa 5.000 Euro. Der 39-Jährige wird sich deshalb erneut in einem Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.

Symbolbild © Bundespolizei

Schüttorfer Finanzausschuss spricht heute über Straßenausbaubeiträge

Der Schüttorfer Finanzausschuss spricht heute Abend über die Straßenausbaubeiträge in der Stadt Schüttorf. Bürgerinnen und Bürger können im Rahmen der öffentlichen Sitzung zudem ihre Fragen an die Ausschussmitglieder richten. Die Sitzung des Finanzausschusses beginnt heute um 18 Uhr im historischen Rathaus.

Radfahrer bei Unfall in Schüttorf leicht verletzt

Ein 46-jähriger Radfahrer ist gestern Vormittag in Schüttorf bei einem Zusammenstoß mit einem Auto verletzt worden. Nach Polizeiangaben war der Radfahrer auf der linken Seite der Straße “Am Berg” unterwegs und übersah einen entgegenkommenden Autofahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde. Der 73-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Programm