Hochwasserfolgen verzögern Saisonstart am Haren-Rütenbrock-Kanal

Die Sportbootsaison am Haren-Rütenbrock-Kanal verspätet sich aufgrund von Baggerarbeiten, die infolge von Hochwasserschäden notwendig sind. Die einzige schiffbare Verbindung in die Niederlande im Nordwesten bleibt voraussichtlich bis Ende Mai gesperrt. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Die Unterhaltungsarbeiten sind erforderlich, um Sandablagerungen nach dem Winterhochwasser zu beseitigen und die Kanalnutzung wieder sicher zu machen.

64-jähriger bei Unfall schwer verletzt

Auf dem Konrad-Adenauer-Ring in Lingen ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Ein 64-Jähriger fuhr gegen 12 Uhr mit seinem PKW in Richtung Meppener Straße. Vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Autos. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 22.000 Euro.

Knapp 5 Kilo Kokain und Ecstasy: Polizei nimmt mutmasslichen Drogenkurier bei Bad Bentheim fest

Bundespolizisten haben heute gegen 12.30 Uhr einen 32-jährigen Mann mit Drogen im Wert von rund 125.000 Euro auf der A 30 bei Bad Bentheim erwischt. Nach Angaben der Polizei hatte der Mann rund 1,2 Kilo Kokain und etwa vier Kilo Ecstasy-Tabletten bei sich. Außerdem hatte er demnach mehr als 1.000 Euro Bargeld bei sich. Der Mann war mit dem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung wurde das Auto an der Ausfahrt Bad Bentheim von einer Streife der Bundespolizei angehalten und kontrolliert. Dabei soll er der Polizei gegenüber außerordentlich nervös gewirkt haben. Bei der Kontrolle fanden die Polizeibeamten in der Jacke des 32-Jährigen eine Pille, die die Beamten augenscheinlich als Amphetamin wahrnahmen. Daraufhin führten die Beamten einen Drogenschnelltest durch, der positiv ausfiel. Im Laufe der Kontrolle fanden die Polizisten die restlichen Drogen in einem eingebauten Drogenversteck. Der 32-Jährige wurde festgenommen und die Drogen wurden beschlagnahmt. Er wurde einem Haftrichter vorgeführt und sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Er muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

IG Bau warnt zum Workers’ Memorial Day vor Hitze und Sonnenstrahlen im Job

Am kommenden Sonntag (28. April) wird weltweit der Workers’ Memorial Day begangen. Im Emsland wo rund 199.400 und in der Grafschaft Bentheim wo rund 73.800 Menschen arbeiten, warnt die IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim vor unterschätzten Gefahren bei Jobs unter freiem Himmel. Das teilt die IG BAU mit. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende, Herbert Hilberink, von der IG BAU betont, dass neben offensichtlichen Risiken wie Stürzen auch die Sonnenstrahlung und Hitze ernsthafte Gesundheitsgefahren darstellen. Vom Hautkrebs bis zum Kreislaufkollaps sind Jobs im Freien gefährdet. Hilberink empfiehlt Schutzmaßnahmen wie Sonnenschutzcremes, regelmäßige Pausen im Schatten und ausreichendes Trinken, um gesund zu bleiben.

Elias Ruddat verstärkt die HSG ab Sommer

In der kommenden Saison wird die HSG Nordhorn-Lingen durch Elias Ruddat auf der Linksaußen-Position verstärkt. Das teilt der Verein heute mit. Der gebürtige Magdeburger wechselt vom TuS Vinnhorst nach Nordhorn. Ruddat, ein ehemaliger Spieler des SCM, ist bereits mit zahlreichen Titeln ausgezeichnet und bringt viel Erfahrung mit. Auch sein neuer Coach Mark Bult äußerte sich überaus positiv zu dem 21-Jährigen. Neben seiner Qualität als schneller und gefährlicher Gegenstoßspieler ist er der HSG inzwischen auch als starker Verteidiger auf der Halbposition aufgefallen, was ihn sehr flexibel einsetzbar macht, so Bult. Obwohl Ruddats derzeitiger Verein um den Klassenerhalt kämpft, sieht er optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die neue Herausforderung bei der HSG.

Foto © HSG Nordhorn-Lingen

Bürgerinitiative spricht sich gegen Bau von Windrädern im Bardeler Wald aus

Die Bürgerinitiative „Gegen Windräder im Wald“ (GWW) spricht sich gegen den möglichen Bau von Windrädern im Bardeler Wald in Bad Bentheim aus. Nach Angaben der Initiative würden angebliche illegale Rodungen und mutmaßliche Verstrickungen zwischen dem Waldbesitzer und der Stadt Bad Bentheim Aufmerksamkeit erregen. Naturschutzbehörden und Umweltorganisationen würden das Vorhaben demnach vermutlich ablehnen. Laut der Initiative, sollen die Bürger mit über 4.100 Unterschriften gegen die mögliche Umwandlung des wertvollen Ökosystems protestieren. Eine Entscheidung soll am 27. Mai in der Ratssitzung getroffen werden.

Schlüsselübergabe im Tierpark Nordhorn – “Bauer Jan” übernimmt den Vechtehof

Dem neuen Vechtehofbauern im Tierpark Nordhorn wurde in feierlicher Runde der goldene Schlüssel des Vechtehofs übergeben. Am Sonntagnachmittag kamen viele Bekannte und Zookollegen zusammen, um „Bauer Hinnerk“ zu verabschieden und seinen Nachfolger kennenzulernen. Das berichtet der Tierpark Nordhorn in einer Pressemitteilung. Alle Besucher warteten bis dato noch gespannt auf den zukünftigen Namen des neuen Vechtehofbauern. Knapp 2.000 Personen haben an der Abstimmung teilgenommen und für einen von drei vorgegebenen Namen gestimmt. Zoodirektor Dr. Nils Kramer verkündete unter Applaus den Namen „Bauer Jan“. Mit fas 50 Prozent aller Stimmen fiel das Ergebnis deutlich aus. Der gelernte Landwirt, der eigentlich Martin Kamphuis heißt, folgt auf „Bauer Hinnerk“, der 5 Jahre lang das Gesicht des Vechtehofbauern geprägt hat. Es ist bereits der dritte Schaubauer am Vechtehof.

Foto © Franz Frieling

Jungbulle entwischt aus Stall – B214 kurzzeitig gesperrt

Heute Vormittag gegen 10.14 Uhr ist ein Jungbulle in Andervenne aus einem Stall entlaufen. Das berichtet die Polizei. Das circa 350 Kilogramm schwere Tier durchquerte mehrere Ackerflächen bis zu einer Pferdewiese. Dort wiederum konnten zwei Pferde entweichen. Alle Tiere liefen zwischenzeitig auf die B214. Diese musste aufgrund dessen kurzzeitig gesperrt werden. Alle Tiere konnten unverletzt zu ihren Standorten zurückgebracht werden. Dafür kamen mehrere Helfer und Einsatzkräfte zum Einsatz.

Zeugen gesucht: Fahrer beschädigt mehrere Leitpfosten

Am Samstag war ein unbekannter Autofahrer gegen 22.18 Uhr in Esterwegen in Richtung Breddenberg unterwegs, hierbei kam dieser aus noch ungeklärter Ursache auf der Heibrücker Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte mehrere Leitpfosten. Das teilt die Polizei mit. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Talk: NO(H) WAR Festival beim Holschenmarkt in Nordhorn

In diesem Jahr gibt es zum dritten Mal das NO(H) WAR Festival im Rahmen des Nordhorner Holschenmarktes. Auf der Bühne vor den Vechte-Arkaden in der Nordhorner Innenstadt spielen am 27. April (Samstag) ab 17.00 Uhr vier regionale Bands: Stromgitarrenbernd, Andercover, Firestarter und HörBar. Wie in den Vorjahren sammelt das Festival Spenden für einen guten Zweck. In diesem Jahr soll das Bündnis „Grafschaft zeigt Gesicht“ unterstützt werden. Heiko Alfers hat im Mittagsgespräch mit den Organisatoren, Patrick Geers und Sarah Gross, über die Veranstaltung gesprochen:

Umfeld von ehemaliger Friedhofskapelle in Wesuwe neugestaltet

Das Gelände der ehemaligen Friedhofskapelle in Wesuwe wurde neu gestaltet und fertiggestellt. Das schreibt die Stadt Haren in einer Mitteilung. Für die Maßnahme konnten LEADER-Fördermittel eingeworben werden. Seit der Errichtung einer neuen Friedhofskapelle direkt auf dem Friedhof durch die katholische Kirchengemeinde St. Clemens wurde die bisherige Kapelle nicht mehr genutzt und wurde daraufhin abgerissen. Die direkt an den Friedhof angrenzende städtische Fläche konnte daher neugestaltet werden. Im Zuge der Umgestaltung wurde lediglich eine neue Wegeführung durch den bestehenden alten Eichenhain in 3 m Breite mit Beleuchtung errichtet. Für Radfahrer wurden Fahrradabstellmöglichkeiten erstellt. Zwei PKW-Stellplätze für Personen mit Behinderung wurden hergestellt und mit dem Einbau von Sitzbänken konnte die Maßnahme der Umgestaltung des Geländes der ehemaligen Friedhofskapelle in Wesuwe abgeschlossen werden. Insgesamt wurde die Maßnahme mit rund 100.000 Euro gefördert und umgesetzt.

Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Papenburg

Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitagnachmittag in Papenburg. Laut Polizeiangaben war die Fahrerin eines weißen Minis auf der Straße Umländerwiek rechts in Papenburg unterwegs. Dabei fuhr sie auf eine dortige Brücke, um auf die Straße Umländerwiek links zu wechseln. Ein älterer, weißer Audi, der auf der Umländerwiek links aus Richtung Splitting kommend unterwegs war, bog nach rechts auf die Brücke ein und stieß dort mit dem Mini zusammen. Bei dem Unfall entstand an dem Mini ein Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro. Im Anschluss flüchtete der Audi in Richtung Mendelstraße. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem flüchtigen Audi machen können, sich zu melden.

Osnabrücker Zöllner beschlagnahmen Drogen bei Fahrzeugkontrolle an A31 bei Schüttorf

Osnabrücker Zöllner haben bei der Kontrolle eines Taxis auf dem Parkplatz Forsthaus an der A31 bei Schüttorf am vergangenen Freitagabend 500 Gramm Marihuana und 56 Gramm Kokain im Wert von ungefähr 9.000 Euro entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Den Ermittlern fiel ein starker Marihuanageruch aus dem Fahrzeug auf. Bei der anschließenden Intensivkontrolle fanden sie im Kofferraum in einer Einkaufstüte 500 Gramm Marihuana. Weitere 56 Gramm Kokain entdeckten die Beamten in einer blauen Weste. Die Drogen konnten laut der Pressemitteilung zweifelsfrei dem Fahrgast zugeordnet werden. Die Zöllner beschlagnahmten die Betäubungsmittel. Gegen den Fahrgast wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Bild © Zoll

Preisverleihung bei 11. Emsland Filmklappe

Am vergangenen Freitag sind im Centralkino in Lingen die Preise der 11. Emsland Filmklappe an Nachwuchs-Filmerinnen und Filmer verliehen worden. Die Preise wurden in den Alterskategorien Kita und Klasse 1 bis 6, Klasse 7 bis 10 sowie Klasse 11 bis 13 und Berufsbildende Schulen vergeben. Außerdem wurden mehrere Sonderpreise verliehen. Der von ihr ausgelobte Sonderpreis für die beste Filmmusik wurde von der Filmkomponistin Annette Focks überreicht, die gebürtig aus dem Emsland stammt. Mehr über die Preisverleihung der 11. Emsland Filmklappe und die Preisträger hört ihr morgen in unserem regionalen Magazin “Durch den Tag”.

Grafschafter Kreistag gewährt Zuschüsse von insgesamt mehr als 80.000 Euro an Kulturinstitutionen

Der Grafschafter Kreistag hat in seiner letzten Sitzung mehrere Förderanträge für die Umsetzung kultureller Projekte jeweils einstimmig bewilligt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. In Summe gewährt der Kreistag Zuschüsse von bis zu 85.500 Euro. Vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2024 sollen folgende Institutionen und Vereine unterstützt werden: Mit 25.000 Euro will der Landkreis die Internationale Sommerakademie für Kammermusik 2024 im Kloster Frenswegen in Nordhorn fördern. Mit jährlich 20.000 Euro will der Landkreis den Betrieb des zukünftigen Büros des Theaterpädagogischen Zentrums in Nordhorn unterstützen. Mit einem weiteren Zuschuss über jährlich 11.000 Euro soll außerdem die theaterpädagogische Bildungsarbeit des TPZ im Landkreis gefördert werden. Weitere Fördermittel sind für die Freilichtspiele Bad Bentheim e.V., den Kunstverein Grafschaft Bentheim e.V. und die Freiwilligenagentur Grafschaft Bentheim für die Fortführung des Projektes „MOKU – Mobile Kulturbegleitung“ vorgesehen.

Diebstahl von Werkzeug in Meppen

Im Zeitraum zwischen Samstag und gestern haben unbekannte Täter in Meppen die Scheibe eines Autos beschädigt und aus dem Fahrzeug eine Werkzeugkiste sowie einen Akkuschrauber mitgenommen. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wagen zur Tatzeit an der Straße Schützenhof. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Theaterstück „Ganz schön blöd“ klärt Kinder über sexuellen Missbrauch auf

Die Aufklärung über sexuellen Missbrauch und Gewalt bietet Kindern ab dem Schulalter einen wichtigen Schutz. Der Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im mittleren Emsland bietet daher ein Theaterstück zu diesem Thema an. In dieser Woche führt der Verein „Zartbitter“ in Meppen an mehreren Terminen das Stück „Ganz schön blöd“ auf. Grundschülerinnen und Grundschüler sollen dabei lernen, Situationen und ihre Gefühle besser einzuschätzen. Deborah Krockhaus hat vorab mit der Leiterin der Fachberatungsstelle bei Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Deutschen Kinderschutzbund Emsland-Mitte, Dr. Julia Siebert, über das Stück gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Landkreis Emsland

Neue Dunkelampel an der Kreisstraße 27 in Nordhorn-Hesepe eingeweiht

Wer noch nie etwas von der Smartphone-App „LOC.id“ gehört hat, ist vermutlich nicht sehbehindert. Diese App hilft nämlich Sehbehinderten im Straßenverkehr. Und wer diese App hat, kann sie jetzt auch in Nordhorn-Hesepe an der Kreisstraße 27 benutzen. Dort ist in Höhe des Sportplatzes des Heseper SV’s nämlich eine sogenannte Dunkelampel installiert worden. Die Ampel sendet ein Signal an das Handy mit der installierten App, wenn sich ein Sehbehinderter nähert. Zehn Jahre hat es gedauert, bis die Initiative der Bürgerinnen und Bürger zur Installation einer Ampel an dieser Stelle erfolgreich war. Finanziell gelohnt hat es sich auch: 90 Prozent der Gesamtkosten von 300.000 Euro wurden vom Bund gefördert. Heiko Alfers berichtet:

Sportrückblick: Punktgewinn für Meppener SVM-Frauen – HSG Nordhorn-Lingen verliert gegen Tabellenführer

Über Handball, Fußball und Volleyball sprechen wir heute wieder in unserem Sportrückblick. Vier Topteams aus unserer Region haben am Wochenende um Punkte in ihren Ligen gekämpft. Und wie so oft gibt es wieder Licht und Schatten beim Blick auf die einzelnen Begegnungen. Anselm Henkel hat die Spiele im Gespräch mit Heiko Alfers zusammengefasst. Zunächst geh es um die HSG Nordhorn-Lingen, die es am Freitagabend in der 2. Handball-Bundesliga mit dem Tabellenführer zu tun hatte. Vom Papier her eine klare Sache für den Gastgeber, den 1. VfL Potsdam, sagt Anselm Henkel:

Download Podcast
Archivfoto

Sachschaden von circa 30.000 Euro bei Einbruch in Aschendorfer Firma

Im Zeitraum zwischen Samstag und gestern sind unbekannte Täter in die Lagerhalle und in zwei Baucontainer einer Firma an der Straße Hölze in Aschendorf eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die Täter nahmen diverse Kleinmaschinen mit. Der Sachschaden beträgt ungefähr 30.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Bundespolizei nimmt gesuchten 24-jährigen Mann im Zug auf Höhe Salzbergen fest

Ein 24-jähriger Mann, gegen den ein Untersuchungshaftbefehl vorlag, ist am Samstagnachmittag in einem Zug auf Höhe Salzbergen von der Bundespolizei festgenommen worden. Das teilt die Bundespolizei mit. Der Mann wurde durch Beamte der Bundespolizei auf der Zugfahrt von Hengelo nach Bielefeld auf Höhe Salzbergen kontrolliert. Bei der polizeilichen Überprüfung seiner Personalien bemerkten die Beamten, dass der 24-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Der junge Mann wurde noch am selben Tag einem Haftrichter vorgeführt. Anschließend wurde der 24-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.
Symbolfoto Festnahme / Foto © Bundespolizei

Programm