Die Polizei sucht nach Zeugen von verschiedenen Sachbeschädigungen in der Region

Unbekannte haben im Emsland und der Grafschaft Bentheim in verschiedenen Fällen diverse Sachschäden verursacht. Das teilte die Polizei mit. Demnach wurden unter anderem in Bawinkel der Eingang, die Gebäudeseite und die Fahrzeuge einer Firma an der Lingener Straße mit Farbe beschmiert.  Die Sachbeschädigung hat sich demnach zwischen dem vergangenen Freitag und heute ereignet. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zudem wurde in einem weiteren Fall in Lingen eine Brandschutzmauer beschädigt. Laut Polizeiangaben hat sich die Tat zwischen Freitag 14 Uhr und Samstag 7 Uhr in der Tiefgarage des Lookentors ereignet. Dabei fuhr vermutlich ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen die Brandschutzmauer. Die Mauer muss nun erneuert werden. Zudem haben Täter am 5. März den Lack von einem schwarzen BMW in der Mauerstraße in Schüttorf zerkratzt. Dabei haben sie einen Schaden von knapp 400 Euro verursacht. Die Polizei bittet in allen unterschiedlichen Fällen, Zeugen sich zu melden.

 

Mann wird in Lingen angegriffen, geschlagen und bestohlen: Polizei sucht Zeugen

Ein Mann ist in Lingen gestern Abend zwischen 22 und 23 Uhr von vermutlich zwei männlichen Personen angegriffen und geschlagen worden. Nach Angaben der Polizei war der Mann zu Fuß vom Emslandmuseum in Richtung Krankenhaus durch den Park hinter dem Amtsgericht unterwegs. Dort sei er von hinten angegriffen worden. Die Unbekannten stahlen dem Opfer das Mobiltelefon. Der Mann war während des Vorfalls zu Boden gefallen und verletzte sich dabei leicht. Die beiden Personen flüchteten nach ihrer Tat in Richtung Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Symbolbild

Nach Hochwasserschäden an der L47 zwischen Meppen und Rühle: Bauarbeiten haben begonnen

Nachdem der Auftrag zur Beseitigung von den Hochwasserschäden an der Behelfsumfahrung der Landesstraße 47 zwischen Meppen und Rühle in der vergangenen Woche eingeleitet wurde, sind heute die ersten Bagger der beauftragten Firma angerollt. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Die Behörde gehe von einer Fertigstellung der Behelfsumfahrung im Mai aus. Rund 250.000 Euro werden für die Baukosten veranschlagt. An der rund 200 Meter langen Strecke werden in einem ersten Schritt die Schäden beseitigt. Dadurch soll demnach ein noch genaueres Bild von dem Schadensausmaß gemacht werden. Ob es aktuell noch weitere nicht sichtbare Schäden geben würde, sei erst nach der ersten Schadenbeseitigung klar. Aktuell stehe fest, dass Teile der Fahrbahn und der Durchlassbauwerke, sowie an der Bankette und den Wildschutz- und Amphibienschutzzäunen beschädigt wurden.

Zwei Haftbefehle: Bundespolizisten fassen gesuchten Mann in Schüttorf

Bundespolizisten haben gestern einen 71-jährigen Mann in Schüttorf gefasst, der gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Das teilt die Polizei mit. Der Mann musste demnach knapp 7500 Euro bei der Bundespolizei bezahlen, um nicht für knapp 100 Tage ins Gefängnis zu gehen. Demnach hatte eine Polizeistreife das Auto des Mannes gegen 11:30 kontrolliert. Auch die 60-jährige Ehefrau des 71-Jährigen befand sich in dem Auto. Beide gaben dabei an, keine Ausweispapiere zu besitzen. Bei der Durchsuchung des Autos wurden jedoch die Personalausweise des Ehepaars gefunden. Die Beamten stellten fest, dass der Autofahrer unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz gesucht wurde. Der Mann hatte genügend Bargeld bei sich, um die offenen Strafen bei den Beamten zu bezahlen. So ersparte er sich den Gefängnisaufenthalt. Außerdem interessierten sich gleich zwei Staatsanwaltschaften für den derzeitigen Aufenthaltsort der Ehefrau. Sie wurde dort jeweils zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Bundespolizisten nehmen 31-Jährigen Mann aufgrund zweier Haftbefehle in Bad Bentheim fest

Bundespolizisten haben gestern Abend an der deutsch-niederländischen Grenze in Bad Bentheim einen 31-jährigen Mann festgenommen. Wie die Bundespolizei mitteilt, ist der Mann mit zwei Haftbefehlen von der Justiz gesucht worden. Der Mann wurde in einem Reisezug nach der Einreise aus den Niederlanden gegen 21 Uhr im Bahnhof Bad Bentheim von Bundespolizisten kontrolliert. Beim Datenabgleich seiner Personalien im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass der 31-Jährige aufgrund von zwei Verurteilungen wegen unerlaubten Besitzes und Handeltreibens mit Betäubungsmitteln noch eine Freiheitsstrafe von zusammen vierzehn Monaten verbüßen muss. Er wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

48-jähriger Mann nach Einreise aus den Niederlanden bei Bad Bentheim von Bundespolizei verhaftet

Die Bundespolizei hat am Samstagabend an der deutsch-niederländischen Grenze bei Bad Bentheim einen 48-jährigen Mann verhaftet. Wie die Bundespolizei mitteilt, muss der Mann wegen eines Haftbefehls für rund drei Monate ins Gefängnis. Eine Streife der Bundespolizei hatte ein Auto mit irländischer Zulassung im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung nach der Einreise aus den Niederlanden über die A30 im Industriegebiet Gildehaus kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 48-Jährigen stellten die Beamten fest, dass mit Haftbefehl nach dem Mann gefahndet wurde. Aus einer Verurteilung im Jahr 2019 wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis war noch eine Geldstrafe von 5.850 Euro oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen offen. Da der Mann die offene Geldstrafe nicht begleichen konnte, brachten ihn die Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt.

Symbolbild Festnahme © Bundespolizei

Jungentag und Mädchentag im Nordhorner Jugendzentrum

Die Stadt Nordhorn lädt Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren zu jeweils einem Jungentag und einem Mädchentag in das Nordhorner Jugendzentrum ein. Das teilt die Stadt mit. Der Jungentag wird am Freitag, 19. April, von 15 bis 18 Uhr angeboten, der Mädchentag am Freitag der darauffolgenden Woche, 26. April, ebenfalls von 15 bis 18 Uhr. Auf dem Programm stehen Workshops zu den Themen Ernährung, Fitness, Selbstverteidigung oder Erste Hilfe. Interessierte können sich kostenfrei für eines der vier Angebote anmelden. Dabei sollen die Jungen und Mädchen an den beiden Tagen jeweils unter sich bleiben. Anmeldungen nimmt die Stadt ab sofort online über die Internetseite https://nordhorn.feripro.de unter den Stichworten „Boys* only“ und „Girls* only“ entgegen. Die beiden Tage werden von der Abteilung Jugendarbeit und dem Gleichstellungsbüro der Stadt Nordhorn in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerinnen und Partnern organisiert.

Sportrückblick: Frauenmannschaften feiern Erfolge

Es war ein erfolgreiches Sportwochenende für die Fußballerinnen des SV Meppen. Nach der ersten Heimniederlage der Saison gegen die SG 99 Andernach konnten sich die Emsländerinnen gestern auswärts mit 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach durchsetzen. Auch die Emlichheimer Volleyballerinnen konnten am Samstag im Match mit dem BBSC Berlin einen Sieg für sich verbuchen. Weniger erfolgreich lief es am Samstag bei den Handballern der HSG. Sie unterlagen dem HSC 2000 Coburg auswärts mit 34:30. Über alle Partien hat Wiebke Pollmann mit Deborah Krockhaus gesprochen:

Download Podcast

Symbolbild

Polizei sucht Zeugen wegen Einbruchsversuch in Salzbergener Möbelhaus

Unbekannte haben gestern zwischen 16.51 und 17.25 Uhr den Versuch unternommen, in ein Möbelhaus an der Straße Holsterfeld in Salzbergen einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter eine Tür. Ob die Täter das Gebäude betreten haben, wird laut Angaben der Polizei aktuell ermittelt. Der Sachschaden beträgt ungefähr 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Müllsammelaktion zum Start in den Frühling: Frühjahrsputz in Nordhorn

Der Frühling ist da. Die Sonne kommt immer häufiger raus und die Tage werden allmählich länger. In vielen Städten und Gemeinden in der Region heißt das: Zeit für den Frühjahrsputz. Auch an diesem Wochenende hatten Städte und Gemeinden ihre Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen – so auch die Stadt Nordhorn. Deborah Krockhaus war vor Ort und hat mit Teilnehmenden gesprochen:

Wochenserie: Ehrenamt in der Region – Der Vereins-Check

Engagiert ihr euch ehrenamtlich? Falls ja, liegt ihr auf jeden Fall im Trend: Laut tickr.news vom WDR haben rund 40 % aller Menschen ab 14 Jahren in Deutschland ein Ehrenamt – Tendenz steigend. Das Ehrenamt ist beliebt und aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Deshalb dreht sich bei uns diese Woche auch alles rund um das Thema „Ehrenamt in der Region“. Reporterin Jill Krause war für im Emsland unterwegs und hat die verschiedensten Ehrenämter mitgebracht. Eine Sache, die ihr bei der Recherche aufgefallen ist: Das Ehrenamt verändert sich. Menschen wollen sich nicht mehr langfristig an ein Amt binden, sondern kurzfristig aktiv werden. Damit ehrenamtliche Gruppen sich an solche Veränderungen anpassen können, gibt es Unterstützung vom Landkreis Emsland. Jill Krause hat mit Sandra Rickermann vom Ehrenamtsservice gesprochen und herausgefunden, wie der Landkreis das Ehrenamt unterstützt:

Drucker in Büroraum einer Papenburger Tankstelle gerät in Brand

Gestern Abend ist ein Drucker in einem Büroraum eines Tankstellengebäudes an der Meppener Straße in Papenburg gegen 21.30 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defektes in Brand geraten. Das teilt die Polizei mit. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehren Aschendorf und Papenburg-Untenende haben den Brand gelöscht.

Programm