Klimaschutz- und Energiekonzept für die Stadt Papenburg liegt vor

Der Klima- und Umweltausschuss der Stadt Papenburg beschäftigt sich am kommenden Dienstag mit einem neuen Klimaschutz- und Energiekonzept für die Stadt Papenburg. Nachdem der Rat der Stadt im vergangenen Jahr eine Klima- und Energiestrategie beschlossen hat, liegen nun entsprechende Handlungsempfehlungen eines Unternehmens vor, das sich auf die Beratung für kommunalen Klimaschutz spezialisiert hat. Die Maßnahmenvorschläge umfassen die Bereiche Energieproduktion- und nutzung, Mobilität, Landwirtschaft und Moore, Verwaltung sowie Klimakommunikation. Fragen zum Konzept sollen in der Sitzung beantwortet werden. Die Stadt Papenburg lädt Interessierte ein, die Sitzung zu begleiten. Beginn ist am kommenden Dienstag um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Campus in Papenburg.

Betrieb der Hase-Hubbrücke Meppen eingestellt

Der Betrieb der Hase-Hubbrücke in Meppen ist aufgrund der sinkenden Wasserstände an den Flüssen Hase und Ems wieder eingestellt worden. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffsartsamt Ems-Nordsee mitgeteilt. Die Hase-Hubbrücke war im vergangenen November wegen der hohen Wasserstände in den Flüssen in Betrieb genommen worden. Weil die Brücke für das Passieren von Schiffen immer wieder gehoben werden musste, ist es vereinzelt zu Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs in Meppen gekommen.

50 Jahre kommunale Gebietsreform am Beispiel Geeste

Am 1. März 1974 trat die kommunale Gebietsreform in Niedersachsen in Kraft. Viele kleine, bis dahin selbstständige Gemeinden wurden mit anderen zu einer größeren Einheit zusammengeschlossen, teils, indem sie Städten wie Lingen zugewiesen wurden, teils, indem sie in Samt- oder Einheitsgemeinden zusammengefasst worden sind. Die heutige Einheitsgemeinde Geeste hat sich aus den ehemals eigenständigen Orten Bramhar, Osterbrock, Varloh, Geeste, Dalum, Groß und Klein Hesepe sowie dem Gebiet Bienerfeld-Nord gebildet. Zum Anlass „50 Jahre Geeste“ ist im Rathaus am Dienstag eine Ausstellung eröffnet worden. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war vor Ort:

54-jähriger Mann aus Nordhorn sitzt nach Fund von Leichenteilen im Ems-Vechte-Kanal in Untersuchungshaft

Nachdem die Polizei bekanntgegeben hat, dass im Fall der gefundenen Leichenteile am Ems-Vechte-Kanal in Nordhorn gestern ein Mann vorläufig festgenommen wurde, haben Staatsanwaltschaft und Polizei nun Details zur festgenommenen Person veröffentlicht. Demnach soll es sich um einen 54-jährigen Mann aus Nordhorn handeln. Der Mann mit ukrainischer Staatsangehörigkeit ist heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück einem Haftrichter des Amtsgerichtes Nordhorn vorgeführt worden. Gegen den Mann wurde ein Haftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags erlassen und eine Untersuchungshaft angeordnet. Die Ermittlungen der Mordkommission zur Klärung der Tatumstände dauern noch an.

Stephan Griesehop blickt nach 10 Jahren als Klimaschutzmanager der Grafschaft Bentheim zurück

2012 hat der Landkreis Grafschaft Bentheim ein Unternehmen aus Hannover damit beauftragt, ein Klimaschutzkonzept für die Grafschaft zu erstellen. Im November des gleichen Jahres lag dem Landkreis der Maßnahmenkatalog mit verschiedenen Handlungsfeldern vor. Dieses Papier war Grundlage für eine Projektstelle, die möglichst viele dieser Maßnahmen umsetzen sollte. Und so wurde Stephan Griesehop 2014 der erste Klimaschutzmanager der Grafschaft Bentheim. Nach zehn Jahren hört Stephan Griesehop auf und wechselt zum Landkreis Emsland. Heiko Alfers hat hat ihn vor seinem Wechsel getroffen:

Unbekannte stehlen Ortsschilder in Freren

In der vergangenen Nacht haben Unbekannte in Freren zwei Ortseingangsschilder gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Schilder am Goldbaumweg und an der Waldstraße abgeschraubt und mitgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Polizeitipp: Schon mal was von Dooring gehört?

Die Überschrift für die heutigen Verkehrstipps mit Edgar Eden lautet „Schon mal was von Dooring gehört?“ Dabei geht es um Unfälle, die durch das Öffnen der Autotür von innen verursacht werden und die vor allem Radfahrerinnen und Radfahrer betreffen. Anselm Henkel kannte den Begriff noch nicht. Deshalb hat er Hauptkommissar Edgar Eden von der Polizei Nordhorn zuerst nach dem Begriff Dooring gefragt:

Stadt Meppen sucht Freiwillige für Aktion “Saubere Landschaft 2024”

Die Stadt Meppen sucht Freiwillige für die Aktion “Saubere Landschaft 2024”. Der traditionelle “Frühjahrsputz” soll in diesem Jahr am 15. und 16. März stattfinden. Wie die Verwaltung schreibt, sind Schulen, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden, Institutionen sowie Einzelpersonen zur Teilnahme aufgerufen. Sämtliche Grünanlagen im Stadtgebiet und in der Umgebung sollen an den Aktionstagen von Abfällen befreit werden. Für Bürgermeister Helmut Knurbein ist die Aktion “Saubere Landschaft” ein Zeichen dafür, dass sich die Meppenerinnen und Meppener seit Jahren aktiv im Umweltschutz engagieren. Er hofft auch in diesem Jahr wieder auf Teilnahmezahlen von bis zu 2.000 Personen. Wer an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich bis zum 7. März bei der Stadt anmelden.

Kontakt:
Antonia Thien
Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung
Telefon: (05931) 153-237

Weiterer Konkurrent des SV Meppen verzichtet auf Antrag zur 3. Fußball-Liga

Ein weiterer Konkurrent des SV Meppen verzichtet auf seinen Antrag zur 3. Fußball-Liga. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, werde nach Holstein Kiel II mit dem FC Teutonia Ottensen nun ein weiterer Verein keine entsprechende Lizenz beantragen. Die Mannschaft habe zu wenig Punkte geholt. Deshalb erscheine dieser Schritt den Hamburgern aktuell nicht als sinnvoll. Insgesamt hätten vier Vereine der Regionalliga Nord die Lizenzunterlagen für die 3. Liga abgegeben – der SV Meppen, Hannover 96 II, der VfB Oldenburg und der 1. FC Phönix Lübeck.

Sportvorschau: Heimspiele für die Fußballdamen des SV Meppen und die HSG Nordhorn-Lingen

In unserer Sportvorschau dreht sich dieses Mal alles um Fußball und Handball. Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom SC Union Emlichheim und die Zweitliga-Volleyballer aus Schüttorf haben an diesem Wochenende in der Liga beide spielfrei. Bleiben also noch die Frauen des SV Meppen und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen. Über die beiden bevorstehenden Begegnungen spricht Anselm Henkel mit Heiko Alfers:

Download Podcast
Symbolbild

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Stachelschweine vorübergehend verzogen

Für ein paar Tage sind die Stachelschweine des Tierparks Nordhorn aktuell nicht an ihrem angestammten Platz zu finden. Die sechs Nagetiere sind in eine Übergangswohnung hinter den Kulissen des Zoos gezogen. Der Grund dafür: In ihrem eigentlichen Zuhause finden Renovierungsarbeiten statt. Kurz vor Start der Maßnahme hat sich Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn umgehört, was genau im Stachelschweinegehege passieren soll:

Bauarbeiten an Landesstraße 67 zwischen Geeste und Dalum werden ab Montag fortgesetzt

Nach einer Winterpause werden die Bauarbeiten an der L67 zwischen Dalum und Geeste ab dem kommenden Montag (4. März 2024) fortgesetzt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass bis zum 18. März bei halbseitiger Sperrung der Fahrbahn zunächst eine Rinnensanierung und bauvorbereitende Maßnahmen geplant sind. Direkt im Anschluss wird eine Vollsperrung zwischen dem Kreisverkehr in Dalum und der Varloher Straße eingerichtet. In diesem Abschnitt wird die Fahrbahn saniert und der Radweg erneuert. Die Arbeiten wurden bewusst in die Osterferien gelegt, um die Auswirkungen auf den Busverkehr und damit auf die Schülerbeförderung möglichst gering zu halten. In den kommenden Monaten folgt die Fahrbahnerneuerung von der Varloherstraße bis zur B70.

Veranstaltung zum Equal Pay Day 2024 am 10. April in Papenburg

Der Landkreis Emsland begeht den Equal Pay Day in diesem Jahr am 10. April. Wie die Verwaltung mitteilt, habe es im Kreis in den vergangenen Jahren Veranstaltungen zum bundesweiten Equal Pay Day gegeben. Der fällt 2024 auf den 6. März. Als Datum für die Veranstaltung sei in diesem Jahr aber der regionale Equal Pay Day am 10. April gewählt worden. Dann soll zwischen 17 Uhr und 19:30 Uhr im Zeitspeicher Papenburg auf die Ungleichheit bei der Entlohnung von Männern und Frauen hingewiesen werden. Die geschlechtsspezifische Lohnlücke liegt in Deutschland weiter bei 18 Prozent. Im Emsland liegt die Gender Pay Gap mit 27,4 Prozent noch darüber.

Informationen zur bundesweiten Kampagne zum Equal Pay Day gibt es hier.
Der Landkreis Emsland informiert hier.

Foto © Landkreis Emsland

Neuer Ärztlicher Leiter Rettungsdienst: Benjamin Frings übernimmt Führungsaufgabe in der Notfallrettung

Mit Benjamin Frings hat das Team des Rettungsdienstes im Emsland und der Grafschaft Bentheim einen neuen medizinischen Leiter. Als neuer Ärztlicher Leiter Rettungsdienst tritt Frings die Nachfolge von Dr. Harald Eversmann an, der aus persönlichen Gründen aus dem Amt ausscheidet. Der 44-jährige Familienvater stammt ursprünglich aus Bonn. Im dortigen Universitätsklinikum absolvierte er nach Abschluss seines Medizinstudiums auch die Facharztausbildung. Bisher war er unter anderem schon als Leitender Notarzt im Rettungsdienst der Stadt Wuppertal, als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst in der Stadt Solingen und als Oberarzt in der Ärztlichen Leitung Rettungsdienst bei der Berliner Feuerwehr tätig. Im Bereich der Leitstelle Ems-Vechte, die für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim zuständig ist, übernimmt er künftig wichtige Aufgaben in der Notfallrettung.
Foto © Landkreis Emsland

Kaputte Achse mit Spanngurt fixiert: Lkw mit erheblichen Mängeln bei Gildehaus gestoppt

Beamte der Autobahnpolizei haben gestern an der A30 bei Gildehaus einen Lkw mit erheblichen Mängeln gestoppt. Nach Angaben der Polizei waren die technischen Mängel an dem Sattelzug so schwerwiegend, dass dieser stillgelegt werden musste. Unter anderem war die Federung der letzten Achse des Trailers gebrochen, die Achse verschoben und der Bremszylinder abgerissen. Der 51-jährige Fahrer gab an, dass er den Schaden auf der Hinfahrt von Polen in die Niederlande bemerkt habe. Daraufhin habe er die Achse “provisorisch” mit einem Spanngurt fixiert. Die Weiterfahrt wird nun erst gestattet, wenn der Trailer repariert ist. Fahrer und Halter erwarten Bußgelder in einer Höhe von 800 Euro.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Menschliche Überreste in Kanal gefunden: Polizeieinsatz und Festnahme in Nordhorn

Nach dem Fund von menschlichen Überresten im Ems-Vechte-Kanal in Nordhorn hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann sei “relativ spät” am Donnerstagabend vorläufig festgenommen worden, sagte eine Polizeisprecherin. Weitere Details zu dem Verdächtigen wurden zunächst nicht genannt. Bei dem Opfer handelt es sich laut DNA-Analyse um einen 53 Jahre alten Mann aus Nordhorn mit lettischer Staatsangehörigkeit. Für den Mann war mehrere Tage vor dem Fund der Leichenteile eine Vermisstenmeldung eingegangen. Die menschlichen Überreste waren am 17. Februar in mehreren Tüten verpackt von Spaziergängern gefunden worden. Mehrere Dutzend Einsatzkräfte hatten nach dem ersten Fund die Umgebung an Land und Wasser abgesucht. Unterstützt vom Technischen Hilfswerk (THW) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) waren auch Taucher, Sonarboote und Drohnen im Einsatz.

Symbolbild © Bundespolizei

Programm