Rückbau der Eissporthalle Nordhorn öffentlich ausgeschrieben

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat den Rückbau der Eissporthalle Nordhorn öffentlich ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist auf der Vergabeplattform „vergabe.Niedersachsen“ öffentlich einsehbar. Zur Art und zum Umfang der ausgeschriebenen Leistungen gehören unter anderem die Entkernung, eine Schadstoffsanierung, der Gebäuderückbau und die Entsorgung. Begonnen werden soll mit den Arbeiten am 1. Juni. Abgeschlossen sein soll der Rückbau laut der Ausschreibung am 30. September. Bis zum 19. März um 11.00 Uhr nimmt der Landkreis Grafschaft Bentheim Angebote für den Rückbau der Nordhorner Eissporthalle entgegen. Auf Anregung der Stadt Nordhorn hatten die Stadt und der Landkreis Grafschaft Bentheim im vergangenen Jahr ein Interessenbekundungsverfahren gestartet, um mögliche Käufer oder Mieter für die gesperrte Eissporthalle zu finden.

Die Ausschreibungsunterlagen sind hier öffentlich einsehbar

Nebojša Simović verlässt die HSG Nordhorn-Lingen im Sommer

Nebojša Simović wird die HSG Nordhorn-Lingen nach der laufenden Saison verlassen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der Kreisläufer spielt seit 2022 für die HSG und hat seitdem 60 Spiele bestritten, in denen er 50 Tore erzielt hat. Er sei froh, die Chance bekommen zu haben, für die HSG zu spielen. Der Verein sei sehr professionell und die Fans seien großartig, so Simović in einer Mitteilung des Vereins. Der Verein wolle sich auf der Position neu ausrichten. In Abstimmung mit Mark Bult, der ab der kommenden Saison Cheftrainer bei der HSG Nordhorn-Lingen ist, sei der Verein zu dem Entschluss gekommen, am Kreis andere Spieltypen zu brauchen. Neben Dominik Kalafut und dem neu verpflichteten Mika Sajenew stehen für die kommenden Saison bisher zwei Kreisläufer unter Vertrag.

Kurzarbeit bei der Krone-Gruppe am Standort Spelle ab dem 1. März

Die Krone-Gruppe will am Standort Spelle ab dem 1. März in den indirekten Bereichen der Maschinenfabrik Bernhard Krone mit Kurzarbeit starten. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung hervor. Zu den indirekten Bereichen gehören demnach solche, die nicht der Produktion zugeordnet seien, zum Beispiel Konstruktion und Marketing. Geplant sei die Kurzarbeit im Umfang von 20 Prozent bis voraussichtlich Ende August. Die Belegschaft sei heute in einer Betriebsversammlung darüber informiert worden. Der Standort Werlte der Krone-Gruppe sei bereits in Kurzarbeit gegangen. Davon betroffen seien 400 Beschäftigte. Mit dem Standort Spelle kämen dem Bericht zufolge 450 Beschäftigte hinzu.

Reinhold Hilbers ruft Schulen zur Teilnahme an der IdeenExpo 2024 auf

Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers ruft Schulen und Lehrkräfte zur Teilnahme an der IdeenExpo 2024 auf. Die Mitmach- und Erlebnisveranstaltung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene findet in diesem Jahr vom 8. bis 16. Juni auf dem Messegelände Hannover statt. Die Veranstaltung ist Deutschlands größtes Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik und zielt darauf ab, junge Menschen für die sogenannten „MINT-Fächer“ Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Die Messe sei nicht nur eine Plattform für Inspiration und Lernen, sondern auch eine Gelegenheit, direkten Kontakt zu Unternehmen und Hochschulen zu knüpfen, die zukünftige Ausbildungs- und Karrierewege aufzeigen können, so Reinhold Hilbers in einer Mitteilung. Er appelliere an alle Schulen, die Chance zu nutzen, die Begeisterung junger Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu wecken.

Symbolfoto

100.000 Euro Geldbuße für Wintershall wegen Leckage an Lagerstätte in Emlichheim

Der deutsche Gas- und Ölproduzent Wintershall soll wegen eines Lecks an seiner Anlage in Emlichheim eine Geldbuße zahlen. Das geht aus einem Bericht des NDR hervor. Das Unternehmen sei seiner Aufsichtspflicht nicht nachgekommen, hieße es zur Begründung seitens der Staatsanwaltschaft Osnabrück. Nachdem bekannt wurde, dass zwischen 2014 und 2018 am Bohrloch „Em 132“ unbemerkt bis zu 220 Millionen Liter Lagerstättenwasser aus einem korrodierten Rohr in den Untergrund gesickert waren, habe die Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen drei Mitarbeitende des Unternehmens aufgenommen. Die Ermittlungen seien Mitte des vergangenen Jahres eingestellt worden, habe der NDR auf Nachfrage erfahren. Wintershall sei eine Strafe von 100.000 Euro auferlegt worden.

Rettungshubschrauber in Rheine: 1159 Einsätze im Jahr 2023

Der in Rheine stationierte Rettungshubschrauber „Christoph Europa 2” der ADAC Luftrettung ist im vergangenen Jahr für schnelle Hilfe 1159 Mal in die Luft aufgestiegen. Der Rettungshubschrauber ist jeden Tag von 7 Uhr bis zum Sonnenuntergang einsatzbereit. Er fliegt in einem Einsatzradius von 50 bis 70 Kilometern für die Notfallrettung unter anderem in die Gebiete der Landkreise Grafschaft Bentheim und Emsland. Dabei erreicht der Rettungshubschrauber beispielsweise Nordhorn oder Lingen in nur fünf Minuten. Die ADAC Luftrettung betreibt rund 50 Rettungshubschrauber. Im letzten Jahr flogen die Pilotinnen und Piloten mit ihnen von 37 Stationen aus insgesamt mehr als 51.000 Einsätze.

Foto (c) Lindwehr

Nordhorner nach Messerangriff auf seinen Vater zu dreijähriger Jugendstrafe verurteilt

Die Jugendkammer des Osnabrücker Landgerichtes hat gestern einen 18-jährigen Mann aus Nordhorn wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer dreijährigen Jugendstrafe verurteilt. Der Mann war wegen versuchten Totschlags angeklagt. Laut Anklage soll der 18-Jährige im vergangenen Juni seinen Vater mit einem Küchenmesser schwer verletzt haben. Laut einem Bericht der Grafschafter Nachrichten soll der Vater dem Sohn nach einem verbalen Streit auf die Hände geschlagen, am Kragen gepackt und ihn gegen die Wand gedrückt haben. Daraufhin habe der Sohn dem Vater unvermittelt mit einem Küchenmesser in den Bauch gestochen. Der Vater sei danach aus dem Haus geflohen und im Krankenhaus medizinisch versorgt worden. Aus Sicht des Gerichtes habe der 18-Jährige nicht die konkrete Absicht gehabt, seinen Vater zu töten. Daher verurteilte ihn das Gericht wegen gefährlicher Körperverletzung.

Neuer Jugendplatz in Schapen fertiggestellt

In Schapen ist Ende Januar in der Kirchstraße ein neuer Jugendplatz fertiggestellt worden. Wie die Samtgemeinde Spelle mitteilt, konnte das Vorhaben dank des Förderprogramms “Startklar in die Zukunft” realisiert werden. Eine Befragung der Jugendlichen in Schapen im Jahr 2022 hatte bestätigt, dass es damals keinen frei zugänglichen, unabhängigen und nicht vereinsgebundenen Platz gab, an dem sich Jugendliche tagsüber spontan treffen konnten. Der kürzlich fertiggestellte Jugendplatz in der Kirchstraße soll jungen Menschen einen Ort der Begegnung und des Austauschs bieten und so dazu beitragen, ihre Lebensqualität in der Gemeinde zu verbessern. Die Förderquote durch das Programm des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie lag laut Angaben der Samtgemeinde bei 90 Prozent und entsprach damit einer maximalen Förderung von 35.000 Euro.

Geänderte Verkehrsführung am Frensdorfer Ring in Nordhorn wegen Baumaßnahmen

Weil die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts am Frensdorfer Ring in Nordhorn in den nächsten Tagen beginnen, muss die Verkehrsführung geändert werden. Wie die Stadt mitteilt, kann in Richtung Stadtring die bereits ausgebaute neue Fahrspur genutzt werden. In die Gegenrichtung muss ein Schwenker gefahren werden. Eine Ein- und Ausfahrt in die Bernhard-Niehues-Straße nördlich des Frensdorfer Rings ist nun nicht mehr möglich. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Die Baumaßnahme im Bahnhofsumfeld ist laut Angaben der Stadt bislang im Zeitplan. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich Ende April abgeschlossen werden.

Foto (c) Stadt Nordhorn

Jugendliche E-Scooter-Fahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall in Meppen

Die Polizei sucht eine Jugendliche, die gestern Nachmittag an einem Verkehrsunfall in Meppen beteiligt war. Ein etwa 14-15-jähriges Mädchen war gegen 14.20 Uhr mit ihrem E-Scooter auf der Brandenburger Straße unterwegs. Beim Abbiegen in die Breslauer Straße stieß die Jugendliche mit einem Opel Mokka zusammen. Das Mädchen fuhr aber weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht neben der E-Scooter-Fahrerin auch Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Polizei warnt vor falscher Polizeibeamtin im Bereich Wilsum

Die Polizei warnt erneut vor Anrufen von falschen Polizeibeamten. Allein gestern Abend habe die Polizei im Bereich Wilsum sieben Vorfälle registriert, bei denen eine betrügerische Anruferin sich als Polizeivollzugsbeamtin ausgegeben hat. Am Telefon habe die falsche Polizeibeamtin die Angerufenen vor vermeintlichen Einbrechern gewarnt. Die Täterin habe ihre Opfer mit unterdrückter Rufnummer angerufen und irreführende Informationen über angebliche Straftaten in der Region verbreitet. In allen registrierten Fällen habe die falsche Polizeibeamtin vorgegeben, von der örtlichen Polizeistation Uelsen zu sein und Sicherheitshinweise bezüglich potenzieller Einbrüche zu geben. Dabei soll sie Straftaten im Wilsumer Bereich erfunden haben und die Opfer gefragt haben, ob sie etwas Verdächtiges beobachtet hätten. Die Polizei empfiehlt, derartige Gespräche sofort zu beenden und die örtliche Polizei zu informieren.

Symbolbild

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Haselünne

Sonntagnacht hat ein unbekannter Fahrer eines Mofas in Haselünne nach Angaben der Polizei einen entgegenkommenden Radfahrer geblendet, sodass der Radfahrer stürzte und sich dabei schwer verletzte. Der Unfall ereignete sich zwischen 1 Uhr und 1.15 Uhr auf der Andruper Straße. Der Fahrer des Mofas setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

FAHR.RAD.HAUS – Stadt Meppen weiht neues Fahrradparkhaus in der Innenstadt ein

Bei Wind und Wetter wollen wir einen sicheren Unterstellort für unsere Fahrräder. Da ist es nicht gut, wenn das Fahrrad draußen steht und im Hausflur ist der Platz meist auch begrenzt. Die Stadt Meppen hat dagegen jetzt unternommen und ein Fahrradparkhaus in der eigenen Innenstadt aufgestellt. Das sogenannte FAHR.RAD.HAUS soll eine trockene und sichere Lösung des Problems bieten. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich das neue Parkhaus für Fahrräder bei der Eröffnung mal angeschaut:

Download Podcast

Einen Link, um die Stellplätze zu buchen oder einen Überblick über die freien Stellplätze im FAHR.RAD.HAUS. zu bekommen, findet ihr hier.

Kinderbuchtipp: Leo Hoffmann, Claudia Burmeister – Das kleine, gelbe Haus

Birgit Schwenkenberg, die Kinderbuchexpertin der Stadtbibliothek Nordhorn, hat uns heute ein Buch aus dem – für mich – neuen Genre „Kindergeschichte“ mitgebracht. Es ist kein Roman, kein Sachbuch und kein Bilderbuch, es ist eine Kindergeschichte. Was es damit auf sich hat, erklärt Birgit Schwenkenberg jetzt am Besten selbst. Im Gespräch mit Alexandra Vihtelic:

Download Podcast
Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Tjark Höpfner nächster Neuzugang für Fußball-Regionalligist SC Spelle-Venhaus

Abwehrspieler Tjark Höpfner aus der U19 von Preußen Münster wechselt zur kommenden Saison zum Fußball-Regionalligisten SC Spelle-Venhaus. Wie der Verein mitteilt, folgt er damit dem künftigen SCSV-Trainer Tobias Harink, der ihn aktuell auch bei der U19 der Preußen trainiert. Der 18-jährige Tjark Höpfner stammt aus Hörstel und könne laut der Mitteilung auf beiden Außenbahnen, aber auch im Zentrum eingesetzt werden. Spelles Sportlicher Leiter Markus Schütte freut sich über die Zusage von Tjark Höpfner. Der Verein suche Talente aus der Region, dazu gehöre auch der Blick über die Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen, so Markus Schütte.

Foto (c) SC Spelle-Venhaus / Uli Mentrup

Diebe stehlen Lkw samt Auflieger in Lathen

Am Sonntag gegen 2 Uhr haben Unbekannte in der Hermann-Kemper-Straße in Lathen von einem Firmengelände einen abgestellten MAN Lkw samt Auflieger der Marke WEB Trailer entwendet. Wie die Polizei mitteilt, flüchteten die Täter mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Der Schaden beträgt 20.000 Euro.

Fund von Leichenteilen in Nordhorn: Obduktion bestätigt Fremdverschulden, Identität weiter ungeklärt

Am Samstag haben Fußgänger im Ems-Vechte-Kanal an der Veldhauser Straße in Nordhorn gegen 14.20 Uhr menschliche Leichenteile gefunden. Wie die Polizei heute mitteilt, habe die angeordnete Obduktion den Verdacht des Fremdverschuldens bestätigt. Die Identität des Opfers sei weiterhin ungeklärt, die Maßnahmen dazu dauerten an. Die Ermittlungen der Mordkommission liefen weiterhin auf Hochtouren, so eine Polizeisprecherin.

Mobile Schadstoffsammlung im Landkreis Emsland an mehr als 60 Haltepunkten

Im Landkreis Emsland wird das Schadstoffmobil an über 60 Haltepunkten ab dem kommenden Montag bis zum 23. März Station machen. Wie der Landkreis mitteilt, nimmt das Schadstoffmobil neben schadstoffhaltigen Abfällen, wie zum Beispiel Lacke, Holzschutzmittel, Haushalts- und Heimwerkerchemikalien auch Batterien, alte Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Druckerabfälle, Pflanzenschutzmittel und Medikamente entgegen. Die mobile Schadstoffsammlung kann nur von privaten Haushalten in haushaltsüblichen Mengen genutzt werden. Die Sammeltermine werden in der örtlichen Tageszeitung bekannt gegeben. Weitere Auskünfte zur sachgerechten Schadstoffentsorgung sowie zu den Sammelterminen und Haltepunkten sind auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Emsland zu finden.

Gemeinde Emlichheim: Aktionswoche “Saubere Landschaft” soll Umwelt von Müll säubern

In der Gemeinde Emlichheim können Vereine, Schulen, Gruppen oder Nachbarschaften im Rahmen der Aktionswoche „Saubere Landschaft“ die Umwelt von Müll oder Hinterlassenschaften säubern. Wie die Gemeinde mitteilt, beginnt die Aktion am Samstag, 2. März und läuft bis einschließlich Samstag, 9. März. Die Gemeinde bittet für eine bessere Planung um eine Anmeldung bis zum 26. Februar, denn den freiwilligen Helferinnen und Helfern werden bestimmte Bereiche oder Straßenzüge zugeteilt. Die Anmeldungen nimmt Helmut Tieneken vom Bauhof der Gemeinde telefonisch unter 05943 / 983727 entgegen oder per E-Mail. Abgeschlossen wird die Aktionswoche dann mit einem „Tag der sauberen Landschaft“ und einem gemeinschaftlichen Imbiss am Samstag, dem 9. März, ab 9 Uhr beim Bauhof der Gemeinde an der Mühlenstraße. Die Anmeldung für diesen Aktionstag und für den Imbiss nimmt Johanne Metten bis zum 1. März per E-Mail oder telefonisch unter 05943 / 809-150 entgegen. In der Gemeinde Laar wird es am ersten Märzwochenende vom 1. bis 2. März zwei Umwelttage geben, an denen ebenfalls Müll gesammelt wird.

Friedensklänge – Ein Zeichen für den Frieden

Dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, erfahren wir seit einiger Zeit. Berichte über kriegerische Auseinandersetzungen beherrschen die Nachrichten, und durch den Angriff Russlands auf die Ukraine ist das Thema Krieg viel näher an uns herangekommen. Aber auch anderswo auf der Welt setzen sich Menschen mit Waffengewalt statt mit Diplomatie auseinander. Um ein Zeichen für den Frieden zu setzen, bereiten sich sechs Lingener Schulen auf eine gemeinsame Aktion vor: die Friedensklänge. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war bei einem Vorbereitungstreffen dabei.

Download Podcast

https://bistum-osnabrueck.de/termine/friedensklaenge-in-st-bonifatius

10 Jahre “Abgefahren – wie krass ist das denn”

Rund 25% aller tödlichen Unfälle werden von Fahranfängerinnen und Fahranfängern verursacht. Gründe sind häufig Unerfahrenheit, Risikobereitschaft oder Alkoholkonsum. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat aus diesem Grund das Projekt „Abgefahren – wie krass ist das denn“ ins Leben gerufen. In vier Teams aus der Region wird dabei jeweils ein Bühnenstück nach wahren Begebenheiten aufgeführt. Jedes Jahr werden Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 21 Jahren, also im Fahranfänger-Alter, eingeladen. So auch in der vergangen Woche. Deborah Krockhaus war bei den Proben des Nordhorner Teams dabei und hat mit den Beteiligten gesprochen.

Ferienpass mit Angeboten für Nordhorner Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Osterferien

Für die Osterferien bietet die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn einen Ferienpass für Nordhorner Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, werden aktuell die Hefte an alle Schulkinder der Klassen eins bis sechs ausgeben. Auf die Kinder wartet ein Programm mit insgesamt 140 Veranstaltungen mit kreativen und sportlichen Angeboten. Die erste Phase des Anmeldeverfahrens läuft von Mittwoch, 28. Februar, bis einschließlich Dienstag, 5. März. Anmeldungen für die Angebote werden über das Portal www.nordhorn.feripro.de angenommen.

Lingener Wirtschafts- und Grundstücksausschuss spricht heute über Antrag auf Vergabe städtischer Grundstücke in Erbpacht

Der Lingener Wirtschafts- und Grundstücksausschuss spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über einen Antrag der SPD-Fraktion auf Vergabe von städtischen Grundstücken und Grundstücken der Grundstücks- und Erschließungsgesellschaft in Erbpacht. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch die Mitgliedschaft im Innovationsnetzwerk Niedersachsen. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.

Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland blickt heute auf das Hochwasser 2023/2024 zurück

Der Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland blickt heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung auf das Hochwasser 2023/2024 aus der Sicht des Katastrophenschutzes zurück. Auf der Tagesordnung stehen zudem unter anderem der Bedarfsplan 2023 für den Rettungsdienst des Landkreises Emsland und die Ernennung eines Abschnittsleiters für den Brandschutzabschnitt Mitte. Die öffentliche Sitzung des emsländischen Feuerschutzausschusses beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

 

 

Programm