Stadt Nordhorn sucht Begleitpersonen für eine Jugendbegegnung in Montivilliers

Die Stadt Nordhorn sucht aktuell noch nach Begleitpersonen für eine Jugendbegegnung in ihrer Partnerstadt Montivilliers. Nach Angaben der Stadt soll die traditionelle Fahrt im Frühjahr 2024 zum ersten Mal wieder stattfinden. Sie war Corona-bedingt pausiert worden. Die Partnerstadt soll vom 18 bis zum 24. März besucht werden. Daran nehmen Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren teil. Sie werden bei Gastfamilien untergebracht. Die Jugendlichen besuchen die französischen Schulen vor Ort und nehmen gemeinsam mit den Gastfamilien an einem Freizeitprogramm teil. Die Stadt sucht Begleitpersonen, die mindestens 25 Jahre alt sind und Verantwortung übernehmen können. Sie sollten auch sicher Französisch sprechen können. Für weitere Fragen könnt ihr Hartwig Hesselink von der Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 878-332 oder per E-Mail unter hartwig.hesselink@nordhorn.de erreichen

Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag zur Untersagung des Abrisses der Nordhorner Eissporthalle von der BI ab

Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat den Eilantrag zur Untersagung des Abrisses der Eissporthalle Nordhorn der Bürgerinitiative zum Erhalt der Eissporthalle (BI) abgelehnt. Das Verwaltungsgericht gab bekannt, dass der Eilantrag unbegründet sei. Weder der Kreistagsbeschluss die Eissporthalle zurückzubauen, am 15. Juni, noch der eingeleitete Vollzug diene demnach alleine dem Zweck, dem am 8. Juni angezeigten Bürgerbegehren die Grundlage zu entziehen. Der Beschluss sei zudem nicht wegen des positiven Bürgerentscheids vom März 2021 rechtswidrig gewesen. Alle Hintergründe zu den Entwicklungen um die Nordhorner Eissporthalle findet ihr hier.

IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim freut sich über neuen Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim freut sich darüber, dass das Emsland und die Grafschaft Bentheim von dem neuen Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn im Dezember profitieren. Ab dem 10. Dezember verkürzt sich beispielsweise die Fahrzeit von Osnabrück nach Amsterdam, um rund 15 Minuten bei einer Fahrzeit von drei Stunden. Das Emsland profitiert von dem Fahrplanwechsel beispielsweise auch bei einer Fahrt von Lingen nach Berlin. Dabei beträgt die Zeitersparnis rund 15 Minuten bei einer Fahrzeit von knapp vier Stunden. Der IC, der täglich alle zwei Stunden zwischen Hannover und Amsterdam pendelt, soll insgesamt sieben statt sechsmal am Tag fahren. Der Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn sei eine gute Nachricht für die Region, teilt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf mit. Der Einsatz der IHK für die West-Ost-Achse habe sich ausgezahlt. Eine Voraussetzung sei es jedoch, dass die Bahn ihre aktuellen Pünktlichkeitsprobleme rasch in den Griff bekomme, so Marco Graf weiter.

Symbolbild

Per Haftbefehl gesuchter Mann im Bahnhof Bad Bentheim festgenommen

Ein gesuchter 30-jähriger Mann muss für rund zweieinhalb Monate ins Gefängnis, nachdem er von Bundespolizisten bei Bad Bentheim festgenommen wurde. Nach Angaben der Polizei fuhr der 30-jährige Fahrgast gestern in einem grenzüberschreitenden Reisezug und wurde im Bahnhof Bad Bentheim kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass er wegen eines Verfahrens im Jahr 2021 noch eine Geldstrafe in Höhe von knapp 3.000 Euro bezahlen musste. Deshalb wurde er per Haftbefehl gesucht. Der Mann war im Jahr 2021 wegen fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung durch Trunkenheit im Verkehr und wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt worden. Da er die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er von den Polizisten ins Gefängnis gebracht.

Doch keine Haftstrafe: 22-jähriger Mann aus Sögel nach Bedrohung zu Geldstrafe verurteilt

Ein 22-jähriger Mann aus Sögel ist gestern in einem Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück zu einer Geldstrafe von 2.700 Euro wegen Bedrohung verurteilt worden. Das Landgericht teilt mit, dass dabei ein Urteil vom Amtsgericht Meppen zurückgezogen und neu verfasst wurde. Das Amtsgericht hatte den 22-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Der Angeklagte war im August auf einem Tankstellengelände in Sögel auf zwei andere Personen zugegangen. Er fragte sie, ob sie ein Problem hätten und holte ein Klappmesser aus seiner Tasche. Ein Urteil des Amtsgerichts Köln vom Oktober 2022 wurde bei dem Urteil des Landgerichts mit einbezogen.

Kinderbuchtipp: “Frag mich” von Antje Damm

Das Kinderbuch, das wir heute vorstellen, hat einen besonderen Kniff.
Es besteht nur und ausschließlich aus Fragen. Jeder einzelne Satz in diesem Buch ist eine Frage und nirgendwo gibt es eine Antwort. Die Antworten kann uns in jedem Fall unsere Kinderbuchexpertin geben – Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn.

Download Podcast

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

Emsland-Derby zwischen Spelle und Meppen: Polizei veröffentlicht im Vorfeld der Partie Fanbrief

Am kommenden Samstag trifft der SV Meppen im Emsland-Derby der Regionalliga-Nord auswärts auf den SC Spelle-Venhaus. Die Fans des SV Meppen werden dabei mit einem Busshuttle zum Gästebereich des Speller Stadions gebracht. Darauf macht die Polizei in einem Fanbrief aufmerksam. Als Sammelpunkt für die SVM-Fans ist der Parkplatz der Betonwerke Rekers vorgesehen. Nach Abpfiff der Partie werden die Gästefans mit einem Busshuttle wieder zum Parkplatz gebracht. Die Polizei weist die Fans zudem darauf hin, dass es Einlass- und Personenkontrollen geben wird. Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Verstöße gegen das Verbot von Pyrotechnik werden konsequent verfolgt. Den kompletten Fanbrief der Polizei findet ihr hier.

Meisterschaften der Rennrasenmähertrecker in Lünne

13-PS-Klasse, Standardklasse, Superstandard und Offene Klasse. In diesen Kategorien ging es am vergangenen Wochenende in Heitel in der Gemeinde Lünne um die Wurst. Ausgetragen wurde hier nämlich neben der Niedersäschischen Meisterschaft auch die Deutsche Meisterschaft der Renntrecker. Renntrecker sind nichts anderes als aufgemotzte Aufsitzrasenmäher. Und damit sind die Rennfahrerinnen und Renfahrer über einen Acker in Lünne geheizt. Heiko Alfers berichtet:

Dunkelampel soll das Überqueren der K 27 in Nordhorn-Hesepe sicherer machen

Eine Dunkelampel soll künftig das Überqueren der Kreisstraße 27 in Nordhorn-Hesepe sicherer machen. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, entsteht die Querungshilfe in Höhe des Sportplatzes Heseper SV. Wird die Ampel betätigt, sollen künftig neben der Ampelanlage selbst sogenannte Wechselverkehrszeichen aktiviert werden. Diese zeigen dann eine vorübergehende Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h an. Außerdem wird vor Ort ein Radwegabschnitt von rund 250 m Länge neu gebaut. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf etwa 300.000 Euro. Der Bund fördert diese Investition zu 90 Prozent und stellt Mittel über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ zur Verfügung.

Startschuss für Wasserstoffnetzausbau in Emsbüren gefallen

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die Energieversorgung der Zukunft. „Erdgas raus – Wasserstoff rein“ hieß es gestern an der Verdichterstation des Fernleitungsnetzbetreibers OGE in Emsbüren. Hier wird zum ersten Mal in Deutschland eine Fernleitung von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt. Entsprechend groß war das Medieninteresse. Heiko Alfers war für uns dabei:

Radfahrerin bei Unfall in Dörpen leicht verletzt – Autofahrer begeht Unfallflucht

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto ist am Samstag in Dörpen eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Laut einer Polizeimitteilung war die 20-Jährige gegen 8 Uhr auf dem Radweg der Neudörpener Straße in Richtung B70 unterwegs. Als ein Autofahrer aus der Straße „Gewerbegebiet Süd“ auf die Neudörpener Straße auffahren wollte, kam es zu dem Unfall. Der Fahrer des dunkelgrünen Autos fuhr anschließend weiter. Die Polizei bittet um Hinweise.

Marc Spiekermann aus Meppen ist Disponent des Jahres 2023

Marc Spiekermann aus Meppen ist der Disponent des Jahres 2023. Das teilen die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim mit. Der 37-jährige Mitarbeiter der Leitstelle Ems-Vechte ist während des Fachsymposiums “EuroNavigator” in Rotterdam zum “Dispatcher of the Year” gekürt worden. Die Auszeichnung wird jährlich vergeben. Spiekermann arbeitet seit 2016 bei der Leitstelle Ems-Vechte, bei der Notrufe aus den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim eingehen. Bei einem Notfall im Frühjahr 2023 in einer Meppener Schule führte er die Anruferin vorbildlich durch das standardisierte Notrufprotokoll und zog neben dem Rettungsdienst auch die sogenannten “Mobilen Retter” als ehrenamtliche Ersthelfer hinzu. Eine Schülerin konnte so nach einem Kreislaufstillstand erfolgreich reanimiert werden und das Krankenhaus wenige Tage später vollkommen genesen verlassen.

Foto © Leitstelle Ems-Vechte

Rollerfahrer bei Auffahrunfall in Esterwegen schwer verletzt

Ein Rollerfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Auffahrunfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 22-jähriger Autofahrer gegen 16:40 Uhr von der Hauptstraße nach links in die Raiffeisenstraße abbiegen. Das übersah ein 20-jähriger Rollerfahrer und fuhr auf das Auto auf. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 700 Euro.

100.000 Euro Schaden bei Einbruch in Meppen

Einbrecher haben in der Nacht zu gestern in Meppen einen Schaden von etwa 100.000 Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Unbekannten zwischen 19:30 Uhr am Sonntagabend und gestern Morgen gegen 6:15 Uhr Zutritt zu einem Gelände an der Straße Lohberg. Dort brachen die Täter in mehrere Garagen und eine Lagerhalle ein. Sie stahlen unter anderem Werkzeuge und Kabel. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Programm