Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August Beiträge zum 90. Jubiläum des Lieds “Wir sind die Moorsoldaten”

Die Gedenkstätte Esterwegen zeigt am 27. August verschiedene Beiträge zu dem Lied „Wir sind die Moorsoldaten“. Das Lied wurde zum ersten Mal vor 90. Jahren von Häftlingen im Konzentrationslager (KZ) Börgermoor gesungen. Der Landkreis Emsland und die Gedenkstätte weisen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf hin, dass das 90. Jubiläum der Uraufführung in den sozialen Medien und in Esterwegen begleitet wird. Mittlerweile existieren mehr als 500 bekannte Versionen des Liedes, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Das Team der Gedenkstätte habe im Vorfeld des Jubiläums junge Menschen und Musikschaffende aus der Region angeregt, sich neu mit dem Lied der Moorsoldaten auseinanderzusetzen. Die Beiträge der Jugendlichen sind am 27. August auf einem anlässlich des Jubiläums freigeschalteten YouTube-Kanal der Gedenkstätte zu sehen.

Harener Kirmes: Mehrere Straßen im Veranstaltungsbereich gesperrt

Während der Harener Kirmes sind am Wochenende mehrere Straßen in Haren gesperrt. Die Stadt teilt mit, dass es von 23. August  (17 Uhr) bis zum 29. August  (16 Uhr) zu Sperrungen im Veranstaltungsbereich kommen wird. Davon sind die Straßen Alter Markt, Burggraben, Neuer Markt und Stiege sowie der Martinusplatz, Kolpingplatz, die Nordstraße und Lange Straße betroffen. In den Kreuzungsbereichen Emsstraße / Mittelstraße und Lange Straße / Papenwiese sind außerdem Geschwindigkeitsbeschränkungen eingerichtet.

Die Big Band der Bundeswehr erspielt 22.000 Euro bei Konzert für einen guten Zweck in Haren

Die Big Band der Bundeswehr hat bei ihrem Konzert ohne Gage und für einen guten Zweck Spendeneinnahmen von mehr als 22.000 Euro generiert. Die Stadt Haren teilte mit, dass rund 3.500 Besucherinnen und Besucher bei dem musikalischen Sommerabend am vergangenen Montag teilgenommen haben. Dabei seien die Gäste sehr spendabel gewesen. Die Spenden gingen an die örtlichen Jugendfeuerwehren aus Haren und Rütenbrock und an den Kinderschutzbund Emsland-Mitte. Der Harener Bürgermeister Markus Honnigfort übergab die Schecks am vergangenen Freitag an die Spendenempfänger. Der Kinderschutzbund Emsland-Mitte erhielt dabei 10.000 Euro und die beiden Jugendfeuerwehren je 6.000 Euro. Die Organisationen fokussieren sich auf die Arbeit und Sorge um Kinder- und Jugendliche.

Foto © Stadt Haren

Etwa 6000 Grafschafterinnen und Grafschafter benötigen einen neuen Führerschein

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge von 1965 bis 1970 ihren Führerschein umtauschen müssen. Der Landkreis teilt mit, dass etwa 6.000 Grafschafterinnen und Grafschaftler dieser Verpflichtung noch nicht nachgekommen sind. Der bisherige Papierführerschein muss durch einen EU-Kartenführerschein ersetzt werden. Die Umtauschfrist endet am 19. Januar. 2024. Weil die Herstellung des Führerscheins einige Wochen in Anspruch nimmt, bittet der Landkreis darum, rechtzeitig einen Termin bei der Führerscheinstelle zu vereinbaren. Einen Termin dafür könnt ihr hier beantragen oder auch telefonisch unter 05921 96-1143 absprechen.

Augustmarkt in Papenburg: Rathausstraße während der Veranstaltung voll gesperrt

Während des Augustmarktes in Papenburg kommt es zu Straßensperrungen. Der Augustmarkt findet vom 25. bis zum 29. August statt. Nach Angaben der Stadt Papenburg wird währenddessen die Rathausstraße zwischen „Villa Dieckhaus“ und der B 70 von Donnerstagnachmittag bis Mittwochvormittag für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrt. Durch die Vollsperrung wird ein Teil der Innenstadt von der B70 getrennt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Täter stehlen zwei Fahrräder von einem Auto: Sachschaden von etwa 7500 Euro

Unbekannte haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Fahrräder in Sögel gewaltsam von einem Fahrradträger entfernt und gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 7500 Euro. Die Polizei teilt mit, dass sich der Fahrradträger an einem VW Touran befand, der in der Clemens-August-Straße parkte. Die Täter entfernten dabei die Halterung des Trägers. Daraufhin stahlen sie die beiden Räder der Marke „Fischer“ und „Cube“. Die Polizei sucht Zeugen.

Schüttorf: Schwager bewahrt gesuchten 38-jährigen Mann vor Gefängnisaufenthalt

Ein per Haftbefehl gesuchter 38-jähriger Mann wurde gestern Abend bei Schüttorf von Bundespolizisten festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde dem Mann ein drohender Gefängnisaufenthalt erspart, da sein Schwager eine offene Geldstrafe für ihn bezahlte. Der 38-jährige Autofahrer war gegen 18:30 Uhr in Schüttorf von den Beamten angehalten und kontrolliert worden. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde, weil er im Juli 2021 wegen Betrugs in drei Fällen verurteilt wurde. Deswegen musste er noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 54 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von etwa 2.200 Euro bezahlen. Die  Strafe wurde erst bezahlt, als die Polizisten mit dem 38-Jährigen schon auf dem Weg ins Gefängnis waren.

Traditionelle Fundsachenversteigerung geht ab dem 15. September wieder los

Die Stadt Lingen richtet vom 15. bis zum 29. September die nächste digitale Fundsachenversteigerung aus. Die Stadt teilt mit, dass bei der traditionellen Versteigerung in diesem Jahr 50 herrenlose Fahrräder erworben werden können. Darunter befinden sich unter anderem auch zwei E-Bikes. Außerdem können auch Kleidungsstücke, verschiedenste Elektronik, Schmuck und andere Gegenstände ersteigert werden. Einen Überblick über die Fundsachen erhaltet ihr hier. Die Eigentümer haben noch bis zum 1. September die Möglichkeit, ihre Rechte beim Bürgerbüro anzumelden und einen Eigentumsnachweis vorzulegen. Wenn sich bis dahin kein rechtmäßiger Eigentümer für die übrig gebliebenen Fundsachen gemeldet hat, werden die Fundsachen versteigert. Das Bürgerbüro erreicht ihr unter der Telefonnummer 0591 9144-333 oder per E-Mail unter:buergerbuero@lingen.de. Wer an der Ersteigerung interessiert ist, muss sich zunächst ein Profil bei Fundbüro Deutschland einrichten. Weitere Informationen zu der Ersteigerung erhaltet ihr unter folgendem Link: lingen.de/politik-rathaus-service/aktuelles/lingen-aktuell/erste-online-fahrradversteigerung-des-lingener-buergerbueros

Altkleider-Container in Emsbüren in Brand geraten: Polizei sucht Zeugen

In Emsbüren ist am Sonntag um kurz nach 21 Uhr in der Straße An der Waldschule ein Altkleider-Container in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei ist die Ursache für den Brand noch unklar. Der Container wurde durch das Feuer und die anschließenden Löscharbeiten zerstört. Aktuell wird ermittelt, wie es zu dem Brand kam. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach Zusammenprall von zwei Radfahrern: 44-jähriger Mann schwer verletzt

Ein 44-jähriger Radfahrer hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall auf der Meppener Straße in Haren schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 56-jähriger und ein 44-jähriger Fahrradfahrer nebeneinander auf dem Radweg entlang der B70 in Richtung Emmeln fuhren. Wegen eines Missverständnisses kam es zwischen den beiden Radfahrern zum Zusammenstoß. Der 44-jährige Mann musste mit seinen schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Kontrolle am Bahnhof Bad Bentheim: Per Haftbefehl gesuchter Mann muss ins Gefängnis

Bundespolizisten haben am vergangenen Freitagnachmittag einen per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim festgenommen. Die Polizei teilt mit, dass der 40-jährige Mann wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis für einen Monat ins Gefängnis muss. Der Mann war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Er wurde von den Beamten am Bahnhof in Bad Bentheim kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten fest, dass der Mann gesucht wurde. Er musste noch eine Geldstrafe von 900 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen verbüßen, weil er 2022 verurteilt wurde. Da er den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht.

Adrian Alipour ist neuer Cheftrainer der Herrenmannschaft vom SV Meppen

Adrian Alipour ist nach dem Rücktritt von Ernst Middendorp neuer Fußballtrainer der Herrenmannschaft des SV Meppen. Der Verein berichtet, dass Alipour das seit vergangenem Mittwoch vakante Amt ab sofort übernimmt. Adrian Alipour sei laut dem Sportvorstand des SV Meppen, Heiner Beckmann, in dieser Situation die perfekte Lösung für das junge Team. Er stünde schon längere Zeit sehr weit oben auf der Trainerliste des Vereins. Der neue Meppener Cheftrainer stand noch bis Sommer 2023 beim TuS Rot-Weiß Koblenz unter Vertrag, den er im November 2022 übernommen hatte. Zwar konnte er den Abstieg aus der Regionalliga Südwest nicht mehr verhindern, führte das Team durch einen Sieg im Landespokal Rheinland jedoch in den DFB-Pokal. Unter anderem trainierte Adrian Alipour auch den TSV Steinbach Haiger den Wuppertaler SV, den ASC 09 Dortmund und den Kirchhörder SC.

Symbolbild

30-jähriger E-Scooter Fahrer nach Sturz in Twist lebensgefährlich verletzt

Ein 30-jähriger E-Scooter Fahrer ist gestern in Twist schwer gestürzt und hat sich dabei lebensgefährlich verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr der 30-jährige Mann auf dem Buchenweg in Richtung Ringstraße und stürzte dabei. Die Ursache dafür ist noch nicht geklärt. Er soll nach ersten Erkenntnissen alkoholisiert gewesen sein. Der E-Scooter Fahrer kam nach dem Unfall zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Teilbereich der Pater-Raskin-Straße in Papenburg wegen Bauarbeiten bis zum 29. September gesperrt

In Verbindung mit Arbeiten zum Neubau eines Lebensmitteldiscounters in Papenburg, finden ab heute Umgestaltungen im Einmündungsbereich der Pater-Raskin-Straße auf die Straße Am Stadtpark statt. Die Stadt teilt mit, dass ein Teilbereich der Pater-Raskin-Straße deswegen voll gesperrt wird. Die Sperrung wird voraussichtlich für den ersten von zwei Arbeitsschritten bis zum 29. September dauern.

Freiherr-vom-Stein Oberschule in Nordhorn präsentiert sanierten Fachklassentrakt

Vor kurzem haben wir über Sanierungsmaßnahmen an Grafschafter Schulen berichtet. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat mehr als 1,2 Millionen Euro in Sanierungsmaßnahmen an acht Schulen investiert. Auch andere Schulträger nutzen die Ferien, um Schulen zu modernisieren. In Nordhorn zum Beispiel haben bereits vor drei Jahren Baumaßnahmen an der Freiherr-vom-Stein Oberschule an der Taunusstraße begonnen. Kurz vor dem Abschluss der Maßnahmen durften wir einen Blick in die neuen Räumlichkeiten werfen. Heiko Alfers berichtet:

„Kunstwege in Lingen“ wiedereröffnet

Beim Stadtbummel entdecken wir immer mal wieder etwas, womit wir nicht gerechnet hätten. In Lingen dürfte der eine oder die andere demnächst überrascht sein, Kunstwerke in Schaufenstern von Geschäften zu sehen. Die Kunstwerke sind aber nicht Teil einer Geschäftsstrategie, sie sind Teil des wieder neu eröffneten Kunstprojekts „Kunstwege in Lingen“. Justin Ullrich war am Samstag bei der offiziellen Eröffnung vor Ort:

Sportrückblick: Meppener Fußballerinnen starten mit Sieg in die Saison

Während die anderen Top-Teams aus unserer Region das vergangene Wochenende noch zur Saisonvorbereitung nutzen konnten, mussten die Fußballerinnen des SV Meppen zum ersten Mal wieder auf dem Platz alles geben. Denn an diesem ersten Spieltag in der 2. Bundesliga der Frauen ging es direkt gegen die Mitabsteigerinnen von Turbine Potsdam. Und die sind gleichzeitig auch die Top-Favoritinnen für den Wiederaufstieg. Schon vor Anstoß der Partie in der Meppener Hänsch Arena war also klar: Diese Begegnung dürfte spannend werden. Volontär Justin Ullrich hat das Spiel am Wochenende verfolgt und im Gespräch mit Wiebke Pollmann verraten, wie sich die Frauen des SV Meppen gestern so geschlagen haben:

Landkreis Emsland weist auf Bewerbungsphase für Medizinstipendium hin

Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass sich Medizinstudierende ab sofort für Stipendien bewerben können. Der Landkreis teilt mit, dass insgesamt wieder bis zu fünf Stipendien an Studierende der Humanmedizin vergeben werden. Die Studierenden werden während ihrer Regelstudienzeit über das Stipendium mit 500 Euro im Monat unterstützt. Sie werden im Gegenzug dazu verpflichtet, nach dem Studium eine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin zu absolvieren. Außerdem müssen sie sich für fünf Jahre als Hausärztin oder Hausarzt niederlassen. Der Landkreis unterstützt die Studenten mit Stipendium ab dem ersten Semester des Bewilligungszeitraumes bis spätestens zum Ende der Regelstudienzeit von zwölf Semestern und drei Monaten. Insgesamt wurden im Emsland seit 2014 vierzehn Stipendien vergeben. Die Bewerbung für das Stipendium ist noch bis zum 15. Oktober schriftlich oder auch persönlich möglich. Weitere Informationen zu dem Stipendium erhaltet ihr unter der Telefonnummer 05931/44-1262, der E-Mail-Adresse meilenstein@emsland.de und hier.

Gerichtsverhandlung gegen ein Ehepaar aus Nordhorn: Ehemann erhält Bewährungshaftstrafe wegen Betrugs

Bei einer Gerichtsverhandlung gegen ein Ehepaar aus Nordhorn wurde ein männlicher Angeklagter bereits am vergangenen Donnerstag vom Amtsgericht Nordhorn zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zehn Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Amtsgericht teilt mit, dass seine Ehefrau aus tatsächlichen Gründen freigesprochen wurde. Ihr konnte nicht nachgewiesen werden, dass sie etwas über den Internetbetrug ihres Ehemannes wusste. Dieser verkaufte in 21 Fällen verschiedene Gegenstände über das Internet, ohne die versprochene Waren zu verschicken. Seine Frau wurde angeklagt, weil sie ihrem Mann ihr Girokonto zur Verfügung gestellt hatte. Die Bewährungszeit des Nordhorners beläuft sich auf drei Jahre.

Programm