Unbekannte sind zwischen Samstag und gestern in ein Reihenhaus in Lingen eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu dem Gebäude an der Dürerstraße, durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Schmuck. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Niederländischer Botschafter Ronald van Roeden informiert sich in Papenburg über Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland
Der Botschafter des Königreichs der Niederlande Ronald van Roeden hat sich heute in Papenburg über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse in Deutschland informiert. Van Roeden war einer Einladung der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann gefolgt. Bei der Kreishandwerkerschaft Aschendorf-Hümmling haben sich die Bundestagsabgeordnete und der niederländische Botschafter unter anderem mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft, der kommunalen Politik, der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und der Agentur für Arbeit Nordhorn über das Thema “Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Deutschland” und über das Handwerk im Allgemeinen ausgetauscht. Nach dem Termin in Papenburg ging es für Connemann und van Roeden weiter nach Haren ins Deutsch-Niederländische Bienenzentrum. Dort wurde mit deutschen und niederländischen Vertretern über das grenzübergreifende Interreg-Projekt „Grenzenlos Moor“ im Internationalen Naturpark Bourtanger Moor – Veenland gesprochen.
Landkreis Grafschaft Bentheim stellt Checkliste „Wichtiges rund um die Geburt?!“ vor
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat heute seine neu aufgelegte „Checkliste für werdende Eltern – Wichtiges rund um die Geburt ?!“ vorgestellt. Nach der Nachricht, dass bald ein Kind zur Welt kommt, stellen sich häufig viele Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit als Familie. Diese Fragen rund um Gesundheit, Arbeit, Behörden und Finanzen will die komplett überarbeitete Checkliste beantworten helfen. Sie führt auf, an was alles zu denken ist, welche Unterstützung es gibt und an wen man sich dafür wenden kann. Erledigtes lässt sich abhaken. Seit rund zwei Wochen liegen in gynäkologischen Praxen und bei Beratungsstellen in der Grafschaft sowie in der Nordhorner Euregio-Klinik Postkarten in Mutterpassgröße aus, mit denen die Checkliste per aufgedrucktem QR-Code aufgerufen werden kann. Alternativ ist die Checkliste auch auf der Website des Landkreises Grafschaft Bentheim unter www.grafschaft-bentheim.de/elterncheckliste abrufbar. Betreut wird die Checkliste mit allem Wichtigem rund um die Geburt von dem Bereich „Frühe Hilfen“ des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Mehrere tausend Euro Schaden bei Unfall in Langen – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, zudem es bereits in der Nacht zum Dienstag der vergangenen Woche in Langen gekommen ist. Wie die Beamten mitteilen, war gegen 3 Uhr ein Autofahrer auf der Lengericher Straße in Richtung Lengerich unterwegs. Als ein entgegenkommendes Auto auf seine Fahrbahnseite geriet, musste der Fahrer ausweichen. Er kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Mann blieb bei dem Unfall unverletzt, es entstand aber ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei in Spelle melden.
Sandra Körbs beendet ihre Tätigkeit als unabhängige Beauftragte gegen sexualisierte Gewalt beim Bistum Osnabrück
Die unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt beim Bistum Osnabrück, Sandra Körbs, beendet ihre Tätigkeit zum 31. August dieses Jahres. Das hat das Bistum heute mitgeteilt. Die 51-jährige Juristin, die die Aufgabe zum 1. April dieses Jahres übernommen hatte, kehrt demnach als Unternehmensjuristin zu den Stadtwerken Osnabrück zurück. Grund für diesen Schritt seien persönliche Gründe. Mit Sandra Körbs verliere das Bistum eine sowohl fachlich, als auch menschlich hochkompetente Kraft, so der Sprecher der Monitoring-Gruppe, Heinz-Wilhelm Brockmann. Sie habe die Aufarbeitung vorangetrieben und zum Wohl der Betroffenen sexualisierter Gewalt gewirkt. Das Bistum habe die Stelle der unabhängigen Beauftragten neu ausgeschrieben und will sie so bald als möglich nachbesetzen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Grafschaft Bentheim beteiligt sich an deutsch-niederländischem Projekt zur Kreislaufwirtschaft
Zusammen mit der Handwerkskammer Münster und Partnern aus den Niederlanden hat der Landkreis Grafschaft Bentheim ein deutsch-niederländisches Projekt zur Kreislaufwirtschaft gestartet. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Bei dem Projekt geht es darum, produzierende Betriebe aus den Branchen Holz, Metall- und Maschinenbau, Elektro, Bau, Ausbau und aus dem Kunststoffsektor auf ihrem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft zu begleiten, zu beraten und zu fördern. Auf niederländischer Seite beteiligen sich eine Hochschule, eine Stiftung und eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Während der Projektlaufzeit bis 2027 sollen rund 500 Unternehmen mithilfe eines Selbsttest herausfinden können, wo sie in puncto Kreislaufwirtschaft stehen und wie sie diese verbessern können. Aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stehen dem Projekt mehr als 3,9 Millionen Euro zur Verfügung. Der Landkreis Grafschaft Bentheim unterstützt die Maßnahmen mit einer Förderung über knapp 123.000 Euro.
Foto (c) Handwerkskammer Münster
Unbekannte beschädigen in Bawinkel Kabelschrank der Telekom
In Bawinkel ist zwischen Dienstagabend und gestern Morgen ein Kabelschrank der Telekom beschädigt worden. Betroffen ist ein Verteilerschrank am Bramweg. Der Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.
IHK bilanziert Projekt für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat im vergangenen Jahr insgesamt 130 Geflüchtete aus der Ukraine bei den Themen Ausbildung und Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse unterstützt. Das hat die Kammer heute mitgeteilt. Für die meisten Geflüchteten habe bei dem Projekt zunächst der Spracherwerb im Vordergrund gestanden, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Rund 40 Prozent der Geflüchteten hätten sich für eine Ausbildung oder einen beruflichen Neuanfang in Deutschland interessiert, so die Projektkoordinatorin Anastasija Daut. Ein Drittel der Geflüchteten haben laut IHK einen kostenlosen Erst-Check in Anspruch genommen. Dabei werden Informationen zur Bildung und zur Arbeitserfahrung der Geflüchteten erfasst, die einen nicht-reglementierten Beruf erlernt haben.
Logistikzentrum für Tafeln in Niedersachsen im Emsland geplant
Um die hohe Nachfrage bei den Tafeln in Niedersachsen besser bewältigen zu können, sind zwei Logistikzentren im Emsland und in der Region Hannover geplant. Das berichtet der NDR. Bei den Zentren sollen vor allem von Herstellern gespendete Ware angeliefert, gelagert und weiterverteilt werden. Im Emsland prüfe man bereits angebotene Mietobjekte. In der Region Hannover gestalte sich das schwierig, sagte Uwe Lampe, der Landesvorsitzende der Tafeln für Niedersachsen und Bremen, dem NDR. Die Tafeln versorgen in Niedersachsen und Bremen mehr als 200.000 Menschen.
Wochenserie: Hauptamt und Ehrenamt vereint – Die Malteser in Lingen
Technikverein Null e.V. aus Lingen sucht technikbegeisterten Nachwuchs
Schlauer gegen Klauer: Schutz vor Taschendiebstählen
Grafschafter Wirtschaftsförderung sieht Chancen bei der Vernetzung von Start-ups mit mittelständischen Unternehmen
Die Vernetzung von Start-ups und dem etablierten Mittelstand wird für die regionale Innovationsfähigkeit der Wirtschaft immer bedeutsamer. Das hat der Leiter der Wirtschaftsförderung beim Landkreis Grafschaft Bentheim, Ralf Hilmes, bei einer Netzwerkveranstaltung gesagt. Bei dem neuen Veranstaltungsformat des Kunststoffnetzwerkes Ems-Achse und der Cornexion GmbH aus Lingen unter dem Titel „Mittelstand meets Startups“ sagte Hilmes, dass der Landkreis mittelständischen Unternehmen im ländlichen Raum den Zugang zur deutschen Start-up-Szene und den dort entwickelten Ansätzen ermöglichen wolle. Wenn dabei überregionale Kooperationen entstünden, die den ländlichen Raum als Wirtschaftsstandort stärken, sei das für alle Beteiligten ein Gewinn. In zehnminütigen Kurzvorstellungen hatten vier deutsche Start-ups bei der Veranstaltung in Wietmarschen ihre Geschäftsideen vorgestellt. Zu sehen waren laut einer Mitteilung des Landkreises Greifkissen für Roboterarme, ein naturfaserverstärkter Verbundstoff aus Kork, eine Produktionsplanung in Virtual Reality und eine Software, die CAD-Daten zum Leben erweckt.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
46-jähriger Autofahrer auf der A31 bei Suddendorf schwer verletzt
Bei einem Unfall auf der A31 ist bei Schüttorf gestern Nachmittag ein 46-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann war in Fahrtrichtung Emden unterwegs. In Höhe Suddendorf verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Das Auto schleuderte zurück über die Fahrbahn und blieb auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Der Autofahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden, weil Betriebsstoffe ausgelaufen waren und Trümmer über die gesamte Fahrbahn verteilt wurden. Die Polizei vermutet, dass Aquaplaning die Ursache dafür war, dass der Mann mit seinem Auto ins Schleudern gekommen ist.
Polizei sucht Zeugen nach einem Unfall mit einem Schwerverletzten in Nordhorn
Die Polizei sucht den Fahrer oder die Fahrerin eines brauen SUV’s, der oder die am 8. Juli in Nordhorn einen Unfall verursacht hat und anschließend geflüchtet ist. Beim Abbiegen von der Rügenwalder Straße in den Gildehauser Weg hatte der Unbekannte einen 34-jährigen Pedelec-Fahrer übersehen. Der 34-Jährige ist beim Versuch, dem Auto auszuweichen, gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Der unbekannte Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Pedelec-Fahrer zu kümmern. Hinter dem Radfahrer soll ein Ersthelfer mit seiner Frau und der Tochter in einem Cabrio gefahren sein. Die Polizei geht davon aus, dass dieser Angaben zum Unfallhergang machen kann. Personalien seien nach dem Unfall nicht notiert worden. Der Ersthelfer, der Unfallverursacher sowie weitere Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Stromspeicher aus einem Rohbau in Salzbergen gestohlen
In Salzbergen haben Unbekannte einen Stromspeicher aus einem Rohbau gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag und Freitag vergangener Woche am Kornblumenweg. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Wietmarscher soll betrunken Unfall verursacht haben – Landgericht entscheidet heute über Berufung
Weil er sich betrunken ans Steuer gesetzt und einen Unfall verursacht haben soll, muss sich ein Mann aus Wietmarschen heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der heute 60-Jährige soll im Juni 2022 unter Alkoholeinfluss rückwärts von seinem Grundstück über eine öffentliche Straße und in den Vorgarten eines Nachbarn gefahren sein. Dabei habe er den Garten des Nachbarn verwüstet. Als er anschließend wieder auf sein Grundstück gefahren sein soll, habe er dort auch die Wand eines Carports beschädigt. Das Amtsgericht Nordhorn hat den Mann im Februar bereits wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr zu einer Geldstrafe von 2.700 Euro verurteilt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.