Knotenpunkt Marienstraße/Schullendamm in Meppen ab Donnerstag wieder frei

Der Knotenpunkt Marienstraße/Schullendamm in Meppen ist ab Donnerstag (22. Juni) wieder befahrbar. Die Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, so die Stadt in ihrer Pressemitteilung. An einer der Hauptverkehrsachsen Meppens ermöglicht ab sofort eine Vollsignalisierung allen Verkehrsteilnehmenden eine sichere und zügige Querung aus allen Richtungen. Während der Bauarbeiten war die Marienstraße kurzzeitig vom Schullendamm getrennt. Der Schullendamm blieb für den Autoverkehr beidseitig befahrbar. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrende wurden umgeleitet.

 

Brücke „Nöst“ in Hoogsteede nach Beschädigung wieder befahrbar: Sanierung abgeschlossen

Die Sanierungsarbeiten an der Brücke Nöst über den Piccardie-Coevorden-Kanal sind abgeschlossen. Das berichtet der Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN). Die Brücke war durch eine unsachgemäße Nutzung durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Oktober 2020 stark beschädigt worden. Nun wurden die Schäden an dem historischen Bauwerk denkmalgerecht behoben. Der Bohlenbelag und das Geländer wurden erneuert und auch der Korrosionsschutz aller Stahlbauteile wurde neu aufgebracht. Die Freigabe für den Verkehr wird heute im Laufe des Tages erfolgen. Mit einem Schwerlastkran wurde die 22 Meter lange und etwa zwölf Tonnen schwere Brücke an ihren Platz gehoben. Im Anschluss folgten kleinere Restarbeiten vor Ort. Rund acht Wochen war das historische Bauwerk im NLWKN-Betriebshof Georgsdorf. Dort wurde es umfassend instandgesetzt. Die Arbeiten konnten erst begonnen werden, nachdem die gerichtliche Schadensregulierung abgeschlossen war. Die NLWKN beobachtet insgesamt eine Zunahme unsachgemäßer Nutzungen, die die historischen Brücken beschädigen. Für die Brücke „Nöst“ sind Fahrzeuge mit einem Gewicht von maximal drei Tonnen zugelassen. Vor den Auffahrten weisen Verkehrsschilder künftig darauf hin, dass Fahrzeuge mit einer Breite von über zwei Metern die Brücke nicht nutzen dürfen. Die Fahrbahn wird dementsprechend durch Warnbaken eingeengt.

Foto: © Wolfgang Agnes/NLWKN

Zwei verletzte Personen: Schwerer Unfall auf der L62 bei Werlte

Bei einem schweren Unfall auf der L62 bei Werlte wurden zwei Personen verletzt. Gegen 11 Uhr am Vormittag befuhren ein 65-jähriger LKW-Fahrer und eine 76-jährige Fahrerin die Harrenstätter Straße hintereinander in Richtung Spahnharrenstätte. Die 76-Jährige übersah beim Überholen des LKW eine entgegenkommende 19-jährige Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Daraufhin überschlug sich das Auto der 76-Jährigen auf einen angrenzenden Acker. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei wurde die 76-Jährige schwer und die 19-Jährige leicht verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer wich bei dem Vorfall aus und kam auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Der LKW wurde dabei im vorderen Bereich beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Aufgrund der andauernden Bergungsarbeiten, plant die Polizei, den Verkehr bis voraussichtlich 17.30 Uhr umzuleiten.

Symbolbild: © Lindwehr

Autofahrer gibt sich als Polizist aus: 45-Jähriger mit Kampfmesser, Gaspistole und Pfefferspray bewaffnet

Ein Autofahrer hat sich Freitagnacht bei einer Kontrolle durch die Bundespolizei als Polizist ausgegeben. Der 45-Jährige hoffte dadurch einer genauen Überprüfung zu entgehen. Der Mann besaß keinen Führerschein und hatte ein Kampfmesser sowie eine Gaspistole und ein Pfefferspray dabei. Das teilt die Bundespoliezi mit. Der 45-Jährige und sein Beifahrer waren gegen zwei Uhr nachts über die A30 aus den Niederlanden eingereist. Die beiden wurden von einer Streife der Bundespolizei auf dem Autobahnparkplatz Waldseite-Süd angehalten. Bei der Kontrolle zeigte der 45-jährige Pole den Bundespolizisten unaufgefordert den auf ihn in Serbien ausgestellten Mitgliedsausweis einer europäischen Berufsvereinigung von Polizeibeschäftigten. Wie sich herausstellte war der Mann aber gar kein Polizeibeamter. Die Abfrage der Personalien des 41-jährigen polnischen Beifahrers ergab, dass er von der Justiz per Aufenthaltsermittlung gesucht wird. Wegen Diebstahls musste er noch eine Sicherheitsleistung in Höhe von etwa 2.500 Euro zahlen. Außerdem handelt es sich bei seinem ukrainischen Führerschein offenbar um eine Totalfälschung. Nach Abschluss der Kontrolle und Einleitung entsprechender Ermittlungsverfahren wurden beide Männer wieder auf freien Fuß gelassen.

Symbolbild: © Bundespolizei

Einbruch in Haren: Zeugen gesucht

Am Samstag wurde in Haren in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Zwischen 17.30 Uhr und 21.00 Uhr kam es in der Hermann-Gröninger-Straße zu dem Einbruch. Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Haus ein und entwendeten eine geringe Summe Bargeld. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 570 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild: © Bundespolizei

Vorbereitungen für die Regionalliga: Tim Möller neu beim SV Meppen

Tim Möller spielt ab sofort für den SV Meppen. Der 24-Jährige wird für das defensive Mittelfeld eingeplant, so der Verein in seiner Mitteilung. Möller wechselt vom SV Lippstadt zum SVM. Beim SV Lippstadt war Möller in der vergangenen Saison in der Regionalliga West bei 31 Spielen im Einsatz. In der Saison 2020/21 lief Möller dreimal in der 2. Bundesliga für den VfL Osnabrück auf. Dort erhielt er auch seine fußballerische Ausbildung. Der SVM freut sich vor allem über Möllers Zweitliga-Erfahrung, so Cheftrainer Ernst Middendorp in der Mitteilung. Damit stellt sich der SV Meppen für die Regionalliga neu auf. In den vergangenen Tagen sind einige Abgänge auch im Personal bekannt geworden. Gerade erst Freitag hat Tobias Kraulich mitgeteilt, dass er den SVM ablösefrei Richtung Osten verlassen und ab der kommenden Saison für SG Dynamo Dresden spielen wird. Am Dienstag startet der SV Meppen in die Vorbereitung für die nächste Saison in der Regionalliga Nord.

Symbolbild

Sommerferien: FMO rechnet mit mehr Fluggästen als im Vorjahr

Der Flughafen Münster/Osnabrück erwartet in den diesjährigen Sommerferien deutlich mehr Fluggäste als im Jahr zuvor. Der Flughafen rechnet derzeit mit zehn Prozent mehr Fluggästen – bis zum Ende der Ferienzeit sind das dann etwa 250.000 Passagiere. Das schätzt der FMO in seiner Pressemitteilung von heute. Nach eigenen Aussagen habe sich der FMO auf die Sommerreisewelle mit Blick auf die bald startenden Sommerferien in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorbereitet. Nach Angaben des FMO sind die beliebtesten Reiseziele in diesem Sommer ab Münster/Osnabrück Palma de Mallorca mit 28 Abflügen in der Woche und Antalya mit 24 Verbindungen pro Woche. Auch die griechischen und kanarischen Inseln werden mehrfach wöchentlich beflogen, so der FMO.

Symbolbild: © Flughafen Münster/Osnabrück

Verkehrseinschränkungen durch Entfernung des Eichenprozessionsspinners in Nordhorn

Ab Mittwoch (21. Juni) werden die Raupen und Nester des Eichenprozessionsspinners in Nordhorn entfernt. Die Stadt warnt vor zeitweise Verkehrseinschränkungen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet. Auch Spielplätze und andere öffentliche Flächen sind kurzzeitig von den Maßnahmen zur Absaugung betroffen. Das Stadtgebiet wird dazu erneut in fünf Absaugbezirke aufgeteilt. In den Gebieten arbeiten die von der Stadt beauftragten Fachunternehmen parallel. Weitere Informationen zum Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner und ein Straßenverzeichnis der kategorisierten Standorte findet ihr unter www.nordhorn.de/eps. Die Raupen und Nester des Eichenprozessionsspinners werden entfernt, weil sie für einige Personen ein Gesundheitsrisiko darstellen können.

Symbolbild

Motorradfahrer kommt bei Überholvorgang von der Straße ab: 19-Jähriger schwer verletzt

In Emsbüren ist am Morgen ein Motorradfahrer von der Fahrbahn abgekommen. Nach Polizeiangaben wurde der 19-Jährige bei dem Unfall schwer verletzt. Der junge Mann war gegen 6:45 Uhr auf der Straße Helschen in Richtung Hesselte unterwegs. Als er einen Lkw überholte, kam er von der Fahrbahn ab und blieb schließlich auf einem Feld liegen. Der schwer verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

Stadt Lingen wirbt für mehr Natur in den Vorgärten

Die Stadt Lingen möchte dem Trend zum Kiesgarten entgegenwirken und wirbt für mehr Natur in den Vorgärten. Wie die Verwaltung mitteilt, hat die Stadt einen Flyer aufgelegt, der über die Folgen von Kiesbeeten und Alternativen dazu informiert. Die Broschüre gebe einen Überblick über pflegeleichte Bepflanzungsideen und zeige, warum es sinnvoll und richtig sei, Natur in den Garten zu bringen, erklärt Oberbürgermeister Dieter Krone. Weniger Grün bedeute weniger Lebensraum für Insekten und andere Tiere. Durch die Versiegelung mit Steinen würde zudem die Versickerung von Regenwasser reduziert, was zu einer Herabsenkung des Grundwasserspiegels beitragen könne. Der Flyer ist ab sofort im Lingener Rathaus erhältlich und auf der Homepage der Stadt abrufbar.

 

Julius-Club startet in Lingen mit vielseitigem Sommerleseprogramm

„Vielseitig“ – so lautet das Motto des diesjährigen Julius-Clubs. Es ist bereits die 17. Auflage des Sommerleseprogramms der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen. Vom 23. Juni bis zum 23. August nehmen daran 49 Bibliotheken im ganzen Bundesland teil. Auch die Lingener Stadtbibliothek ist wieder mit dabei, wenn es heißt „JUgend LIest Und Schreibt“ – oder kurz: Julius. Doch es geht nicht nur um das Lesen und Bücher bewerten. Auch drumherum erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein vielseitiges Programm. Wiebke Pollmann berichtet:

Download Podcast
Weitere Informationen zum Julius-Club gibt es hier

Krankenhauskrisen-Talk in Emlichheim über Klinik-Reformpläne von Karl Lauterbach

Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie es um die Krankenhausversorgung in unserer Region bestellt ist? Welche aktuellen Herausforderungen bestehen und wie Lösungen dafür gefunden werden können? Damit beschäftigt man sich in der Regel erst, wenn man betroffen ist – wenn man medizinische Hilfe braucht oder im medizinischen Bereich arbeitet. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine große Krankenhausreform. Von Klinikschließungen und großen Umbrüchen ist da in den vergangenen Wochen berichtet worden. In der vergangenen Woche hat der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers zu einem „Krankenhauskrisen-Talk“ nach Emlichheim eingeladen. Mit Experten hat er über die geplante Krankenhausreform und ihre Folgen gesprochen, wenn sie “eins zu eins” umgesetzt werden würde. Außerdem hat die Runde über Alternativen diskutiert, wie die medizinische Versorgung in einer Region wie der Grafschaft Bentheim auch in Zukunft gewährleistet werden kann. Heiko Alfers berichtet:

Zum 80. Geburtstag von Wolfgang Pohl: Schloss Clemenswerth zeigt Freiluftausstellung des Künstlers

Ob etwas schön ist oder nicht, das liegt bei Kunstwerken immer im Auge des Betrachters. So wird es auch bei der öffentlichen Kunstausstellung sein, die sich jeder auf der Parkanlage am Schloss Clemenswerth kostenlos ansehen kann. Die Ausstellung zeigt Bilder von Wolfgang Pohl und wurde anlässlich seines 80. Geburtstags aufgebaut. Der Künstler konnte krankheitsbedingt zwar nicht an der Ausstellungseröffnung am vergangenen Mittwoch teilnehmen, seine Werke wurden aber dennoch gefeiert. Justin Ullrich berichtet:

Download Podcast
Weitere Informationen zur Ausstellung gibt es hier

Gartentipp: Richtige Bewässerung im Garten

Wenn wir aktuell über den Garten sprechen, dann müssen wir vor allem auch über Wasser sprechen. Die Landkreise rufen ja schon dazu auf, Wasser zu sparen und die Flächen tagsüber nicht zu wässern. Peter Musekamp erklärt im Gartentipp, welche Pflanzen bewässert werden sollten und bei welchen man in der aktuellen Situation darauf verzichten kann:

SPD-Kreistagsfraktion im Emsland fordert mehr Sichtbarkeit für Angebote der Senioren- und Pflegestützpunkte

Die SPD-Fraktion im emsländischen Kreistag fordert mehr Sichtbarkeit für die Angebote der Senioren- und Pflegestützpunkte. Das Vorhandensein der Stützpunkte sowie deren geplante personelle Aufstockung sei ein guter Anfang, so die Fraktion in einer Pressemitteilung. Dies genüge aber bei weitem nicht, um die Bedarfe zu decken. Die Beratungsangebote sollten so niederschwellig wie möglich sein. Die geplante Anbindung der Stützpunkte an vorhandene Familienzentren sei ein guter Schritt. Eine Anlaufstelle in jeder einzelnen emsländischen Gemeinde sei jedoch erstrebenswerter. Dazu bedürfe es einer weiteren personellen Aufstockung sowie einer besseren Öffentlichkeitsarbeit durch den Landkreis, so die Sozialdemokraten.

 

Drogenbesitz und -handel: Meppener muss nach Berufungsverfahren für zweieinhalb Jahre in Haft

Nach einem Berufungsverfahren am Osnabrücker Landgericht muss ein 45-jähriger Meppener nun für zweieinhalb Jahre in Haft. Das Amtsgericht Meppen hatte den Mann ursprünglich wegen des unerlaubten Besitzes und des Handels mit Betäubungsmitteln zu einer Strafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Diese Strafe hatte das Amtsgericht zur Bewährung ausgesetzt. Der Meppener hatte bei einer Kontrolle in einem Rucksack Marihuana, Amphetamine, Ecstasytabletten und MDMA bei sich. Bei einer Wohnungsdurchsuchung wurden weitere Drogen und verschiedene Gegenstände zum Konsum und Verkauf gefunden. Das Landgericht sah den Besitz und Verkauf von Drogen in nicht geringer Menge als erwiesen an und fasst das Urteil gegen den Meppener neu. Die weitergehende Berufung des 45-Jährigen wurde als unbegründet verworfen.

 

Mehrere tausend Euro Schaden bei Einbruch in Lingen

Unbekannte sind gestern in einen Lingener Gastronomiebetrieb eingebrochen und haben einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Mitternacht und 15:30 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude an der Bernd-Rosemeyer-Straße. Sie stahlen mehrere Handys und Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Vierjähriges Kind in Sögel von Auto erfasst

Ein vierjähriges Kind ist gestern Nachmittag in Sögel von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 34-jährige Autofahrerin gegen 14:10 Uhr auf der Clemens-August-Straße unterwegs, als das Kind plötzlich auf die Fahrbahn lief. Der Junge wurde nach dem Zusammenprall in ein Krankenhaus gebracht.

 

Programm