Das Wetter am Freitag

Am Freitag zieht im Vormittagsverlauf eine Kaltfront über uns hinweg mit Regen, Graupel und auch Schnee. Tagsüber ziehen dann Schauern durch, zum Abend hin beruhigt sich das Wetter und von Nordwesten lockert es auf. Der Wind weht zeitweise lebhaft aus Nordwest bei kühleren 4 bis 6 Grad.

Nach leicht frostiger Nacht mit ein paar Wolken ziehen am Samstagvormittag noch vereinzelt Graupel oder Regenschauer durch, sonst ist es meist trocken und örtlich sonnig bei 4 bis 6 Grad. Am Sonntag zeigt sich dann ein Mix aus Sonne und Wolken bei 2 bis 4 Grad.

Austausch von Trinkwasserhauptleitung in Haren: Verkehrsbehinderungen und Unterbrechungen in der Trinkwasserversorgung möglich

In Haren wird die Trinkwasserhauptleitung aufgrund von vermehrten Rohrbrüchen in den vergangenen Jahren ausgetauscht. Nach Angaben der Stadt Haren hat sich der Trink- und Abwasserverband „Bourtanger Moor“ (TAV) dazu entschieden, die Trinkwasserhauptleitung in der Adenauerstraße auf einer Länge von rund 430 Metern auszutauschen. Dabei handelt es sich um den Bereich ab Höhe Kiebitzmarkt bis Ecke Venekampweg. Die Baumaßnahme beginnt am nächsten Montag (27.Februar) und soll bis Juni. 2023 abgeschlossen sein. Da dabei die Trinkwasserhausanschlüsse je nach Alter und Zustand erneuert werden, kann es zu Verkehrsbehinderungen und Unterbrechungen in der Trinkwasserversorgung kommen. Bei geplanten Unterbrechungen werden die Anwohner vorab informiert. Während der gesamten Baumaßnahme ist die südlich gelegene Fahrbahnseite und der angrenzende Gehweg in der Adenauerstraße gesperrt und stadtauswärts gilt eine Einbahnstraßenregelung. Dafür wird eine Umleitung eingerichtet und die Zufahrt zu den Grundstücken wird ebenfalls gewährleistet.

Foto ©Stadt Haren

Bundesfamilienministerium: Landkreis Emsland erhält erneut Förderung für Projekte der Jugendarbeit

Der Landkreis Emsland erhält erneut eine Förderung für Projekte der Jugendarbeit. Nach Angaben der Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder wurde eine Förderung in der Höhe von etwa 102.000 Euro  im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit bewilligt. Der Landkreis Emsland hatte bereits eine Förderung in Höhe von knapp 140.000 Euro für Projekte der Jugendarbeit in Sögel und knapp 95.000 Euro für Projekte in Papenburg vom Bundesfamilienministerium erhalten. Eine dritte Bewilligung innerhalb weniger Tage zeige, welches Engagement in dem Wahlkreis geleistet werde. Die weitere Förderung sei wichtig, um die Jugendbeteilligung im Emsland zu stärken und voranzutreiben, so die Bundestagsabgeordnete. Als Beispiel dafür nannte sie das Jugendparlament in Haselünne. Für die Förderung konnten Kommunen bis Ende Januar die Mittel beantragen, die sie gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen geplant haben und umsetzen wollen.

Jungen Menschen können weiterhin auch gemeinsam mit einem Träger seiner oder ihrer Wahl einen Förderantrag stellen. Auch Träger können für ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen eine Förderung beantragen. Weitere Informationen dazu erhaltet ihr hier.

55-jähriger Autofahrer nach Verkehrsunfall in Herzlake schwer verletzt

Ein 55-Jähriger hat sich heute bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war der 55-jährige Autofahrer gegen 12:15 Uhr auf der L102 von Herzlake in Richtung Westrum unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er mit seinem Fahrzeug auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug. Der Fahrer wurde mit seinen schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Emlichheim leicht verletzt

In Emlichheim ist es gestern gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach Angaben der Polizei fuhr eine 41-jährige Autofahrerin auf der Coevordener Straße und wollte nach links auf einen Feldweg abbiegen. Dafür verringerte sie ihre Geschwindigkeit. Die nachfolgende Autofahrerin erkannte das zu spät und scherte zum Überholen aus. Die beiden Autofahrerinnen stießen zusammen und verletzten sich dabei leicht.

Verkehrsunfall in Papenburg: Unfallverursacher flieht

In Papenburg ist es vorgestern gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem der Verursacher vom Unfallort entfernt hat. Die Polizei teilt mit, dass ein GLS Zusteller auf der Kapitän-Meerjansen-Straße fuhr und nach links in die Kapitän-Hermanns Straße abbiegen wollte. Ein Fahrer eines weißen SUV befuhr die Kapitän-Hermanns Straße und missachtete die Vorfahrt des Zustellers. Der Zusteller musste mit seinem Auto ausweichen, um nicht mit dem SUV-Fahrer zusammenzustoßen und prallte dabei gegen eine Straßenlaterne. Dabei wurde sowohl das Auto als auch die Straßenlaterne beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 2100 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Emsländische Gemeinden und die Stadt Haselünne ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen

Die Gemeinden Bawinkel, Gersten, die Samtgemeinde Lengerich und die Stadt Haselünne in der Region Emsland sind ins Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen aufgenommen worden. Das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit, dass Mitglieder des Dorfentwicklungsprogramms finanzielle Unterstützung für die Gestaltung von dörflichen Plätzen, Straßen, Wegen und Freiflächen bekommen. Auch eine Förderung für Sport-, Freizeit- und Naherholungseinrichtungen sowie Einrichtungen der Daseinsvorsorge und Mehrfunktionshäuser ist möglich. Insgesamt wurden neben dem Emsland neun neue Dorfregionen in Niedersachsen in das Programm zur Förderung von Dorfregionen aufgenommen. Für die Aufnahme in das Programm mussten sich die interessierten Dorfregionen im Rahmen eines Wettbewerbs qualifizieren. Insgesamt hatten sich 22 Regionen bei den Ämtern für regionale Landesentwicklung beworben. Ein Ranking hat daraufhin über die Aufnahme in das Programm entschieden.

Twist: Tresor in Baggersee gefunden

In Twist ist gestern ein Tresor an einem Baggersee gefunden worden. Die Polizei teilt mit, dass der private Baggersee im Rahmen einer Ermittlung von einer Serie an Einbruchsdiebstählen in Twist und Geeste überprüft worden war. Ein Tauchertrupp der Polizei konnte den tatrelevanten Tresor inklusive Inhalt in einer Tiefe von etwa 230 cm auffinden. Die Ermittlungen dazu dauern noch an.

Stark Alkoholisiert: Fahrer bei Twist aus dem Verkehr gezogen

Ein 56-jähriger Autofahrer ist gestern zwischen 18 Uhr und 18:30 stark alkoholisiert auf der Straße Alt-Hesepertwist in Twist unterwegs gewesen. Die Polizei teilt mit, dass der 56-jährige Fahrer eines Ford C-Max zwischen Adorf und Twist-Bült mehrmals in den Gegenverkehr gefahren sein soll. Dadurch mussten eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine und ein Lkw bis zum Stillstand abbremsen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den Fahrern der beiden Fahrzeuge und weiteren Zeugen. Der 56-jährige Fahrer konnte gestellt werden. Nach einem Atemalkoholtest von 2,39 Promille wurde er für weitere Maßnahmen anschließend zur Dienststelle gebracht.

SV M Torwart Jonas Kersken wird in der aktuellen Saison nicht mehr im Tor stehen

Der SV Meppen Torwart Jonas Kersken wird heute in Berlin von einem Spezialisten operiert. Der SV Meppen teilt mit, dass der 22-jährige Torhüter in der aktuellen Saison der 3. Fußballliga nicht mehr im Tor stehen wird. Nach dem Eingriff soll eine genaue Diagnose für die Ausfallzeit des Torwarts möglich sein. Jonas Kersken ist im Sommer 2022 auf Leihbasis vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zum SV Meppen gekommen.

Brand in Herzlake: Abluftgebläse beschädigt

In Herzlake ist es heute Morgen gegen 8 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand und einer Rauchentwicklung auf einem Firmengelände in der Boschstraße gekommen. Die Polizei teilt mit, dass dabei das Abluftgebläse eines Produktionshallendachs beschädigt wurde. Die Feuerwehr konnte durch Rechtzeitiges löschen, weiteren Schaden verhindern. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.

29-Jähriger bei Unfall in Thuine schwer verletzt

Ein 29-jähriger Mofa-Fahrer ist am Morgen bei einem Verkehrsunfall in Thuine schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte ein 61-jähriger Autofahrer gegen 6:35 Uhr von der Straße Hollenhorst nach links in die Messinger Straße abbiegen. Dabei soll er den Mofa-Fahrer übersehen haben, der auf der Messinger Straße in Richtung Thuine fuhr. Nach dem Zusammenprall wurde der 29-Jährige in ein Krankenhaus gebracht.

Tür in Frerener Grundschule von Unbekannten beschädigt

Unbekannte haben zwischen Sonntagabend und Montagmittag in Freren die Eingangstür zu einer Toilette in der Grundschule an der Klausenstraße beschädigt. Außerdem wurde ein Außenlichtschalter vermutlich durch Zündeln beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 800 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

65-jährige Pedelec-Fahrerin bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Eine 65-jährige Pedelec-Fahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau gegen 15:15 Uhr auf dem Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal unterwegs. Als sie einen 14-jährigen E-Scooter-Fahrer überholen wollte, bremste dieser ab. Die 65-Jährige stieß mit ihrem Lenker gegen den 14-Jährigen. Daraufhin stürzten beide zu Boden. Während der Jugendliche leicht verletzt wurde, erlitt die Frau schwere Verletzungen. Sie wurde vor Ort ärztlich versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

Mehrere Fahrzeuge in Lingen mit Gewalt geöffnet

In der Nacht zu gestern haben Unbekannte in Lingen mit Gewalt mehrere Fahrzeuge geöffnet. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter in der Straße Herrenkamp Zutritt zu einem VW Transporter sowie zu einem gelben Mercedes Sprinter, der als Begleitfahrzeug zu einem Schwertransport gehört. In der Bernd-Rosemeyer-Straße gelangten Unbekannte in einen blauen VW Polo und stahlen eine Handyhalterung sowie eine Sonnenbrille. In der Gelgöskenstiege wurde ein schwarzer VW Tiguan gewaltsam geöffnet. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus in der Region Hümmling tagt heute in Werlte

Der Ausschuss für Wirtschaft, Entwicklung und Tourismus in der Region Hümmling spricht am Nachmittag in einer öffentlichen Sitzung über die Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Lorup. Auf der Tagesordnung stehen auch die Vorstellung des Energieberichtes 2022 und Sachstandsberichte zur LEADER-Region Hümmling sowie über laufende Projekte. Die Ausschussmitglieder sprechen zudem über die Teilnahme am Stadtradeln 2023. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus Werlte.

Mann aus Werlte wegen Nachstellung, Bedrohung und Beleidigung verurteilt

Ein 33-jähriger Mann aus Werlte ist vom Landgericht Osnabrück gestern unter anderem wegen Nachstellung, Bedrohung und Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten verurteilt worden. Das Gericht hat die Unterbringung des Mannes in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Im Sommer 2021 hatte sich der Mann immer wieder auf das Grundstück einer Frau begeben. Dabei hatte er ihr und ihren Töchtern mit dem Tod gedroht und dabei Stichbewegungen gestikuliert. Außerdem hatte die Frau mehrere anonyme Anrufe von dem Mann erhalten.

Arbeitsentgelt vorenthalten und veruntreut: Lingenerin muss Geldstrafe zahlen

Das Landgericht Osnabrück hat eine 44-jährigen Lingenerin gestern wegen des Vorenthaltens und der Veruntreuung von Arbeitsentgelt zu einer Geldstrafe von 4.000 Euro verurteilt. Zudem wird das durch die Taten erlangte Geld eingezogen. Zusätzlich zu der Geldstrafe muss die Frau somit mehr als 23.000 Euro zahlen. Die Frau hatte von Dezember 2017 bis Oktober 2019 zwei Nagelstudios betrieben und für mehrere Arbeitnehmer keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt. Das Amtsgericht Lingen hatte sie im vergangenen Sommer in einem ersten Urteil zu einer Freiheitsstrafe von elf Monaten verurteilt. Diese wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas legen Pläne für Nord-Süd-Korridor für Wasserstoff vor

Die Fernleitungsnetzbetreiber Gasunie und Thyssengas wollen einen gemeinsamen Nord-Süd-Korridor für Wasserstoff schaffen und haben dafür nun konkrete Pläne vorgelegt. Laut einer Pressemitteilung von Thyssengas sollen bei Emsbüren die beiden bestehenden Wasserstoff-Cluster „Hyperlink“ und „GetH2“ miteinander vernetzt werden. Über die Nord-Süd-Verbingung sollen ab 2028 Wasserstoff-Erzeugung und -Import im Raum Wilhelmshaven mit Unternehmen aus Industrie und Mittelstand bis in die Chemieregion Köln verbunden werden. Die rund 400 km lange Transportverbindung werde durch die Umwidmung bestehender Transportleitungen der Projektpartner möglich. Teilabschnitte sollen neu gebaut werden. Der geplante Nord-Süd-Korridor trägt nach Angaben der Partner maßgeblich zum Aufbau eines integrierten Wasserstoff-Netzes in Deutschland und zum Wasserstoff-Markthochlauf in Europa bei.

Grafik © Thyssengas/Gasunie

Grafschafter Sparkasse ehrt Sieger von Deutschlands größtem Börsenlernspiel

Am 31. Januar ist für rund 96.000 Schülerinnen, Schüler, Studierende, Azubis und junge Erwachsene die 40. Ausgabe von Deutschlands größtem Börsenlernspiel zuende gegangen. In der Grafschaft Bentheim haben 85 Teams am Planspiel Börse teilgenommen. Der Stellvertretende Leiter der Wertpapier-Abteilung bei der Sparkasse Grafschaft Bentheim zu Nordhorn, Timo Gröttrup, erklärt das Spielprinzip:

Das Kinderhospiz Löwenherz informiert in Lingen über die Themen Erbrecht und Testament

Wer einen Angehörigen in einer Hospizeinrichtung hat oder vielleicht selber in einer ambulanten oder stationären Hospizeinrichtung betreut wird, beschäftigt sich zwangsläufig mit dem Ende des Lebens. Damit verbunden sind auch Erbschaftsangelegenheiten. Aber wie muss ein Testament aussehen? Wer formuliert es? Wie muss es aufgesetzt werden? Und wen muss ich dabei einbeziehen? Das sind Fragen, die heute bei einer Veranstaltung des Kinderhospizes Löwenherz in Lingen im Hotel Am Wasserfall gestellt werden können. Die Fragen beantwortet der Rechtsanwalt und Notar Hubert Wintermann aus Lingen. Heiko Alfers hat mit ihm vorab über die wichtigsten Fragen gesprochen:

Download Podcast
Weitere Infos zu den Themen Erbrecht und Testament gibt’s hier

Die Veranstaltung geht heute von 17.30 Uhr bis 20 Uhr im Hotel Am Wasserfall (Am Wasserfall 2) in Lingen. Konkrete Fragen können bereits im Vorfeld per email an: erbschaften@loewenherz.de oder telefonisch unter 04242 / 5925-23 an Löwenherz gestellt werden.

Foto © pixabay

 

Mehrere Bahnübergänge in der Grafschaft Bentheim müssen vorübergehend gesperrt werden

In der Grafschaft Bentheim werden in den kommenden Wochen mehrere Bahnübergänge gesperrt. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Grund dafür sind Bauarbeiten. Der Bahnübergang Hilgenstiege in Bad Bentheim muss in der kommenden Woche von Montag bis voraussichtlich Freitag gesperrt werden. Vom 2. März bis zum 10. März sind zudem auch die Bentheimer Bahnübergänge in der Nähe der Straße Gut Langen und am Butterweg gesperrt. Ab dem kommenden Montag bis Ende März ist zudem der Bahnübergang an der Bahnkampstege in Laar nicht passierbar. Die Sperrung der Bahnübergänge betrifft auch den Fuß- und Radweg.

Auto in Nordhorn von Unbekannten zerkratzt

Unbekannte haben in Nordhorn ein abgestelltes Fahrzeug zerkratzt. Nach Angaben der Polizei kam es zwischen Dienstagabend und gestern Morgen zu der Tat. Der graue Opel Astra war in diesem Zeitraum auf dem Gelände eines Pflegeheimes an der Rovenkampstraße abgestellt. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen von Körperverletzung in Twist

Ein 27-jähriger Mann ist in der Nacht zu Montag in Twist von zwei Unbekannten geschlagen und getreten worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Franziskusstraße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Anschließend schlugen die zwei unbekannten Männer zu. Einer der Männer wird als etwa 20 bis 25 Jahre alt, schlank und etwa 1,75 m bis 1,80 m groß beschrieben. Der Unbekannte mit kurzen schwarzen Haaren soll einen hellblauen Pullover getragen haben. Zum anderen Täter liegt keine Beschreibung vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Feuer in Müllentsorgungsbetrieb in Werlte nach mehreren Stunden gelöscht

Die Feuerwehr hat gestern Abend ein Feuer in einem Müllentsorgungsbetrieb in Werlte gelöscht. Nach Angaben der Polizei war in einer offenen Lagerhalle auf dem Geländer an der Schlosserstraße gegen 16:30 Uhr Plastikmüll in Brand geraten. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Anwohnerinnen und Anwohner in Werlte wurden dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehren Werlte, Lorup und Lahn konnte den Brand nach mehreren Stunden löschen. Durch das Feuer wurde vermutlich eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage beschädigt. Zur Sachschadenshöhe und der Brandursache liegen noch keine Informationen vor.

Vierter Sieg in Folge für HSG Nordhorn-Lingen: Turbulente Partie gegen HC Elbflorenz endet mit 31:28

Handball-Zweitligist HSG Nordhorn-Lingen hat gestern Abend vor heimischer Kulisse mit 31:28 gegen den HC Elbflorenz gesiegt. Für die HSG ist es der vierte Sieg in Folge. Während der ersten Halbzeit konnte sich das Zwei-Städte-Team zwischenzeitlich deutlich absetzen. In die Pause ging es mit einer 16:13-Führung. Nach längerer Führung geriet die HSG in der zweiten Hälfte der Begegnung kurzzeitig noch in Rückstand. In der entscheidenden Phase der Partie zog die HSG anschließend erneut an den Gästen aus Dresden vorbei. Durch den Sieg in der turbulenten Partie festigt Nordhorn-Lingen seinen 5. Platz in der Tabelle der 2. Handball-Liga. Am kommenden Sonntag trifft das Zwei-Städte-Team auswärts auf TuSEM Essen. Die Partie beginnt um 17 Uhr.

Programm