Bevölkerung in Lingen-Darme wird in Online-Umfrage zur Ortsmitte befragt

Die Bevölkerung in Lingen-Darme wird in einer Online-Umfrage zur Ortsmitte befragt. Die Stadt teilt mit, dass die Bürgerinnen und Bürger, die an der Umfrage teilnehmen, ihre Wünsche, Ideen und Bedarfe in das Konzept „Der ideale Ort – Wohnen & Leben in Darme“ einbringen können. Das Konzept ist Teil des Modellvorhabens #Emsland Unternehmen, an dem Wirtschaft und Kommunen seit Mitte 2021 arbeiten. Das Modellvorhaben soll die Infrastruktur und Lebensqualität im Emsland verbessern. Darme ist dabei einer von sechs Pilotstandorten des mit Landesmitteln geförderten Projekts. Bei der Umfrage sollen mittels drei Fragen wichtige Erkenntnisse zur aktuellen Situation rund um den Kirchturm, zu Zielperspektiven für die zukünftige Entwicklung und zu dem Zugehörigkeitsgefühl des und der einzelnen zur Gemeinschaft gewonnen werden.

Wer sich dafür interessiert, kann an der Umfrage hier bis zum 1. März teilnehmen. Wer den Fragebogen analog ausfüllen möchte, erhält diesen in der Darmer Ortsverwaltung oder im Schriftenstand der katholischen Kirchengemeinde Christ-König. Der ausgefüllte Bogen kann bis zum 1. März in der Ortsverwaltung eingeworfen werden. Erste Ergebnisse der Befragung werden bei einem Bürgerempfang am 19. März um 16 Uhr in der Friedensschule vorgestellt.

Foto © Stadt Lingen

Diebstähle im Emsland und in der Grafschaft: Tätergruppe festgenommen

Im Ruhrgebiet sind heute Nacht sechs Beschuldigte einer Tätergruppe festgenommen worden, weil sie im Emsland und in der Grafschaft aus Garagen und Gartenhäusern, Pedelecs und weitere hochwertige Fahrräder gestohlen haben sollen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück mit. Demnach hatten die Geschädigten der Diebstähle an die Polizei zahlreiche Videoaufnahmen der zunächst unbekannten Täter übermittelt und die Polizei hatte nach monatelanger Ermittlungsarbeit eine größere Tätergruppe im Ruhrgebiet lokalisiert. Die Täter hielten sich illegal in Deutschland auf und seien nur eingereist um Straftaten zu begehen. Aktuell werden der Gruppe etwa 150 Diebstähle zur Last gelegt. Bei der heutigen Großrazzia kam es zu Durchsuchungen von mehreren Wohnungen in Oberhausen, Bottrop und Gladbeck und zur Festnahme von zwei der sechs Beschuldigten. Drei weitere Beschuldigte wurden in einem großen Wohnkomplex in Gladbeck und ein Täter durch Fahndungsmaßnahmen festgenommen. Die Polizei konnte diverse Beweismittel sicherstellen. Darunter waren Fahrräder, die mutmaßlich aus Straftaten stammen, und ein Tatfahrzeug. Fünf Beschuldigte kamen per Haftbefehl in Untersuchungshaft, der sechste Beschuldigte wurde zunächst aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Gegen weitere fünf Personen liegen Untersuchungshaftbefehle vor und sie sind zur Festnahme ausgeschrieben.

Mehrere Sachbeschädigungen im Lingener Stadtgebiet

In Lingen ist es im Stadtgebiet am vergangenen Wochenende zu diversen Sachbeschädigungen gekommen. Die Polizei teilt mit, dass Unbekannte in der Nacht von vergangenem Donnerstag auf Freitag in der Schützenstraße, Kaiserstraße und der Marienstraße mehrere Autos und Scheiben von Gebäuden durch Steinwürfe beschädigten. In der Nacht zu Samstag haben Täter zwischen 2 und 4 Uhr mehrere Autospiegel von Fahrzeugen in der Jägerstraße und der Waldstraße beschädigt und mutmaßlich abgetreten. Auch hier wurden die Fahrzeuge mit Steinen beschädigt. Ob die Taten in Zusammenhang stehen, wird ermittelt. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von etwa 6300 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Maritime Erlebniswelt Papenburg vom Land Niedersachsen und vom Landkreis Emsland ausgezeichnet

Die Maritime Erlebniswelt in Papenburg ist vom Land Niedersachsen und vom Landkreis Emsland als besonders kinder- und familienfreundlicher Betrieb ausgezeichnet worden. Der Betrieb teilt mit, dass sie dabei mit der Übergabe von Urkunden und Plaketten offiziell bis zum Jahr 2026 durch das Land als besonders kinderfreundlich und durch den Landkreis als besonders familienfreundlich zertifiziert wurde. Die Erlebniswelt wird von der LGS betrieben. Sie wurde im Mai 2022 nach einer rund zweijährigen umfangreichen Umbauphase eröffnet. Die interaktive Ausstellung erklärt die Geschichte der Stadt Papenburg sowie die Entwicklung des Holz- und Stahlschiffbaus. Der interaktive Leiter der LGS, Patrick Anneken erklärt, dass in dem Zertifizierungsprojekt Qualitätskriterien wie Ausstattung, Serviceleistung, Sicherheit und kinderfreundliche Erlebnisangebote geprüft wurden.

Weitere Informationen erhaltet ihr unter: www.maritime-erlebniswelt.de

Foto © Maritime Erlebniswelt Papenburg / LGS gGmbH

Polizei sucht nach Unfall in Lorup Fahrer oder Fahrerin eines dunklen BMW’s

Die Polizei sucht eine Autofahrerin oder einen Autofahrer, der oder die am 25. Januar an einem Verkehrsunfall in Lorup beteilgt gewesen sein soll. Eine 19-jährige Autofahrerin war demnach gegen 7.40 Uhr auf der Rastdorfer Straße in Richtung Rastdorf unterwegs. In einer Kurve sei der Frau ein Fahrzeug entgegengekommen, das nur mit Standlicht fuhr. Die 19-Jährige sei davon so irritiert gewesen, dass sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hat, von der Fahrbahn abgekommen ist und gegen einen Baum gefahren ist. Die Autofahrerin und ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Bei dem entgegenkommenden Auto soll es sich um einen dunklen BMW gehandelt haben. Wer den Unfall beobachtet hat oder Hinweise zur gesuchten Person geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Country und Western-Musical „I love Bandits“ morgen im Theater an der Wilhelmshöhe

Es gibt Kinder-Musicals, es gibt Rock-Musicals, es gibt Musical-Komödien, Jukebox-Musicals, und – das hatte ich bis heute noch nie gehört: Country & Western-Musicals. Und wer mit Johnny Cash, Dolly Parton, Kenny Rogers, Willie Nelson und Co. etwas anfangen kann, der sollte sich morgen einen Platz im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen reservieren. Da gibt’s ein Country & Western-Musical zwischen rauchenden Colts und großen Gefühlen zu sehen. Heiko Alfers hat mit der Hauptdarstellerin des Stücks, mit Kerstin Heiles, über die Vorstellung morgen in Lingen gesprochen:

Download Podcast

Foto © Hubert Lankes

Einbrüche in Haren und ein versuchter Einbruch in Lingen

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche und einen Einbruchsversuch in Haren und Lingen registriert. In Haren sind Unbekannte zwischen Samstag und Montag in ein Paketdepot an der Hanfeldstraße eingebrochen. Im Gebäude durchsuchten die Täter mehrere Räume. Ob sie dabei Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. In Haren haben Einbrecher in der Nacht zum vergangenen Freitag aus einem Bauwagen am Ostereschweg Werkzeuge gestohlen. Und in Lingen haben Unbekannte versucht, zwischen Sonntagnachmittag und Montagnacht in ein Einfamilienhaus an der Hermann-Heuking-Straße einzubrechen. Dabei wurde eine Tür beschädigt. Die Täter kamen aber nichts ins Haus. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Neue Kita-Erweiterung “Denn kläjinen Hoff” in Nordhorn wird offiziell eingeweiht

Eltern, die im Neubaugebiet im Ortsteil Deegfeld in Nordhorn wohnen und Kinder im Kita-Alter haben, dürfen sich momentan freuen. Denn die Kita am Döppersweg wurde erweitert und bietet künftig Platz für bis zu 120 Kinder in drei Krippengruppen und drei Regelgruppen. Die Kita war einmal eine Hofstelle und dieser ländliche Charme ist auch erhalten geblieben. Durch die Erneuerung ist eine Mischung aus Alt und Neu entstanden. Die Verantwortlichen für die neue Kita haben die erweiterte Kita eingeweiht und evw-Reporter Justin Ullrich berichtet davon:

IG BAU begrüßt Entschädigung der Wegezeit für Bauarbeiter

Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben. Das sei ein wichtiger Schritt nach vorn, um die Arbeit auf dem Bau vom Lohn her attraktiver und gleichzeitig auch gerechter zu machen, sagt der stellvertretende Bezirksvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink. Endlich gebe es eine Entschädigung für die Fahrtstrecken und damit vor allem für die vielen Stunden, die Maurer, Betonbauer, Kranführer & Co. Monat für Monat auf der Straße unterwegs seien. Bisher hätte ein Großteil der Bauarbeiter ihre Zeit für die Fahrten zur Baustelle zum Nulltarif bestritten. Laut IG BAU hätten allein die rund 8.630 Bauarbeiter aus dem Emsland nach einer Studie des Pestel-Institutes an 200 Arbeitstagen insgesamt mehr als 186 Millionen Kilometer zurückgelegt. Die rund 3.000 Bauarbeiter aus der Grafschaft Bentheim kamen auf rund 56 Millionen „Baustellen-Kilometer“.

Foto (c) IG BAU | Alireza Khalili

Neues Feuerwehrhaus für die „Wache Nord“ in Nordhorn

Rund zwei Monate ist es her, als die Ortsfeuerwehr „Wache Süd Nordhorn“ an der Denekamper Straße ein neues Feuerwehrhaus in Betrieb genommen hat. Dass die „Wache Nord“, die an der Wietmarscher Straße beheimatet ist, aus allen Nähten platzt und unbedingt modernisiert werden muss, wissen die Kameradinnen und Kameraden seit 2011. Damals hatten sie von der Stadt die Zusage bekommen, dass die Wache erneuert wird. Jetzt löst die Stadt Nordhorn ihr Versprechen ein – aber: Die Feuerwache wird nicht modernisiert, sondern abgerissen und neu gebaut. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast

Foto © Stadt Nordhorn

Meppener Wirtschaftsförderung will weiteren Pop-Up-Store in der Innenstadt eröffnen

Unternehmen, freiberufliche Träger und Selbstständige können sich in Meppen für einen temporär mietfreien Raum in der Innenstadt bewerben. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen sucht Menschen, die ihr kreatives Einzelhandelskonzept in einem Pop-Up-Store ausprobieren und präsentieren möchten. Wer nach der Bewerbungsphase den Zuschlag erhält, darf bis zu sechs Monate miet- und nebenkostenfrei in zentraler Innenstadtlage seine Geschäftsidee ausprobieren. Die Ausschreibung richtet sich an Start-Ups, kreative und etablierte Anbieterinnen und Anbieter aus dem Einzelhandel, Dienstleistungen, Handwerk sowie Kunst und Kultur. Bewerbungen sind bis zum 19. März möglich.

Zum Online-Bewerbungsformular geht es hier

Foto (c) Stadt Meppen

Erster Wildstorch zurück im Nordhorner Tierpark

Rund zehn Tage später als im vergangenen Jahr ist im Nordhorner Tierpark der erste Wildstorch am Vechtehof gesehen worden. Der Zoodirektor des Nordhorner Tierparks, Nils Kramer, geht davon aus, dass es jetzt Schlag auf Schlag gehe und jeden Tag weitere Störche in die Grafschaft Bentheim zurückkehren. Gespannt seien die Zoomitarbeiter wie viele Störche den Tierpark als Brutgebiet auswählen. In den vergangenen Jahren sei die Anzahl der im Familienzoo brütenden Wildstörche immens angestiegen. Während es im Jahr 2014 sechs Brutpaare waren, wurden zuletzt allein im Nordhorner Tierpark weit mehr als 30 Brutpaare gezählt.

Foto (c) Franz Frieling

Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste trifft sich im Rathaus in Dalum

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung im Rathaus in Dalum. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch die Installierung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, die Erweiterung des Industriegebietes in Dalum und die Beschaffung von Mährobotern für die Sportanlagen in der Gemeinde Geeste. Die Tagung findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Mobilität findet heute in Lingen statt

Im Neuen Rathaus in Lingen findet heute eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Mobilität statt. Die Stadt Lingen teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem der Entwurf zur Erneuerung und Umgestaltung der Kivelingstraße und die Maßnahmenumsetzung des Konzepts „Klimafreundlicher Fuß- und Radverkehr“ steht. Die Sitzung findet heute um 16:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen statt.

Programm