Das Wetter am Dienstag: Nordseeluft bringt kühlere Luftmasse, Nebel und viele Wolken

Die subtropische Luftmasse, die uns gestern für diese Jahreszeit ungewöhnlich milde Temperaturen brachte, wird nach Südosten abgedrängt und macht der kühleren Luft von der Nordsee Platz.

Zwischen den beiden Luftmassen zieht weiterhin die Kaltfront, die uns gestern den Regen brachte, mit teils gewittrigen Starkregen in Richtung Südost.
Bei uns beruhigt sich das Wetter wieder.
Der Tag startet meist bewölkt, örtlich auch mit Hochnebel. Tagsüber lockert es phasenweise immer mal wieder auf. Der Wind weht mäßig aus meist westlichen Richtungen bei 16-17 Grad.

Im weiteren Verlauf der Woche wird es unbeständiger. Nicht nur die kühleren 14-16 Grad, sondern auch die Schauer lassen es wieder deutlich herbstlicher werden. 

AKW Emsland soll jetzt bis 15. April 2023 weiterlaufen

Das AKW Emsland in Lingen soll bis zum 15. April 2023 weiterlaufen. Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz jetzt beschlossen. Mit der Entscheidung soll bei dem Streit zwischen der FDP und den Grünen ein Mittelweg gefunden werden. Die FDP hatte sich dafür ausgesprochen, alle Atomkraftwerke bis 2024 laufen zu lassen, die Grünen hatten sich gegen die Verlängerung der Laufzeiten ausgesprochen.

Grafschaft und Provinz Drenthe bekräftigen ihre Zusammenarbeit

Politiker aus der Grafschaft und aus der Provinz Drenthe haben sich im Sitzungssaal des Provinzparlaments Drenthe in Assen ausgetauscht. Nach Informationen des Landkreises haben sich die Abgeordneten intensiv mit der Wiederherstellung der Bahnstrecke für den Personalverkehr zwischen Bad Bentheim, Neuenhaus und Coevorden beschäftigt. Während der Sitzung bekräftigten die Politiker das Ziel der gemeinsamen Zusammenarbeit mit einer Absichtserklärung, die sie als „Assener Erklärung“ bezeichnete. Laut dem Vorsitzenden der europäischen Arbeitsgruppe des Provinzparlaments Drenthe, Harm Henk Veldsema, soll in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Tourismus und Wasserstoff noch mehr zusammengearbeitet werden. Grafschafter Landrat Uwe Fietzek wies auf die Bedeutung der Zusammenarbeit des Berufsschulzentrums in Coevorden und dem geplanten Campus Berufliche Bildung in der Grafschaft hin.

 

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

25-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis bei Gildehaus festgenommen

Ein 25-jähriger Autofahrer wurde heute gegen 9:40 Uhr unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis bei der Autobahnausfahrt Gildehaus kontrolliert und festgenommen. Laut Polizei war der 25-Jährige schon zuvor per Haftbefehl gesucht worden und hatte Kleinstmengen an Drogen dabei. Neben seiner Verurteilung wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis muss er noch eine Ersatzfreiheitsstrafe von 35 Tagen verbüßen. Außerdem wird neben seinem Ermittlungsverfahren noch der Aufenthaltsstatus des 25-Jährigen überprüft.

Lastwagen kommt in Spelle von der Fahrbahn ab

Auf der Portlandstraße in Spelle kam es heute gegen 12:30 Uhr zu einem Unfall, bei dem sich ein Lastwagen von der Fahrbahn abgekommen ist. Laut Polizei bog der 49-jährige Fahrer von der Straße Südfelde links auf die Portlandstraße ab, als das Heckteil rechts von der Fahrbahn ab kam. Dadurch landete der LKW mit seinem beladenen Anhänger im Straßengraben. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei dem Unfall wurde ein Leitpfosten und eine Kilometermarkierung beschädigt.

Foto © H. Lindwehr

Autounfall auf der A31 bei Emsbüren

Auf der A31 hat gegen 11:40 Uhr ein 35-Jähriger bei Emsbüren einen Unfall verursacht. Laut Polizei soll der 35-jährige Autofahrer beim Spurwechsel vom Einfädelungsstreifen auf den Hauptfahrstreifen in Höhe der Anschlussstelle Emsbüren einen 24-jährigen Autofahrer übersehen haben. Beim Zusammenstoß wurde der 24-Jährige leicht verletzt. Die A31 in Richtung Norden war deshalb für etwa zwei Stunden gesperrt worden.

32-jähriger Autofahrer verursacht schweren Unfall auf A31 bei Lingen-Lohne

Ein 32-jähriger Autofahrer hat heute gegen 9 Uhr auf der A31 vermutlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln einen Unfäll verursacht. Dabei soll der 32-Jährige an der Autobahnausfahrt Lingen-Lohne einen Sattelzug gestreift haben. Daraufhin ist der 32-jährige in den Seitenraum gefahren und gegen ein Verkehrsschild geprallt. Dabei wurde er eingeklemmt und verletzte sich schwer. Er musste von der Feuerwehr gerettet werden und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Wegen seiner ungewöhnlichen Fahrweise wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro.

 

Steffen Gette ist neues Mitglied im Meppener Stadtrat

Steffen Gette ist neues Mitglied im Meppener Stadtrat. Das teilte die Stadt mit. In der UWG/FDP-Fraktion rückt er als Ersatzperson für Jochen Hilckmann nach, der seinen Sitz aufgegeben hat. In der Ratssitzung am 13. Oktober wurde Stefan Gette durch Bürgermeister Helmut Knurbein förmlich verpflichtet, seine Aufgaben nach bestem Wissen und Gewissen wahrzunehmen und die Gesetze zu beachten. Darüber hinaus erfolgte die ebenfalls gesetzlich vorgeschriebene Pflichtenbelehrung. Herr Gette ist zudem im Ausschuss für Finanzen und im Ausschuss für Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Kultur als stimmberechtigtes Mitglied vertreten.

Foto @ Stadt Meppen

Polizei sucht Zeugen für Unfall in Uelsen

In Uelsen ist es am vergangenen Donnerstag zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 20-jährigen Autofahrerin und einem 36-jährigen Autofahrer gekommen. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die Autofahrerin auf der Itterbecker Straße aus der Richtung Am Markt. Dabei überfuhr sie eine rote Ampel und bog nach links in die Straße Kappenberghof ab. Beim Abbiegen stieß sie mit dem entgegenkommenden Auto des 36-Jährigen zusammen. Die beiden Beteiligten verletzten sich leicht. Aktuell ermittelt die Polizei, ob die Ampel rot oder grün anzeigte und bittet um sachdienliche Hinweise.

Weitere Flüchtlingsunterkünfte und -wohnheime in Lingen geplant

In Lingen laufen derzeit Abstimmungen über die Errichtung weiterer Flüchtlingsunterkünfte und -wohnheime in Modulbauweise. Das teilte die Stadt heute mit. Demnach leben aktuell 500 Ukrainerinnen und Ukrainer in Lingen. Sie und weitere Flüchtlinge sind in Wohnungen und modularen Wohngebäuden der Stadt Lingen untergebracht. Laut der Stadt sei es allerdings zu erwarten, dass die neue Zuweisungsquote nicht mehr mit den bisherigen Angeboten abzudecken ist. Daher wird derzeit die ehemalige Gaststätte Klaas-Schaper zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut und soll im November bezugsfertig sein. Rund 40 bis 50 Menschen können dann dort leben. Außerdem soll es weitere Wohncontainer-Standorte in der Schulstraße und am Greiwehof mit jeweils 32 Plätzen geben. Diese sollen ebenfalls im November fertig sein. Die Betreuung der Standorte übernimmt weiterhin der SKM.

 

Foto @ Symbolbild

 

Radfahrerin verletzt sich bei Sturz schwer

Eine 41-jährige Radfahrerin hat sich gestern in Spelle bei einem Sturz schwer verletzt. Laut der Polizei war die Frau auf der Rheiner Straße in Richtung Bahnhofsstraße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung Löchteweg Ecke Adlerstraße stürzte sie aus bisher ungeklärter Ursache. Mit schweren Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht.

Motorradfahrer bei Unfall in Sögel verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Sögel ist gestern ein 59-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt worden. Laut der Polizei beabsichtigte ein 50-jähriger Autofahrer vom Amtsvogtsweg links auf die L 51 abzubiegen. Ein dort geparkter Transporter behinderte jedoch die Sicht auf die Straße. Beim langsamen Hineintasten in die Straße musste der Motorradfahrer ausweichen, um nicht mit dem Auto zusammen zustoßen. Dabei kam er zu Fall und sein Motorrad prallte gegen das Auto. Der Motorradfahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Pedelec-Fahrerin bei Unfall schwer verletzt

Eine 52-jährige Pedelec-Fahrerin ist gestern bei einem Unfall in Uelsen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau gemeinsam mit ihrem Ehemann die Straße Bauerhausener Weg in Richtung Gölenkamper Straße. Als der 58-Jährige nach links abbog, übersah er seine links von ihm fahrende Ehefrau. Diese kam zu Fall und musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Symbolischer 1. Spatenstich für unabhängiges Brennelemente-Zwischenlager in Lingen

In der Politik wird seit Wochen über einen möglichen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland diskutiert. Das Kernkraftwerk Emsland ( KKE) soll Ende dieses Jahres nach aktuellem Stand wie geplant abgeschaltet werden. Die auf dem Gelände des KKE zwischengelagerten Brennelemente müssen dort aber weiterhin untergebracht werden. Bereits seit 2018 liegt die Verantwortung für das Brennelemente-Zwischenlager nicht mehr beim KKE selbst, sondern bei der bundeseigenen Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ). Am vergangenen Donnerstag hat die BGZ jetzt einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung unabhängiges Zwischenlager gemacht. Es erfolgte der symbolische 1. Spatenstich für die umfangreichen Baumaßnahmen. Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

30 Quadratmeter Moorfläche bei Brand in Surwold beschädigt

In Surwold sind gestern bei einem Brand ein Jagdunterstand und eine Moorfläche von etwa 30 Quadratmetern beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, fing der Jagdunterstand aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Ein Jagdpächter entdeckte den Brand und informierte die Rettungskräfte. Der Schaden liegt bei etwa 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und nimmt Hinweise entgegen.

Sportrückblick: Erfolgreiches Wochenende für die Fußball- und Volleyball-Damen

Vier unserer fünf Top-Teams aus der Region mussten am vergangenen Wochenende im Ligabetrieb ran – nur für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen stand eine kleine Verschnaufpause an. Für die Damen war es ein erfolgreiches Wochenende: Die Bundesliga-Fußballerinnen des SV und die Zweitliga-Volleyballerinnen des SCU Emlichheim konnten ihre Partien für sich entscheiden. Die Drittliga-Herren aus Meppen und die Volleyballer aus Schüttorf waren hingegen nicht siegreich. Über die jüngsten Begegnungen der Spitzensportteams aus der Region haben Wiebke Pollmann und Justin Ullrich im Studio gesprochen:

Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat seit dem vergangenen Montag (10.10) 949 neue Corona-Infektionen gemeldet. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt laut des Robert-Koch-Instituts heute bei 496,7. Vor einer Woche lag dieser Wert noch bei 400,1. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in der Grafschaft Bentheim 194 in Verbindung mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Die detaillierten Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe Woche der veröffentlicht.

Das Wetter am Montag: Tief mit milder Luft, Schauer & Gewitter

Am Montag startet der Tag bereits mit dichten Wolken, die noch etwas Regen bringen können.
Im Verlauf des Vormittags kommt es zu Auflockerungen mit etwas Sonne.
Ab dem Mittag und vor allem am Nachmittag zieht dann eine Kaltfront von Westen her rein mit teils kräftigen Schauern, Gewittern und stürmischen Böen.
Bei Temperaturen von 19 – 20 Grad wird es dabei noch mal sehr mild.

Im weiteren Wochenverlauf beruhigt sich das Wetter zwar, dafür muss mit Nebel und kühleren Temperaturen von 14-17 Grad gerechnet werden. Vor allem die Nächte werden wieder einstellig.

Programm