Eine 55-Jährige PKW-Fahrerin hat heute gegen 13:30 Uhr einen Unfall auf der Straße Obere Blanke in Nordhorn verursacht, das teilt die Polizei mit. Sie ist mit ihrem PKW mit Anhänger auf der Oberen Blanke in Richtung Vennweg gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich der Anhänger vom Fahrzeug und rollte in den Gegenverkehr. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einer 57-Jährigen, die mit ihrem Pedelec auf der Oberen Blanke fuhr. Bei dem Zusammenstoß brach sich die 57-Jährige die Hand.
Stadtrat Freren tagt am Donnerstag
Der Rat der Stadt Freren trifft sich morgen zur Sitzung im Rathaus Freren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Gigabitausbau im Landkreis Emsland, die Verkehrsknotenpunkte Mühlenstraße/Lünsfelder Straße/Görtestraße und Ostwier Straße sowie ein Sachstandsbericht über Flüchtlinge in der Samtgemeinde Freren. Es schließt sich eine Einwohnerfragestunde an. Die Sitzung beginnt morgen um 19:00 Uhr.
OB Krone und MdB de Ridder für schnellere Genehmigungen für Lingens Wasserstoff-Unternehmen
In einem Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Daniela de Ridder zum Thema Wasserstoff hat Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone kritisch angemerkt, dass Förderprojekte auf europäischer sowie nationaler Ebene dringend beschleunigt werden müssten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten hervor. Entbürokratisierung und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren seien dringend erforderlich. Lingen werde einer der neuen Innovationsstandorte des Energiewandels und durch den Bau neuer Anlagen entstünden nicht nur neue Arbeitsplätze; auch gewinne die gesamte Region deutlich an Attraktivität. In Folge dessen würden auch die mittelständischen Unternehmen von dieser Entwicklung profitieren, sagt Krone weiter. In der Region liege enormes Potenzial, das jetzt am Standort Lingen zukunftsorientiert entfaltet werde, so Bundestagsabgeordnete de Ridder. “Wir dürfen nicht nur davon sprechen, dass Deutschland und Europa klimaneutral werden müssen, vielmehr braucht es ganz konkrete Maßnahmen und Projekte“, so de Ridder weiter.
Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland
Morgen tagt der Kreistagsausschuss für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland, das teilt der Landkreis mit. Unter anderem stehen dabei auf der Tagesordnung die Weiterbewilligung eines Zuschusses zum Fanprojekt beim SV Meppen in den Jahren 2023 und 2024, der Neubau einer Kindertagesstätte in Bawinkel sowie die Sprachbildung und -förderung im Landkreis Emsland. Für ca. 16.00 Uhr ist bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde eingeplant. Die Sitzung beginnt um 15.00 Uhr im Jugendkloster Ahmsen in Lähden.
Außenspiegel im Vorbeifahren beschädigt in Nordhorn – Zeugen gesucht
Heute Morgen gegen 8:40 Uhr ist es in Nordhorn auf der Bentheimer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr, vermutlich mit einer Mercedes E-Klasse, die Bentheimer Straße in Richtung Innenstadt. Dabei streifte er beim Vorbeifahren einen Audi A4. An diesem wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um denen entstandenen Schaden zu kümmern. Durch einen Zeugen wurde der Unfallhergang beobachtet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rekordbeteiligung am bundesweiten Aktionstag “Schichtwechsel”
Am bundesweiten Aktionstag für Arbeitsplatztausch von Menschen mit und ohne Behinderungen beteiligen sich morgen so viele Werkstätten und Unternehmen wie noch nie. In 15 Bundesländern tauschen in rund 100 Werkstätten Menschen mit Behinderungen für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderungen. Daran beteiligen sich unter anderem auch das Meppener St.-Vitus-Werk und das Christophorus-Werk Lingen. Entwickelt wurde der Aktionstag von den Berliner Werkstätten und der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen Berlin. Seit 2019 wird der „Schichtwechsel“ bundesweit durchgeführt.
Dammann-Tamke fordert finanzielle Hilfe für Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, fordert finanzielle Unterstützung für die von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Dammann-Tamke begrüße es ausdrücklich, dass das Landwirtschaftsministerium mit dem Entwurf einer Billigkeitsrichtlinie einen Ansatz zur Unterstützung aufgezeigt habe. Es obliege jetzt der Landesregierung, entsprechende finanzielle Mittel bereitzustellen, heißt es in einer Mitteilung des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden. Sollte die Bereitstellung der Mittel kurzfristig nicht möglich sein, müsse die Hilfe in der kommenden Wahlperiode über einen Nachtragshaushalt zeitnah bereitgestellt werden, so der Agrarpolitiker weiter.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Jan Neerschulte (FDP)
Herzkrankes Mädchen sammelt Geld für Kinderkardiologie
Erster Spatenstich für Anbau der Nordhorner Grundschule “Am Roggenkamp”
Umwelttipp: Umweltbewusst shoppen – auch im Netz
IG BAU macht Alternativvorschläge zum Wohnungsneubau
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim fordert Privatvermieter und Wohnungsgesellschaften zum Umbau von Büros zu Wohnungen und zu Dachaufstockungen auf. Weil steigende Preise beim Baumaterial und anziehende Bauzinsen den Wohnungsneubau lähmen, seien diese Maßnahmen gute Alternativen, mit denen sich Wohnungen sogar deutlich günstiger bauen ließen. Gleichzeitig warnt der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Herbert Hilberink, die Immobilienwirtschaft davor, die Mietenspirale weiter nach oben zu drehen und damit die Inflation zusätzlich anzuheizen. Es sei ungehörig, die Zitrone weiter auszupressen. Ein Großteil der Haushalte werde durch die Kostenexplosion bei den Heizkosten ohnehin schon finanziell in die Knie gezwungen. Da dürfe nicht auch noch die ‚Mietenkeule’ hinterherkommen, so Hilberink.
Foto (c) IG BAU | Tobias Seifert
UWG Geeste ruft Gemeindemitglieder zum Mitwirken auf
Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Geeste ruft alle Gemeindemitglieder auf, sich an einer heute stattfindenden Informationsveranstaltung zum Bau eines neuen Fachmarktzentrums in Geeste zu beteiligen. Beim neutralen Leser des monatlichen Mitteilungsblattes „Geeste Aktuell“ könne der Eindruck entstehen, dass der geplante EDEKA-Markt eine beschlossene Sache sei. Dem sei nicht so, so die UWG. Der Gemeinderat hätte dieser Entscheidung noch nicht zugestimmt. Der Investor des Bauprojektes, die Volksbank Haselünne, stellt das Projekt in der Bürgerversammlung in der Gaststätte Aepken in Dalum heute um 19 Uhr vor. Daneben sollen auch Vertreter der Bünting-Gruppe zu Wort kommen, um über die zukünftige Entwicklung des vorhandenen Combi-Marktes zu informieren.
Fahrräder aus einer Garage in Werlte gestohlen
Aus einer Garage in Werlte haben Diebe in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Mountainbike und ein Pedelec gestohlen. Die Täter verschafften sich laut Polizei mit Gewalt Zutritt zu der Garage an der Straße Südweg. Der Schaden wird auf etwa 1600 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Pedelec-Fahrerin in Emsbüren von Auto angefahren
In Emsbüren ist gestern Morgen eine Pedelec-Fahrerin von einem Auto angefahren worden. Die 61-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Eine Autofahrerin hatte die Pedelec-Fahrerin beim Abbiegen von der Drievordener Straße in die Schüttorfer Straße übersehen. Die 61-Jährige musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Lingen
Bei einem Verkehrsunfall in Lingen sind gestern Vormittag zwei Menschen verletzt worden, davon eine Frau schwer. Ein 75-jähriger Mann war wollte von einer Hauseinfahrt auf die Mundersumer Straße fahren. Dabei übersah er das Auto einer 64-jährigen Frau, die in Richtung Baccum unterwegs war. Die 64-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder bremsen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des 75-jährigen Mannes schwer verletzt. Der Fahrer selbst blieb unverletzt, die 64-jährige Fahrerin des anderen Autos verletzte sich leicht.
Restmüll auf Firmengelände in Werlte in Brand geraten
Auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens in Werlte ist gestern Abend Restmüll in Brand geraten. Mitarbeiter des Unternehmens in der Straße Am Zirkel konnten einen Teil des Brandes löschen. Die Restlöscharbeiten übernahm die Werlter Feuerwehr. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Auch über die Schadenshöhe ist noch nichts bekannt.
Übertragungskapazitäten für regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen zugewiesen
Deutschlands größter Service Provider der Rundfunk- und Medienbranche, die Media Broadcast GmbH, wird die neue landesweite regionalisierte DAB+ Plattform in Niedersachsen betreiben. Das hat die Niedersächsische Landesmedienanstalt mitgeteilt. Der Betreiber multimedialer Übertragungsplattformen hatte sich in Abstimmung mit zwei weiteren Bewerbern auf die Übernahme des neuen Sendernetzbetriebes verständigt. Voraussichtlich ab Sommer 2023 sollen in zehn Regionen jeweils bis zu 16 Hörfunkprogramme über die DAB+ Plattform empfangbar sein. Eine der zehn Regionen ist das Emsland mit der Grafschaft Bentheim. Durch die Regionalisierung der Plattform soll auch den Veranstaltern lokalen und regionalen Hörfunks ermöglicht werden, in ihren jeweiligen Gebieten per DAB+ empfangbar zu sein, so Prof. Christian Krebs, der Direktor der Niedersächsischen Landesmedienanstalt.
Hilbers: Signale für Personenenverkehr zwischen Neuenhaus und Coevorden stehen weiter auf grün
Nachdem der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will den Wirtschafts- und Verkehrsminister des Landes Niedersachsen, Bernd Althusmann, aufgefordert hat, bei der Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs zwischen Neuenhaus und Coevorden nicht weiter auf der Bremse zu stehen, hat sich nun sein Grafschafter Landtagskollege Reinhold Hilbers zu Wort gemeldet. Hilbers teilt mit, dass die Signale für die Reaktivierung weiter auf grün stünden. Verkehrsminister Althusmann hätte den Menschen entlang der Strecke bereits im Juli 2021 seine positive Entscheidung zu dem Projekt mitgeteilt. Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete wolle sich bezogen auf die weiteren Planungsleistungen des Landes für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn stark machen. Er fordere alle Beteiligten in Hannover und der Region auf, durch kluge Zusammenarbeit eine Beschleunigung zu erreichen.