54-Jähriger wird nach zeigen des “Hitlergrußes” zu sieben Monaten Haft verurteilt

Ein 54-jähriger Mann der in der JVA Lingen mehrfach den „Hitlergruß“ präsentiert und nationalsozialistische Redewendungen genutzt hat, wurde zu einer Haftstrafe von sieben Monaten verurteilt. Das hat das Landgericht Osnabrück mitgeteilt. Der Mann hatte zunächst vom Amtsgericht Lingen für seine Tat eine Freiheitsstrafe von vier Monaten auferlegt bekommen und hatte in einem Berufsverfahren weiter verhandelt. Der 54-jährige muss die Kosten des Verfahrens zahlen.

Stadt Papenburg setzt erste Energiesparmaßnahmen um

Die Stadt Papenburg setzt erste Energiesparmaßnahmen wegen der Energiekrise um. Aus einer Pressemitteilung der Stadt geht hervor, dass die Beleuchtung des Rathauses und sonstiger öffentlicher Gebäude in den Abendstunden schon früher abgeschaltet wird. Auch die Straßenbeleuchtung würde den Gegebenheiten angepasst werden. Zudem würden Heizungen auf Fluren und Laufflächen nicht mehr beheizt werden. Zusätzlich sollen die weiteren Verwaltungsdienstellen vom 24. Dezember bis zum 1. Januar geschlossen werden. Die Stadt Papenburg hat außerdem angekündigt, nach weiteren Energiesparlösungen zu suchen.

.

 

 

 

Gemeinde Geeste schafft 13 neue Bauplätze

Im Ortsteil Klein Hesepe der Gemeinde Geeste wurden durch die Fertigstellung der Straßen am „Südlich Weideweg“ 13 neue Bauplätze geschaffen. Die Gemeinde teilt in einer Pressemitteilung mit, dass dabei „ressourcensparend“ und „zukunftsorientiert“ gebaut worden sei. Die neuen Baugrundstücke werden für einen Quadratmeterpreis von 74 Euro angeboten und bereits sieben der 13 Bauplätze sind verkauft worden

Foto © Gemeinde Geeste

.

 

 

 

Coronavirus: Die aktuellen Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet seit dem vergangenen Montag (12.09) 305 neue Corona-Fälle. Das sind 44 Fälle mehr als noch in der vergangenen Woche. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut dem Robert-Koch Institut in der Grafschaft aktuell bei 163,2.  Die detaillierten Fallzahlen aus dem Landkreis Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

 

Symbolbild

Gemeinde Geeste und Feuerwehrverband Meppen übergeben der Ukraine ein Feuerwehrfahrzeug

Die Gemeinde Geeste und der Feuerwehrverband des Altkreises Meppen haben der Ukraine ein Feuerwehrfahrzeug zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden drei Sanitätszelte sowie erste Hilfe Materialien zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde mit, dass die Übergabe durch einen regionalen Hilfsfond für die Ukraine und durch private Spenden ermöglicht wurde. Insgesamt seien circa 500.000 Euro von den beiden Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim, in den Hilfsfonds für die Ukraine aufgelegt worden. 50 Prozent seien dabei aus den Haushalten der Landkreise und 50 Prozent von den Kommunen gekommen. Auch andere Feuerwehrfahrzeuge, Krankentransportwagen und Hilfsgüter sind mithilfe des Fonds finanziert worden.

Foto ©Feuerwehr Emsland

Nicht artgerecht: Bundespolizei stoppt Tiertransporter an der Grenze

Die Bundespolizei hat am vergangenen Samstag an der deutsch-niederländischen Grenze einen Tiertransporter gestoppt, der 112 Vögel und vier Eichhörnchen auf nicht artgerechte Weise transportierte. Laut Polizeiangaben sind ein 57-jähriger und ein 41-jähriger Tierhändler um 22:30 Uhr über die Autobahn 30 eingereist und an der Anschlussstelle Rheine-Kanalhafen überprüft worden. In ihrem Kleintransporter fanden die Bundespolizisten zahlreiche Vogelkäfige und Boxen, die nicht verkehrssicher auf der Ladefläche gestapelt waren. Zudem wurden laut den vorgelegten Verkaufspapieren nur 55 Tieren transportiert. Das Zollfahndungsamt Essen hat nun die Ermittlungen gegen die beiden Tierhändler eingeleitet. Die Tiere wurden von der Polizei mit frischem Wasser und Futter versorgt und auf verschiedene Tierschutzzentren verteilt.

Foto ©Polizei

Bundesagrarministerium kündigt früheres Ende der Schweinepest-Sperrzone an

Das Bundesagrarministerium hat ein früheres Ende der Schweinepest-Sperrzonen angekündigt. Die Aufhebung der Sperrzonen soll von der EU-Kommission schon auf den 5. Oktober vorverlegt werden. Vorher war sie für den 14. Oktober geplant gewesen. Nach dem Ausbruch der für Tiere hochansteckenden, aber für Menschen ungefährlichen Afrikanischen Schweinepest Anfang Juli in einem Betrieb in Emsbüren wurde für 300 Betriebe mit etwa 190 000 Tieren in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim eine Sperrzone eingerichtet.

 

Atomkraftgegner demonstieren vor der Brennelementefertigungsanlage Lingen

Atomkraftgegner haben heute vor der Brennelementefertigungsanlage im Industriegebiet Süd in Lingen gegen einen erwarteten Uran-Transport demonstriert. Sie protestierten in Form einer Mahnwache und forderten den sofortigen Stopp von Atomgeschäften mit Russland. Die Atomkraftgegner berichteten, dass vergangenen Donnerstag das Bundesamt für Sicherheit der nuklearen Entsorgung aktuelle Transporte von Russland in die Brennelementefabrik Lingen bestätigt haben soll. Die Grundlage dafür sollen Genehmigungen aus 2021 gewesen sein. Bei den Demonstranten war auch der russische Umweltschützer und Träger des alternativen Nobelpreises Vladimir Slivak. „Rosatom koordiniere die russischen Truppen bei der Besetzung von Atomkraftwerken ganz konkret in Saporischschja. Rosatom muss deshalb als fossiler und militärischer russischer Atomkonzern sanktioniert werden.“ teilte der Nobelpreisträger mit.

Foto ©Lindwehr

14-jähriger Radfahrer wird bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

In der Mathildenstraße in Nordhorn ist heute ein 14-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Die Polizei teilte mit, dass der 14-Jährige gegen 7:30 Uhr auf dem linken Radweg Richtung Kreisverkehr unterwegs war. Ein 22-jährigen Autofahrer bog zur selben Zeit von der Monikastraße auf die Mathildenstraße ab und übersah den Radfahrer. Dadurch kam es zum Zusammenstoß.

Symbolbild

71-Jähriger nach schwerem Unfall in Haselünne im Krankenhaus verstorben

Nach einem schweren Verkehrsunfall am 2. September in Haselünne ist ein 71-jähriger Autofahrer am Samstag im Krankenhaus verstorben. Das hat die Polizei mitgeteilt. Der Mann hatte beim Abbiegen in die Sandstraße ein anderes Fahrzeug übersehen. Es kam Zusammenstoß, anschließend prallte das Auto des 71-Jährigen gegen einen Baum. Der 89-jährige Fahrer des zweiten Autos wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb wenig später. Seine 84-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt.

Zwei Pedelecs am Papenburger Stadtpark gestohlen

Unbekannte haben am Samstag in Papenburg zwei Pedelecs im Wert von etwa 4.200 Euro gestohlen. Nach Polizeiangaben kam es zwischen 20:30 und 21:30 Uhr in der Straße Am Stadtpark zu dem Diebstahl. Die beiden Pedelecs der Marken „Cube“ und „Hercules“ standen abgeschlossen vor einem Café. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

83-Jährige bei Unfall in Papenburg schwer verletzt

Eine 83-Jährige ist gestern bei einem Unfall in Papenburg schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, stürzte die Frau eine Böschung hinunter. Die Seniorin war gegen 17 Uhr mit ihrem motorisierten Dreirad auf der Straße Hauptkanal links unterwegs. Als ein 51-jähriger Pedelecfahrer auf die Straße fahren wollte, wich die 83-Jährige aus. Dabei stieß sie gegen einen Bordstein und fiel dann die Böschung hinab. Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Breitbandausbau in Geeste heute Thema im Rathaus

Der Aussschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste bespricht heute den Breitbandausbau in der Gemeinde. Weitere Themen der öffentlichen Ausschusssitzung sind unter anderem die Erneuerung der Flutlichtanlage auf der Sportanlage Eschpark und Neubau einer Fuß- und Radwegbrücke zwischen Klein Hesepe – Schwefingen. Auf Antrag der UWG-Fraktion ist auch die Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung ein Thema. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Kivelinge schenken der Stadt Lingen ein Kivelings-Ampelmännchen

Im 16. Jahrhundert konnte die Stadt Lingen nur über drei Zugänge betreten werden: Über das Lookentor, über das Mühlentor und über das Burgtor. Geschützt wurden die Zugänge von den jungen und unverheirateten Bürgersöhnen der Stadt, die sich 1372 zusammengefunden haben, um ihre Heimatstadt gegen Eindringlinge und Belagerer zu verteidigen. Dieser Tradition folgend gibt es heute immer noch den Verein Bürgersöhne-Aufzug zu Lingen „Die Kivelinge“. Und dieser Verein hat der Stadt Lingen am Wochenende ein außergewöhnliches Geschenk gemacht. Heiko Alfers berichtet:

Ökologische Station Grafschaft Bentheim – Emsland Süd nimmt ihre Arbeit auf

Die Ökologische Station Grafschaft Bentheim – Emsland Süd nimmt ihre Arbeit auf. Wie der Trägerverein mitteilt, soll in den kommenden Jahren umfangreiches Wissen über die Tiere und Pflanzen der Schutzgebiete in der Grafschaft Bentheim sowie im südlichen und mittleren Emsland zusammengetragen und ausgewertet werden. Damit soll die Untere Naturschutzbehörden bei der Betreuung der entsprechenden Gebiete unterstützt werden. Die wesentliche Aufgabe der Ökologischen Station sei es, den Behörden eine gute Datengrundlage für Entscheidungen zur Pflege und Entwicklung der Schutzgebiete zu liefern, so Dr. Nils Kramer, Vorsitzender des Trägervereins. Bereits im Dezember 2021 hatte der Trägerverein beim Land Niedersachsen den Antrag auf Förderung einer Ökologischen Station „Grafschaft Bentheim – Emsland Süd“ eingereicht. Der Zuwendungsbescheid wurde Ende August zugestellt.

Foto © Franz Frieling

Sportrückblick: HSG verliert gegen TV Großwallstadt – SVM-Damen mit Sieg im DFB-Pokal

In unserem Sportrückblick schauen wir heute auf zwei Begegnungen zurück. Wir beginnen mit der HSG Nordhorn-Lingen. Die Fans müssen sich gerade vorkommen wie in einer Achterbahn. Aus im Pokal gegen den HC Empor Rostock, dann ein starker Saisonauftakt mit einem 25:29-Auswärtssieg beim TV Hüttenberg. Und am vergangenen Samstag eine Niederlage gegen den TV Großwallstadt, mit der keiner gerechnet hat. Jenny Reisloh mit Heiko Alfers über diese Achterbahnfahrt gesprochen:

Lingener Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion spricht über Härtefallfonds

Der Lingener Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Inklusion spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Anpassung der Zuschüsse für Wohlfahrtsverbände und soziale Dienste. Die Mitglieder des Ausschusses sprechen zudem über die Einrichtung eines Härtefallfonds und über die freiwillige Führerscheinabgabe. Auf der Tagesordnung steht zudem auch ein Überblick über die Flüchtlingssituation in Lingen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Das Wetter: Zu Wochenbeginn noch mal mild, dann Frühherbstflair

Am Montag starten wir verbreitet mit Nebel und Hochnebel in den Tag. Später kämpft sich die Sonne durch und uns erwartet ein nochmals schöner Tag. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlicher Richtung bei milden 23 bis 24 Grad.

In den kommenden Tagen geht es mit großen Schritten in Richtung Herbst. Nicht nur sinkende Temperaturen auf 17 bis 19 Grad, sondern auch Niederschläge ziehen durch, dabei ist es meist bewölkt. Die Sonne macht eine Pause.

Programm