Der SV Meppen hat den Vorverkauf für die Dauerkarte gestartet, das teilt der Verein mit. Die Freude, das zweite Bundesligajahr nunmehr auch vor Publikum spielen zu dürfen, sei bei der Mannschaft deutlich zu spüren. Im Spieljahr 2020/2021 sei dieses aus pandemischen Gründen überwiegend nicht möglich gewesen, heißt es in der Pressemitteilung. Parallel zur Dauerkarte startet der SV Meppen auch den Verkauf von Tageskarten für die Begegnung gegen den SC Freiburg. Die SVM-Frauen starten am Sonntag, 18. September 2022 gegen den Tabellensechsten der Vorsaison. Der Anpfiff der Begegnung erfolgt um 13:00 Uhr in der Hänsch-Arena.
Weitere Schritte zur Sanierung des Barockgartens in Papenburg
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege hat die Stadt Papenburg zum Barockgarten am Gut Altenkamp beglückwünscht. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die alten Eibenhecken und das Lindenspalier seien einzigartig, da diese größtenteils noch in Originalsubstanz erhalten seien. Das sei nicht selbstverständlich, so Dr. Rainer Schomann, Referatsleiter beim Landesamt. Bei einem Treffen wurde jetzt über die weiteren Schritte zur Sanierung und Pflege des Gartens beraten. Das Kulturdenkmal bedürfe Schutz und nachhaltige Pflege. Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen für das Kulturdenkmal wurden 2022 mit einem Schnitt der Eibenhecken vorgenommen. Für das Jahr 2023 sind weitere Schnittmaßnahmen an Linden und Eiben beabsichtigt, um dem historischen Leitbild näherzukommen und den Gehölzen denkmalgerecht Gestalt zu geben. Zudem soll Totholz beseitigt werden, um weiterhin die Sicherheit für Besucher im Park zu gewährleisten.
E-Bike-Fahrer in Emsbüren-Helschen schwer verletzt
Ein 74-jähriger E-Bike-Fahrer aus Bottrop ist heute Mittag bei einem Verkehrsunfall im Emsbürener Ortsteil Helschen mit einem Kleintransporter zusammengestoßen. Nach Angaben der Polizei wollte der 74-Jährige die Straße zwischen Emsbüren und der B 70 im Bereich Helschen überqueren – wie zuvor seine Frau. Dabei übersah er offensichtlich den sich nähernden Sprinter, den ein 58-Jähriger aus Harpstedt lenkte. Dieser konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenprall mit dem E-Biker. Der wurde hierbei lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Frau des Verunglückten sowie der Sprinterfahrer erlitten einen Schock. Die Fahrbahn war bis etwa 15:00 Uhr für die Unfallaufnahme gesperrt.
Deutscher Senioren-Skatmeister trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde Emlichheim ein
Der Deutschen Skat-Meister Jan Ensink durfte sich ins Goldene Buch der Gemeinde Emlichheim eintragen, das teilt die Gemeinde mit. Jan Ensink hatte im Juni diesen Jahres in Würzburg die Deutsche Meisterschaft im Skat in der Altersklasse der Senioren gewonnen. Im Beisein seiner Frau und Weggefährten sowie Mitgliedern des Emlichheimer Skatclubs „Pik 7“ trug er sich ins Goldene Buch ein und bedankte sich für die Ehre mit einer Spende von 1000 Euro für die Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Emlichheim.
VHS-Lehrgang Pädagogische*r Mitarbeiter*in an der Grundschule in Papenburg
Die Volkshochschule (VHS) Papenburg bietet gemeinsam mit der VHS Leer erneut den vhsConcept-Lehrgang „Pädagogische/r Mitarbeiter/in an der Grundschule“ an. Beginn ist am Mittwoch, 5. Oktober. Anmeldungen sind bis zum 12. September möglich. Pädagogische Mitarbeiter*innen übernehmen an den Grundschulen u.a. folgende Aufgaben: Durchführung unterrichtsergänzender Angebote, Unterstützung einer Lehrkraft im Unterricht, zweite Begleitkraft im Schwimmunterricht sowie Beaufsichtigung bzw. Betreuung von Klassen bei kurzfristigen Ausfällen von Lehrkräften. Weitere Informationen bekommt ihr bei Franziska Hähnlein, Tel. 04961 9223-57 oder unter franziska.haehnlein@vhs-papenburg.de.
Polizei Papenburg informiert zu Ausbildungsmöglichkeiten
Das Polizeikommissariat Papenburg gibt Kindern und Eltern am 25. August um 19:00 Uhr die Möglichkeit, sich vor Ort über den Beruf des Polizisten zu informieren. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor. Dabei wird es um Themen wie die Einstellungsvoraussetzungen und das Studium, Schülerpraktika und um Bewerbungen ohne Abitur oder Fachhochschulreife gehen. Weitere Informationen erhaltet ihr unter ausbildung@pi-el.polizei.niedersachsen.de oder unter der Rufnummer 0591/87-205 (Frau Polizeioberkommissarin Heidi Herpel) .
Veranstaltung über Leben und Werk des belgischen Komponisten César Franck verschoben
Die Veranstaltung der Volkshochschule Papenburg über Leben und Werk des belgischen Komponisten César Franck findet am kommenden Sonntag, 21. August, nicht statt. Das teilt die VHS Papenburg mit. Sie wird im Januar erneut angeboten.
Auto touchiert – Fahrerflucht in Meppen
Gestern ist es gegen 12:50 Uhr an der Kleiststraße in Meppen
zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte während seiner Fahrt in Richtung der Straße Esterfelder Stiege einen am Straßenrand geparkten Mercedes. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen zu melden.
Polizei sucht nach Zeugen nach Rollerdiebstahl in Haren
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für einen Rollerdiebstahl in Haren. Der Roller soll gestern Abend an der Gerhard-Book-Straße entwendet worden sein. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von 450 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen aus dem Emsland
Der Landkreis Emsland meldet seit dem vergangenen Mittwoch (10.08) 1092 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Aktuell gelten im Landkreis 439 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Die 7-Tagesinzidenz ist laut dem Robert-Koch-Institut im Vergleich zum Mittwoch der Vorwoche (278,2) in etwa gleich geblieben und liegt heute bei 275,7. Insgesamt sind im Emsland 365 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben.
Symbolbild
Böschungen in Haren in Brand geraten
An der Fischteichstraße in Haren haben gestern Abend gegen 18 Uhr zwei Böschungen Feuer gefangen. Laut Polizeiangaben ist dabei niemand zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte die Flammen mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften.
Schilf in Nordhorn in Brand geraten
Nahe der Straße Frensdorfer Ring in Nordhorn sind gestern Nacht gegen 1.45 Uhr circa 40 Quadratmeter Schilf an der Vechte in Brand geraten. Laut Polizeiangaben ist dabei niemand zu Schaden gekommen. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte die Flammen mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften.
Polizei sucht Zeugen für Displaydiebstahl von Mähdreschern in Rhede
Die Polizei sucht momentan nach Zeugen für einen Diebstahl von zwei Displays aus den Bordcomputern aus verschiedenen Mähdreschern. Zwischen Montag 16 Uhr und Dienstag 14 Uhr sollen zwei Unbekannte die Bildschirme an der Zollstraße in Rhede gestohlen haben. Dabei entstand ein Sachschaden von circa 14.000 Euro. Die Polizei bittet, Zeugen sich zu melden.
Umwelttipp: Umweltfreundliche Zimmerpflanzen
Floristikbeschäftige im Emsland und der Grafschaft Bentheim bekommen mehr Lohn
Floristikbeschäftigte in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim bekommen mehr Geld. Das geht aus einer Pressemitteilung der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hervor. Gelernte Floristinnen und Floristen kommen jetzt auf einen Stundenlohn von 13,31 Euro. Eine weitere Erhöhung soll im Sommer des kommenden Jahres folgen. Insgesamt verdienen die Fachleute dann 17 % mehr als bisher. Die IG BAU appelliert an die Beschäftigten, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen. Das zusätzliche Geld müsse mit der Juli-Abrechnung auf dem Konto sein. Wer keine Erhöhung feststellt, solle sich an die IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim wenden, rät der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Auch für ungelernte Kräfte soll sich der Lohn ab Juli 2023 auf 13,01 Euro erhöhen.
„The Rest is Noise“ beim ems-vechte-welle-Jubiläum in Lingen
25 Jahre ems-vechte-welle: „Die Ingo Mertineit Show“ und „Schützenfest im Radio“
Wochenserie: Ordensschwestern, sichtbares Zeichen des Glaubens – Teil 3
Landestagsabgeordneter Fühner fordert Lösung im Falle der Schweinepest Sperrzone in Emsbüren
Der Landtagsabgeordnete Christian Fühner von der CDU hat gestern auf eine schnellere Lösung im Falle des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest bei 300 betroffenen Betrieben in der ASP-Sperrzone um Emsbüren hingedrängt. Das geht aus einer Pressemitteilung Fühners hervor. Demnach haben die Betriebe keine Kapazitäten für die Unterbringung der bisher 21.000 Tiere. Zudem würden wöchentlich 6.000 Schweine hinzukommen und das habe auch „verheerende Wirkung“ auf das Tierwohl. Daher wies der Politiker darauf hin, dass sich auch andere Schlachthöfe an der Schlachtung der Tiere beteiligen sollten. Dabei sei das Fleisch „einwandfrei“, da die Schweine „unter ständiger Beobachtung“ stünden und „regelmäßig getestet“ würden, wie der Politiker erklärt.
Anti-Atomkraft-Initiativen kritisieren den Aufruf Spahns für Laufzeitverlängerung des AKW Emsland
Die Anti-Atomkraft-Initiativen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen kritisieren den Aufruf des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Jens Spahn an die SPD, einer Laufzeitverlängerung des Kernkraftwerkes Emsland in Lingen zuzustimmen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen hervor. Spahn war gestern zu Besuch in Lingen und setzte sich dort für einen „Steckbetrieb“ des AKW Emsland ein. “Herr Spahn betreibt aus parteipolitischen Gründen ein gefährliches Atomspiel. Sein gestriger Besuch im Atomkraftwerk Lingen zeugt davon, wie fixiert er darauf ist, die marode Atomindustrie in Deutschland vor dem Aus zu retten“, so Alexander Vent vom Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland. „So wurden auch im AKW Lingen gefährliche Risse in den Heizrohren entdeckt – das AKW ist am Ende seiner Belastbarkeit angekommen.“ Auch ein Blick in die Ukraine, nach Frankreich und Großbritannien zeige, dass die Atomkraft keine Lösung für die drängenden Energie- und Klimaprobleme sei, heißt es in der Mitteilung weiter.
Zwei Angeklagte in Lingen wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht
Zwei Angeklagte müssen sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Lingen verantworten. Einer der beiden jungen Männer soll 2019 vor einer Diskothek in Lingen mit dem späteren Opfer verbal aneinander geraten sein. Gemeinsam mit dem zweiten Angeklagten soll er den Plan gefasst haben, dass Opfer später zu verprügeln. Einer der Angeklagten soll dabei einen Gürtel um die Faust gewickelt und das Opfer damit ins Gesicht geschlagen haben. Der Mann soll durch den Schlag das Bewusstsein verloren haben. Außerdem soll er eine stark blutenden Platzwunde sowie eine Nasenbein- und Schädelprellung erlitten haben. Einer der beiden Angeklagten soll in einem anderen Fall zudem gemeinsam mit mindestens zwei Unbekannten einen weiteren Mann verprügelt haben.