Stadt Lingen als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet

Die Stadt Lingen ist von der Berliner Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet worden. Das teilte die Stadt heute mit. Mit der Auszeichnung wollen die Verantwortlichen das „Engagement im Rahmen der Energiewende auszeichnen“ – so heißt es auf der Urkunde. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, – zeigt sie doch einmal mehr, dass unsere Anstrengungen überregional wahrgenommen werden und wir auf dem richtigen Weg sind“, sagte Oberbürgermeister Dieter Krone. Die Berliner Agentur für Erneuerbare Energien hat die aktuellen Planungen und Projekte Lingens im Bereich der Energiewende in einem Porträt dargestellt. „Lingen will zu einem Knotenpunkt im deutschen sowie europäischen Wasserstoffnetz werden“, heißt es darin. Zudem überzeuge Lingen mit einer Klimaoffensive, die mit dem Klimaschutzkonzept neuen Schwung erhalten habe. Das Porträt der Agentur für Erneuerbare Energien findet ihr unter: https://www.unendlich-viel-energie.de/projekte/energie-kommunen/lingen.

Foto © Karl-Heinz Berger

Mehrere Straßensperrungen rund um Lautfeuer-Festival in Lingen

Rund um das „Lautfeuer“-Festival im Lingener Ortsteil Darme sind von heute an bis Sonntag, ca. 12 Uhr mehrere Straßen gesperrt. Besonders betroffen ist die Schüttorfer Straße zwischen der Einmündung „Am Sperrtor“ und der Abfahrt der B 213. Außerdem sind die Straßen Emsstraße, Zum Heidhof, Zum Kanalufer, Am Grabenkamp, Am Darmer Bahndamm, Zum Emswehr und die Niederdarmer Straße in dem Zeitraum gesperrt. Die Gäste des Hotels „Am Wasserfall“, des „Emshofes“ und des „Tempura Sushi“ können die Absperrungen weiterhin passieren. Auch die Zufahrt zum Verkehrsübungsplatz ist gewährleistet. Der Busverkehr ist von den Sperrungen nicht betroffen. Außerdem gilt auf der Schüttorfer Straße zwischen der Abfahrt Ortsumgehung bis zur Ortstafel ein absolutes Halteverbot.

Foto © Stadt Lingen

Öltank in Schüttorf in Brand geraten

Beim Aufflexen einer alten Ölheizung gerieten heute Vormittag in Schüttorf etwa 30 Liter Öl in Brand. Wie die Polizei mitteilte, sollte in der Engdener Straße eine alte Ölheizung ausgebaut werden. Das Feuer breitete sich nicht über den Öltank aus. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften vor Ort. Da der Öltank ohnehin entsorgt werden sollte, ist kein Sachschaden entstanden.

Polizei sucht Zeugen für Kennzeichendiebstähle in Geeste

Die Polizei sucht aktuell Zeugen für zwei Kennzeichendiebstähle in Geeste. Am vergangenen Dienstag entwendeten bislang unbekannte Täter auf dem Parkplatz des Speicherbeckens die Kennzeichen von einem Opel Insignia und einem VW Golf. Die Polizei geht davon aus, dass beide Diebstähle von den gleichen Tätern begangen wurden.

Kreuzung Fullener Straße/ An der Schaftrift in Meppen wieder frei

Der Umbau des Kreuzungsbereiches Fullener Straße (L47)/ An der Schaftrift sowie die Installation eines Linksabbiegers auf der L47 in Höhe des neuen Gewerbegebietes in Meppen sind abgeschlossen. Wie die Stadt mitteilt, konnten die Baumaßnahmen schneller als erwartet abgeschlossen werden. Der Kreuzungsbereich wurde mit einer neuen Ampelanlage versehen. Außerdem wurden die Fahrbahnen und Nebenanlagen erneuert und die bisherigen Querungshilfen zurückgebaut. Gefördert wurden die Maßnahme aus Bundesmitteln des Sonderprogramms „Stadt und Land“.

 

Foto © Stadt Meppen

Hasenpatt in Geeste fertiggestellt

Die Straße Hasenpatt in dem Baugebiet „Am hohen Sand“ in Geeste ist fertig. Damit werden zwölf neue Bauplätze zugänglich gemacht. Das teilte die Gemeinde Geeste heute mit. Das neue Baugebiet grenzt an zwei Stellen an das bereits vorhandenen Wohngebiet an. Durch den Komplettausbau der Erschließung kann eine zweite Bauphase eingespart werden. Die neue Straße wurde in Asphaltbauweise hergestellt. Der Kreuzungsbereich wurde dabei farblich abgesetzt. Diese Kombination sorge laut Anja Becker von der Gemeinde Geeste dafür, dass Autofahrer langsamer fahren und die Gefahr für spielende Kinder sinke. Die Oberflächenentwässerung erfolgt über eine einseitig angeordnete Entwässerungsrinne mit Straßenabläufen. Das anfallende Regenwasser wird dann über den Hauptkanal in die am Ende des Fußweges eingebaute Versickerungsrigole eingeleitet.

Foto @ Gemeinde Geeste

Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder spricht sich für Fortsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes aus

Die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder spricht sich für eine Fortsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes aus. Das geht aus einer Pressemitteilung ihres Bundestagsbüros hervor. Eine frühkindliche Bildung und Förderung sei für die persönliche Entwicklung von zentraler Bedeutung. Kinder seien die Zukunft unserer Gesellschaft und müssen frühzeitig in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden, so De Ridder in der Mitteilung. Nachdem beschlossen wurde, das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ nicht weiterzuführen, sei die Fortsetzung des Gute-KiTaGesetzes zum KiTa-Qualitätsgesetz umso wichtiger. Mit dem KiTa-Qualitätsgesetz unterstütze der Bund die Länder bei Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und zur Entlastung der Eltern bei den Gebühren. Im Bundeshaushaltsentwurf seien dafür Mittel in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro jeweils in den Jahren 2023 und 2024 vorgesehen.

Polizeitipp: Sicherheit für kleine Passagiere

Bei diesem Wetter sind viele mit dem Fahrrad unterwegs und viele haben einen oder mehrere kleine Passagiere dabei: Kinder, die auf Kindersitzen mitfahren oder vorne im Lastenfahrrad oder hinter dem Fahrrad im Anhänger. Um deren Sicherheit soll es heute gehen und Carina Hohnholt hat darüber mit Edgar Eden von der Polizei Nordhorn gesprochen:

Sportvorschau: SV Meppen gegen VFB Oldenburg

Am Wochenende geht es endlich los. Der SV Meppen startet morgen in die neue Saison der 3. Fußballbundesliga. Nachdem das Team in der vergangenen Saison gut in die Spielzeit gestartet war, war die Rückrunde doch eher durchwachsen. Am Ende haben sich die Emsländer im Tabellenmittelfeld auf Platz 12 wieder gefunden. Wo der Weg in dieser Saison hinführt, bleibt noch abzuwarten. Wir schauen jetzt aber erst mal auf das erste Spiel. Zum Auftakt der neuen Spielzeit geht es für die Meppener zum Aufsteiger VFB Oldenburg. Carina Hohnholt hat mit Jenny Reisloh über die anstehende Partie gesprochen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Nachwuchs bei den Waldbisons

Im Tierpark Nordhorn kommen immer wieder Jungtiere zur Welt – bei den kleineren Tierarten wie auch bei den größeren. So stellt sich auch bei den massigen Waldbisons immer wieder Nachwuchs ein. Und obwohl die Tiere ohnehin recht wuchtig sind, kann man ihnen die Schwangerschaft anmerken. Woran die Tierpfleger erkennen, dass eine der Bison-Damen ein Jungtier erwartet und wie die Geburt dann abläuft, dass hat Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn erfahren:

Download Podcast

Foto © Wilfried Jürges

Pedelecs aus Garage in Haren gestohlen

Einbrecher haben am Griesenesch in Haren zwei Pedelecs aus einer Garage gestohlen. Die zwei Pedelecs der Marken „Kreidler“ und „Stevens“ wurden in der Nacht zu gestern gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 7.800 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbruch in Bürogebäude in Rhede

Unbekannte sind gestern in ein Bürogebäude an der Ottostraße in Rhede eingebrochen. Zwischen Mitternacht und 2:28 Uhr verschafften sich die Täter Zutritt zu dem Gebäude. Sie beschädigten mehrere Türen und stahlen Bargeld. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Mann auf Parkplatz an der A30 von Unbekannten überfallen

Unbekannte haben gestern einen 36-jährigen Mann auf einem Autobahnparkplatz bei Bad Bentheim überfallen. Gegen 17:50 Uhr sprachen die Täter ihr Opfer auf dem Parkplatz „Waldseite Süd“ an der A30 Richtung Niederlande an. Kurz darauf griffen sie den Mann an und stahlen seine Geldbörse sowie sein Smartphone. Der 36-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit verschiedenen Polizeieinheiten und einem Hubschrauber blieb erfolglos. Einer der Täter wird als etwa 1,70 m groß und pummelig beschrieben. Er soll kurze Haare haben und trug eine Base-Cap sowie einen roten Pullunder. Der zweite Täter soll kurze Haare und einen Dreitagebart haben. Er trug ebenfalls eine Base-Cap und ein schwarzes Joggingoberteil mit grauen Applikationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolbild

Zahl der Beschäftigten in der Region 2021 deutlich gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten ist in der Region Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim 2021 deutlich gestiegen. Das teilt die Industrie- und Handelskammer für die Wirtschaftsregion mit. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist demnach um 8.200 Personen gestiegen. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent. Im Landkreis Emsland liegt das Plus sogar bei 3,0 Prozent, in der Grafschaft Bentheim bei 2,9 Prozent. Besonder stark haben das verarbeitende Gewerbe und das Baugewerbe zugelegt. Die Arbeitsmarktentwicklung in der Region sei trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten aktuell noch günstig, so Frank Hesse, IHK-Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftspolitik. Eines der größten Risiken für die Wirtschaftsentwicklung sei aber weiter der Fach- und Arbeitskräftemangel.

Projekt „Pflegenachbarn“ soll Bedingungen in der ambulanten Pflege verbessern

Mit dem Projekt „Pflegenachbarn“ will der Caritas-Pflegedienst Emsland-Mitte die Bedingungen in der ambulanten Pflege für Mitarbeitende, Patienten und Angehörige verbessern. Wie der Caritas-Pflegedienst mitteilt, fördert das niedersächsische Sozialministerium das zweijährige Vorhaben mit über 300.000 Euro. Im Rahmen des Projektes versorgen in Twist 16 Mitarbeitende rund 140 Patientinnen und Patienten. Mit dem Projekt werden kleinere Teams gebildet. Sie erhalten dabei mehr Entscheidungsfreiheit. Die pflegenden Angehörigen sollen mehr Beratung, Begleitung und Entlastung bekommen. Auch die Vernetzung mit anderen haupt- und ehrenamtlichen Akteuren im Ort spielt eine wichtige Rolle. Dr. Sigrid Kraujuttis, Sozialdezernentin des Landkreises Emsland, zeigt sich erfreut, dass im Kreis eine neue Art der ambulanten Betreuung von pflegebedürftigen Menschen erprobt wird. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels seien Projekte, die den Pflegeberuf aufwerten und die Arbeitsbedingungen sowie die Pflegesituation nachhaltig verbessern, besonders wichtig.

Foto © Jürgen Eden/Caritas Pflegedienst Emsland Mitte

Küchenbrand in Papenburger Restaurant ausgebrochen

In einem Papenburger Restaurant am Hauptkanal rechts ist gestern ein Küchenbrand ausgebrochen. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatte das Restaurant zum Zeitpunkt des Feuers nicht geöffnet. Die Einsatzkräfte mussten einen Schließzylinder entfernen und konnten sich so Zutritt zu dem Gebäude verschaffen. Auf einem Gasherd hatte eine Pfanne Feuer gefangen. Ein großer Teil der Küche und des Gastraumes waren bereits stark verqualmt. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Es entstand aber ein erheblicher Sachschaden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Das Wetter am Wochenende

Auf der Rückseite des Tiefs kommen wir heute in die sogenannte Subsidenz (die postfrontale Auflockerungszone), bevor am Abend eine neue Luftmassengrenze über uns hinweg zieht.

So zeigen sich am Vormittag die ein oder anderen Auflockerung mit Sonnenschein. Ab dem Nachmittag nimmt die Bewölkung wieder zu und am Abend kommt es zu Schauern und kurzen Gewittern. Der Wind weht dabei anfangs meist schwäch, später in Schauern auch lebhafter aus Nordwest. Die Höchstwerte erreichen dabei 20 bis 22 Grad.

Am Samstag ziehen letzte Schauer ab, es stellt sich meist ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken ein bei bis zu 24 Grad. Am Sonntag kommen wir dann wieder in deutlich wärmere Luftmassen. Bei Temperaturen von bis zu 29 Grad scheint meist die Sonne und auch die neue Woche startet heiß.

Programm