Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 50-jährigen Angeklagten aus Lingen wegen verschiedener Delikte verurteilt. Im Januar 2021 hatte er in seiner Wohnung in Nordhorn die Scheibe der Eingangstür sowie die Jalousie seiner Nachbarin beschädigt. Bei einem anschließenden Polizeieinsatz brüllte er “Sieg Heil”. Im März 2021 wurden bei ihm während einer Einlasskontrolle zu einer Gerichtsverhandlung 1,3 Gramm Marihuana gefunden. Der Angeklagte wurde nun wegen Besitzes von Betäubungsmitteln, Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie unter Einbeziehung eines vorangegangenen Urteils zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt.
Aktuelle Unwetterwarnung für den Landkreis Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim informiert aktuell in einer Pressemitteilung vor schweren Gewittern und gebietsweise Starkregen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Darin bezieht sich der Landkreis auf eine Wetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Sowohl in der Nacht zu morgen, als auch am Donnerstagmorgen sei mit schweren Gewittern und Starkregen mit Regenmengen von bis zu 40 bis 60 Litern pro Quadratmeter in der Grafschaft zu rechnen. Weiter heißt es, dass die Leitstelle Ems-Vechte die Entwicklung der Wetterlage in den kommenden Stunden genau beobachtet und ja nach Situation das Personal kurzfristig aufstockt. Bürgerinnen und Bürger können sich über die Unwetterwarnungen unter anderem über Apps wie BIWAPP, NINA und KATWARN informieren. Sie stehen kostenfrei in den App-Stores zur Verfügung.
Symbolbild
Landkreis Emsland sucht Klimaschutzpatinnen und -paten
Der Landkreis Emsland sucht im Rahmen eines neuen Projektes Klimaschutzpatinnen und -paten. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bei dem Projekt “Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen” (KlikKS) werden konkret Menschen gesucht, die sich mit Ideen zum Klimaschutz in ihre Gemeinde einbringen möchten. Unterstützt werden sie dabei durch die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und dem Landkreis Emsland in Form eines Regionalmanagers. Dieser hilft bei der Planung und Umsetzung von Projekten und vernetzt die einzelnen Patinnen und Paten untereinander. Bei den Projekten soll die langfristige Einsparung von Treibhausgasen im Fokus stehen. Interessierte können sich an Kai Wittke wenden. Er ist der Regionalmanager für das Projekt KlikKS und Ansprechpartner für den Landkreis Emsland und die Grafschaft Bentheim. Ihr erreicht ihn unter 0170-7835800 oder per Mail unter kai.wittke@klimaschutz-niedersachsen.de.
Lookentor in Lingen wechselt Besitzer
Das Lookentor in Lingen hat einen neuen Besitzer. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Dem Bericht zufolge hat die Emsländische Volksbank die Einkaufspassage erworben. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Klaas wolle damit gegenüber der Unternehmensnachfolge Verantwortung zeigen. Weiter heißt es, dass das Lookentor für die Stadt Lingen eine große Bedeutung habe. Mit der Emsländischen Volksbank sei nun ein regionaler Partner gefunden worden. Gemanagt werde das Lookentor weiterhin durch das Klaas-Management von Hermann und Anne Klaas. 2007 wurde die Passage erbaut. 60 Millionen Euro habe der Lingener Projektentwickler Hermann Klaas damals investiert.
Freiwilligenagentur Geeste sucht nach Unterstützung für Sprachangebote für Geflüchtete
Die Freiwilligenagentur Geeste ist aktuell auf der Suche nach Unterstützung für Sprachangebote für Geflüchtete. Das geht aus einer Pressemitteilung der Gemeinde hervor. Gesucht werden Helferinnen und Helfer, die Interesse daran haben, erste Schritte in der neuen Sprache zu vermitteln. Weiter heißt es, dass es sich dabei um ein niedrigschwellige Angebot handelt. Ein mal pro Woche sollen circa zwei Stunden Unterricht abgehalten werden. Bei Interesse könnt ihr euch an Helma Jansen wenden. Telefonisch ist sie unter der 05937 – 69 – 194 zu erreichen und per Mail unter freiwilligenagentur@geeste.de.
Kostenfreies Emsland Jugendticket kann ab sofort online beantragt werden
Wie der Landkreis Emsland heute mitteilt, kann ab sofort das Emsland Jugendticket beantragt werden. Es handelt es ich dabei um ein Ticket für die kostenfreie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit Ausnahme der Bahn. Nutzen können das Ticket Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse mit Wohnsitz im Emsland, die ohne eigenes Einkommen sind und keinen Anspruch auf BAföG oder ähnliches haben. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass Azubis oder Freiwilligendienstleistende das Ticket für 240 Euro im Jahresabo erwerben können. Das Ticket kann rund um die Uhr und an allen Tagen in der Woche im gesamten ÖPNV des Emslandes genutzt werden. Ausgenommen ist derzeit die Nutzung der Bahn. Beantragt werden kann das Ticket unter www.emsland-jugendticket.de.
Emsbüren: Ursache für Schweinepest-Ausbruch steht noch nicht fest
Nachdem in einem schweinehaltenden Betrieb in Emsbüren vor rund 20 Tagen die Afrikanische Schweinepest festgestellt wurde, steht die Ursache der Erkrankung noch nicht fest. Das wurde heute bei einem gemeinsamen Pressetermin der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim verkündet. Der betroffene Betrieb sei vorbildlich geführt, es gebe trotz intensiver Untersuchungen bislang keinen Hinweis auf ein schuldhaftes Verhalten des Landwirts, sagte am Mittwoch der Kreisveterinär des Landkreises Grafschaft Bentheim, Hermann Kramer. Hinweise, dass sich das für Tiere hochansteckende Virus weiter verbreitet habe, gibt es bislang nicht. Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim haben heute ein gemeinsames Logistikzentrum in Betrieb genommen, das unter anderem zur Desinfektion von Einsatzfahrzeugen und Kleidung dient.
Traktor fängt in Waldstück Feuer – Feuerwehr Werlte im Einsatz
Wie die Feuerwehr Werlte mitteilt, fing heute Morgen ein Traktor in einem Waldstück Feuer. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Laut Feuerwehr reagierte der Fahrer schnell und konnte den Traktor noch rechtzeitig aus dem Waldstück auf die Straße fahren, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf die Vegetation verhindert wurde. Die Feuerwehr löschte den Brand. Am Traktor entstand ein Totalschaden.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte
Polizei ist auf der Suche nach vermisster Andrea aus Meppen
Die Polizei ist auf der Suche nach einer vermissten Person in Meppen. Bei der Vermissten handelt es sich um die 28-jährige Andrea Gröning. Die Frau wird von der Polizei seit Ende Mai letzten Jahres gesucht. Letzten Ermittlungen zufolge könnte sie sich bei einem Freund aufhalten (siehe Foto). Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen zu dem Mann oder zu dem Aufenthalt der Vermissten. Wer Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei Lingen unter 05931-870 zu melden.
Wieder mehrere Autos in Emlichheim aufgebrochen
Unbekannte haben erneut mehrere Autos in Emlichheim aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, wurden zwischen Montag und Dienstag in der Mühlenstraße, der Emslandstraße und der Ringer Straße Fahrzeuge aufgebrochen. Die Täter konnten keine Beute machen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. In den vergangenen Tagen ist es in Emlichheim bereits mehrfach zu Autoaufbrüchen gekommen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich davor, Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Agnieszka Winczo verlässt SVM-Damen; Linda Preuß verlängert vorzeitig
Der Frauenfußball-Bundesligist SV Meppen hat seinen Vertrag mit Mittelfeldspielerin Linda Preuß vorzeitig um eine weitere Spielzeit verlängert. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Preuß bleibe damit bis 2024 beim SVM. Aktuell geht die 24-Jährige in ihre fünfte Spielzeit mit dem Verein. Stürmerin Agnieszka Winczo wird das Team der Bundesliga-Fußballerinnen hingegen verlassen. Die nach Saisonende geführten Gespräche hätten keine Fortsetzung des bisherigen gemeinsamen Weges aufgezeigt, so der SVM. Die polnische Nationalspielerin war 2020 zum SV Meppen gekommen.
Neue Rad- und Fußverkehrsstrategie für Meppen – Verkehrsversuch gestartet
In Meppen ist der Verkehrsversuch zur Erarbeitung einer neuen Rad- und Fußverkehrsstrategie gestartet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gilt in den Bereichen Burgstraße, Gymnasialstraße und Nagelshof nun bis zum Jahresende eine Einbahnstraßenregelung. Darüber hinaus wurde eine Fahrradzone ausgewiesen, die die Innenstadt umschließt. Bei der Maßnahme stehen die Optimierung der Verkehrssicherheit und der Aufenthalts- sowie Lebensqualität in der Innenstadt im Fokus, erklärt Bürgermeister Helmut Knurbein. Die Erfahrungen aus dem nun gestarteten Verkehrsversuch sollen Erkenntnisse für künftige Planungen liefern. Es sei auch möglich, dass bereits im Laufe des Versuchs an einigen Stellen nachjustiert wird.
Foto © Stadt Meppen
Lautfeuer-Festival mit breitem Line-Up zurück am alten Platz
War es das jetzt mit der großen Hitze?
Umwelttipp: Mit Vogeltränken den gefiederten Freunden helfen
Pedelecs in Nordhorner Ochsenstraße gestohlen
Unbekannte haben am Samstag in Nordhorn zwei Pedelecs im Wert von rund 7.500 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten die Täter die Pedelecs zwischen 17:30 und 20:10 Uhr in der Ochsenstraße. Die Fahrräder der Marken „Bulls“ und „Kalkhoff“ waren miteinander verschlossen. Ein drittes Pedelec ließen die Diebe zurück. Die Polizei sucht Zeugen.
Unfall nach Ausweichmanöver – Polizei bittet nach Unfallflucht in Rhede um Hinweise
Ein 21-jähriger Autofahrer musste am Sonntag in Rhede einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen und ist dabei gegen eine Schutzplanke geprallt. Weil der Verursacher anschließend weiterfuhr, sucht die Polizei Zeugen des Unfalls. Der Unbekannte war gegen 3:30 Uhr am Sonntag mit einem silbernen Kleinwagen mittig auf der Fahrbahn unterwegs. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 5.000 Euro und bittet um Hinweise.
Kurz vor Saisonstart: SVM-Stürmer Tankulic muss operiert werden
SVM-Stürmer Luka Tankulic muss sich heute einer Meniskus-Operation unterziehen. Das hat der Fußballdrittligist SV Meppen kurz vor dem ersten Saisonspiel der neuen Spielzeit mitgeteilt. Wie lange Tankulic ausfallen wird, ließe sich aktuell noch nicht genau sagen. Der SVM startet am Samstag mit einem Auswärtsspiel beim VfB Oldenburg in die neue Saison der 3. Liga. Die Partie beginnt um 14 Uhr.
Notruf wegen Gasgeruchs: Feuerwehr muss Gasbehälter kühlen
In Lingen ist gestern Abend Gas aus einem Behälter auf einem Privatgrundstück am Waldpfad ausgetreten. Nach Polizeiangaben ging wegen des Gasgeruchs in diesem Bereich gegen 18:20 Uhr ein Notruf ein. Aufgrund einer neuen Befüllung und der hohen Außentemperaturen hatte sich der Druck in dem 4.000 Liter Gasbehälter erhöht. Über das Überdruckventil entwich Gas. Die Feuerwehr Holthausen kühlte den Behälter, um den Druck etwas zu senken.
140.000 Euro Schaden: Brand auf Gelände der katholischen Kirche in Lingen-Bramsche ausgebrochen
Auf dem Gelände der katholischen Kirche in Lingen-Bramsche ist in der vergangenen Nacht ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, gab es keine Verletzten. Aus bislang unbekannter Ursache geriet gegen 0:30 Uhr ein Holzschuppen auf dem Grundstück an der Gravelstraße in Brand. Die Flammen griffen auf den Giebel des Pfarrheims und die Garage eines angrenzenden Wohnhauses über. Es entstand ein Schaden von etwa 140.000 Euro. Während des Einsatzes der Feuerwehren Bramsche, Lingen und Baccum musste die Gravelstraße gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Feuer in Waldgebiet in Spelle ausgebrochen
In einem Waldgebiet in Spelle ist am frühen Morgen ein Brand ausgebrochen. Nach Polizeiangaben fing gegen 5:11 Uhr eine Hütte in einem kleinen Waldgebiet an der Bernhard-Krone-Straße Feuer. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf die umstehenden Bäume übergreifen. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto © Lindwehr
Tankauflieger mit insgesamt 50.000 Liter Wasser sollen Feuerwehren im Ernstfall helfen
Die Raiffeisengenossenschaft EmsVechte unterstützt die Feuerwehren in Sögel und Berßen durch zwei Tankauflieger mit je 25.000 Liter Löschwasser. Wie die Feuerwehr mitteilt, werden bei Flächenbränden auch in entlegenen Gebieten schnell größere Mengen Löschwasser benötigt. Um Wald-, Moor- und Feldbrände effektiv bekämpfen zu können, können die zur Verfügung gestellten Tankauflieger im Ernstfall zur Einsatzstelle transportiert werden. Bislang haben insbesondere Landwirte und Lohnunternehmen Güllewagen mit Löschwasser zur Verfügung gestellt. Die Feuerwehren Sögel und Berßen können außerdem auf große Tanks der Unternehmen Künnen und Redeker zurückgreifen. Zudem könne per Kurznachrichtendienst eine „Güllewagengruppe“ alarmiert werden. Aktuell weisen der Waldbrand- und Graslandfeuerindex für die Region hohe Gefahrenwerte aus. Bereits in den vergangenen Tagen hat es mehrere Flächenbrände gegeben.
Foto © Tholen/Feuerwehr Sögel
Industrie- und Handelskammer warnt vor Phishing-Mails
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt aktuell vor Phishing-Mails. Demnach würden derzeit vermehrt E-Mails an Unternehmen verschickt, in denen vermeintlich die „IHK Deutschland“ eine Aktualisierung der Unternehmensdaten fordert. In den E-Mails sei von einer verpflichtenden Maßnahme die Rede. Die Aktualisierung habe innerhalb von vier Werktagen zu erfolgen. Unternehmen, die ihre Daten nicht in einem bundesweiten Portal eintragen würden, müssten mit der Sperrung ihrer „IHK-Nummer“ rechnen. Ein solches bundesweites Portal existiert nicht, macht IHK-Jurist Robert Alferink deutlich. Ansprechpartner für Firmendaten sei immer die IHK vor Ort. Diese würde nur mit einer doppelten Sicherheitsauthentifizierung zur Eingabe von Daten aufrufen. Auch die IHK-Mitgliedschaft sei nicht von der Eingabe von Daten abhängig. Mit den Phishing-Mails sollen Daten abgegriffen werden. Die IHK rät, solche E-Mails zu löschen.