Der von der Stadt Haren gestellte Antrag auf die Neuaufstellung des städtischen Einzelhandelskonzeptes sowie die Erarbeitung eines Handlungskonzepts zur Weiterentwicklung der Innenstadt wurde bewilligt. Das teilte die Stadt heute mit. Der Antrag wurde im Rahmen des niedersächsischen Förderprogramms „Perspektive Innenstadt!“ gestellt. Bereits im vergangenen Jahre wurde ein Budget in Höhe von maximal 335.000 Euro für die Stadt Haren vom niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung reserviert. Das Einzelhandelskonzept der Stadt Haren dient als Grundlage für die Sicherung und Weiterentwicklung des Einzelhandels mit dem besonderen Augenmerk auf den großflächigen Einzelhandel.
Brand auf der Baustelle des Geester Hallenbads
Auf der Baustelle des Geester Hallenbads ist heute ein Brand ausgebrochen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Nachdem die Gemeinde Geeste heute Vormittag noch mitteilte, dass die Renovierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss stehen, ist es gestern am Dachstuhl des Hallenbads zu einem Brand gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Das Feuer wurde im Zuge von Schweiß- bzw. Klebearbeiten entfacht. Nach Angaben der Polizei geriet dabei eine Styroporisolierung hinter der Fassade in Brand. Weiter heißt es, dass der Brand durch die Mitarbeiter selbst unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die Feuerwehr Geeste löschte das Feuer schließlich. Sie war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Der Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt.
Neugestaltung des Kreisverkehrs am Ostereingang von Wesuwe
Der Kreisverkehrsplatz am Ostereingang von Wesuwe wird neugestaltet. Das teilte die Stadt Haren heute mit. Nachdem der Ausbau des Verkehrskreisels im Einmündungsbereich Wesuweer Hauptstraße (L 48) / Felkenweg in Wesuwe abgeschlossen ist, soll nun die Gestaltung folgen. Die Neugestaltung soll zur Aufwertung des Stadtbildes beitragen und dauerhaft gepflegt werden. Der Kreisverkehr soll mit Gestaltungselementen ausgestattet werden, die repräsentativ für den Ortsteil Haren-Wesuwe sind. „Als besonderes Gestaltungselement werden auf der Fläche fünf Tafeln aus Cortenstahl platziert, die mit den Namen der Wesuweer Ortsteile versehen werden“, so Hartmut Bruns, Ortsvorsteher und 1. Vorsitzender des Heimatvereins Wesuwe.
Rund 130 Landwirte solidarisiern sich im Emsland mit Bauernprotesten in den Niederlanden
Im Landkreis Emsland haben sich heute rund 130 Landwirte getroffen, um sich mit den Bauernprotesten in den Niederlanden zu solidarisieren. Das berichtet der NDR. Demnach haben sich die Landwirte mit Treckern und Schleppern auf der Autobahnbrücke der A 31 bei Heede getroffen. Die Landwirte stammten unter anderem aus den Landkreisen Verden und Rotenburg sowie aus Bremen. In Heede schlossen sich Landwirte aus dem Emsland, der Grafschaft Bentheim und den Niederlanden dem Konvoi an. In den Niederlanden fürchten die Landwirte aufgrund neuer Umweltauflagen um ihre Existenz. Daher demonstrieren sie schon seit mehreren Wochen gegen die Auflagen.
Symbolbild
Anti-Atom-Radtour macht am kommenden Sonntag Halt in Lingen
Die Anti-Atom-Radtour macht am kommenden Sonntag Halt in Lingen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. In dieser fordern die Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Münsterland, dem Emsland, der Region Almelo, der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz sowie die bundesweite Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt sofortige Abschaltung der Atomanlagen. „Atomkraft ist nicht zuverlässig – und auch nicht sicher, wie wir in der Ukraine leider drastisch erleben müssen“, so Matthias Eickhoff vom Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen. Am kommenden Sonntag macht die Anti-Atom-Radtour um 17.20 Uhr Halt am Atomkraftwerk in Lingen und danach an der Brennelementefabrik Lingen. Anschließend wird es eine Kundgebung auf dem Lingener Marktplatz geben.
Neubau einer Abwasserdruckrohrleitung zwischen Meppen und Apeldorn
Zwischen Meppen und Apeldorn ist mit dem Neubau einer Abwasserdruckrohrleitung begonnen worden. Das teilte die Stadt Meppen heute mit. Die rund sieben Kilometer lange neue Leitung verläuft nun vom Sportplatz in Apeldorn entlang des Moorweges und parallel der Emsländischen Eisenbahn bis nach Meppen Dürenkämpe. Das Abwasser aus Apeldorn wird zukünftig direkt in das Schmutzwassernetz in Meppen eingespeist. Die Arbeiten werden voraussichtlich im August abgeschlossen. Die Kosten für die Maßnahme liegen bei rund 500.000 Euro.
Jobcenter der Grafschaft Bentheim bietet Online-Verfahren zur Beantragung von SGB II – Leistungen an
Das Jobcenter der Grafschaft Bentheim hat ein Online-Verfahren zur Beantragung von SGB II – Leistungen eingerichtet. Das teilte der Landkreis heute mit. Bereits 2019 wurde eine Digitalisierungsstrategie verabschiedet, in der sich die Grafschaft Bentheim zum Ziel gesetzt hat, ein digitaler Landkreis zu werden. Mit dem neuen Online-Verfahren gehört das Grafschafter Jobcenter zu den ersten Jobcentern bundesweit, die einen Online-Antrag mit Datenübernahme. Der Online-Assistent zur Beantragung der SGB II-Leistungen wurde nach bundesweitem Standard entwickelt. „Seit Beginn der Testphase im April dieses Jahres haben allein in Nordhorn schon sechzig Prozent der Antragstellenden das Online-Formular genutzt – Tendenz steigend“, so Valentin Drechsler, Leiter des Grafschafter Jobcenters.
Amtsgericht Nordhorn verurteilt Drogenschmuggler
Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Angeklagten wegen unerlaubter Einfuhr und Handeltreiben mit Betäubungsmitteln verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann zwei Kilogramm Kokain unerlaubt in die Bundesrepublik eingeführt hat. Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung.
Corona: Inzidenz im Emsland gesunken
Der Landkreis Emsland meldet innerhalb der vergangenen Woche 1.536 neue Corona-Fälle. Das sind 353 Fälle weniger als in der Vorwoche. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 716,3. Vergangenen Mittwoch (6. Juli) lag der Wert bei 982,6. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI heute eine Inzidenz von 995,7. Vergangenen Montag (11. Juli) lag der Wert bei 775,3. Der niedersachsenweite Inzidenzwert liegt heute bei 937,7.
Geester Hallenbad soll nach den Sommerferien öffnen
Das Geester Hallenbad soll Ende August wieder öffnen. Wie die Gemeinde Geeste heute mitteilte, stehen die Renovierungsarbeiten in dem Hallenbad kurz vor dem Abschluss. Die Elektroarbeiten sind bereits abgeschlossen, sodass die Malerarbeiten beginnen konnten. Auch die Wasserpumpen sollen zeitnah in Betrieb genommen werden. Neben der Sanierung des Hubbodens wurden auch die Sanitär- und Heizungsanlagen in Stand gesetzt. Diese Erneuerungen sollen zur Aufwertung des Hallenbades beitragen. Durch die neue Lüftungstechnik wird zudem Energie eingespart. Die Kosten der Sanierung belaufen sich voraussichtlich aus 1,7 Millionen Euro. Alle Arbeiten werden von emsländischen Unternehmen durchgeführt.
Foto © Kerstin Lüken
37-jähriger Drogenschmuggler aus Neuenhaus verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat gestern gegen einen 37-jährigen Drogenschmuggler aus Neuenhaus ein Urteil gefällt. Als Mitglied einer Bande hatte er in der Zeit von März bis Mai 2020 unter anderem von Neuenhaus aus insgesamt fünf Transporte mit Drogen aus dem Ausland nach Deutschland zur gewinnbringenden Weiterveräußerung nach Polen organisiert. Dadurch wurden insgesamt 10 kg Kokain, 2000 Ecstasy-Pillen sowie zwei Kilogramm MDMA ein- und ausgeführt. Der Angeklagte wurde zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Jahren und sechs Monaten verurteilt. Weiter muss er für ein Jahr und neun Monate in eine Entziehungsanstalt. Außerdem muss er rund 476.000 Euro zurückzahlen.
Landgericht Osnabrück spricht Urteil gegen Angeklagten aus Geeste wegen sexuellen Missbrauchs
Ein 50-jähriger Angeklagter aus Geeste ist gestern vom Landgericht Osnabrück unter anderem wegen sexuellen Missbrauch verurteilt worden. Das Gericht sprach den Mann in sieben Fällen für schuldig. Zwischen Juli 2014 und Juni 2018 hat der 50-Jährige laut Gericht mehrere Schutzbefohlene sexuell missbraucht und vergewaltigt, darunter auch Kinder. Das Gericht verhängte gegen den Mann eine Gesamtfreiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten. Außerdem trägt der Angeklagte die Kosten des Verfahrens und der Nebenklage.
Symbolfoto
Einbruchdiebstahl in Nordhorn, Haren und Haselünne: Drei Jahre Haft für weiteren Bandenchef
Das Landgericht Osnabrück hat gestern gegen einen 49-jährigen Angeklagten aus den Niederlanden ein Urteil gefällt. Der Mann wurde wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls und wegen schweren Bandendiebstahls in mehreren Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Als weiterer Kopf einer Bande hat er in der Zeit von April 2017 bis August 2017 unter anderem in Nordhorn, Haren und Haselünne mehrere Einbrüche auf landwirschaftlichen Anwesen begangen. Der Gesamtschaden liegt bei rund 39.000 Euro. Das Gericht verhängte gegen den Mann eine Gesamtfreiheitsstrafe von drei Jahren. Neben den Gerichtskosten muss er außerdem 1800 Euro zahlen.
Auto gerät in Lorup in Vollbrand
In Lorup ist gestern Abend ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der 30-jährige Fahrer des PKWs war auf der Rastdorfer Straße in Richtung Rastdorf unterwegs, als er über die Lüftungsanlage eine Rauchentwicklung wahrnahm. Der Mann konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig an den Straßenrand abstellen und sich in Sicherheit bringen, bevor es in Vollbrand geriet. Die Feuerwehr Lorup war mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.
72-jährige Pedelecfahrerin wird bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Eine 72-jährige Radfahrerin ist gestern Morgen in Nordhorn bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die Frau war mit ihrem Pedelec auf dem Deegfelder Weg unterwegs, als ihr eine 12-jährige Radfahrerin entgegen kam. Dabei stieß die 72-Jährige mit dem Mädchen zusammen und kam zu Fall. Die Frau erlitt daraufhin schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Meppen: Alkoholisierter Autofahrer kommt von Straße ab und wird schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Meppen ist gestern Abend ein 28-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Fahrzeug auf der K257 Südallee von Meppen in Richtung Twist unterwegs. Dabei kam er zunächst nach links und darauf nach rechts von der Straße ab. Dort kollidierte er mit mehreren Bäumen. Bei dem Unfall wurde der 28-Jährige in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde er mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren Groß Hesepe und Meppen waren mit fünf Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Nach Angaben der Polizei war der Mann alkoholisiert.
Ausstellung „Alltagsmenschen“ in Meppener Innenstadt eröffnet
Tipps vom Zoll für eine stressfreie Rückkehr aus dem Urlaub
Wochenserie: 25 Jahre Tafel Lingen – Teil 4
Unbekannte brechen in Restaurant und Friseursalon in Papenburg ein
In Papenburg sind Unbekannte in den vergangenen Tagen im Deversweg in ein Restaurant und einen Friseursalon eingebrochen. In beiden Fällen verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt. So beschädigten die Täter zwischen dem vergangenen Montag und Mittwoch in dem Restaurant ein Fenster und entwendeten anschließend Bargeld. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. In den Friseursalon brachen die Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein. Hier entwendeten sie Scheren, Rasierapparate und die gesamte Kasse. Die genaue Schadenshöhe ist in diesem Fall noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt derzeit, ob die Taten in Zusammenhang stehen und bittet Zeugen um Hinweise.