Samtgemeinde Herzlake erhält Förderbescheid für die Umgestaltung des Herzlaker Marktplatzes

Für den multifunktionalen Ausbau des Herzlaker Marktplatzes erhält die Samtgemeinde Herzlake Landesmittel in Höhe von knapp 325.000 Euro. Das hat das Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems mitgeteilt. Der regionale Landesbeauftragte Franz-Josef Sickelmann hat der Samtgemeinde für die Weiterentwicklung des Ortskerns einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Die Mittel stammen aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“. Mit dem Geld will die Samtgemeinde Herzlake den Herzlaker Marktplatz unter anderem multifunktional ausbauen und barrierefreie Flächen für Veranstaltungen schaffen. Der Platz soll so umgestaltet werden, dass dort künftig auch eine Bühne oder ein Festzelt für unterschiedlichste Veranstaltungen aufgestellt werden kann.

Foto (c) Samtgemeinde Herzlake

Motorradfahrer durch Wendemanöver einer Autofahrerin in Nordhorn lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Gildehauser Weg in Nordhorn ist heute Nachmittag ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Eine 37-jährige Autofahrerin wollte vom Parkstreifen aus wenden und übersah dabei den 27-jährigen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer prallte gegen die Beifahrertür, stürzte und stieß gegen ein geparktes Fahrzeug. Der Mann musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin und ihre Beifahrerin blieben unverletzt.

Der Landkreis Grafschaft Bentheim schränkt die Wasserentnahme und die Beregnung ab sofort ein

Der Landkreis Grafschaft Bentheim schränkt die Wasserentnahme aus Flüssen sowie die Beregnung ein. Das hat die Kreisverwaltung heute mitgeteilt. Demnach dürfe ab sofort kein Wasser mehr aus Oberflächengewässern mittels Pumpen zur Bewässerung und Beregnung entnommen werden. Das Verbot gelte auch für Wasserentnahmen, für die eine gültige wasserrechtliche Erlaubnis vorliege. Öffentliche und private Grünflächen, Sportanlagen sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen dürfen laut einer Allgemeinverfügung zwischen 12 Uhr und 18 Uhr nicht mehr beregnet werden. Das Verbot gilt auch für Wasserentnahmen aus Brunnen für die Beregnung und aus dem Trinkwassernetz. Ebenso gelte es für die Wasserentnahmen aus Brunnen, für die eine gültige wasserrechtliche Erlaubnis vorliege. Die Allgemeinverfügung gilt bis zum 30. September. Ziel der Maßnahmen sei es laut dem Landkreis, schädlichen Gewässerveränderungen vorzubeugen und eine sparsame Verwendung des Wassers sicherzustellen.

Die Allgemeinverfügung kann hier nachgelesen werden.

Die Grafschaft will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden

Der Landkreis Grafschaft Bentheim will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Das Erreichen der Klimaneutralität gelte nicht nur für den Bereich Strom, sondern auch für die Bereiche Mobilität und Wärme. Um das Ziel zu erreichen, hat sich der Landkreis beim Bund um Fördermittel für die Einrichtung einer Klimaschutzkoordination beworben. Der Beschluss sei von den Mitgliedern des Grafschafter Kreistages einstimmig gefasst worden. Aufgabe der Klimaschutzkoordination sei nach Angaben des Landkreises die Abstimmung der Aktivitäten zwischen den Gemeinden und dem Landkreis. Daneben gehe es um die Initiierung von gemeinschaftlichen Projekten, so der Erste Kreisrat Dr. Michael Kiehl. Alle Gemeinden im Landkreis hätten sich bereiterklärt, an der Klimaschutzkoordination mitzuwirken und den Landkreis bei der Bewerbung um die Fördergelder zu unterstützen.

34 Kilogramm Marihuana bei Fahrzeugkontrolle in Bad Bentheim beschlagnahmt

Bei einer Fahrzeugkontrolle an der Autobahn 30 in Bad Bentheim haben Osnabrücker Zöllner gestern Nachmittag 34 Kilogramm Marihuana gefunden. Der Autofahrer hatte Hintergründe über seine Einreise aus den Niederlanden nach Deutschland geäußert, die die Zöllner angezweifelt hatten. Darum entschlossen sich die Beamten zu einer Intensivkontrolle des Fahrzeuges. Unter leeren Umzugskartons auf der Ladefläche des Fahrzeuges fanden die Beamten Kartons mit insgesamt 34 Kilogramm Marihuana. Die Drogen sollen ein Wert von rund 335.000 Euro haben. Die Zöllner beschlagnahmten die Drogen und nahmen den 31-jährigen Autofahrer fest. Der Mann sitzt mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Stegemann fordert Sofortprogramm zur Bekämpfung des akuten Fachkräftemangels

Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann fordert ein Sofortprogramm zur Bekämpfung des akuten Fachkräftemangels, der sich aktuell vor allem an den Flughäfen bemerkbar mache. Viele Reisende würden ihm seit Tagen berichten, dass ihr verdienter Sommerurlaub ins Wasser zu fallen drohe, schreibt Stegemann in einer Mitteilung. Daher mache er sich für Urlauber aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim Sorgen. Stegemann fordert Arbeitsagenturen und Jobcenter auf, Unternehmen unter Nutzung aller Möglichkeiten bei der Einstellung von Arbeitskräften zu unterstützen. Außerdem müssten ausländische Mitarbeiter kurzfristig und unbürokratisch in den heimischen Arbeitsmarkt integriert werden. Daneben schlägt der Bundestagsabgeordnete vor, die beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit den Kammern und Berufsverbänden unter anderem finanziell attraktiver zu gestalten.

Foto (c) Büro Stegemann

Mehrere Brandverletzte bei Grillunfall in Nordhorn

Bei einer Verpuffung sind gestern Abend in Nordhorn mehrere Menschen verletzt worden. Ein 25-jähriger Mann hatte mit Spiritus versucht, einen Grill anzufeuern. Dabei fing die Spiritusflasche Feuer und platzte. Drei Menschen, die sich in der Nähe des Grills aufgehalten hatten, wurden zum Teil schwer verletzt. Eine 24-jährige Frau erlitt Verbrennungen zweiten Grades, ein 15-jähriges Mädchen erlitt Verbrennungen im Gesicht, ein 18-Jähriger wurde durch die Flammen an den Unterarmen verletzt.

SV Meppen bestreitet voraussichtlich letztes Testspiel gegen Rot-Weiß Ahlen

Vor dem Saisonstart in der 3. Liga am 23. Juli bestreitet der SV Meppen heute Abend sein voraussichtlich letztes Testspiel. Gegner ist auswärts der Regionalligist Rot-Weiß Ahlen. Anpfiff ist um 18.30 Uhr im Wersestadion. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, hätte Meppens Trainer Stefan Krämer am kommenden Samstag gerne noch ein weiteres Vorbereitungsspiel absolviert. Weil die Hänsch-Arena aber nicht zur Verfügung stehe und man bei den hohen Temperaturen ein längere Fahrt vermeiden wolle, werde nicht um jeden Preis gespielt. Krämer schließe aber nicht aus, dass sich kurzfristig noch eine Spielmöglichkeit ergeben könnte. Falls nicht werde das Team intern spielen und trainieren, heißt es in dem Bericht weiter. In die Liga startet der SV Meppen am 23. Juli auswärts gegen den Aufsteiger VfB Oldenburg.

Amtsgericht Nordhorn fällt Urteil gegen jungen Drogendealer

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen jungen Mann unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und verschiedener Diebstähle verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte zwischen 2018 und 2020 in insgesamt 300 Fällen jeweils 1 Gramm Marihuana in Nordhorn verkauft hat. Neben Sachbeschädigung hat er außerdem mehrere Diebstähle in Nordhorner Geschäften begangen. Dabei entwendete er Zigaretten, Parfum, Computerzubehör, zwei Elektroräder und Kleidung. Weiter bedrohte er im Juni 2021 an einer Schule in Gildehaus eine Person. Das Gericht verhängte gegen den jungen Mann, der zu den Tatzeitpunkten zwischen 17 und 20 Jahre alt war, eine Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten ohne Bewährung. Der Angeklagte war bereits in der Vergangenheit erheblich strafrechtlich in Erscheinung getreten und stand unter laufender Bewährung.

Unfallflucht in Lünne – Polizei sucht Zeugen

In Lünne ist es gestern Morgen zu einer Unfallflucht gekommen. Gegen 7.40 Uhr befuhr eine 18-jährige Autofahrerin die Messinger Straße ortsauswärts, als ihr in einer langgezogenen Linkskurve ein Auto auf ihrer Fahrbahn entgegenkam. Obwohl die junge Autofahrerin auswich, berührten sich die Außenspiegel der Fahrzeuge. Der unbekannte Fahrer des entgegenkommenden Autos entferten sich daraufhin ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Peter Ramsauer vom emsländischen Pipeline-Know-How beeindruckt

Deutschland will möglichst schnell von russischen Gaslieferungen unabhängig werden. Ob wir das schaffen, hängt vor allem davon ab, wie schnell eine neue Infrastruktur für den Import von Gas aufgebaut werden kann. Wenn es um den Bau von LNG-Terminals geht, ist zwar immer von Wilhelmshaven, Stade und Brunsbüttel die Rede. Es gibt aber eine Reihe von Unternehmen in unserem Sendegebiet, die für den Erfolg des Vorhabens mitverantwortlich sein könnten. Der ehemalige Verkehrsminister und Bundestagsabgeordnete Peter Ramsauer ist Aufsichtsratsvorsitzender einer Unternehmensgruppe, die vor allem im Rohrleitungs- und Anlagenbau aktiv ist. Anfang der Woche hat Peter Ramsauer eine Unternehmenstochter in Dalum besucht:

Bei guten und schlechten Zeugnissen richtig reagieren

Morgen beginnen in Niedersachsen die Sommerferien. Viele Schülerinnen und Schüler freuen sich darauf. Bei einigen von ihnen ist die Vorfreude aber getrübt, denn heute gibts Zeugnisse. Und einige ahnen, dass auf dem Zeugnis die eine oder andere schlechte Note stehen wird. Wenn zu Hause dann auch noch kein gutes Klima herrscht, dann stellt das nicht nur die betroffenen Schüler, sondern möglicherweise auch die Eltern vor Probleme. Für diese Situation hat das Regionale Landesamt für Schule und Bildung vor einigen Jahren das Zeugnistelefon eingerichtet. Es ist am Tag der Zeugnisvergabe geschaltet. Heiko Alfers hat mit der Schulpsychologin Gertrud Plasse gesprochen, die heute am anderen Ende dieses Zeugnistelefons sitzt:

Download Podcast

Die Nummer des Zeugnistelefons 04721-6661640 ist heute von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr geschaltet. Eine Kontaktaufnahme ist auch per eMail unter zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de möglich.

Lingen: Transporter weicht Pannenfahrzeug aus und berührt Fahrzeug auf Gegenfahrbahn

Am vergangenen Montag ist es in Lingen auf der B70 zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein 32-Jähriger wich mit seinem VW Transporter einem Pannenfahrzeug aus. Dabei fuhr er zum Teil auf die Gegenfahrbahn und es kam zu einer Berührung mit einem weißen Transporter mit Pritschenaufbau und Doppelkabine. Der unbekannte Fahrzeugführer des weißen Transporters sowie Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

Wochenserie: 25 Jahre Tafel Lingen – Teil 3

„Lebensmittel retten. Menschen helfen.“ – das ist das Motto der Tafeln. Nach diesem Grundsatz arbeitet die Tafel Lingen nun schon seit 25 Jahren. Denn auch im Emsland gibt es viele Menschen, die aus verschiedenen Gründen in finanzielle Not geraten sind und oft sogar am Essen sparen müssen. Dabei gibt es in unserem Land Lebensmittel im Überfluss. Lebensmittel, die qualitativ einwandfrei sind, aber nicht mehr verkauft werden sollen, landen so auch schon mal im Müll. Die Idee der Tafeln ist es, diese Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten und mit ihnen bedürftige Menschen zu unterstützen. Im dritten Teil unserer Wochenserie zu „25 Jahre Tafel Lingen“ geht es heute darum, welche Arbeit damit verbunden ist. Wiebke Pollmann berichtet von einem Dienstagvormittag bei der Tafel Lingen:

Umwelttipp: Energie und Kosten sparen mit dem Energielabel?

Wer beispielsweise umzieht und sich eine neue Küche einrichtet, muss sich häufig auch mit Haushaltsgeräten auseinandersetzen. Welche brauche ich wirklich und worauf sollte ich beim Kauf achten? Eine Orientierungshilfe bietet da das Energielabel. Da wir ohnehin aktuell am Energieverbrauch sparen wollen bzw. müssen, sprechen Carina Hohnholt und Wiebke Pollmann im aktuellen Umwelttipp über das Label:

Download Podcast

Grafik © pixabay

18-jähriger Autofahrer prallt in Beesten gegen Baum

Ein 18-jähriger Autofahrer ist gestern Abend in Beesten bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 19.30 Uhr auf der Speller Straße in Richtung Spelle unterwegs. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der junge Mann wurde dadurch schwer verletzt.  Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Warum der 18-Jährige von der Fahrbahn abkam, ist noch nicht bekannt.

 

 

 

Radfahrer missachtet Vorfahrt in Lingen und wird schwer verletzt

In der Antoniusstraße in Lingen ist gestern bei einem Unfall ein 67-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden. Der Mann befuhr gegen 22.45 Uhr den Friedhofsweg in Richtung Antoniusstraße. Im Einmündungsbereich missachtete er die Vorfahrt eines Fahrzeugs, das die Antoniusstraße in Richtung Alte Dorfstraße befuhr. Der Pedelec-Fahrer kollidierte daraufhin mit der Laderampe des Fahrzeuggespanns und kam zu Fall. Dabei erlitt er schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der Polizei stand der Mann unter Einfluss von Alkohol.

 

 

 

 

81-Jähriger Radfahrer wird durch überholendes Auto in Lingen erfasst

Bei einem Überholmanöver in Lingen ist gestern ein 81-jähriger Radfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in der Bernardstraße. Diese befuhr ein 64-Jähriger mit seinem Auto in Richtung Hessenweg. Beim Überholen des Radfahrers kollidierte er mit diesem. Dabei kam der 81-Jährige mit seinem Pedelec zu Fall und verletzte sich lebensgefährlich. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolfoto © Lindwehr

 

 

 

 

23-Jährige Motorradfahrerin bei Unfall in Niederlangen schwer verletzt

In Niederlangen ist gestern Abend eine Motorradfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Die 23-Jährige war gegen 22 Uhr auf der Sustrumer Straße in Richung Niederlangen unterwegs, als sie in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam und stürzte. Dabei wurde die junge Frau schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Warum sie in der Kurve von der Straße abkam, ist nicht bekannt.

 

 

 

 

Berentzen macht Gewinne im ersten Halbjahr 2022

Das emsländische Getränkeunternehmen Berentzen hat gestern in einer Pressemitteilung vorläufige Geschäftszahlen bekanntgegeben. Demnach hat die Unternehmensgruppe Konzernumsatzerlöse in Höhe von 79,0 Mio. Euro erzielt. Das ist ein Plus von knapp 17 Prozent. Damit sei im ersten Halbjahr laut Vorstand der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft, Oliver Schwegmann wieder das Niveau eines ersten Halbjahres vor der Coronavirus-Pandemie erreicht worden.  “Wir sind auf unseren Wachstumspfad zurückgekehrt“, so Schwegmann. Weiter heißt es, dass das Ergebnis hätte noch besser sein können, wenn die massiven Material- und Energiekostensteigerungen infolge des Krieges in der Ukraine nicht gewesen wären. Das Unternehmen schaut positiv in das 2. Habjahr 2022. Es erwartet Konzernumsatzerlöse in einer Bandbreite von 158,0 bis 165,0 Mio. Euro (bislang 154,0 bis 162,0 Mio. Euro, Vorjahr 146,1 Mio. Euro).

 

 

 

 

Programm