NDEWG darf nach Erdwärme suchen

Ab Mitte Juni darf auf einem 215 Quadratkilometer großen Gebiet um Bad Bentheim nach Erdwärme gesucht werden, das teilt das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie mit. Das sogenannte „Erlaubnisfeld Bentheimer Wald“ wurde der Lingener Firma Norddeutsche Erdwärmegewinnungsgesellschaft (NDEWG) auf deren Antrag zugeteilt. Ziel des Unternehmens ist es, nach eigenen Angaben, Wärme über ein Nahwärmenetz zum Heizen von Wohn- und Industriegebäuden zur Verfügung zu stellen. Die Erlaubnis wurde der Firma zunächst befristet auf fünf Jahre bis zum 14. Juni 2027 erteilt. Tatsächliche sogenannte „Aufsuchungshandlungen“, wie zum Beispiel Bohrungen, sind noch nicht erlaubt. Für jedes Einzelvorhaben muss die Firma vorab noch Betriebspläne vorlegen.

Foto © LBEG

Streit auf Campingplatz in Emsbüren: 33-Jähriger verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 33-jährigen Mann verurteilt, der im vergangenen Jahr auf einem Campingplatz in Emsbüren einen anderen Mann überfahren hat. Das Gericht verurteilte ihn unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer, vorsätzlichen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren. Im September vergangenen Jahres war der Angeklagte auf einem Campingplatz in Emsbüren mit dem späteren Opfer in Streit geraten. Im Laufe des Streits fuhr der 33-Jährige den Geschädigten mit seinem Auto an. Anschließend beschleunigte er und fuhr über den am Boden liegenden Mann.

33-Jähriger nach Anschlagsdrohung verurteilt

Das Amtsgericht Papenburg hat einen 33-jährigen Mann verurteilt, der letztes Jahr in einer Chatgruppe auf „Telegram“ mit einem Anschlag auf ein Corona-Testzentrum in Papenburg gedroht hat. Durch die detaillierten Aussagen zu seinem geplanten Vorgehen ist die Polizei, die die Chatgruppe beobachtet, auf den Mann aufmerksam geworden, berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Im August letzten Jahres durchsuchten die Polizeibeamten sein Haus und fanden dort diverse Munition, die teils unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fällt. Der Mann habe vor Gericht glaubhaft gemacht, dass er seine Taten bereue und habe auch nicht auf die Rückgabe der sichergestellten Munition bestanden. Der Richter verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 2100 Euro. Die Kosten des Verfahrens trägt der Verurteilte ebenfalls.

Freibadsaison in Meppen startet

Die Stadt Meppen startet die Freibadsaison im „Emsbad“ am Nagelshof. Mit den aktuell sommerlichen Temperaturen fällt der Startschuss für die Freibadsaison am heutigen Freitag um 13.30 Uhr. Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist das Hallenbad von 07.00 bis 18.00 Uhr und das Freibad von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und den Preisen finden sich auf der Homepage des Emsbades unter www.emsbad-meppen.de.

Stromerzeuger in Fehndorf gestohlen

Im Harener Ortsteil Fehndorf ist zwischen Mittwochnachmittag und gestern Morgen ein Stromerzeuger gestohlen worden. Das Gerät, das mit Diesel angetrieben wird, stand in der Nähe der Großen Straße. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter einen Traktor mit einem Frontlader und einen Anhänger genutzt haben, um den Stromerzeuger abzutransportieren. Es handelt sich um einen blau-weißen Stromerzeuger der Marke Wilson aus dem Baujahr 2006. Der Neupreis eines solchen Gerätes liegt laut Polizei im hohen vierstelligen Bereich. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Stadt Meppen startet Projekt zur Aufwertung der Innenstadt

Mit drei dialogorientierten und kreativen Veranstaltungen will die Stadt Meppen in diesem Sommer nach Perspektiven für die Aufwertung ihrer Innenstadt suchen. Den Auftakt soll am 1. Juli ein Ideenabend mit Live-Musik und Gastbeiträgen zum Thema „Was sind die Zutaten einer lebendigen Innenstadt?“ im JAM bieten. Der Abend soll dazu beitragen, Inspirationen für Meppen zu sammeln und ein konstruktives Gespräch über die Zukunft der Meppener Innenstadt zu initiieren. Zusätzlich soll es am 2. Juli ein Ideenfestival mit 50 geladenen Bürgerinnen und Bürgern geben. Eine Ideenzentrale Innenstadt soll ab Ende August den Rahmen für eine einwöchige Aktion unter anderem mit Schulklassen bilden. Weitere Infos über das Projekt gibt es unter meppen-macht-stadt.de.

Logo (c) Stadt Meppen

Ehefrau begleicht Geldstrafen – 37-Jähriger entkommt damit Gefängnisaufenthalt

Weil eine Ehefrau die offenen Geldstrafen ihres Mannes bezahlen konnte, hat sich ein 37-jähriger Mann in der Nacht zum Donnerstag in Bad Bentheim einen Gefängnisaufenthalt von rund zweieinhalb Monaten erspart. Eine Streife der Bundespolizei hatte den Mann auf der A30 angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass gegen den 37-Jährigen zwei Haftbefehle vorlagen. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Diebstahls musste der Mann knapp 2400 Euro zahlen oder ersatzweise 73 Tage in Haft. Seine Ehefrau konnte die offenen Geldstrafen begleichen, so dass der Mann seine Reise fortsetzen konnte.

Nordhorner Schülerinnen und Schüler nehmen an Planspiel „Pimp Your Town!“ teil

Das Thema Kommunalpolitik stößt bei vielen Kindern und Jugendlichen nicht unbedingt sofort auf Begeisterung. Zu trocken, zu kompliziert, schlichtweg uninteressant – mit solchen Vorurteilen wird die politische Arbeit auf Ebene der Gemeinde, Städten und Kreise gerne mal in Verbindung gebracht. Das will das Planspiel „Pimp Your Town“ ändern und jungen Menschen Lust machen auf Kommunalpolitik. So auch in Nordhorn. Dort wurde das Planspiel in den vergangenen drei Tagen von insgesamt vier Schulklassen des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn und des Gymnasiums Nordhorn „gespielt“. Gestern hat dann die abschließende Ratssitzung im Jugendzentrum Nordhorn stattgefunden. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

125 Jahre Heinrich-Middendorf-Oberschule in Aschendorf

Pater Dr. Heinrich Middendorf wurde 1898 in Aschendorf geboren. Während des Zweiten Weltkriegs beschützte er als Rektor eines Ordenshauses neun Menschen jüdischer Herkunft vor der Deportation. Heute erinnert in Aschendorf die ehemalige Realschule und heutige Oberschule an die Heldentaten Middendorfs. Gestern hat die Heinrich-Middendorf-Oberschule ihren 125. Geburtstag gefeiert und dazu hohen Besuch empfangen. Daniel Stuckenberg berichtet:

Kriminalprävention: Schutz vor Einbruch in Gartenhütten

Wir haben Anfang Juni und die Gartensaison ist in vollem Gange. Viele haben auf ihrem eigenen Grundstück oder im Kleingartenverein eine Gartenhütte oder Werkzeugschuppen stehen. In solchen Hütten lagern oft hochwertige Werkzeuge, die gerne auch mal gestohlen werden. Wie man sich und sein Hab und Gut vor Einbrüchen schützt, weiß am Besten Hauptkommissar Uwe van der Heiden. Carina Hohnholt hat mit ihm gesprochen:

Sportvorschau: Noch Aufstiegschancen für die HSG Nordhorn-Lingen?

Drei Spiele stehen in der aktuellen Spielzeit noch aus für die Sportspitzenteams aus unserer Region. Zwei davon haben die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen, eines die Fußball-Damen des SV Meppen. Dass es dabei für die Meppenerinnen nur noch um die Kür geht, steht schon seit zwei Wochen fest. Wenn es ganz doof läuft, geht es auch für HSG bei ihren Spiel morgen Abend um nichts mehr. Warum das so ist und was passieren muss, damit das Zwei-Städte-Team doch noch den Aufstieg in die erste Liga packt, darüber hat Carina Hohnholt mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Stefan Krämer ist neuer Cheftrainer beim SV Meppen

Stefan Krämer ist neuer Cheftrainer beim SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Er folgt damit auf Rico Schmitt, der vor zehn Tagen vom Drittligisten freigestellt worden war. Stefan Krämer war unter anderem Trainer bei Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt, Arminia Bielefeld und dem 1. FC Magdeburg. Allein in der 3. Liga saß der gebürtige Mainzer bei 262 Begegnungen als Trainer auf der Bank. Bis Mitte Februar hat Stefan Krämer den belgischen Erstligisten KAS Eupen trainiert. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann sagt in der Mitteilung über die Verpflichtung von Stefan Krämer, dass er mit seiner Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft perfekt in das Anforderungsprofil passe. Beckmann sei davon überzeugt, dass Krämer die Mannschaft und Fans begeistern könne. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Foto (c) Picturepower/Scholz

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Von der Urlauberin zur Praktikantin

Praktika gehören nicht nur zur Schulzeit dazu, auch in vielen Studiengängen sind sie Pflicht. Viele junge Menschen entscheiden sich auch freiwillig für Praktika, um so Erfahrungen zu sammeln. Die 22-jährige Österreicherin Judith hat einen Praktikumsplatz gefunden, der nicht nur gut zu ihrem Studiengang passt, sondern vor allem auch gut zu ihr. Sie ist ein Familienmensch, mag Tiere und studiert Umweltpädagogik – ein Praktikum im Familienzoo im Grünen schien da perfekt. Judith unterstützt nun also als Praktikantin die Zooschule im Tierpark Nordhorn. Wiebke Pollmann hat sie dabei besucht:

Connemann spricht sich zum Tag der Organspende für Widerspruchslösung aus

Zum Tag der Organspende morgen plädiert die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann für die Widerspruchslösung. Anlass für Connemann ist der deutliche Rückgang bei der Zahl der Organspender um aktuell 29 Prozent. Das sei ein Drama für die rund 8500 Patienten auf den Wartelisten, so die Bundestagsabgeordnete in einer Mitteilung. Ein gutes Beispiel sei aus ihrer Sicht die Schweiz. Hier sei nun gehandelt worden. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger habe sich für die Widespruchslösung entschieden. Bei der Widerspruchslösung wäre jeder Mensch, der an einem Hirntod stirbt, automatisch Organspender, wenn er zu Lebzeiten nicht widersprochen hat. So sei es mittlerweile auch in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien. Connemann wünscht sich diese Variante ebenfalls für Deutschland.

Ökumenischer Pfingstmontagsgottesdienst auf dem Meppener Domhof

Der traditionelle ökumenische Pfingstmontagsgottesdienst in Meppen wird in diesem Jahr erstmals auf dem Vorplatz der Propsteikirche gefeiert. Das hat die Stadt Meppen heute mitgeteilt. Die Organisation des Gottesdienstes unter freiem Himmel liegt bei der Ökumenischen Pfarrkonferenz Meppen, die in diesem Jahr von Pastor Achim Heldt von der Bethlehemgemeinde geleitet wird. Die Stadt Meppen dankt in diesem Zusammenhang allen Mitwirkenden und Helfenden vor und hinter den Kulissen. Beginn des Gottesdienstes ist am Montag um 11 Uhr.

Nordhorner Feuerwehr befreit minderjährige Person aus verrauchtem Aufzug

Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern Nachmittag eine minderjährige Person aus einem verrauchten Fahrstuhl befreien. In einem Haus an der Hauptstraße soll es im Technikraum eines Personenaufzuges einen Defekt gegeben haben. Dadurch seien leichte Rauchgase entstanden, die unter anderem in einen Fahrstuhlschacht gezogen seien. Der Fahrstuhl befand sich laut dem Bericht zu diesem Zeitpunkt im dritten Obergeschoss. Die minderjährige Person, die sich noch in dem Fahrstuhl befand, wurde von der Feuerwehr befreit und mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Löschmaßnahmen waren nicht notwendig.

Wird Stefan Krämer neuer Trainer beim SV Meppen?

Stefan Krämer soll neuer Trainer beim SV Meppen werden. Das berichten der Lingener TV-Sender ems TV und die Sportzeitschrift RevierSport übereinstimmend. Beide Medien berichten über sichere Quellen, die bestätigt hätten, dass der 55-Jährige heute als Nachfolger von Rico Schmitt vorgestellt werde. Stefan Krämer war unter anderem Trainer bei Energie Cottbus, Rot-Weiß Erfurt, Arminia Bielefeld und dem 1. FC Magdeburg. Allein in der 3. Liga saß der gebürtige Mainzer bei 262 Begegnungen als Trainer auf der Bank. Bis Mitte Februar hat Stefan Krämer den belgischen Verein KAS Eupen trainiert.

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag strömt fast schon wieder Sommerluft zu uns. Bei einem meist freundlichem Mix aus viel Sonne und wenigen Wolken erwärmt sich die Luft auf 22-24 Grad. Der Wind dazu weht meist schwach aus südwestlichen Richtungen.
Auch am Samstag setzt sich das trockene und freundliche Wetter fort. Erst am Sonntag sind wieder Schauer, teils auch Gewitter möglich. 

Programm