Streifenwagen und Löschfahrzeug in Hoogstede zusammengeprallt: Eine Person in Klinik geflogen

Bei einem schweren Unfall in Hoogstede sind am Abend ein Streifenwagen der Polizei und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zusammengeprallt. Der Streifenwagen war gegen 18 Uhr in Richtung Neuenhaus auf dem Weg zu einem Flächenbrand. Als der Streifenwagen einen PKW überholte, kam es Auf dem Haftenkamper Diek zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Außerdem wurde dabei ein drittes Auto einer 56-Jährigen touchiert. Die beide Beamten in dem Streifenfahrzeug wurden bei dem Unfall verletzt. Der 24-jährige Fahrzeugführer schwer und sein 25-jähriger Beifahrer leicht. Der 24-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Auch einer der acht Einsatzkräfte der Feuerwehr erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Die Fahrerin des dritten Autos erlitt einen Schock. Die Straße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Österreichischer Handball-Nationalspieler verstärkt ab der kommenden Saison Team der HSG Nordhorn-Lingen

Der österreichische Handball-Nationalspieler Julian Ranftl verstärkt zur kommenden Saison das Team der HSG Nordhorn-Lingen. Der 26-jährige Rechtsaußen kommt von der SG Insignis Handball Westwien zur HSG. Für die SG hat Ranftl in der Handball Liga Austria seit 2015 annähernd 500 Tore erzielt. Zudem hat der Österreicher bereits 33 Mal für sein Land gespielt. Ranftl sei ein spektakulärer und sehr explosiver Spieler, so HSG-Coach Daniel Kubeš. Außerdem sei er auch ein guter Verteidiger und schnell im Gegenstoß. Auch der Neuzugang selbst zeigte sich über den Vertragsabschluss erfreut. Er freue sich auf die neue Herausforderung.

Schwerer Unfall auf Bundesstraße zwischen Brögbern und Bawinkel

Ein Motorradfahrer ist am Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der B213 zwischen Brögbern und Bawinkel lebensgefährlich verletzt worden. Ein 21-jähriger Autofahrer wollte gegen 16:15 Uhr von der Bundesstraße in die Straße Alter Tannenkamp abbiegen. Dabei übersah er offenbar den entgegenkommenden Motorradfahrer. Der 56-jährige Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und prallte in die Seite des Autos. Er erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße musste in dem betroffenen Bereich für längere Zeit gesperrt werden. Der Autoverkehr wurde weiträumig umgeleitet.

Foto ©  Lindwehr

Faserzementplatten auf landwirtschaftlicher Fläche in Papenburg entsorgt

Unbekannte haben in Papenburg Faserzementplatten auf einer landwirtschaftlichen Fläche im Bereich zwischen der Oldenburger Straße und der Birkenallee entsorgt. Die Zementplatten befanden sich auf Paletten in Transportsäcken. Sie wurden am 3. April entdeckt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto © PI Emsland/ Grafschaft Bentheim

Anzahl der Geldautomaten-Sprengungen im ersten Quartal 2022 in Niedersachsen deutlich gestiegen

Im ersten Quartal 2022 ist es in Niedersachsen zu deutlich mehr Geldautomaten-Sprengungen gekommen als im Vorjahreszeitraum. Wie der NDR unter Berufung auf das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen berichtet, habe es zwischen dem 1. Januar und dem 31. März in diesem Jahr 24 Sprengungen geben. 2021 habe es im gleichen Zeitraum acht Sprengungen gegeben. Aufgrund der Reisebeschränkungen wegen Corona im Jahr 2021 seien die Zahlen aber nur bedingt vergleichbar. Zudem habe es auch in den Jahren vor der Pandemie immer wieder temporäre Steigerungen der Anzahl von Automaten-Sprengungen gegeben. Das Landeskriminalamt gehe nicht davon aus, dass die Zahlen auf einem so hohen Niveau wie in den ersten Monaten dieses Jahres bleiben. Auch in den Jahren 2019 und 2020 habe es zu Jahresbeginn besonders viele Geldautomaten-Sprengungen gegeben.

René Guder verlässt SV Meppen zum Ende der Saison

René Guder verlässt den SV Meppen zum Ende der laufenden Saison. Wie der Verein mitteilt, wurde Guders Vertrag nicht verlängert. Dieser endet am 30. Juni 2022. „Wir bedanken uns ausdrücklich bei René für sein großes Engagement und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren”, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Privat wie sportlich wünsche der SVM Guder für die Zukunft nur das Beste. Der 27-jährige Rechtsaußen kam zur Saison 2018/2019 vom SV Wehen Wiesbaden zum SV Meppen. In 117 Pflichtspielen traf er 14 Mal für den SVM und bereitete 20 Treffer vor.

Symbolbild

Stabwechsel beim Emsländischen Heimatbund: Auf Bröring folgt Burgdorf

Hermann Bröring hat nach fast 27 Jahren den Vorsitz des Emsländischen Heimatbundes abgegeben. Wie die Emsländische Landschaft mitteilt, wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bröring war seit dem 10. August 1995 der Vorsitzende des Emsländischen Heimatbundes. In mehr als einem Vierteljahrhundert als Vorsitzender habe er den Heimatbund wesentlich geprägt. Die Nachfolge von Bröring tritt der amtierende Landrat des Emslandes, Marc-André Burgdorf, an. Die Mitgliederversammlung des Emsländischen Heimatbundes sprach sich in einem Votum einstimmig für Burgdorf als Nachfolger aus. Der neue Vorsitzende würdigte abschließend die Arbeit seines Vorgängers. Bröring hab entscheidenden Anteil an der Erfolgsgeschichte des Emslandes. Sein Wissen, seine Erfahrung und sein breit gefächertes Netzwerk hätten viele Brücken gebaut.

Foto © Emsländische Landschaft

Aktuelle Coronazahlen: Inzidenz im Emsland gesunken

Der Landkreis Emsland meldet seit dem vergangenen Donnerstag insgesamt 1.284 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind aktuell 4.233 Menschen mit Covid-19 infiziert. Die 7-Tages-Inzidenz gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) heute mit 942,1 an. Die Inzidenz ist damit im Vergleich zu gestern (1.189,0) gesunken.

Salzbergen: Sportbootfahrer entdeckt Leiche

In Salzbergen hat ein Sportbootfahrer am Montagabend eine Leiche in der Ems entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr barg die leblose männliche Person. Wie die Polizei mitteilt, hat die Staatsanwaltschaft eine Obduktion der Leiche angeordnet. Derzeit gebe es keine Hinweise darauf, dass der noch unbekannte Mann unter Gewalteinwirkung ums Leben gekommen ist.

Wohnzimmerkonzert in Neuenhaus

„Ein neuer Tag beginnt“. Im Rahmen dieses Projektes findet am 22. April in Neuenhaus ein „Wohnzimmerkonzert“ statt. Das Projekt richtet sich an schwerstkranke Jugendliche, ihre Freunde und ihre Geschwister. Sie treffen sich in Begleitung ihrer Eltern oder Familien regelmäßig zum Musizieren. Frank Gottschalk ist an der Organisation des Konzerts beteiligt. ems-vechte-welle-Kollegin Aline Wendland hat mit ihm über das Projekt gesprochen. Zu Beginn hat sie gefragt, was hier genau hinter dem Begriff „Wohnzimmerkonzert“ steckt:

Download Podcast

Anmeldungen unter  05941-6719

 

Foto © Lina-Richter

Sportrückblick: SV Meppen Damen und Herren mit Unentschieden am Osterwochenende

Das lange Osterwochenende liegt hinter uns. Für den Großteil unserer Spitzensportteams war es ein spielfreies Wochenende. Die Volleyball-Teams aus der Grafschaft und die HSG Nordhorn-Lingen mussten an Ostern nicht ran. Die Teams des SV Meppen waren aber gefordert. Sowohl die Meppener Damen als auch die Herren beendeten ihre jeweilige Partie mit einem Unentschieden. Jenny Reisloh hat mit Wiebke Pollmann über die Spiele gesprochen:

Kinderbuchtipp: Kinder- und Jugendbuchpreis 2022

Die Leipziger Buchmesse wurde zwar kurz vor der Eröffnung abgesagt, trotzdem gibt es auch in diesem Jahr Listen mit nominierten Titeln, die sich Hoffnung auf einen Preis machen können. So auch für Kinder- und Jugendbücher. Mit Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn hat Jenny Reisloh über dieses Thema gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Stadtbibliothek Nordhorn

Unfallbeteiligter Radfahrer und Zeugen in Lingen gesucht

In Lingen ist die Polizei auf der Suche nach einem Unfallbeteiligten  sowie Zeugen des Unfalls. Dieser ereignete sich am 13. April auf der Georgstraße. Gegen 12.30 Uhr befuhr eine 27-Jährige mit ihrem Fahrrad die Straße auf dem dortigen Radweg. Als ein bislang unbekannter Radfahrer von der Schützenstraße in die Georgstraße abbog, kam es zum Zusammenstoß der beiden. Anschließend unterhielten sie sich, versäumten dabei allerdings, Personalien auszutauschen. Der Radfahrer und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

25-Jähriger Drogenkurier in Bad Bentheim festgenommen

In Bad Bentheim hat die Bundespolizei am Samstag einen Drogenkurier festgenommen. Der 25-Jährige mit nigerianischem Pass war mit einem Zug aus den Niederlanden kommend nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrollierten die Beamten den Mann gegen 14:50 Uhr im Bahnhof von Bad Bentheim. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks wurden bei dem Mann rund 170 Gramm Kokain entdeckt. Die Drogen mit einem Straßenverkaufswert von etwa 12.000 Euro trug er in Socken eingewickelt in einer Umhängetasche bei sich. Der 25-Jährige wurde am Sonntag einem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Foto © Bundespolizei

Diebstahl von Werkzeug aus Halle in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte zwischen Donnerstag und Montag in eine Halle an der Straße Am Dreieck eingebrochen. Die Täter entwendeten daraus mehrere Werkzeug. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet um Zeugen.

Herzlake: Hoher Sachschaden bei Einbruch in Hallen eines landwirtschaftlichen Betriebes

In Herzlake sind Unbekannte in drei Hallen eines landwirtschaftlichen Betriebes eingebrochen. Dazu verschafften sich die Täter zwischen Sonntag und Montag gewaltsam Zutritt zu den Hallen. Diese befinden sich an der Straße Oling. Daraus entwendeten die Täter GPS-Empfänger sowie Displays für landwirtschaftliche Großgeräte und einen Server. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 170.000 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Unbekannte stehlen 14 Bienenvölker in Papenburg

In Papenburg haben Unbekannte mehrere Bienenvölker gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag und Montag an der Straße Erste Wiek rechts. Dabei entwendeten die Täter insgesamt 14 Bienenvölker samt Behausung, wodurch ein Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro entstand. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.

Programm