Unternehmen aus Salzbergen schließen Bündnis für grünen Wasserstoff

Unternehmen aus Salzbergen haben sich mit Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen und eine Absichtserklärung zum Bau einer Wasserstoff-Pipeline unterzeichnet. Der H2-Cluster Salzbergen soll somit an die geplante Wasserstoff-Infrastruktur des GET H2 Projekts im Emsland angebunden werden. Für eine Firma in Salzbergen steht die Forschung der CO2-neutralen Mobilität im Mittelpunkt. Für einen Tankstellenbetreiber wäre der grüne Wasserstoff eine Erweiterung zu dem bestehenden Kraftstoff. Große Bedarfe bestehen auch für chemisch-pharmazeutische Produkte des alltäglichen Lebens. Ansässigen Unternehmen in Salzbergen könnte so eine Perspektive für eine CO2-neutrale Zukunft geboten werden.

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim veröffentlicht Jahresbericht

Die Handwerkswirtschaft in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ist besser durch das Pandemie-Jahr 2021 gekommen, als zuvor erwartet. Das teilt die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Zusammenhang mit dem Jahresbericht mit. Verantwortlich für die positive Beurteilung seien vor allem die befragten Betriebe des Bauhaupt- und des Ausbaugewerbes. Von den Betrieben der persönlichen Dienstleistungswerke seien die Beurteilungen schlechter ausgefallen. Es seien aber 6.700 neue Lehrlinge im vergangenen Jahr in verschiedenen Betriebe in der Region hinzugekommen und die Konjunkturergebnisse machten deutlich, dass das Gesamthandwerk die Auswirkungen der Corona-Krise weitestgehend gut meistern konnte, so die Handwerkskammer.

Körperverletzung in Nordhorn

Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls in Nordhorn. Die Tat ereignete sich am Montag gegen 17:45 Uhr im hinteren Bereich eines Parkplatzes an der Straße Stadtring in Nordhorn. Ein 24-Jähriger wurde dort von vermutlich vier Personen geschlagen. Außerdem zerrissen sie das T-Shirt des Mannes und der Mann erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Frau bei Unfall in Lingen verletzt

Heute Morgen wurde eine 29-jährige Frau bei einem Unfall in Lingen schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 11 Uhr im Lingener Ortsteil Laxten auf der Frerener Straße am Kreisverkehr. Ein 57-jähriger Fahrer eines Kleintransporters war dort mit einem Anhänger unterwegs. Verkehrsbedingt musste er anhalten. Hinter ihm befand sich eine 29-jährige Autofahrerin aus Lingen in ihrem Fahrzeug. Hinter dieser war ein 47-jähriger Fahrer aus Thuine. Er fuhr ungebremst auf ihr Fahrzeug auf und schob es unter den Anhänger. Die 29-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus.

Unfall einer Autofahrerin aus Meppen und einer Autofahrerin aus Cloppenburg

Auf der B213 bei Cloppenburg ist es gestern zu einem Zusammenstoß einer Autofahrerin aus Meppen mit einer Autofahrerin aus Cloppenburg gekommen. Der Unfall ereignete sich gestern gegen 07:35 Uhr. Eine 57-jährige Autofahrerin aus Meppen befuhr auf der B213 den linken Fahrstreifen im Bereich der 2+1-Führung in Fahrtrichtung Anschlussstelle Cloppenburg-Nord. Zwischen den Anschlussstellen Cloppenburg-Nord und Cloppenburg-Mitte geriet eine 27-jährige Autofahrerin aus Cloppenburg auf den Fahrstreifen der 57-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die Fahrerin aus Meppen wechselte auf den rechten Fahrstreifen zurück. Die 27-jährige Unfallverursacherin überholte sie und entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Höhe des Sachschadens beträgt 2000 Euro.

Cornerstone mit neuer Single und Konzert in Sögel

Vor zwei Jahren haben wir zuletzt mit der österreichischen Melodic-Rockband  Cornerstone gesprochen. Da war ihr vierter Auftritt im Haus Elke in Sögel coronabedingt gerade abgesagt worden. Und in diesem Gespräch hat Michael Wachelhofer damals angekündigt, dass die Band an einem neuen Album arbeitet. Ende dieses Monats erscheint eine neue Single – und morgen könnt ihr Cornerstone in Sögel sehen und hören. Über die neue Single und ihren Auftritt morgen hat Heiko Alfers mit Michael Wachelhofer von der Band Cornerstone gesprochen:

Download Podcast

Foto © Reinhard Mueller

Tourdaten, Musikvideos und eine Bildergalerie auf der Internetseite der Band: https://www.cornerstone.co.at/

Hinweis: Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „on-air-Version“. Musikunterlegungen und Songs dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Den vollen Genuss bekommt ihr nur „on air“.

 

Diebstähle mit teurer Beute in Papenburg und Haselünne

In Papenburg und Haselünne haben Unbekannte jeweils teure Beute gemacht. In Papenburg gelang es Unbekannten, zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag in den Neubau des St.-Lukas-Heimes einzubrechen. Von dort nahmen sie einen Fernseher mit. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 3.000 Euro. In Haselünne stahlen Unbekannte in der Nacht zu Montag die GPS-Antenne eines Traktors, der auf einem Bauernhof an der Franziskusstraße abgestellt war. Hier wird der Schaden auf rund 3.500 Euro geschätzt. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Autofahrer fährt Schlangenlinien und gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer

Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Verkehrsgefährdung auf der L30 zwischen Lorup und Esterwegen. Am vergangenen Donnerstagabend war dort ein 34-jähriger Autofahrer unterwegs und fuhr in starken Schlangenlinien. Da der Mann dabei mehrfach auf die Gegenfahrbahn geriet, wurden mehrere andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Der Autofahrer konnte später gestellt werden. Er stand unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Ermittlungen ergaben zudem, dass der Mann einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch den 34-Jährigen gefährdet worden sind, sich zu melden.

Corona: Inzidenz im Emsland wieder deutlich gestiegen

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Emsland im Vergleich zu gestern wieder deutlich gestiegen. Am Montag wies das Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis noch einen Inzidenzwert von 1.482,4 aus – heute liegt er bei 1.843,9. Binnen 24 Stunden sind dem Landkreis 1.891 neue Coronafälle gemeldet worden. 7.128 Menschen im Emsland gelten aktuell als mit dem Coronavirus infiziert. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert weiter gesunken und liegt heute bei 2.071,9 (Vortag: 2.106,7). Seit gestern sind in der Grafschaft 93 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten 6.424 Menschen in der Grafschaft als mit dem Coronavirus infiziert. Die niedersachsenweite Hospitalisierung liegt heute bei 14,8. Der Wert der Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt in Niedersachsen heute bei 5,7%.

Symbolbild

Jubiläum der Dohrener Pferdetage

Zum 10. Mal finden sie statt. Die Dohrener Pferdetage. Ein Wettbewerb in dieser Woche, vom 13. bis 17. April, außer Karfreitag mit vielen Teilnehmern auch aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim. Es ist ein Reitturnier auf der familiären Anlage von Ines Varelmann. Sie organisiert das Turnier mit. Vor zehn Jahren hat damals alles angefangen, es ist ein Event für Reiter, Pferd, Zuschauer und die ganze Familie, beschreibt sie. ems-vechte-welle-Kollegin Aline Wendland hat mit Ines Varelmann gesprochen. Zu Beginn hat sie gefragt, wie man sich das Event genau vorstellen kann:

Download Podcast

Reitanlage Varelmann,
Andruperstraße 8
49770 Dohren

Foto © Henk van der Velde

Neues Jobportal für ukrainische Flüchtlinge

Die Angst vor Krieg und Zerstörung lässt viele Ukrainer derzeit ihre Heimat verlassen, vor allem Richtung Westen versuchen viele, sich in Sicherheit zu bringen. Auch in unsere Region gelangen in diesen Tagen Flüchtende. Immer wieder hört man davon, dass diese sich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen möchten. Der Münsterländer Markus Diekmann und sein ukrainisches Au-pair hatten die Idee, ein Jobportal speziell für ukrainische Flüchtlinge aufzubauen. Eine der ersten erfolgreichen Vermittlungen kann eine Firma aus Lengerich für sich in Anspruch nehmen. Christiane Adam war für die ems-vechte-welle vor Ort und hat mit der Geschäftsleitung sowie mit dem neuen ukrainischen Mitarbeiter gesprochen:

Download Podcast

Der Link zum Jobportal:

www.jobaidukraine.com

700 Liter Diesel in Surwold gestohlen

In Surwold haben Unbekannte am Wochenende mehrere hundert Liter Diesel gestohlen. Nach Angaben der Polizei entwendeten die Diebe aus drei Fahrzeugen an der Industriestraße insgesamt 700 Liter Treibstoff. Die Polizei sucht Zeugen.

Tierpark-Azubis sensibilisieren Besucher für das Thema Müll

„Für 136 Arten von Meereslebewesen ist bekannt, dass sie sich regelmäßig in Müllteilen verheddern und strangulieren. [..] 36 Prozent der Seevögel und viele Fischarten können Müll fressen und verschlucken.“ Das hat das Bundesumweltamt schon 2015 veröffentlicht. Die Vermüllung unserer Ozeane, die Unmenge an Plastik in unseren Meeren – die Probleme sind bekannt, aber es passiert gefühlt nur wenig. Auszubildende des Tierparks Nordhorn aus der Abteilung Tierpflege haben zum Abschluss ihrer Ausbildung eine Ausstellung auf die Beine gestellt, die Zoobesucher über das Müllproblem, insbesondere durch Mikroplastik, informiert. Heiko Alfers berichtet:

IG Bau fordert mehr Personal für die Forstwirtschaft

Die Gewerkschaft IG Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IG BAU) fordert mehr Personal in der Forstwirtschaft. Wie die Gewerkschaft mitteilt, seien die Stürme und die Trockenheit der vergangenen Jahre nicht nur ein Problem für die Bäume gewesen – es hätte auch zu einer deutlichen Mehrbelastung des Forstpersonals geführt. Laut IG BAU mussten 2020 beispielsweise rund vier Millionen Kubikmeter Schadholz aus den niedersächsischen Wäldern geholt werden – fünf Mal mehr als noch fünf Jahre zuvor. Die Gewerkschaft ruft daher die Waldbesitzer in der Region dazu auf, sich um mehr Fachleute zu kümmern. Nach Einschätzung der IG BAU seien bundesweit 11.000 Forstbeschäftigte zusätzlich nötig, um die aktuellen Aufgaben zu bewältigen.

Foto © IG BAU

Unbekannte stehlen mehrere Baumaschinen in Lingen

Unbekannte sind am Wochenende in Lingen in einen Baucontainer eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Container an der Straße Zur Laake und stahlen mehrere Baumaschinen. Der Schaden wird auf rund 9.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Pedelec-Fahrer bei Unfall in Lorup schwer verletzt

Bei einem Unfall mit seinem Pedelec hat sich am Montag ein 55-jähriger Mann in Lorup schwer verletzt. Nach Polizeiangaben fuhr er auf dem Radweg an der Rastdorfer Straße in Richtung Hauptstraße, als er aus bisher ungeklärter Ursache vom Radweg abkam und stürzte. Rettungskräfte brachten den Mann mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Motorradfahrer flüchtet vor Verkehrskontrolle

Die Polizei in Nordhorn sucht aktuell Zeugen einer Verkehrsgefährdung. Am Montagabend gegen 21:35 Uhr entzog sich ein Motorradfahrer im Innenstadtbereich einer Verkehrskontrolle und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Bentheimer Straße und den Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal in Richtung Niederlande. Auto- und Radfahrer, die durch den Motorradfahrer gefährdet worden sind sowie weitere Zeugen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte stehlen 60 Meter Dachrinne

Ungewöhnliche Beute haben Unbekannte in der Nacht zu Montag in Haselünne gemacht. Vom Gebäude des Heimatvereins im Friedrich-Berentzen-Weg stahlen sie etwa 60 Meter der Dachrinne. Der Schaden wird auf rund 1.900 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Das Wetter am Dienstag

Mit anfangs dichten Wolkenfeldern starten wir in einen recht milden Dienstag, denn im Tagesverlauf setzt sich vor allem im südlichen Emsland und der Grafschaft die Sonne durch. Nach Norden hin bleiben die Wolken etwas kompakter. Bei schwachem bis mäßigem Südostwind werden 19-21 Grad erreicht.

Am Mittwoch ziehen bei 17-19 Grad einzelne Schauer und Gewitter durch, die uns auch am Donnerstag begleiten werden. Ab Freitag wieder zunehmend freundlich, aber etwas kühler bei 15-17 Grad.

Programm