Brand auf Bombenabwurfplatz Nordhorn Range

Auf dem Bombenabwurfplatz Nordhorn Range hat es heute gebrannt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Am Nachmittag seien zwei belgische Kampfflugzeuge des Typs F 16 über das Gelände geflogen und warfen Übungsmunition ab. Daraufhin sei gegen 16 Uhr Rauch über dem Platz aufgestiegen. Die Feuerwehr der Bundeswehr habe den entstandenen Brand gelöscht. Größere Schäden seien nicht entstanden.

Initiativen und Verbände sprechen sich gegen Verlängerung der AKW-Laufzeiten aus

Die Bürgerinitiativen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Deutsche Sektion der Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) haben gemeinsam die Überlegungen des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Andreas Pinkwart hinsichtlich längerer Atomkraftwerk-Laufzeiten scharf kritisiert. Das geht aus einer Pressemeldung hervor. Pinkwart hatte gestern verkündet, dass er eine Laufzeitverlängerung der drei noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke bis 2029 für möglich hält. Dazu gehört auch das AKW Emsland. Die Initiativen und Verbände sprechen sich deutlich gegen solche Überlegungen aus. Der Betrieb der Atomkraftwerke sei mit Gefahren für die Bevölkerung, nicht nur im Nahbereich der Anlagen, verbunden. Bei einer Laufzeitverlängerung würde noch mehr Atommüll anfallen, der die schon vorhandenen Atommüllprobleme noch weiter verschärfen würde.

Kooperationsvereinbarung für den Senioren- und Pflegestützpunkt unterzeichnet

Landrat Uwe Fietzek und Paula Nordemann vom Landkreis Grafschaft Bentheim sowie die Freiwilligenagentur Grafschaft Bentheim und das Senfkorn Mehrgenerationenhaus aus Emlichheim haben einen neuen Kooperationsvertrag für den Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises unterzeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Aufgrund einer Vielzahl von Beratungsangeboten für ältere Menschen und deren Angehörige sind eine koordinierte Beratungsleistung und eine hohe Erreichbarkeit besonders wichtig. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (MS) fördert die Beratungsstrukturen für ältere Menschen und ihre Angehörigen. In der Grafschaft Bentheim bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt jetzt ein ganzheitliches Angebot für ältere Menschen, die Unterstützung bei der Mobilisierung eigener Ressourcen benötigen, sich ehrenamtlich engagieren möchten, aber auch eine professionelle Hilfestellung bei der Organisation von pflegerischer Versorgung benötigen.

 

Foto ©Landkreis Grafschaft Bentheim

Drei Verletzte bei Unfall auf A31 bei Wietmarschen

Bei einem Unfall auf der A31 bei Wietmarschen sind heute Mittag drei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 27-jähriger Autofahrer mit seinem 20-jährigen Beifahrer von der B213 über die Anschlussstelle Lingen auf die Autobahn in Richtung Oberhausen gefahren. Als er auf die Überholspur wechselte, übersah er das Auto eines 31-Jährigen. Durch den darauffolgenden Zusammenstoß wurden beide Wagen gegen die Leitplanke geschleudert. Alle drei Beteiligten wurden verletzt. Die Autobahn war für die Unfallaufnahme sowie für die Bergungsarbeiten zeitweise gesperrt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

SVM-Keeper erfolgreich operiert

Der Keeper des SV Meppen, Erik Domascke, ist heute in Köln erfolgreich am Sprunggelenk operiert worden. Das teilte der SVM in einer Pressemeldung mit. Der 36-jährige Torwart hatte sich am vergangenen Samstag im Training einen Syndesmosebandriss, also eine Verletzung am oberen Sprunggelenk, zugezogen. Er wird dem SVM voraussichtlich vier Monate fehlen.

 

Symbolbild

Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität der beruflichen Bildung waren Thema bei Osnabrücker Bildungssymposium

Beim Osnabrücker Bildungssymposium standen diesmal die Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität der beruflichen Bildung im Mittelpunkt. Das teilte die Industrie und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim heute mit. Die IHK hatte gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und der Universität Osnabrück zu dem Bildungssymposium geladen. Einigkeit herrschte dabei bei den Gastrednerinnen aus der Politik über die Bedeutung der beruflichen Bildung. Bei den Instrumenten zur Steigerung der Attraktivität der dualen Ausbildung gab es allerdings unterschiedliche Meinungen. „Mit der Ausbildungsplatzgarantie sorgen wir dafür, dass niemand ohne einen Ausbildungsplatz dasteht und junge Menschen mit einer guten Ausbildung ins Berufsleben starten können“, so die Bundestagsabgeordnete Jessica Rosenthal (SPD). Ihre Parlamentskollegin Katrin Staffler (CSU) sagte dagegen: „Anstatt marktfremder Ausbildungsgarantien brauchen wir eine Stärkung der Berufsorientierung, breitere Kooperationsmodelle zwischen allen Beteiligten an den Übergangsstellen von Schule, Ausbildung, Beruf und Weiterbildung, flexiblere Lernmodelle und -instrumente sowie verbesserte Voraussetzungen der Finanzierung für den Einzelnen und die beruflichen Bildungseinrichtungen.”

Trecker in Hoogstede in Brand geraten

In Hoogstede ist heute Mittag ein Trecker in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, war der Grund für das Feuer vermutlich ein defektes Kabel. Die Feuerwehr konnte das Feuer zeitnah löschen. Die Schadenshöhe ist bisher noch nicht bekannt.

Bildungspolitiker der CDU-Landtagsfraktion fordern schnelle Integration der Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine in Schulen und Kitas

Die Bildungspolitiker der CDU-Landtagsfraktion sprachen sich bei einer Klausurtagung in Lingen für eine schnelle Integration der ankommenden Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine in Schulen und Kitas aus. Das teilte die CDU-Fraktion heute mit. Laut dem bildungspolitischen Sprecher Christian Fühner sehe die CDU-Landtagsfraktion eine besondere Verantwortung der Landesregierung gegenüber den Geflüchteten. Das Ziel müsse es sein, dass das Land die Schulen und Kitas bei dieser wichtigen Aufgabe unterstütze und den Schulleitungen zugleich große Freiheiten und Entscheidungsspielräume gebe, um auf die lokale Situation reagieren zu können, so Fühner. Ukrainischen Lehrkräften und pädagogischem Personal solle es ermöglicht werden, die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine zu unterstützten. Dazu sollen aufwendige Anerkennungsverfahren für den zeitlich befristeten Einsatz ausgesetzt werden.

Emsland/Osnabrücker Land beliebteste Region bei Radtouristen

Die meisten Radreisenden waren im Jahr 2021 in der Region Emsland/Osnabrücker Land unterwegs. Das geht aus der heute vorgestellten Radreiseanalyse des Allgemeine Deutsche Fahrrad-Clubs (ADFC) hervor. Demnach war die Radregion Emsland/Osnabrücker Land das beliebteste Ziel für Reisende mit Fahrrad. Von etwa 10.000 Befragten haben fast 30 % angegeben, im Jahr 2021 eine Tour in Niedersachsen unternommen zu haben. Ein Großteil davon gab wiederum an, in der Region Emsland/Osnabrücker Land unterwegs gewesen zu sein.

Bundespolizei verhaftet Drogenkurier am Bahnhof Bad Bentheim

Beamte der Bundespolizei haben gestern am Bahnhof Bad Bentheim Drogen im Wert von 25.000 Euro bei einem 24-Jährigen gefunden. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der Mann mit einem zwischen Amsterdam und Berlin verkehrenden Intercity nach Deutschland eingereist. Am Bahnhof Bad Bentheim wurde er dann von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. In der Reisetasche des 24-Jährigen fanden die Beamten zwei Kilo Marihuana sowie rund 50 Gramm Kokain in Frischhaltefolie eingewickelt. Sie nahmen den Mann fest und übergaben ihn und die Drogen an die Beamten des Zollfahndungsamtes. Gegen den Drogenkurier wurde ein Haftbefehl erlassen.

Auto prallt in Meppen gegen Baum – Fahrer bleibt unverletzt

Ein 63-jähriger Autofahrer ist am Vormittag in Meppen-Rühle mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 10:10 Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Hauptstraße in Richtung Twist unterwegs. Warum er die Kontrolle über das Auto verlor, ist nicht klar. Nachdem das Fahrzeug gegen einen Baum geprallt war, überschlug es sich und kam schließlich in einem Graben zum Stillstand. Der 63-Jährige blieb unverletzt. An seinem Auto entstand ein Totalschaden.

IG BAU kritisiert: “Beschäftige auf dem Bau bekommen oft weniger Geld, als ihnen zusteht”

Die Industriegewerkschaft Bauen – Agrar – Umwelt (IG BAU) kritisiert, das Bauarbeiter häufig deutlich weniger verdienen, als ihnen zustehe. „Der Bau boomt – auch in der Pandemie“, so der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Hilberink. Es könne nicht sein, dass viele Beschäftigte in dieser Situation um einen angemessenen Lohn gebracht werden. Wer mit einer dreijährigen Ausbildung als Spezialbaufacharbeiter arbeite, müsse aktuell auf einen Stundenlohn von 21,58 Euro kommen. Nach Informationen der Gewerkschaft liegt der Durchschnittsverdienst von Bauarbeitern in Niedersachsen aktuell bei 18,33 Euro pro Stunde. Das sind mehr als drei Euro weniger als der Tariflohn. Die IG BAU ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln.

Einbruch in Kassenhäuschen von Sportverein

In Esche haben sich Einbrecher Zutritt zum Kassenhäuschen eines Sportvereins an der Hauptstraße verschafft. Zwischen Freitag und Montag entwendeten die Täter unter anderem Lautsprecher und LED-Strahler. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Einbrecher stehlen in Salzbergen Konsole und Geld

Einbrecher haben eine Spielkonsole und Bargeld aus einem Wohnhaus in Salzbergen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, gelangten die Täter zwischen Montag und Dienstag in das Gebäude am Pappelweg. Die Unbekannten verursachten einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuerwehr löscht Schornsteinbrand in Beesten

Feuerwehr und Polizei mussten gestern Nachmittag zu einem Schornsteinbrand in Beesten ausrücken. Verletzt wurde bei dem Brand an einem Wohnhaus an der Dammstraße niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine – Stadt Papenburg informiert online

Die Stadt Papenburg informiert in einem eigenen Bereich auf ihrer Homepage über die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine, Unterstützungsmöglichkeiten und Ähnliches. Die Stadtverwaltung weist zudem darauf hin, dass Flüchtlinge bei der Kommune möglichst zeitnah bei der Kommune registriert werden müssen. Dies sei zwingend nötig, um eventuelle Unterstützungen oder Leistungen durch öffentliche Stellen in Anspruch nehmen zu können. Auch eine Arbeitserlaubnis kann erst nach einer Registrierung erteilt werden. Ein Antrag für die Registrierung ist auf der Homepage der Stadt abrufbar. Innerhalb der Stadtverwaltung wurde zudem eine Arbeitsgruppe gegründet, die sich mit den aktuellen Herausforderungen auseinandersetzt. Es soll eine größere Unterkunft für Flüchtlinge angemietet werden, um diese zentral an einem Ort unterzubringen.

Die Stadt Papenburg informiert hier über die Unterbringung und Registrierung von Flüchtlingen sowie über Hilfsangebote.

Coronavirus: Je ein weiterer Todesfall im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Emsland ist es zu einem weiteren Todesfall in Verbindung mit der Corona-Pandemie gekommen. Damit sind insgesamt 277 Emsländerinnen und Emsländer in Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. Seit gestern sind im Kreisgebiet 1.198 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz ist im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute bei 1.483,3 (Vortag: 1.563,9). Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 7.232. Auch in der Grafschaft Bentheim hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt hier bei 153. Seit gestern sind 335 Neuinfektionen registriert worden. Der Inzidenzwert ist leicht gesunken und liegt heute bei 2.488,2 (Vortag: 2.495,4). Als aktuell an Covid-19 erkrankt gelten 7.153 Grafschafterinnen und Grafschafter. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,2. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,1 %.

73-jähriger Radfahrer bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt

Ein 73-jähriger Radfahrer ist gestern bei einem Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt worden. Eine 49-jährige Autofahrerin fuhr von der Gronauer Straße kommend über die Kreuzung mit der Hengeloer Straße in Richtung Alter Kamp. Nach Polizeiangaben übersah die Frau den von rechts kommenden Radfahrer. Der lebensgefährlich verletzte Mann musste nach dem Zusammenstoß in ein Krankenhaus geflogen werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Das gesellschaftliche Leben erwacht wieder

Veranstaltungen, Gemeinschaftsleben, Zusammenkünfte – das alles war während der Corona-Pandemie weitgehend eingeschränkt: entweder zeitweise gar nicht möglich oder mit erheblichen Auflagen und Begrenzungen. Allmählich erwacht das alles wieder. Für die einen bedeutet dies Lebensfreude und vielleicht Herauskommen aus der Isolation, für andere verheißt dies die Sicherung ihrer Lebensgrundlage. Am Beispiel des Lingener Ortsteils Holthausen-Biene zeigt unsere Reporterin Christiane Adam, was dank fallender Corona-Auflagen gerade wieder aufblüht.

Hollywood und L.I.E.B.E. im Kurpark Bad Bentheim

Konzerte unter freiem Himmel waren schon immer etwas Besonderes. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie wissen wir diese Abende aber noch mehr zu schätzen und die Vorfreude ist entsprechend größer als früher schon. An dieser Stelle wollen wir ein wenig Vorfreude schüren für ein Open Air-Wochenende im Bad Bentheimer Kurpark: Am 15. und 16. Juli laden die Fachklinik Bad Bentheim und die „musik:landschaft westfalen“ zu Konzerten voller Hollywood und L.I.E.B.E. ein. Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Weitere Infos und Tickets unter:
musiklandschaft-westfalen.de

Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Rezeptgeschichten

Es gibt Kochbücher und es gibt Bücher mit Kurzgeschichten. Aber Bücher, die Rezepte mit Kurzgeschichten verbinden?! Das ist dann doch recht ungewöhnlich und doch gibt es sie: Autor Bernd Durstewitz bringt diese beiden Dinge zusammen in seinem Buch „Grafschafter Rezeptgeschichten“. Darin geht es dann sogar nicht nur um irgendwelche Rezepte, sondern um Gerichte aus der regionalen Küche. Um dieses außergewöhnliche Buch geht es heute im dritten Teil unserer Wochenserie über „Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim“ von Aline Wendland.

Download Podcast

Foto © Bernd Durstewitz

Autofahrerin fährt in Meppen-Rühle gegen Gasverteilerkasten

Eine Autofahrerin ist am Morgen im Meppener Ortsteil Rühle gegen einen Verteilerkasten gefahren. Nach Polizeiangaben kam die 28-Jährige gegen 5:45 Uhr aus noch ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug von der Rühler Dorfstraße ab. Das Auto prallte frontal gegen einen Gasverteilerkasten am Straßenrand. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt musste in Krankenhaus gebracht werden. An dem Verteilerkasten entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Zu einem Gasaustritt kam es nicht.

Foto © Marco Schlösser

Brand in Nordhorner Entsorgungsbetrieb am Abend nach mehreren Stunden gelöscht

Nach mehreren Stunden konnte die Feuerwehr am Montagabend einen Brand in einem Entsorgungsbetrieb an der Nordhorner Fennastraße löschen. Menschen wurden durch das Feuer nicht verletzt. Gegen 17 Uhr war in einer Lagerhalle des Betriebes eine größere Menge Altpapier in Brand geraten. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Anwohner wurden aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungen und Klimaanlagen abzuschalten. Die Feuerwehr brachte das brennende Altpapier nach und nach aus der Halle, sodass es auf einer Freifläche mit Schaum gelöscht werden konnte. Erst nach mehreren Stunden konnte die Warnung aufgehoben werden. Die Feuerwehr war mit 75 Personen und 12 Fahrzeugen im Einsatz. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Auto bei Fahrzeugbrand in Papenburg zerstört

In Papenburg hat gestern Abend auf einem Privatgrundstück an der Flachsmeerstraße ein Fahrzeug gebrannt. Menschen kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife bemerkte den Brand im Heckbereich des Fahrzeugs. Mit einem Feuerlöscher versuchten die Beamten die Flammen zu löschen. Wenige Minuten später war die Feuerwehr vor Ort und löschte noch letzte Glutnester im Kofferraum des Autos ab. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar.

Foto © Feuerwehr Papenburg

Wohnmobil mit Anhänger bei Unfall in Twist auf die Seite gekippt

Ein Wohnmobil samt Autoanhänger ist gestern Abend in Twist von der L47 abgekommen. Warum das Gespann von der Straße abkam und in einen Graben fuhr, ist noch unklar. Das Wohnmobil stürzte auf die rechte Seite. Der 72-jährige Fahrer konnte sich selbstständig befreien. Seine 65-jährige Beifahrerin wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Beide Insassen wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die L47 musste für die Bergung des Gespanns vorübergehend voll gesperrt werden.

Foto © Marco Schlösser

Feuerwehr löscht brennenden Holzernter im Bürgerpark Werlte

Im Bürgerpark Werlte nahe der Wehmer Straße ist gestern Mittag ein Holzernter in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, stand die Maschine beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Die Flammen griffen aber nicht auf das Waldstück über. Die Feuerwehr konnte den Holzernter löschen. Dieser wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 100.000 Euro.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Das Wetter am Mittwoch

Mit Durchzug einer Warmfront kommt Luftmasse aus Afrika zu uns. In den Frühstunden ist es örtlich neblig, später löst sich dieser auf und es stellt sich ein Mix aus Sonne und Wolken ein. Alles richtig schön, wenn mit der Luft nicht auch Saharastaub zu uns transportiert werden würde. Dieser trübt den Himmel etwas gelblich ein, mindert die Sonneneinstrahlung und damit werden nur 14 bis 16 Grad erreicht. Ohne den Staub wären locker 18 Grad drin gewesen.

In der kommenden Nacht nehmen von Westen die Wolken zu, in den Frühstunden fällt etwas Regen bei 2 bis 5 Grad. Am Donnerstag lockert es nach dem Regen auf, es folgen noch einzelne Schauer bei bis zu 12 Grad.

Am Wochenende ist es vielfach sonnig bei 13 bis 15 Grad.

Landgericht verhandelt über versuchten Totschlag auf Campingplatz in Emsbüren

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein 33-jähriger Mann wegen des Verdachts des versuchten Totschlags verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen im September vergangenen Jahres auf einem Campingplatz in Emsbüren absichtlich einen anderen Mann angefahren zu haben. Anschließend soll er den am Boden liegenden Mann überfahren haben und dabei dessen Tod in Kauf genommen haben. Für Prozess sind bis Mitte Mai insgesamt neun Verhandlungstermine angesetzt.

Programm