Im März plant die Samtgemeinde Spelle einen Umweltmonat. Mit diesem Aktionsmonat soll mit vereinten Kräften die Umwelt und Natur sauber gehalten werden, so die Samtgemeinde in einer Pressemitteilung. Dazu ruft die Samtgemeinde alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf. An einem frei wählbaren Tag im Aktionsmonat können alle willigen Helferinnen und Helfer Müll sammeln. Dafür bekommen sie von der Samtgemeinde ein Lunch-Paket sowie Müllsäcke und Einmalhandschuhe für die Sammelaktion. Unter allen Teilnehmenden werden drei Gutscheine im Wert von jeweils 50 Euro verlost. Der gesammelte Müll kann am 12. März und 26. März von 12 bis 14 Uhr sowie montags bis donnerstags von 15 bis 15:45 Uhr am Bauhof, Schapener Straße 19 in Spelle, abgegeben werden. Interessierte melden sich bei der Samtgemeinde Spelle und teilen das gewünschte Sammelgebiet mit.
Kontakt: Mechthild Kessens Tel. 05977 937-486, E-Mail: umwelttag@spelle.de.
Unbekannter Fahrer drängt 25-Jährigen beim Überholen gegen Schutzplanke
Am Dienstag hat ein bislang unbekannter Fahrer einen Verkehrsunfall verursacht. Dabei drängte er einen 25-Jährigen beim Überholen gegen die Leitplanke, wonach es zum Unfall kam. Der 25-Jährige war in seinen Auto gegen Viertel vor 7 auf der Hollandstraße in Richtung Haren unterwegs. Als er den vor ihm fahrenden PKW überholen wollte, scherte dieser plötzlich aus. Um einen Zusammmenstoß zu vermeiden, wich der 25-jährige Fahrer nach links aus und kollidierte mit der Schutzplanke. Der unbekannte Fahrer fuhr unerlaubt weiter. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild
Neues elektronisches Amtsblatt für die Stadt Meppen
Die Stadt Meppen wird ihre Veröffentlichungen künftig gebündelt in einem neuen elektronischen Amtsblatt zur Verfügung stellen. Verkündungen und öffentliche sowie ortsübliche Bekanntmachungen der Stadt Meppen sollen dann unter meppen.de/amtsblatt veröffentlicht werden. Auf neue Ausgaben des Amtsblattes werde in der Tageszeitung “Meppener Tagespost” hingewiesen. Grundlage für die neue Bekanntmachungsform ist die neue Hauptsatzung der Stadt Meppen, die ebenfalls online eingesehen werden kann. Informationen zu den öffentlichen Sitzungen des Rates und der Ausschüsse des Rates sind wie gehabt auch im Ratsinformationssystem der Stadt Meppen zu finden. Die aktuellen öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Meppen werden in der Regel über die Ausschreibungsplattform „Subreport“ abgewickelt.
Symbolbild
Unwetter: Am Donnerstag Schulausfall im Emsland und in der Grafschaft
Aufgrund der bestehenden Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes haben der Landkreis Emsland und Grafschaft Bentheim am Mittwochnachmittag entschieden, den Unterricht an den allgemein bildenden und Berufsbildenden Schulen morgen (17.02.) ausfallen zu lassen. Ein sicherer Schulweg sei aufgrund des Sturms nicht gewährleistet. Die Landkreise verweisen darauf, dass die Schulen auch bei Schulausfall eine Betreuung der Schülerinnen und Schüler sicherstellen müssen. Der reguläre Schulunterricht findet allerdings nicht statt. Von Distanzunterricht werde derzeit abgesehen, heißt es vom Landkreis Emsland. Dies sei nach aktueller Rechtslage des Landes Niedersachsen nicht vorgesehen. Der Deutsche Wetterdienst hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag vor Orkanböen mit hohen Windgeschwindigkeiten gewarnt, die sich gegen Donnerstagabend zunächst abschwächen sollen. Der Landkreis Emsland informiert über den Schulausfall auch über www.emsland.de, Facebook sowie über die Landkreis Emsland-App.
Symbolbild
Auszeichnung für kinderfreundliches Schloss Clemenswerth
Das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth wurde vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium zum wiederholten Mal als besonders kinder- und familienfreundlich ausgezeichnet. Das berichtet das Museum in einer Pressemeldung. Damit trägt das Museum nun drei weitere Jahre das Siegel „KinderFereinLand Niedersachsen“. Diese Zertifizierung wurde bereits 2008 für das Emsland entwickelt. Auf dieser Grundlage wurde sie auch 2011 in Niedersachsen eingeführt. Dabei können sich Anbieter von kinder- und familienfreundlichen Unterkünften, gastronomischen Einrichtungen sowie Freizeit- und Erlebnisparks nach bestimmten Kriterienkatalogen prüfen und für die Dauer von drei Jahren auszeichnen lassen. Martina Alfers von der Emsland Tourismus GmbH prüfte das Museum in Clemswerth anhand von rund 50 Kriterien der Kategorien Service, Sicherheit und Ausstattung. Die Kriterien sollen einen Mindeststandard für einen gelungenen Familienurlaub darstellen. Nach eigenen Aussagen konnte das Schloss vor allem mit der museumspädagogischen Ausstattung und seinen Vermittlungsangeboten für unterschiedliche Zielgruppen überzeugen. Auch Landrat Marc-Andre Burgdorf freute sich bei einem Pressetermin über die erneute Auszeichnung als eines von vielen familienfreundlichen Ausflugszielen in der Region.
Foto: © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
Nach Zusammenstoß mit Pedelec-Fahrer: Unfallverursacher geflohen
Am Mittwochmorgen ist ein bislang unbekannter Autofahrer nach einem Unfall mit einen Pedelecfahrer in Papenburg geflohen. Gegen 6:40 Uhr war der 18-jährige Fahrer des Pedelecs auf der Bahnhofstraße an der Einmündung zur Friesenstraße unterwegs. Dabei wurde er von einem silbernen PKW angefahren und leicht verletzt. Der Fahrer des PKWs stieg darauf kurz aus und erkundigte sich nach dem Zustand des Radfahrers. Daraufhin soll der Unfallverursacher weiter Richtung des Kaufland-Marktes gefahren sein. Der Autofahrer wird als etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben, er habe kurzes schwarzes Haar und bei dem Unfall trug er einen grauen Kapuzenpullover. Der unbekannte Autofahrer und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg zu melden.
Symbolbild: © Bundespolizei
Erhaltungsmaßnahme: „1.000-jährige Linde“ in Heede wird erneut beschnitten
Die sogenannte „1.000-jährige Linde“ in Heede soll einen weiteren Baumschnitt erhalten. Das berichtet der Landkreis Emsland in einer Pressemeldung. Bereits im Frühjahr 2020 war die Linde umfangreich beschnitten worden. Damals hatte ein Gutachten ergeben, dass der Baum nicht mehr verkehrssicher war. Nun sind allerdings Nachbesserungen nötig, so der Landkreis. Die Linde habe die letzten Schnittarbeiten so gut vertragen, dass nun einzelne Triebe eingekürzt werden müssen. Zudem sollen die beiden abgestützten Stämmlinge leicht zurückgeschnitten werden, um das Gewicht der Blattmasse zu verringern. Ab Anfang März sollen die Arbeiten durch eine Fachfirma in Abstimmung mit dem Kuratorium „Nationalerbe-Bäume“ durchgeführt werden. In Zukunft soll außerdem ein Schild darauf hinweisen, dass der Baum nicht beklettert werden darf. In letzter Zeit soll der Stammbereich dadurch geschädigt worden sein. Die Heeder Linde ist seit Oktober 2019 der erste Nationalerbe-Baum Deutschlands.
Foto: © Landkreis Emsland
Umwelttipp: Blumen pflücken verboten?
Grafschafter Wirtschaft macht sich fit für die nächsten zehn Jahre
Papenburger Meyer Werft und P&O Cruises feiern Kiellegung der “Arvia”
Das Team der Papenburger Meyer Werft hat die “Arvia” auf Kiel gelegt. Wie die Werft mitteilt, wurde ein 570 Tonnen schweres Bauteil für das Unterwasserschiff der “Arvia” auf die traditionellen Kiellegungsmünzen gesetzt. Dabei kamen Geldstücke aus Barbados, dem künftigen Winter-Heimathafen des Schiffs, zum Einsatz. Die “Arvia” ist ein Schwesterschiff der “Iona”. Diese hatte die Meyer Werft bereits 2020 an die britische Reederei P&O Cruises abgeliefert. Die “Arvia” wird in den kommenden Monaten im überdachten Schiffbaudock der Werft fertiggestellt und soll Ende des Jahres abgeliefert werden.
Foto © Meyer Werft
Finanzkontrolle Schwarzarbeit zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2021
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Osnabrück zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Jahr 2021. Wie das Hauptzollamt heute mitgeteilt hat, haben die Beschäftigten an den drei Standorten Nordhorn, Lohne und Osnabrück im vergangenen Jahr 2.431 Strafverfahren und 445 Ordnungswidrigkeiten eingeleitet. Die Zollbeamten deckten Schäden in einer Gesamthöhe von mehr 13,6 Millionen Euro auf. Insgesamt 939 Arbeitgeber wurden kontrolliert. Damit konnte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit trotz der anhaltenden Pandemie die Vorjahresergebnisse steigern. Durch die Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung werde entscheidend zur Sicherung der Sozialsysteme und Staatseinnahmen beigetragen und einen fairen Arbeitsmarkt gesichert, so Christian Heyer, Pressesprecher des Hauptzollamts Osnabrück.
Polizei sucht Zeugen eines Unfalls in Papenburg
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, bei dem am Montag einer Radfahrerin verletzt wurde. Die 15-Jährige war gegen 7:45 Uhr auf der Straße Zum Verlaat in Richtung Am Vosseberg unterwegs. An der Kreuzung mit der Fehnstraße wurde die Teenagerin von einem von rechts kommenden Auto angefahren, stürzte und verletzte sich leicht. Der Fahrer sprach kurz mit dem Mädchen, fuhr dann aber unerlaubt weiter. Hinweise nimmt die Polizei in Papenburg entgegen.
Zeitgeschichte: Erinnerungen an den Flugzeugabsturz auf dem Bookesch Uelsen
Grafschafter Jobcenter im Spannungsfeld von Corona
Corona-Fallzahlen aus der Region: Inzidenzwert der Grafschaft Bentheim zweithöchster in Niedersachsen
Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist erneut angestiegen. Nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt er heute bei 1179,6 (Vortag: 1149,8). Seit gestern sind im Kreisgebiet 879 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Zudem hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Damit sind im Kreisgebiet insgesamt 265 Menschen in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Die Anzahl der aktuellen Infektionen liegt heute bei 6.093. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert erneut gestiegen. Er liegt heute bei 1.682,5 (Vortag: 1.596,2) und ist damit der zweithöchste in ganz Niedersachsen. Zu den bisherigen Corona-Fällen sind seit gestern 592 hinzugekommen. Auch in der Grafschaft hat es einen weiteren Todesfall gegeben. Die Gesamtzahl an Todesfällen in Verbindung mit der Pandemie liegt nun bei 144. Aktuell gelten 4.457 Menschen in der Grafschaft als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 11,2. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 5,5 %.
Mörtelmaschine von Grundstück in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben in Papenburg eine Mörtelmaschine von einem Grundstück an der Straße Mittelkanal rechts gestohlen. Nach Informationen der Polizei muss es zwischen Freitag und Montag zu der Tat gekommen sein. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
SPD-Ortsverein Lingen fordert Sitzungsgeld für Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes
Der SPD-Ortsverein Lingen fordert ein Sitzungsgeld in Höhe von 10 Euro pro Sitzung für die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes (KiJuPa). Die Intention des KiJuPa sei es, die Kinder und Jugendlichen politisch aufzuklären, Projekte zu entwerfen und zum Mitmachen anzuregen, erklären die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Dies würden die erwachsenen Vertreter im Stadtrat und den Ortsräten auch machen. Diese würden für die ehrenamtliche Tätigkeit aber eine Aufwandsentschädigung und Sitzungsgelder bekommen, so Carsten Primke, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. Ein Sitzungsgeld für die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments würde nach Ansicht der SPD dazu beitragen, dass sich die jungen Menschen auf Augenhöhe mit den sonstigen politischen Gremien der Stadt befinden. Laut einer Studie des Deutschen Kinderhilfswerkes aus dem Jahr 2020 würden bereits 40 % der in Deutschland bestehenden Kinder- und Jugendparlamente ein Sitzungsgeld erhalten.
Fußgänger in Lingen schwer verletzt: 31-Jähriger läuft offenbar unvermittelt auf Straße
Ein Fußgänger ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall auf der Lindenstraße in Lingen schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei hat der 31-Jährige unvermittelt die Straße betreten. Ein 52-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den Mann. Der Fußgänger wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten vermuten, dass der 31-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Der Autofahrer bliebt unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Die Lindenstraße musste in dem betroffenen Bereich für die polizeilichen Maßnahmen vorübergehend gesperrt werden.
Symbolbild © Lindwehr
Auto in Haselünne aufgebrochen
Unbekannte haben am Montagabend in Haselünne ein Auto aufgebrochen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz einer Sportstätte an der Lingener Straße abgestellt. Zwischen 18:45 und 21:15 Uhr schlugen die Täter mit einem unbekannten Gegenstand eine Scheibe des Autos ein. Aus dem Inneren stahlen sie eine Geldbörse. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Finanzausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute
Heute tagt der Finanzausschuss der Stadt Schüttorf. Auf dem Plan stehen neben geschäftlichen Mitteilungen auch der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022. Außerdem wird der Verzicht auf die Erstellung der konsolidieren Gesamtabschlüsse für die Haushaltsjahre 2012 bis 2020 besprochen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.
Bau-, Planungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Lingen trifft sich zu öffentlicher Sitzung
Der Bau-, Planungs- und Mobilitätsausschuss der Stadt Lingen trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Dabei geht es neben den Informationen über wichtige Bauvorhaben auch um die Maßnahmenumsetzung des Konzepts „Klimafreundlicher Fuß- und Radverkehr“. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr in der Halle IV.