Katharina Nümann ist jetzt Richterin am Landgericht Osnabrück

Katharina Nümann ist zur Richterin am Landgericht Osnabrück ernannt worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Vize-Präsidentin des Landgerichts, Frau Annegret Quere-Degener, überreichte der 34-jährigen Juristin heute die Ernennungsurkunde. Seit Juli 2021 ist sie beim Landgericht Osnabrück tätig, wo sie in einer Zivilkammer eingesetzt ist, die unter anderem für „Arzthaftungssachen“ zuständig ist.

Foto: Landgericht Osnabrück

26. Zootag im Tierpark Nordhorn war ein Erfolg

Mehr als 6000 Euro hat der Tierpark Nordhorn gestern beim traditionellen Zootag für die neue Leoparden-Anlage eingenommen. Wie der der Tierpark mitteilt, kamen zum 26. Zootag etwa 3400 Gäste in den Familienzoo. Dabei galt die 2G-Regelung. Mit verschiedenen Spielständen und Malaktionen konnte der Nordhorner Zoo das Geld für die Spendenaktion „Leoparden“ einnehmen. Im kommenden Jahr soll der Bau der neuen Anlage starten. In der Anlage will der Zoo dann mit der Zucht der hochbedrohten Amurleoparden beginnen.

Foto: Tierpark Nordhorn

KSB Emsland ehrt Elisabeth Huil für Ehrenamt

Der KreisSportBund Emsland hat die ehrenamtliche Leiterin der Volleyballabteilung des FC 27 Schapen Elisabeth Huil für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Rahmen des Projektes „Ehrenamt überrascht“ übereichte der KSB Huil ein Überraschungspaket. Huil ist bereits seit 1988 im Vorstand des Vereins tätig und hat mit der Volleyballabteilung viele Erfolge vorzuweisen. Zudem hat sie viele junge Trainerinnen an das Ehrenamt herangeführt.

Foto: KSB Emsland

Einbruch in ein Wohnhaus in Meppen

Unbekannte Täter sind zwischen dem 20. Oktober und dem 7. November in ein Wohnhaus in Meppen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten die Einbrecher in dem Wohnhaus am Akeleiweg sämtliche Räume. Bisher ist noch nicht klar, ob die Täter Beute machten. Der bisherige Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.

Zusammenstoß zwischen Auto und LKW in Neulehe

In Neulehe kam es am Donnerstag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem LKW. Wie die Polizei mitteilt, war die Fahrerin des Autos auf der Neubörger Straße in Richtung Aschendorf unterwegs. Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Der unbekannte Fahrer des LKWs setzte seine Fahrt unerlaubt fort. An dem Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von 5500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen darum, sich zu melden.

Unbekannte schlagen in Lingen auf 34-Jährigen ein

In Lingen haben gestern vier Unbekannte auf einen 34-Jährigen eingeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, war der 34-Jährige mit seiner Freundin gegen 20.45 Uhr in der Friedrichstraße unterwegs. Dort kamen vier Personen auf ihn zu und schlugen unvermittelt auf ihn ein. Die vier Täter flüchteten, als ein Auto an der Gruppe vorbeifuhr. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Polizei beschlagnahmt illegale Feuerwerkskörper

Die Autobahn Polizei Lingen hat gestern Nacht mehrere nicht zugelassene Feuerwerkskörper in einem Auto gefunden. Wie die Polizei mitteilt, haben die Polizisten am Grenzübergang in Bad Bentheim ein mit drei Personen besetztes Auto angehalten. Der 21-Jährige niederländische Fahrer wollte mit seinen beiden Mitfahrern aus den Niederlanden nach Deutschland einreisen. Die gefundenen Feuerwerkskörper sind ohne sprengstoffrechtliche Genehmigung verboten und können bei unsachgemäßer Handhabung lebensgefährlich sein. Die Polizisten beschlagnahmten die Feuerwerkskörper. Gegen den 21-Jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.

Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

22-Jähriger flüchtet vor Verkehrskontrolle in Haselünne

Ein 22-Jähriger Autofahrer hat sich am Sonntagabend einer allgemeinen Verkehrskontrolle entzogen. Wie die Polizei mitteilt, wollten die Polizisten den Autofahrer gegen 23 Uhr in Haselünne kontrollieren. Als sie den Fahrer aufforderten anzuhalten, beschleunigte dieser sein Auto. Bei der darauffolgenden Verfolgung überschritt er mehrfach die Geschwindigkeitsgrenze und fuhr über mehrere rote Ampeln. Schließlich fuhr er auf die A31, wobei er eine Leitplanke touchierte. Die Autobahn verließ der Fahrer bei Twist. In Rühlerfeld konnte die Polizei den 22-Jährigen und seinen Beifahren dann anhalten. Dabei stellten die Polizisten mehrere Gramm Betäubungsmittel sicher. Gegen den Fahrer des Autos wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Straßenfrühstück des Caritasverbands findet wieder statt

Das Straßenfrühstück der Wohnungslosenhilfe der Caritas kann in diesem Jahr wieder stattfinden. Wie der Caritasverband mitteilt, wird der Aktionstag nach der Corona-Pause im letzten Herbst in diesem Jahr wieder durchgeführt. Im Rahmen des Aktionstags bietet die Wohnungslosenhilfe der Caritas jährlich auf den Wochenmärkten in Meppen und Haren ein Straßenfrühstück für jedermann an. Dazu gibt es eine Geschenkpatenaktion und Informationen zum Wohnungsmarkt im Altkreis Meppen. Die Band „the BIP“ spielt live in der Fußgängerzone in Meppen und sorgt für musikalische Untermalung. In Haren findet das Straßenfrühstück am Freitag, den 12. November statt, in Meppen am Samstag, den 13. November.

 

Foto: Caritasverband Osnabrück

Heute Nachmittag öffentliche Kreistagssitzung des Landkreises Emsland

Der Landkreis Emsland kommt heute in einer Kreistagssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Wahl der Vorsitzenden bzw. des Vorsitzenden des Kreistages sowie die Wahl der ehrenamtlichen Stellvertretung des Landrats sowie die Beschlussfassung über die Reihenfolge der Vertretung. Im Anschluss an die öffentliche Kreistagssitzung findet nach Bedarf gegen 17.30 Uhr eine Einwohnerfragestunde statt. Beginn der Sitzung ist heute um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

Busreise endet für 33-Jährigen in JVA

Die Bundespolizei hat in Bad Bentheim am späten Sonntagabend gegen einen 33-Jährigen einen Haftbefehl vollstreckt. Der Mann war mit in einem international verkehrenden Reisebus an der deutsch-niederländischen Grenze eingereist. Gegen 23 Uhr wurde der Bus an der A 30 auf einem Parkplatz im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung von Beamten kontrolliert. Dabei stellten sie fest, dass der Mann aus einer Verurteilung aus dem vergangenen Jahr wegen Erschleichen von Leistungen noch eine Geldstrafe von 1050 Euro zu bezahlen hatte oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 70 Tagen verbüßen musste. Da der 33-Jährige den offenen Geldbetrag nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Emsland Moormuseum erhält Förderung in Höhe von rund 30.000 Euro

Das Emsland Moormuseum in Geeste erhält eine Förderung in Höhe von rund 30.000 Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert das Emsland Museum im Rahmen des „Soforthilfeprogramms Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021. Mit dem Geld sollen notwendige Instandsetzungen finanziert werden. Unter anderem sollen der Holzbackofen und die Wagenremise saniert werden. “Wichtig und richtig“ findet Albert Stegemann die Fördermittelvergabe. In seiner Rolle als agrarpolitischer Sprecher begrüße er solche Maßnahmen zur Förderung der kulturellen Identität in ländlichen Räumen.

Foto: Büro Albert Stegemann

Autofahrer gefährdet in Schüttorf mehrere Verkehrsteilnehmer

In Schüttorf ist es am Sonntagmittag bei einem Überholmanöver zu einer Straßenverkehrsgefährdung gekommen. Gegen 13.15 Uhr überholte auf der Landesstraße 39 zwischen Schüttorf und Bad Bentheim ein unbekannter Autofahrer mit einem schwarzen BMW mehrere Fahrzeuge. Dabei kam es bei zwei Überholmanövern sowohl für den nachfolgenden Verkehr, als auch für den Gegenverkehr zu gefährlichen Situationen. Bei einem Überholmanöver musste ein entgegenkommender Autofahrer stark abbremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Zeugen und beteiligte Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Zoll stellt mehrere Verstöße in drei Shisha-Bars im Emsland und in der Grafschaft fest

Am Samstagabend hat der Zoll im Zuge einer behördenübergreifenden und ganzheitlichen Kontrolle im Emsland und in der Grafschaft Bentheim in drei Shisha-Bars mehrere Verstöße festgestellt. So wurden 28 Kilogramm unversteuerter Wasserpfeifentabak sichergestellt und vor diesem Hintergrund zwei Ermittlungsverfahren eingeleitet. Weiter stellten die Zöllner fest, dass unzulässiger Weise Einzelportionen aus Kleinverkaufspackungen an Kunden verkauft wurden. In drei Fällen wurden außerdem Anhaltspunkte für Schwarzarbeit festgestellt und das Ordnungsamt musste einschreiten, weil die Schadstoffbelastung in den Lokalen zu hoch war. Neben Verstößen gegen das Tabaksteuergesetz sowie Anhaltspunkten für Schwarzarbeit, wurden zahlreiche gaststätten- und gewerberechtliche Verstöße angezeigt. Zudem wurden zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt und zur Anzeige gebracht. In einem Fall wurde dem Betreiber die weitere Nutzung der Shisha-Bar untersagt.

Symbolbild © Zoll

Aktuelle Corona-Zahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

Für das Emsland meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) heute eine Inzidenz von 149,3. Der Wert ist damit im Vergleich zu gestern mit 153,2 wieder leicht gesunken. Der Landkreis meldet seit Freitag 178 Neuinfektionen. Insgesamt sind 825 Menschen im Emsland akut mit Corona infiziert. Für die Grafschaft Bentheim weist das RKI die Inzidenz heute mit 90,7 aus und ist damit erneut im Vergleich zum Vortag mit 89,2 gestiegen. Die Zahl der Neuinfizierten liegt heute bei 9. Insgesamt zählt der Landkreis derzeit 214 aktuelle COVID 19-Fälle. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 3,9. Dieser Wert gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die niedersachsenweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt heute bei 5,8.

PKW-Diebstahl vor Diskothek in Bad Bentheim – Polizei sucht Zeugen

In Bad Bentheim ist in der Nacht auf Sonntag ein PKW gestohlen worden. Dabei handelt es sich um einen Toyota. Das Fahrzeug befand sich in der Straße Vierter Rundweg in Höhe einer Diskothek. Der niederländische Fahrzeughalter hatte das Auto dort gegen 23 Uhr verschlossen abgestellt. Als er gegen 4.50 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er den Diebstahl. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Biografie über Bernhard Grünberg in Lingen offiziell vorgestellt

Der Lingener Ehrenbürger Bernhard Grünberg ist zu Beginn des Jahres verstorben. Der jüdische Junge aus dem Emsland kam im Alter von 15 Jahren mit einem Kindertransport nach England. So überlebte er Hitler und die Gräueltaten der Nazis. Seine Familie verlor Grünberg. Über sein Schicksal hat er als Zeitzeuge immer wieder gesprochen. Auch nach seinem Tod bleibt diese Geschichte weiter zugänglich. Im Verlag Edition Virgines ist die von Angela Prenger und Dr. Friedhelm Wolski-Prenger verfasste Biografie „Bernhard Grünberg – Allein in die Freiheit“ erschienen. Das Buch ist gestern in Lingen offiziell vorgestellt worden:

Sportrückblick: Beide Teams des SV Meppen auswärts erfolgreich

Aus sportlicher Sicht war es für die Region ein ruhiges Wochenende. Mit den Herren des SV Meppen, den SVM Frauen und den Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 mussten nur drei unserer Top-Teams ran. Für sie alle standen Auswärtspartien an. Während beide Teams aus Meppen mit frisch gesammelten Punkten im Gepäck die Heimreise antreten konnten, mussten die Schüttorfer Volleyballer eine Niederlage einstecken. Über die Partien des vergangenen Wochenendes haben Carina Hohnholt und Wiebke Pollmann im Studio gesprochen:

PKW-Brand in Papenburg vor Mehrfamilienhaus

In Papenburg ist es gestern Abend gegen 18 Uhr in der Straße Am Sportplatz auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses zu einem PKW-Brand gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Ursache für den Brand ist bislang ungeklärt. 25 Einsatzkräfte waren vor Ort. Sie konnten den Brand löschen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwwa 8200 Euro.

Foto © Stadt Papenburg

Wochenserie: Prävention, Anzeichen und Folgen von sexuellem Missbrauch – Jasmins Geschichte

Im März dieses Jahres veröffentlichte unsere Kollegin Carina Hohnholt ein Gerichtsurteil des Amtsgerichts Nordhorn in Form einer Nachricht. In genau sechs Zeilen wird darin über das Strafmaß, den Täter und die Betroffenen informiert. Der Fall: sexueller Missbrauch von Kindern. Einige Tage später meldete sich eine junge Frau bei ihr in der Redaktion, die sich als eine der Betroffenen ausgab. Sie stellte klar, welche Unverhältnismäßigkeit zwischen der kurzen Nachricht und der langjährigen Geschichte steckt, die ihr widerfahren ist. Und dass sie jetzt an die Öffentlichkeit gehen möchte. Der Grund: Sie möchte anderen Mut machen, über sexuellen Missbrauch zu sprechen, ggf. aktiv zu werden und eine Anzeige zu stellen. Carina Hohnholt hat das zum Anlass genommen, sich genauer mit dem Thema zu beschäftigen. Herausgekommen ist eine neue Wochenserie unter dem Titel „Prävention, Anzeichen und Folgen von sexuellem Missbrauch“. Die Wochenserie ist insofern präventiv, dass sie Anzeichen für sexuelle Gewalt benennt und so ggf. weiteren Missbrauch verhindert. Im ersten Teil widmen wir uns zunächst der Geschichte der Betroffenen. Um sie zu schützen, nennen wir sie im Folgenden Jasmin:

Download Podcast

Foto © Nicole Rötger

Beratungsstellen:

+ Beratungsstelle „Hobbit“ in Nordhorn für Betroffene von sexueller Gewalt

+ Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen in Oldenburg

+ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (anonym und kostenlos): 08000 – 116 016

+ Nummer gegen Kummer (kostenlos & anonym) für Kinder & Jugendliche unter: 116111 und für Eltern unter: 0800-1110550

+ Opferhilfe und Kriminalprävention Weißer Ring für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

+ Opferhilfe Niedersachsen

+ Die „Grünen Seiten“ helfen bei der Suche nach dem bzw. der richtigen Therapeutin.

+ Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“

 

Ärger um Verlegung des Lingener Wochenmarkts

Wer derzeit auf dem Lingener Wochenmarkt einkauft, findet neben dem Warenangebot noch eine Unterschriftenliste. Die Interessensgemeinschaft Lingener Wochenmarkt möchte diese Liste der Stadtverwaltung überreichen und damit ihrem Unmut über die geplante Verlegung des Markts auf den Parkplatz „Am Wall Süd“ während des Weihnachtsmarkts Ausdruck verleihen. Die Ursache dafür ist, dass Lingen Wirtschaft und Tourismus aufgrund einer Großbaustelle den Weihnachtsmarkt zum Teil verlegen und Corona-bedingt die Buden weiter auseinander aufstellen muss. Das Ordnungsamt hält der Beschwerde entgegen, dass die Infrastruktur „Am Wall Süd“ ebenso vorhanden sei wie auf dem Marktplatz. Reporterin Christiane Adam hat mit allen Beteiligten gesprochen:

Programm