Hundewiese in Lingen vorübergehend gesperrt

Die Hundewiese in Lingen bleibt bis zum 24.Oktober geschlossen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, sind in den letzten Tagen vermehrt Fälle von Zwingerhusten bei den Hunden in der Region aufgetreten. Die vorübergehenden Sperrung der Wiese soll eine weitere Ausbreitung der Krankheit verhindern.

Symbolbild

39 neue Coronafälle übers Wochende im Emsland

Im Landkreis Emsland sind am Wochenende 39 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 39,8. Gestern lag der Wert noch bei 40,1. Aktuell sind 238 Menschen im Emsland mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Montag bei 2,9. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,7%.

TÜV in Lingen kontrolliert kostenlos Autolichter

TÜV NORD in Lingen führt auch in diesem Jahr einen kostenlosen Check für Autolichter durch. Wie der TÜV NORD mitteilt, können Autofahrer den gesamten Oktober lang die Lichter in der Station in Lingen kontrollieren lassen. Gecheckt wird dabei die gesamte Lichtanlage des Autos. Auch die Bremslichter, Blinker und Nebelscheinwerfer werden überprüft.

 

Foto: TÜV NORD

Osnabrücker Polizei twittert in Echtzeit über Einsätze

Die Regionalleitstelle der Polizei Osnabrück twittert am 01. Oktober in Echtzeit über aktuelle Einsätze in den Landkreisen Osnabrück, Emsland und der Grafschaft Bentheim. Wie die Polizeidirektion Osnabrück mitteilt, soll so die Transparenz, die Akzeptanz und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Polizei gestärkt werden. Die Social Media-Abteilung der Osnabrücker Polizei twittert die Einsätze an diesem Tag von 11 Uhr bis 20 Uhr. Verfolgt werden kann die Aktion über den landesweiten #polizei110 oder über die Twitteraccounts der einzelnen Polizeileitstellen der Landkreise.

79-Jähriger bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt

In Neuenhaus ist es am Sonntag zu einem Unfall zwischen zwei Pedelec-Fahrern gekommen. Wie die Polizei berichtet, waren ein 79-jähriger und eine 74-jährige mit ihren Pedelecs auf der Schulstraße unterwegs. In Höhe der Einmündung Heidkamp stießen die beiden Fahrräder aus bislang ungeklärter Ursache zusammen. Der 79-Jährige stürzte anschließend und zog sich schwere Verletzungen zu.

Zeugen nach Einbruch in Neuenhaus gesucht

Die Polizei in Neuenhaus sucht aktuell Zeugen eines Einbruchs in einen Sonderpostenmarkt. Nach Angaben der Polizei kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Einbruch in das Geschäft an der Veldhauser Straße. Die Täter konnten anschließend vermutlich in Richtung Weidenstraße flüchten. Ob sie Beute machen konnten, ist noch unklar. Nach Polizeiangaben haben Zeugen die Flucht beobachtet. Es soll sich um einen männlichen und eine weibliche Tatverdächtige handeln. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbrecher in Haselünne auf frischer Tat festgenommen

In Haselünne hat die Polizei zwei Einbrecher auf frischer Tat festgenommen. Wie die Polizei berichtet, kam es am späten Sonntagabend in einem Einfamilienhaus zu einem Einbruch. Dabei gelangten die Täter über ein Kellerfenster ins Gebäude. Die Täter konnten durch die Polizei am Tatort festgenommen werden. Dabei handelt es sich um einen 42-Jährigen und einer 34-Jährigen Tatverdächtigen aus Haselünne. Beute machten sie keine.

Zwei Verletzte nach Zusammenstoß in Papenburg

Bei einem Unfall in Papenburg sind am Sonntag zwei Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben fuhr ein 24-jähriger Autofahrer auf der Flachsmeestraße und wollte nach links in die Overledinger Straße abbiegen. Dabei übersah er zwei entgegenkommende Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Die 51 und 54 Jahre alten Motorradfahrer wurden dabei leicht verletzt. Die Straße musste anschließend für mehrere Stunden gesperrt werden.

De Ridder und Meiners ziehen nicht in den Bundestag ein

Daniela De Ridder (SPD) und Danny Meiners (AfD) haben den Einzug in den Bundestag verpasst. Das geht aus der Liste der Gewählten hervor, die der Bundeswahlleiter am Montag veröffentlicht hat. Beide Bundestagskandidaten für den Wahlbezirk Mittelems hatten noch Hoffnungen, über die Landesliste ihrer Parteien ins Parlament einzuziehen. Beide verpassten den Einzug jedoch knapp. Sie jetzt die ersten Nachrücker für ihre Parteien.

Drogen im Wert von 9.000€ bei Kontrolle beschlagnahmt

Beamte des Hauptzollamts Osnabrück haben bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 bei Gildehaus Drogen im Wert von rund 9.000 Euro beschlagnahmt. Wie der Zoll mitteilt, kontrollierten sie einen Pkw mit polnischem Kennzeichen auf einem Parkplatz im Gewerbegebiet Gildehaus. Die beiden Insassen gaben an, für eine Woche in Rotterdam gewesen zu sein und dort vergeblich eine Arbeitsstelle gesucht zu haben. Bei einer Intensivkontrolle des Fahrzeugs fanden die Ermittler ein Gramm Amphetamin in der Handtasche der Beifahrerin sowie weitere rund 960 Gramm in einem Rucksack im Kofferraum. Die Drogen konnten dem Fahrer zugeordnet werden und sind von den Zöllnern beschlagnahmt worden. Der 41-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

Die Bundestagswahl aus regionaler Sicht

Die Bundestagswahl 2021 liegt hinter uns. Als gestern Abend die ersten Prognosen und Hochrechnungen veröffentlicht wurden, stand insbesondere die Frage um die Nachfolge Angela Merkels im Mittelpunkt. Doch auch die Ergebnisse aus den Wahlkreisen Mittelems und Unterems wurden in der Region mit Spannung erwartet. In Papenburg fand zudem die Stichwahl um das Bürgermeisteramt statt. Wie die Region gestern gewählt hat und wie die Stichwahl in Papenburg ausgegangen ist, darüber haben Daniel Stuckenberg und Wiebke Pollmann im Studio gesprochen. Zuerst haben Daniel und Wiebke auf den Wahlkreis Mittelems geschaut:

Corona: 26 Neuinfektionen am Wochenende in der Grafschaft

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind am Wochenende 26 neue Corona-Fälle gemeldet worden. 14 am Samstag, zehn am Sonntag und zwei zu heute. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 47,9 und hat sich seit gestern nicht verändert. Aktuell sind 129 Menschen in der Grafschaft mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt am Montag bei 2,9. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,7%.

Sportrückblick: SVM-Herren holen gegen Saarbrücken nach Aufholjagd einen Punkt

Am vergangenen Sportwochenende mussten alle Top-Teams aus der Region ran. Der SV Meppen hat sich am Samstag im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken schwer getan, aber letztendlich noch den Ausgleich gerettet. Die Meppener Damen mussten sich in der zweiten Runde des DFB-Pokals hingegen der SGS Essen geschlagen geben. Die Volleyball-Teams aus der Grafschaft konnten am Wochenende keine Punkte sammeln. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen waren in ihrem ersten Heimspiel der Saison die stärkere Mannschaft. Wiebke Pollmann hat mit Carina Hohnholt über alle Partien gesprochen. Angefangen haben die beiden mit den SVM-Herren:

Otto Pankok Museum feiert 25-jähriges Jubiläum

Otto Pankok war einer der bedeutendsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts. Einige Monate seines Lebens arbeitete der Maler und Bildhauer in Gildehaus in der Grafschaft Bentheim. Ein Grund dafür, warum vor 25 Jahren genau hier das Otto Pankok Museum entstanden ist. Dieses Jubiläum feiert der „Otto-Pankok-Gildehaus“ – Verein mit einer 50-seitigen Broschüre. Die Sparkassenstiftung hat die Erstellung der Broschüre mit 2.500€ unterstützt. Am vergangenen Donnerstag fand die Checkübergabe im Otto Pankok Museum statt. Reporterin Jenny Reisloh war dabei und berichtet:

“Faire Woche” endet in Lingen mit “fairem Frühstück”

Bundesweit hat vom 10. bis zum 24. September in diesem Jahr die „Faire Woche“ stattgefunden. Im Mittelpunkt stand dabei der faire Welthandel. Als Fair-Trade-Town hat es sich auch die Stadt Lingen nicht nehmen lassen, etwas auf die Beine zu stellen. Vor diesem Hintergrund lockte vergangenen Samstag ein „Faires Frühstück“ in das Panorama-Restaurant der Emslandhallen. Es ist bereits das sechste Frühstück dieser Art. Im vergangenen Jahr musste es coronabedingt ausfallen, nun durfte es aber wieder stattfinden. Organisiert wurde es von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd), dem Weltladen Lingen, den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie der Stadt Lingen. Auch Reporterin Carina Hohnholt durfte es sich schmecken lassen und berichtet:

Download Podcast

Mehr über das Konzept Fair-Trade erfahrt ihr hier.

Wetter: Vorhersage für Montag

Wenig Änderung zum Wochenstart.
Der Montag wird weiterhin durch Tiefdruckeinfluss bestimmt. Meist startet der Tag freundlich mit Dunst und Sonnenschein. Tagsüber werden die Quellwolken wieder zahlreicher und zum Abend zieht eine Front im Westen auf mit Schauern, teils auch Gewittern.
Der Wind weht meist aus südlichen Richtungen, dabei werden nochmals schwül-warme 20 bis 22 Grad erreicht.

Am Dienstag und Mittwoch gehen die Temperaturen mehr und mehr zurück, dazu gibt es am Mittwoch vermehrt Schauer. Mehr als 15 Grad sind dann ab Mittwoch nicht mehr zu erwarten.

Programm