12-17-Jährige erhalten Corona-Impfangebot in emsländischen Impfzentren

12-17-Jährige erhalten ein Corona-Impfangebot in den emsländischen Impfzentren. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit den Impfzentren in Lingen und in Papenburg beteiligt sich der Landkreis an der vom Land Niedersachsen ausgerufenen Aktionswoche „Impfungen für junge Menschen“. Die Impfaktion richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren und beginnt im Landkreis Emsland am Montag, 30. August. Sie dauert bis einschließlich Samstag, 4. September. Das Angebot bezieht sich auf Erstimpfungen. Verimpft wird der für 12-17-jährige Kinder und Jugendliche zugelassene mRNA-Impfstoff Comimaty von BioNTech/Pfizer. Bei diesem Impfstoff kann die Zweitimpfung schon nach drei Wochen erfolgen. Vor der Impfung findet eine Beratung statt. Die 12-17-jährigen müssen in Begleitung einer sorgeberechtigten Person vorangehen. Die sorgeberechtigte Person und der minderjährige Impfling müssen die Entscheidung zur Impfung gemeinsam getroffen haben. Die Impfzentren können ohne Anmeldung aufgesucht werden. Eine Terminvereinbarung über das Impfportal Niedersachsen: www.impfportal-niedersachsen.de oder die Impfhotline 0800 99 88 665 ist jedoch zu empfehlen.

Asbest bei Großbrand in Nordhorn freigesetzt – Keine Gefahr für die Bevölkerung

Bei einem Großbrand bei einem betonverarbeitenden Unternehmen in Nordhorn ist in der Nacht auch Asbest freigesetzt worden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht, sagt der zuständige Sachverständige Thomas Helmes

Bei dem Brand in der Nordhorner Ursulastraße ist in der Nacht eine Lagerhalle komplett ausgebrannt. Die Ermittlungen zur Brandursache und der Schadenshöhe laufen noch. Rund 120 Einsatzkräfte und 18 Fahrzeuge waren vor Ort, um das Feuer zu löschen.

3G-Regel gilt ab Sonntag in der Grafschaft Bentheim in weiteren Bereichen

Im Landkreis Grafschaft Bentheim gilt die 3G-Regel ab Sonntag in weiteren Bereichen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Heute wurde eine Überschreitung der Corona-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner an fünf aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Der Inzidenzwert liegt heute bei 74,0. Aus diesem Grund gilt ab Sonntag, 29. August, Paragraph 8 der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Demnach weitet sich die 3G- Regel auf weitere Bereiche aus. Wer an Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen teilnehmen möchte, in einem Hotel übernachten, in einem Restaurant essen, einen Friseursalon oder ein Fitnessstudio besuchen möchte, muss getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Der Veranstalter oder Betreiber muss einen entsprechenden Nachweis einfordern. Das Infektionsgeschehen wird weiter beobachtet. Stellt der Landkreis die Unterschreitung des Inzidenzwertes „Neuinfiezierte“ von 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen fest, so erfolgt eine Aufhebung dieser Regelungen.

Symbolbild

Stadtradeln in Papenburg startet am 5. September

In Papenburg startet am 5. September um 11 Uhr das Stadtradeln. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Klimaschutzregion Papenburg, Dörpen und Rhede dazu auf, drei Wochen lang bis zum 25. September mitzuradeln. Die Aktion richtet sich an alle, die in Papenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder die Schule besuchen. Dabei geht es darum, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zu fahren.Die geradelten Kilometer können in einem Team virtuell gesammelt werden. Interessierte können sich unter dem Link www.stadtradeln.de im Vorfeld aber auch während der 21 Tage des Stadtradel-Zeitraums anmelden. Die Kilometer können online im persönlichen Radelkalender oder mithilfe der STADTRADELN-App eingetragen werden.

Foto © Stadt Papenburg

Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit erforderlich

Ab dem 1. September müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen. Bürgerinnen und Bürger können sich somit nur noch bis zum 31. August 2021 telefonisch oder online arbeitslos melden. Diese Sonderregelung war während der Corona-Pandemie eingeführt worden, um persönliche Kontakte zu beschränken. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne Termin möglich. Um längere Aufenthaltszeiten und ein hohes Kundenaufkommen zu vermeiden, empfiehlt die Agentur für Arbeit Nordhorn bei anderen Anliegen die digitalen e-Services der Bundesagentur für Arbeit zu nutzen oder sich telefonisch zu melden.

Stadt Nordhorn lobt Artenschutzpreis aus

Die Stadt Nordhorn lobt den ersten Nordhorner Artenschutzpreis mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro aus. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, sollen mit dem Preis Projekte und Initiativen gewürdigt werden, die vorbildlich für den Artenschutz in Nordhorn sind. Es sollen vor allem Projekte gefördert werden, die dem Rückgang von Tier- und Pflanzenarten entgegenwirken. Insgesamt soll es zehn Preise geben. Eine Jury aus Politik und Verwaltung soll die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn, Schulklassen, Kindergarten- und Jugendgruppen, Vereine, Verbände und Unternehmen können sich bis zum 1. Dezember 2021 bewerben. Die genauen Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular stehen ab dem 1. September auf der Homepage der Stadt Nordhorn zur Verfügung.

Drogen als Briefe getarnt ins Gefängnis geschickt – Durchsuchungen in Hafträumen und Wohnungen

Ermittlerinnen und Ermittler der Polizei haben Mitte August gemeinsam mit mehr als 50 Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten insgesamt 24 Hafträume der Justizvollzugsanstalten in Lingen und Groß Hesepe sowie drei Privatwohnungen nach Drogen durchsucht. Den Gefängnisinsassen und ihren Komplizen wird vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. 20 Häftlinge und drei Personen aus Geeste sollen daran beteiligt sein. Es besteht der konkrete Verdacht, dass zahlreiche Briefe in die JVA Große Hesepe geschickt wurden, deren Papier in sogenannten „neuen psychoaktiven Substanzen“ (NPS) getränkt war. Die Briefe sollen als Anwaltsschreiben oder Familienpost getarnt gewesen sein. In den Haftzellen sollen sie zerkleinert, verkauft und gemeinsam mit Tabak konsumiert worden sein. Die NPS erzeugen Rauschzustände, die nicht selten als lebensbedrohlicher medizinischer Notfall enden. Der Nachweis der Drogen konnte nur über labortechnische Untersuchungen erfolgen. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel gefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen weiter.

Symbolbild © Bundespolizei

Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 74 gesprungen

In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) auf 74 gesprungen. Gestern hatte das RKI für die Grafschaft noch einen Inzidenzwert 59,1 ausgewiesen. Seit gestern sind im Landkreis 33 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 154.

Anzahl der Gästeankünfte und Übernachtungen auch im Juni noch deutlich unter Werten von 2019

Die Anzahl der touristischen Gäste und gebuchten Übernachtungen ist in Niedersachsen im Juni 2021 leicht gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, bleiben die Werte aber weiter unter denen der Jahre vor der Corona-Pandemie. Die Beherbergungsbetriebe im Gebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land begrüßten Juni 89.724 Gäste. Das sind 53,1 % weniger als im Juni 2019. Die Anzahl der Gästeübernachtungen sank im Vergleich zu 2019 um 42,4 %.

Umsatz im regionalen Baugewerbe stagniert

Der Umsatz des regionalen Baugewerbes stagniert. Zu diesem Ergebnis ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach der Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik des Landes Niedersachsen gekommen. Der Umsatz stieg demnach nur um 1 % gegenüber dem Vorjahr. Der Hochbau musste mit -1,8 % leichte Umsatzverluste verbuchen. Der Tiefbau sorgte mit einem Wachstum von 3,8 % jedoch für ein unter dem Strich positives Ergebnis der Branche. Die gedämpfte Entwicklung führt die IHK auf die schlechten Witterungsbedingungen im Januar und Februar sowie auf die Rücknahme der Mehrwertsteuersenkung zu Jahresbeginn zurück. Hinzu komme der Preisanstieg bei wichtigen Baumaterialien. Die IHK rechnet in den kommenden Monaten mit weiteren Problemen bei der Versorgung mit Baumaterialien und dementsprechend mit einer weiteren Dämpfung der Baukonjunktur.

Wartungsarbeiten in der bp Raffinerie Lingen

Die bp Raffinerie Lingen plant im September innerhalb einer Teilanlage Instandhaltungs- und Reinigungsanlagen. Im Zusammenhang mit den Arbeiten könne es vom 2. bis zum 27. September zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen, so die bp Group in einer Pressemitteilung. Im Vorfeld habe man die Arbeiten aber so geplant, dass Auswirkungen auf die Nachbarschaft möglichst vermieden würden.

Bei Anfragen oder Beschwerden ist die Raffinerie unter der Telefonnummer 0591 – 611 2777 durchgehen erreichbar.

Inzidenzwert im Emsland auf 48 gestiegen

Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland weiter angestiegen. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 48 (Vortag: 46,5) aus. Seit gestern sind 28 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 258 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Die Stadt Haren weist mit 48 Infektionen im Vergleich der Kommunen und Städte im Kreis die höchste Anzahl aktueller Fälle auf. Darauf folgen Papenburg und Lingen mit 47 bzw. 35 aktuellen Fällen.

Raub in Sögel aufgeklärt – minderjährige Täter auch für einen Einbruch verantwortlich

Die Polizei hat einen Raub vor einer Bankfiliale an der Straße „Am Markt“ in Sögel aufgeklärt. Die Beamten konnten drei minderjährige Täter indentifizieren. Alle drei gaben die gemeinsame Tat zu. Sie hatten am Montag einer 83-jährigen Seniorin ihre Geldbörse entrissen und waren geflüchtet. Zwei der Täter gaben zudem zu, auch für einen Einbruch auf dem Freibadgelände verantwortlich zu sein.

Rüttelplatte in Rhede gestohlen

Unbekannte haben am Dienstag zwischen 10 und 18 Uhr in Rhede eine Rüttelplatte gestohlen. Das Gerät stand auf einem frei zugänglichen Grundstück an der Friedensstraße. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Poutoi-Esel im Liebesurlaub

Die Poutoi-Esel sind eine gefährdete Großeselrasse. Die zotteligen Riesen waren schon fast ausgestorben. Mittlerweile hat sich der Bestand wieder ein wenig erholt, doch es gibt trotzdem nur wenige Reinzuchten. Nachwuchs bei den Poitou-Eseln ist also immer ein Grund zur Freude. Im Tierpark Nordhorn hat man sich im vergangenen Jahr gleich doppelt freuen dürfen. Mit „Kacie“ und „Kara“ kamen gleich zwei Stutfohlen zur Welt. Auch im kommenden Jahr würde man im Tierpark gerne wieder Nachwuchs bei den Großeseln begrüßen. Doch das will gut geplant sein. Wiebke Pollmann berichtet:

Sportvorschau: SVM-Damen zu Gast bei den Schanzerinnen

In unserem Blick auf das bevorstehende Sportwochenende können wir uns diesmal komplett auf ein Spitzenteam aus der Region konzentrieren: Nur die Damen des SV Meppen sind am Wochenende auf Punktejagd. Die SVM-Herren spielen erst am Montagabend. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sowie die Volleyball-Teams aus Emlichheim und Schüttorf starten erst am 11. September in die neue Spielzeit. Also voller Fokus auf Damen-Fußball. Heiko Alfers hat Daniel Stuckenberg gefragt, welche Aufgabe auf die SVM-Damen am Wochenende zukommt:

Einbrüche in vier Firmengebäude in Neuenhaus

Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in Neuenhaus in gleich vier Firmen eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu Gebäuden an der Adolf-Meyer-Straße und der Dietrich-Borggreve-Straße. Dort suchten sie nach Wertsachen. Was sie erbeuten konnten, ist noch unklar. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wochenserie: Campus Handwerk Teil 5 – Ausbildungsplätze besetzen

Stimmt die Chemie? Diese Frage ist wichtig, wenn es darum geht, den richtigen Partner zu finden. Das lässt sich auch auf Unternehmen und Azubis übertragen. Denn auch bei Betrieben und ihren Auszubildenden sollte die Chemie stimmen. Sowohl das Bundesprogramm „Passgenaue Besetzung“ als auch das Projekt „Aufwind für die Ausbildung im Grafschafter Handwerk“ können dabei unterstützen, Unternehmen und Auszubildende zusammenzubringen. Doch es gehört noch mehr zu den jeweiligen Projekten. Im fünften und letzten Teil unserer Wochenserie über den Campus Handwerk stellt Wiebke Pollmann beide Initiativen vor:

Download Podcast

Aufwind für die Ausbildung im Grafschafter Handwerk: https://www.campushandwerk-swn.de/projekte/aufwind/
Passgenaue Besetzung: https://www.campushandwerk-swn.de/projekte/passgenaue-besetzung/

Foto © Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen

Hoher Schaden bei Pkw-Aufbruch in Lingen

Unbekannte haben in Lingen ein Auto aufgebrochen und dabei einen hohen Schaden verursacht. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag öffneten die Täter den verschlossenen Kofferraum eines an der Schützenstraße abgestellten Autos. Aus dem Fahrzeug stahlen sie einen Koffer mit hochwertigen Fußpflegegeräten. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Impfaktionen für junge Menschen in der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim beteiligt sich an den niedersachsenweiten Impfaktionen für junge Menschen. Diesen soll dabei ein niedrigschwelliges Impfangebot gemacht werden. An den letzten Tagen der Sommerferien finden daher vom 30. August bis zum 1. September in zahlreichen Schulen große Impfaktionen statt. Diese richten sich an Impfwillige ab 12 Jahren. Minderjährige müssen von ihren Eltern begleitet werden. Auch ältere Impfwillige sind eingeladen, sich im Rahmen der Aktionen impfen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Impfausweis und der Personalausweis müssen mitgebracht werden. Verimpft wird der Impfstoff von BionTech. Die Zweitimpfungen finden je drei Wochen später am selben Standort statt.

Folgende Daten und Standorte sind für die Impfaktionen vorgesehen:

Niedergrafschaft Erstimpfung: Montag, der 30.08.2021;

Zweitimpfung: Montag, der 20.09.2021

Samtgemeinde Neuenhaus Mensa bei der Wilhelm-Staehle Schule

Am Mühlengraben 1, 49828  Neuenhaus

09.00 – 15.00 Uhr

Samtgemeinde Emlichheim Schulforum, Gymnasium an der Vechte

Am Lägen Diek 8, 49824 Emlichheim

09.00 – 15.00 Uhr

Samtgemeinde Uelsen Mensa der Oberschule Uelsen

Hardinger Weg 6, 49843 Uelsen

Parkmöglichkeit über Eschweg 3, 49843 Uelsen

09.00 – 15.00 Uhr

Nordhorn Erstimpfung: Dienstag, der 31.08.2021;

Zweitimpfung: Dienstag, der 21.09.2021

Stadt Nordhorn Mensa der Ludwig-Povel-Schule

Zamenhofstraße 16, 48529 Nordhorn

09.00 – 15.00 Uhr

Obergrafschaft/Wietmarschen Erstimpfung: Mittwoch, der 01.09.2021;

Zweitimpfung: Mittwoch, der 22.09.2021

Samtgemeinde Schüttorf Oberschule Schüttorf

Karlstraße 5, 48465 Schüttorf

09.00 – 15.00 Uhr

Stadt Bad Bentheim Forum, Burg-Gymnasium Bad Bentheim

Prof.-Prakke-Str. 1, 48455 Bad Bentheim

09.00 – 15.00 Uhr

Gemeinde Wietmarschen Schulzentrum Lohne

Hauptstraße 63, 49835 Wietmarschen-Lohne

09.00 – 15.00 Uhr

Symbolbild

 

Radfahrer bei Zusammenprall mit Wohnmobil lebensgefährlich verletzt

Ein 55-jähriger Radfahrer ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 19:30 Uhr auf dem Radweg der Graf-Egbert-Straße unterwegs. Im Bereich einer mit Schotter bedeckten Einfahrt versuchte er den Radweg zu verlassen. Dabei verlor der Mann die Kontrolle und prallte gegen ein abgestelltes Wohnmobil. Nach Angaben der Polizei war der Radfahrer alkoholisiert. Er wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Großbrand auf Gelände eines Bauunternehmens in Nordhorn

Die Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht zu einen Großbrand auf dem Gelände eines Bauunternehmens an der Nordhorner Ursulastraße ausrücken. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Arbeiter eines benachbarten Autohandels hatte die Flammen gegen 3 Uhr nachts entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Bei deren Eintreffen stand eine Lagerhalle bereits in Vollbrand. Rund 120 Feuerwehrleute konnten das weitere Ausbreiten der Flammen verhindern. In der Halle befanden sich Baumaterialien, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Symbolbild

Lkw auf Rastplatz an der A 30 in Brand geraten

Auf einem Rastplatz an der A 30 zwischen Salzbergen und Rheine-Nord ist in der vergangenen Nacht ein Lastwagen in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr Salzbergen löschte den Brand. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Der Rastplatz musste für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

 

Wetter: Vorhersage für’s Wochenende

Der Freitag zeigt sich bereits schon am Vormittag oft stark bewölkt und es kommt zu teils kräftigen Schauern. Tagsüber ziehen weitere Schauer durch, erst zum Abend klingen diese ab und es lockert auf. Bei teils frischem und kräftigem Nordwind werden Höchstwerte von 16 bis 18 Grad erreicht.
Am Samstag und Sonntag bleibt es herbstlich. Der Samstag hat noch etwas mehr Sonne im Gepäck als der Sonntag, allgemein bleibt es aber wechselhaft, windig und kühl.

Programm