Abflussrohre von Baustelle in Twist gestohlen

Unbekannte haben in Twist zwischen dem 5. August und dem 7. August Abflussrohre gestohlen. Sie entwendeten acht Abflussrohre von einer Baustelle am Fuchsienweg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 220 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Sprach-Kita-Bundesförderung für Kitas in Meppen und in Haselünne

Die Kitas in Meppen und in Haselünne erhalten eine Sprach-Kita-Bundesförderung. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Es handelt sich um das Programm „Sprach-Kitas : Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Insgesamt 45 Einrichtungen und Fachberatungen werden gefördert. Die Kindertagesstätten in Meppen und in Haselünne erhalten jeweils eine Förderung in Höhe von 35.419 Euro. Es handelt sich um einen Zuschuss zu den Personalausgaben für eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle sowie zu projektbezogenen Sachausgaben und Gemeinkosten für den Zeitraum August 2021 bis einschließlich Dezember 2022. Das Programm wird seit 2016 deutschlandweit durchgeführt. Die Qualität der sprachlichen Bildung soll durch das Förderprogramm verbessert werden.

Vollsperrung ab 16. August zwischen Niederlangen und Sustrum

Morgen werden die Bauarbeiten an der Fahrbahn innerhalb der Ortsdurchfahrt Niederlangen beendet sein. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lingen mit. Mitte Juli wurden die Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Oberlangen bereits beendet. Auch die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Niederlangen steht nun vor dem Abschluss. Die Arbeiten im weiteren Verlauf von der Einmündung K141 (Kapellenmoorstraße) bis zur K156 (Neusustrumer Straße) werden im Frühjahr kommenden Jahres fortgeführt. Als nächstes wird die Landesstraße 48 von Niederlangen nach Sustrum erneuert. Ab Montag, den 16. August ist dieser Streckenabschnitt voll gesperrt. Umleitungen sind vor Ort eingerichtet. Die Fertigstellung der Maßnahme ist für Ende September geplant. Die Baukosten betragen rund 850.000 Euro.

Gemeinde Geeste plant Sportlerehrung

Die Gemeinde Geeste plant eine Sportlerehrung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Jahr 2022 sollen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften im Rahmen des Neujahrsempfanges 2022 gewürdigt werden. Geehrt werden Leistungen, die im Jahr 2021 erzielt wurden oder noch werden. Sportliche Amateurleistungen von Einzelpersonen und Mannschaften, die im Deutschen Sportbund organisiert sind und ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben, können geehrt werden. Auch Mitglieder in einem Geester Sportverein können gewürdigt werden. Bestimmte Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein. Zu den Voraussetzungen gehört die Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft oder die Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft, wie zum Beispiel Europa- oder Weltmeisterschaft sowie an der Olympiade. Sieger oder Meister einer Mannschaft des Kreises Emsland z.B. aus den Bereichen Fußball, Handball, Schießen, Reiten oder Tennis können berücksichtigt werden, wenn ein eine Saison lang andauernder Wettbewerb vorliegt.

Meldungen für die Sportlerehrung können bis zum 30. September bei der Gemeinde Geeste eingereicht werden. Das Einsenden ist auch per Mail möglich: info@geeste.de

Dorfgemeinschaftshäuser in der Grafschaft Bentheim werden zukunftsfähig gemacht

Die Verbundprojektgruppe der Dorfgemeinschaftshäuser in der Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage hat ein übergeordnetes Nutzungskonzept für die Dorfgemeinschaftshäuser besprochen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Dorfgemeinschaftshäuser sollen zukunftsfähig gemacht werden. Viele Projekte wurden bereits bewilligt. In der Gemeinde Lage wurde das Projekt „Wasser erleben in Lage“ als ein Startprojekt mit einer Summe von über 100.000 Euro genehmigt. In Veldhausen bekam die evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Fördermittel in Höhe von über 500.000 Euro für das Gemeindehaus. Die Initiatoren für das Günther-Frank-Haus in Neuenhaus bekamen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von über 300.000 Euro. Mehrere private Antragssteller erhielten für den Erhalt oder die Umnutzung von älteren ortsbildprägenden Objekten eine Förderung. Vorbereitungen weiterer Förderanträge laufen für den Stichtag am 15. September weiter. In den kommenden Jahren sollen unter anderem die Dorfgemeinschaftshäuser in Bookholt, Grasdorf, Hilten und Bimolten mit erweiterten Nutzungsmöglichkeiten ausgestattet werden, so die Stadt Nordhorn.

Foto © Stadt Nordhorn

Drei Verletzte bei Unfall auf A31 bei Haren

Auf der A31 bei Haren hat es heute einen Unfall gegeben. Drei Menschen wurden dabei verletzt. Ein Fahrer eines weißen Kleintransporters war gegen 8 Uhr auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Der Fahrer wechselte unvermittelt nach links auf die Überholspur. Ein 30-jähriger VW-Fahrer musste daher stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein 55-jähriger Fahrer eines Opels fuhr auf den VW auf. Der Fahrer des Kleintransporters setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Fahrer des VW, sein 44-jähriger Beifahrer und der Opel-Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Einsatzkräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 13.200 Euro. Die Autobahnpolizei sucht Zeugen.

Symbolbild © Bundespolizei

Dritter Brand innerhalb von zwei Monaten auf Bauernhof in Salzbergen

In Salzbergen auf einem leerstehenden Bauernhof im Ortsteil Bexten am Eßtelweg hat es am Donnerstagmorgen zum dritten Mal innerhalb von zwei Monaten gebrannt. Heute brannte ein Dachstuhl. Menschen waren nicht in Gefahr. Das Feuer brach in einem Wirtschaftsgebäude aus. Ein Spaziergänger sah gegen 09:45 Uhr Rauch aus dem Gebäude aufsteigen. 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften den Brand. Auf dem Hof brannte es bereits zum dritten Mal. An einem Tag stand ein Wohnwagen in Flammen, in der vergangenen Woche brannte es im Inneren eines Gebäudes und heute brannte der Dachstuhl. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Symbolfoto © Hermann Lindwehr

Einbruch in Sporthalle in Meppen

In Meppen an der Straße Nagelshof sind Unbekannte in eine Sporthalle eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 4. August und dem 11. August. Die Täter beschädigten mehrere Türen und Glaselemente. Außerdem durchsuchten sie die Spindschränke. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Drei Personen bei Verkehrsunfall in Meppen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Meppen sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich auf der straße Bawinkeler Damm. Ein 18-Jähriger war mit seiner Beifahrerin in seinem VW gegen 19.45 Uhr auf der Straße unterwegs. Als er nach links in die Helter Feldstraße abbog, übersah er ein mit fünf Personen besetzten BMW. Es kam zum Zusammenstoß. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Eine 26-jährige Beifahrerin sowie ein 11-Monate altes Kind aus dem BMW erlitten leichte Verletzungen. Alle weiteren Mitfahrer der beiden Autos blieben unverletzt. Es enstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8000 Euro.

Planungen für weitere Stromtrasse Richtung Süden werden heute in Lingen vorgestellt

Heute Vormittag stellt der Netzbetreiber Amprion in Lingen die Pläne für eine weitere Trasse von der Küste in Richtung Süden vor. Es handelt sich um den Korridor A, eine neue Nord-Süd-Verbindung, mit der Hochspannungs-Gleichstrom von Emden ins Rheinland übertragen werden soll. In Kürze will die Bundesnetzagentur die Bundesfachplanung für diesen Planungsabschnitt offiziell abschließen. Es geht dabei um einen ein Kilometer breiten Korridor zwischen Bunde im Kreis Leer und Wietmarschen, in dem ein Erdkabel gelegt werden soll.

Corona: Steigende Inzidenz im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Die 7-Tagesinzidenz ist im Emsland den dritten Tag infolge gestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für heute einen Wert von 16,2 aus. Der Landkreis zählt zu heute 14 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Ingesamt sind im Emsland aktuell 92 Menschen infiziert. In der Grafschaft Bentheim liegt die Inzidenz bei über 30. Das RKI meldet einen Wert von 32,1. Die Inzidenz ist damit den vierten Tag infolge gestiegen. In der Grafschaft sind außerdem 13 Neuinfektionen hinzugekommen. Insgesamt zählt der Landkreis aktuell 73 Covid-19-Fälle.

Knapp 345 Millionen Euro KfW-Förderzusagen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim im ersten Halbjahr 2021

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat das Emsland und die Grafschaft Bentheim im ersten Halbjahr 2021 mit knapp 345 Millionen Euro gefördert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten und Vertreter des Wahlkreises Mittelems, Albert Stegemann hervor. Rund 8600 Projekte wurden in diesem Zeitraum durch Förderzusagen bezuschusst. Laut Stegemann konnten mithilfe der KfW-Corona-Hilfen insgesamt 338 mittelständische Betriebe in der Region unterstützt werden. Gleichzeitig hätten dadurch auch zahlreiche Familien von Wohnungssanierungen profitiert, so Stegemeann weiter. Im Emsland haben rund 6180 Projekte eine Förderzusage von insgesamt 221,5 Millionen erhalten. In der Grafschaft Bentheim flossen für etwa 2.440 Projekte Förderzusagen in Höhe von 123,3 Millionen Euro. Weiter führt Stegemann aus, dass die deutsche Wirtschaft im Vergleich zu anderen Ländern außerordentlich robust sei. Das zeige sich ihm zufolge im Emsland und der Grafschaft Bentheim anhand mittelständischer Unternehmen.

Foto © Tobias Koch

Vorsicht vor betrügerischen SMS-Mitteilungen

Aktuell bekommen zahlreiche Menschen eine SMS, mit der sie vermeintlich über eine neue Voicemail informiert werden. Dahinter steckt aber eine Betrugsversuch. So sollen schädliche Apps verteilt und Kasse gemacht werden. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser neuen Betrugsmasche und gibt Tipps zum Umgang mit den entsprechenden SMS-Nachrichten. Heiko Alfers hat darüber mit Wiebke Pollmann gesprochen. Zu Beginn erklärt Wiebke, wie ich erkenne, ob es sich um eine echte SMS meiner Mailbox handelt:

Download Podcast
Weitere Tipps und Hinweise der Verbraucherschutzzentrale Deutschland gibt es hier

 

Wochenserie: Mentale Gesundheit Teil 4 – Begabungsförderung

Seit Montag widmen wir uns in unserer Wochenserie dem Thema „Mentale Gesundheit“. Viele denken bei diesem Thema schnell an mental kranke Menschen, die Hilfestellung benötigen, um ihren Alltag zu meistern. Sicherlich ein Aspekt dieses Themas. Aber wenn wir von mentaler Gesundheit sprechen, dann geht es um viel mehr. Denn unsere mentale Gesundheit wird von den unterschiedlichsten Dingen beeinflusst. Und so sind es auch die unterschiedlichsten Menschen, die in ganz verschiedenen Situationen Hilfe oder eben Förderung brauchen. Im vierten Teil dieser Wochenserie beschäftigt sich ems-vechte-welle-Schülerreporterin Denize Stutins deshalb mit der Begabungsförderung:

Metal-Fans feiern in Lingen “40 Jahre Metallica” – ems-vechte-welle überträgt Konzert

Metallica ist eine der erfolgreichsten Metal-Bands der Welt. Seit 1981 gibt es die Band bereits. Das bedeutet, in diesem Jahr feiern Fans auf der ganzen Welt “40 Jahre Metallica”. Morgen und am Samstag findet im Kanu-Kamp Lingen aus diesem Anlass das erste europäische Chapter Meeting statt. Da gibt’s verschiedene Aktionen und zum Abschluss stehen am Samstagabend die Bands “Eisenkarl” und “MY‘TALLICA” auf der Bühne. Die Veranstaltung war schnell ausverkauft. Alle, die keine Tickets mehr bekommen haben, können aber über die ems-vechte-welle mit dabei sein. Ab 18 Uhr übertragen wir am Samstag die Auftritte der beiden Bands. Über das Fantreffen und die Leidenschaft für Metallica hat sich Wiebke Pollmann mit Martin Iordanidis unterhalten. Er ist der Bassist der Metallica Cover Band “MY‘TALLICA”.  Zuerst hat Wiebke ihn gefragt, ob alle Mitglieder der Cover Band selbst denn auch Metallica-Fans sind:

HSG Nordhorn-Lingen verliert Testspiel gegen TuS Ferndorf

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr drittes Testspiel erstmals verloren. Die Partie gegen TuS Ferndorf endete mit einem 27:29. Mit dabei war dieses Mal auch Lasse Seidel. Aufgrund einer Schulter-OP konnte er für acht Monate nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Das nächse Testspiel steht am 14. August gegen den TuS N-Lübbecke um 16 Uhr an.

Wetter: Vorhersage für Donnerstag

Ein sommerlicher Donnerstag steht bevor.
In den Frühstunden kann es örtlich etwas Dunst oder Nebel geben, sonst zeigt sich der Tag mit Ausnahme weniger Wolken von seiner sonnigen Seite.
Der Wind weht schwach aus West bis Südwest.
Die Höchstwerte erreichen bis zum Nachmittag bis zu 26 Grad.   

Am Freitag zieht eine schwache, meist wetterunwirksame Kaltfront durch mit einigen Wolken mehr, die am Himmel sein werden, Regen fällt dabei meist keiner.
Die Temperaturen gehen etwas zurück und erreichen 22-24 Grad.  

Auch das Wochenende bleibt meist trocken mit einem Sonne Wolken Mix.
Die Temperaturen gehen dabei etwas zurück auf 21 bis 23 Grad im Schnitt.

Programm