IHK veröffentlicht Analyse über den Anteil ausländischer Unternehmen in der Region

Jedes dreizehnte Unternehmen in der Region gehört einem Ausländer oder hat mehrheitlich ausländisches Gesellschaftskapital. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Eine Analyse habe ergeben, dass von den knapp 60.000 Mitgliedsunternehmen der IHK 4.500 einen ausländischen Eigentümer bzw. Gesellschafter mit mehr als 50 Prozent ausländischen Gesellschaftskapital hätten oder von einer Person mit ausländischer Staatsangehörigkeit betrieben würden. Sie beschäftigen laut der Analyse, die auf Mitglieder- und Kundendaten basiert, rund 16.700 Mitarbeiter. Das sei ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor, so die IHK. Eine geringere Wirtschaftsbedeutung hätten laut IHK die nicht im Handelsregister eingetragen sogenannten Kleingewerbetreibenden. Dazu zählten etwa die russische Lebensmittelhändlerin, der „Italiener“ oder der polnische Trockenbauer. Zu der Gruppe ausländischer Unternehmen im Sinne der Kleingewerbetreibenden gehören im Kammerbezirk demnach rund 3.600 Betriebe.

Die vollständige Analyse kann hier heruntergeladen werden.

Autofahrer bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt

Auf der Baumwollstraße in Bad Bentheim hat sich heute Morgen ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der 31-Jährige war in Richtung Nordhorn unterwegs. Während der Fahrt verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Warum der Mann die Kontrolle über sein Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.

Grafschafter Impfzentrum bekommt Zusatzlieferung mit 660 AstraZeneca-Impfdosen

Das Grafschafter Impfzentrum erhält in dieser Woche eine Zusatzlieferung des Impfstoffs AstraZeneca mit insgesamt 660 Impfdosen. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Durch die Zusatzlieferung kann das Impfzentrum allen über 60-Jährigen, die sich aktuell auf der Warteliste befinden, ein Impfangebot für eine Erstimpfung unterbreiten, so Chris Pubanz, der organisatorische Leiter des Impfzentrums. Für den Abbau der über 60-Jährigen auf der Warteliste würden rund 330 Impfdosen benötigt. Die restlichen 300 Impfdosen würden am Donnerstag für die Direktterminvergabe über das Landesportal freigegeben, heißt es in der Mitteilung. Das heißt, dass Personen, die über 60 Jahre alt sind und noch nicht auf der Warteliste des Grafschafter Impfzentrums standen, einen Ersttermin für die Impfung buchen können. Als Impftermin wurde der 29. Juni festgesetzt.

SV Meppen verlängert Vertrag mit Florian Egerer

Florian Egerer bleibt beim SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 23-jährige Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag beim Drittligisten um ein Jahr plus Option verlängert. Egerer war vor zwei Jahren aus der U23 von Hertha BSC Berlin zum SV Meppen gewechselt. Seitdem hat er 81 Spiele für den SVM bestritten und dabei zwei Tore erzielt. Florian Egerer sei ein sehr starker und robuster Mittelfeldspieler, so SVM-Chefcoach Rico Schmitt über den 23-Jährigen. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann lobt neben den fußballerischen Qualitäten auch die Einstellung Egerers. Er sei ein wichtiger Spieler, der in der letzten Saison eine Führungsrolle übernommen habe, so Beckmann.

Meppener Einsatz- und Streifendienst nun auch auf E-Bikes unterwegs

Polizeibeamtinnen und -beamte werden ab sofort auch mit Elektrofahrrädern im Meppener Stadtgebiet unterwegs sein. Der Einsatz- und Streifendienst ist mit E-Bikes, passenden Uniformen und Fahrradhelmen ausgestattet worden. So können die Beamtinnen und Beamten in Bereichen unterwegs sein, die mit dem Streifenwagen schlecht oder gar nicht zu erreichen sind, die Präsenz verstärken und die Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern weiter ausbauen, so Kommissariatsleiter Raimund Brinkmann in einer Mitteilung.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

KSB Emsland erweitert Impfangebot auf alle ehrenamtlich Tätigen in emsländischen Sportvereinen

Der KreisSportBund (KSB) Emsland hat seine für Samstag geplante Impfaktion im Haus des Sports in Sögel erweitert. Nachdem alle lizensierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die sich angemeldet haben, berücksichtigt werden konnten, erweitert der KSB Emsland das Angebot für alle ehrenamtlich Tätigen in den emsländischen Sportvereinen. Dazu stehen laut einer Mitteilung des Vereins unterschiedliche und ausreichend Impfstoffe zur Verfügung. Der KreisSportBund möchte dem Sport etwas zurückgeben und die wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen und der Übungsleitenden mit dieser Aktion würdigen, so KSB-Präsident Michael Koop. Anmeldungen für die Impfaktion am Samstag um 10 Uhr erfolgen ausschließlich über eMail an die Adresse impfangebot@ksb-emsland.de. Die Impftermine werden in der Reihenfolge der eingegangenen eMails vergeben.

Foto (c) KSB Emsland

SVM-Frauen verstärken sich mit Emma Gersema und Jenske Steenwijk

Emma Gersema und Jenske Steenwijk verstärken in der kommenden Saison die Fußballerinnen des SV Meppen in der 2. Frauen-Bundesliga. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Beide Spielerinnen waren zuletzt im Team der U17-Juniorinnen des Jugendleistungszentrums Emsland. Nachdem die vergangene Saison in der B-Juniorinnen-Bundesliga abgebrochen wurde, hatten die beiden Spielerinnen bereits mit dem Bundesligateam des SVM trainiert. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger freut sich, dass es dem Verein erneut gelungen sei, vielversprechende Talente an das Frauenteam zu binden. Ziel der SVM-Frauen sei eine baldige Rückkehr in Deutschlands höchste Frauenspielklasse.

Foto (c) SV Meppen

Zeugen nach Unfall in Wilsum gesucht

Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Wilsum. Am späten Samstagabend musste ein Autofahrer auf der Zufahrt zum Campingplatz Wilsumer Berger einem entgegenkommenden Auto ausweichen und prallte anschließend mit einem Baum zusammen. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Ministerpräsident Stephan Weil besucht Schulpreisträger in Nordhorn

Vor sechs Wochen hat der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Evangelische Gymnasium Nordhorn (EGN) mit dem Deutschen Schulpreis 20|21 Spezial ausgezeichnet. Gewonnen hat das EGN den Preis in der Kategorie „Tragfähige Netzwerke knüpfen“. Gestern hat der Niedersächsische Ministerpräsident das Nordhorner Gymnasium besucht, um zu erfahren, was diese Schule besser macht, als andere im Land. Nach einem kurzen Rundgang in der Schule und einigen Gesprächen kann der Ministerpräsident Stephan Weil sagen, was andere Schulen sich vom EGN abgucken können:

Große Nachfrage bei luca-Schlüsselanhängern in Nordhorn

Es hat ziemlich lange gedauert, bis die Bundesregierung davon überzeugt war, dass die Luca-App eine gute Ergänzung zur Corona-Warnapp sein könnte. Mittlerweile hat fast jeder schon einmal etwas von der Luca-App gehört, aber nicht jeder kann sie nutzen. Denn die Anwendung ist für den Einsatz auf Smartphones gedacht. Seit längerer Zeit gibt es aber auch eine analoge Alternative, die im Sendegebiet auch schon fleißig genutzt wird. Heiko Alfers berichtet:

Trainingsauftakt: SVM-Herren bereiten sich auf kommende Saison in der 3. Liga vor

Am 23. Juli ist es soweit – dann ist der Auftakt für die neue Saison in der 3. Liga. Wie seit einigen Wochen feststeht, dürfen auch die Herren vom SV Meppen noch mal ran. Glück im Unglück – so lässt sich das Ganze vielleicht am besten beschreiben. Gleichzeitig bietet der Erhalt in der dritten Liga für den SVM auch die Chance, noch mal das zu zeigen, was in ihm steckt. Und das jetzt auch mit neuen Spielern. In den vergangenen Tagen ging es Schlag auf Schlag, sechs Neuzugänge wurden bisher bestätigt. Dazu gehören Jonas Fedl, Serhat Koruk, Morgan Faßbender, Beyhan Ametov, Max Dombrowka und Tobias Dombrowa. Fünf von ihnen waren am Sonntag gemeinsam mit alten Bekannten beim Trainingsauftakt in Meppen dabei. Auch ems-vechte-welle-Reporterin Carina Hohnholt war vor Ort und hat sich umgehört:

Akademieabend in der HÖB widmet sich Konfliktmanagement in der Schule

Von Donnerstag bis Samstag finden in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) die 2. Papenburger Anti-Aggressivitäts-Fachtage statt. Die Fachtage werden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Konfrontative Pädagogik veranstaltet. Im Rahmen der Fachtag wird es am Donnerstag auch einen Akademieabend geben, an dem es um Konflikte in der Schule geht. Kommt es auf dem Schulhof oder im Klassenraum zu aggressivem oder gewalttätigem Verhalten, konzentrieren sich viele gut gemeinte Impulse eher auf die Bedürfnisse der Täter. Die Interessen der Opfer werden hingegen vernachlässigt. Über den Akademieabend „Gib‘ mal Tintenkiller du Opfer! – Konfliktmanagement in der (inklusiven) Schule aus Opferperspektive“ und die Anti-Aggressivitätsfachtage hat Wiebke Pollmann mit Reiner Gall, Diplom-Sozialpädagoge und Mitinhaber des deutschen Institutes für Konfrontative Pädagogik, gesprochen:

Download Podcast

Anmeldungen zum Akademieabend nimmt die Historisch-Ökologische Bildungsstätte unter der Telefonnummer 04961 / 97 88 0 oder per E-Mail unter info@hoeb.de entgegen. Weitere Informationen gibt es hier.

 

Corona: Keine Neuinfektion seit gestern

Die Inzidenzwerte im Sendegebiet gehen weiter zurück. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim heute bei 5,8 und damit so niedrig wie seit Ende September nicht mehr. Dort sind seit gestern auch keine weiteren Coronafälle registriert worden. In der Grafschaft gelten aktuell 26 Menschen als infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Emsland liegt laut RKI heute bei 2,8. Auch dort ist seit gestern keine Neuinfektion gemeldet worden. 28 Menschen im Emsland gelten als infiziert.

Einbrüche in Börger

Unbekannte sind zwischen Samstag und Montag in einen Baucontainer in Börger eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stand der Container an der Straße Heidehof. Die Dieben nahmen von dort diverses Werkzeug mit. Ein weiterer Einbruch ereignete sich in der Nacht zu Sonntag in der Schützenstraße. Dort brachen Unbekannte eine Gartenhütte auf und stahlen zwei Fahrräder, einen Roller und einen Akkuschrauber. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 3.400€. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird noch ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Elfjähriger stirbt bei Unfall in Uelsen

Bei einem Unfall in Uelsen ist am Montagabend ein elfjähriger Junge ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wurden drei weitere Insassen eines Sportwagens lebensgefährlich verletzt – darunter ein neunjähriger Junge und ein zehnjähriges Mädchen. Demnach war der 20-jährige Fahrer mit drei Kindern auf der Höcklenkamper Straße in Richtung Lage unterwegs, als das Auto aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der Elfjährige verstarb noch an der Unfallstelle. Die drei weiteren Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Stadtrat der Stadt Freren bespricht Dorfentwicklung

Der Stadtrat der Stad Freren kommt heute zu einer Sitzung zusammen. Ein Teil der Sitzung ist öffentlich. Besprochen wird unter anderem die Dorfentwicklung in Freren. Außerdem soll es um die Sanierung der Vereinsräume der Drummerband COBRA Freren/Emsland gehen. Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule in Freren.

Wetter: Vorhersage für Dienstag

Der gestrige Regen tat der Natur richtig gut. 
Es wird nun aber ruhiger beim Wetter, der Regen verzieht sich.

Der Dienstag zeigt sich mit einem Mix aus mal dichteren, mal weniger dichten Wolken und Sonnenschein. 
Der Wind weht weiterhin aus nördlichen Richtungen, teils auch spürbar und frisch. 
Die Höchstwerte liegen bei bis zu 20 Grad. 

Auch der Mittwoch zeigt sich meist ruhig bei gleichbleibenden Temperaturen.

Programm