Mario Neumann bleibt Co-Trainer des SV Meppen. Das teilt der SV Meppen mit. Der Verein hat den Vertrag mit Neumann um ein Jahr plus Option verlängert. Seit 2015 ist Mario Neumann bereits im Trainerteam des SVM. Angefangen hat er damals als Torwarttrainer. Neumann wurde unter Christian Neidhart schnell zum Co-Trainer, so der SV Meppen. Neumann blieb auch Co-Trainer, als Torsten Frings die Nachfolge von Neidhart antrat. SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann ist zufrieden und erfreut über die Vertragsverlängerung. Mario Neumann habe über die Jahre eine besondere Bindung zum Verein aufgebaut, so Beckmann.
IHK warnt Unternehmen vor falschen Abmahnungen
Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) warnt vor falschen Abmahnungen, die per Mail im Umlauf sind. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Unternehmen sollen Mails erhalten haben, in denen es um eine vermeintliche Abmahnung einer Rechtsanwaltskanzlei aus Berlin gehe.
Genauere Informationen gibt die IHK:
Ansprechpartner Robert Alferink: 0541 353-315
Mail: alferink@osnabrueck.ihk.de
Auto bei Unfall in Isterberg in Vollbrand geraten
In Isterberg ist heute Nachmittag bei einem Unfall ein Auto in Vollbrand geraten. Zu dem Unfall kam es auf der Bentheimer Straße. Nach ersten Angaben soll es zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw gekommen sein. Dabei sei ein Pkw in Vollbrand geraten. Helfer retteten die Verletzten aus ihrem Fahrzeug. Verletzungsgrade sind noch nicht bekannt.
Angeklagter wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 22-jährigen Angeklagten wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges in acht Fällen (davon sei es in einem Fall bei einem Versuch geblieben) zu einer Jugendstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Außerdem wurde die Einziehung von 501.471 Euro angeordnet. Das teilte das Landgericht Osnabrück auf Nachfrage der Ems-Vechte-Welle mit. Der Angeklagte soll im Zeitraum von April 2019 bis Juli 2019 zu einer von Istanbul agierenden und in ganz Deutschland tätigen Gruppierung gehört haben. Die Gruppe soll sich unter anderem in Bad Bentheim zum Nachteil älterer Menschen mit „Fakeanrufen“ befasst haben. Der Angeklagte soll als „Abholer“ von Bargeld für die Gruppe gearbeitet haben. Pro Fahrt soll er zwischen 50 Euro und 250 Euro Kurierlohn erhalten haben. Unter anderem soll er im Juni 2019 von einer Zeugin 38.200 Euro erhalten haben. Der Zeugin soll in vorherigen Anrufen erklärt worden sein, dass es sich um Falschgeld handle, welches ausgehändigt werden müsse.
Impf-Sonderaktion im Emsland
Die Impfkampagne im Landkreis Emsland soll in der kommenden Woche mit einer Sonderaktion weiter vorangetrieben werden. Das teilt der Landkreis Emsland mit. In der kommenden Woche seien 7540 Impfstoffdosen angekündigt worden. Außerdem habe sich der Landkreis um eine Sonderlieferung mit 3200 Impfstoffdosen AstraZeneca bemüht. Am Samstag, 26. Juni, ab 9 Uhr sei eine erste Aktion in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Meppen geplant. Zunächst 1000 Impfungen mit AstraZeneca sollen dort durchgeführt werden. Die Terminvergabe erfolgt über die Nowee-App.
Die App „Nowee“ kann unter Angabe des Kampagnennamens impfee im Internet heruntergeladen werden.
Link zur Webapp: https://www.impfee.ch/app
Zum Google Playstore: https://impfee.ch/site/app-android
Zum Apple Appstore: https://impfee.ch/site/app-ios
Weitere Informationen und Terminvereinbarung auch am Samstag ab 8 Uhr unter: 05931/44-5701.
Symbolbild © Heiko Alfers
Polizeidirektion Osnabrück beteiligt sich an Tag der Verkehrssicherheit
Die Polizeidirektion Osnabrück beteiligt sich morgen an dem bundesweiten Tag der Verkehrssicherheit. Das geht aus einer Presseinformation hervor. Ziel sei es, das Thema Verkehrssicherheit durch verschiedene Verkehrsunfallpräventionsmaßnahmen in den Fokus zu rücken. Dies sei analog und digital möglich. Auch die Polizeiinspektion für den Bereich Emsland/Grafschaft Bentheim zeigt bei Facebook, Instagram und Twitter unterschiedliche Verkehrsthemen. Interessierte können Videos zur Rettungsgasse sehen, aber auch Themen wie das Tuning, Ablenkung durch das Handy, Alkohol und Drogen oder gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr werden aufgearbeitet. Verkehrsteilnehmer sollen somit auf die Gefahren auf der Straße aufmerksam gemacht werden.
Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland befürchten Sicherheitsrisiken
Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland und dem Münsterland sowie der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordern Konsequenzen für ein geplantes französisch-russisches Joint Venture beim französischen Brennelementehersteller und Nukleartechnik-Unternehmen Framatome in Lingen. Das geht aus einem Schreiben der Anti-Atomkraft-Initiativen hervor. Als Grund nennen sie einen Störfall in einem chinesisch-französischem Atomkraftwerk südlich von Hongkong. Sie befürchten Sicherheitsrisiken in der Region.
Beyhan Ametov kommt vom Wuppertaler SV zum SV Meppen
Der SV Meppen hat einen weiteren Offensivspieler verpflichtet. Der 22-jährige Beyhan Ametov wechselt vom Wuppertaler SV zum SV Meppen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Ametov hat einen Zweijahresvertrag bei den Emsländern unterschrieben. In der vergangenen Saison hat der Linksaußen beim Wuppertaler SV in der Regionalliga West in 33 Spielen zehn Treffer erzielt und vier Tore vorbereitet. Der SV Meppen habe Beyhan Ametov schon länger beobachtet, so Meppens Sportvorstand Heiner Beckmann. Beyhan habe viel Potenzial. Vor allem, weil er in der Offensive auf allen Positionen einsetzbar sei, so Beckmann.
Foto (c) SV Meppen
Baumpflanzaktion zum 25-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum in Lingen
Ein Apfelbaum erinnert ab sofort an das Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Lingen und Marienberg. Am 21. Juni 1996 hatten Vertreter beider Kommunen die offizielle Urkunde unterzeichnet. In diesen Tagen feiern die beiden Städte das 25-jährige Jubiläum dieser Städtepartnerschaft. Im Stadtpark am Konrad-Adenauer-Ring hat Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone mit Vertretern des Beirates Städtepartnerschaften und Ehrengästen einen Erwin-Baur-Apfelbaum gepflanzt. Gekennzeichnet ist der Baum mit dem Hinweis „Baum der Freundschaft“. Er soll den tiefen Verbindungen zwischen den beiden Städten Ausdruck verleihen, sagte Oberbürgermeister Dieter Krone bei der Pflanzaktion. Mit diesem und vier weiteren Apfelbäumen soll die Idee eines Parks der Städtepartnerschaften in Lingen weiter Formen annehmen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Stadt Lingen
Kriminalprävention: Gefahr durch Schreckschusswaffen – Teil 3
Emsländer wird 2. bei “Jugend musiziert”
Auf den Spuren jüdischen Lebens im Emsland
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen tritt am Sonntag gegen SG Flensburg-Handewitt an und Auftakttraining für den SV Meppen
Mindestens 14 Autos am Lohner See beschädigt – 20.000 Euro Schaden
Am Lohner Freizeitsee sind gestern mindestens 14 Autos beschädigt worden. Wie die Polizei heute mitgeteilt hat, ist bei einigen Fahrzeugen auf dem Parkplatz an der Fledderstraße der Lack zerkratzt worden, bei einigen wurde Stacheldraht unter die Autoreifen gelegt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Sikakalb “Lockdown”
Coronavirus: Inzidenzen im Sendegebiet leicht gesunken
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist in den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim jeweils leicht gesunken. Laut Robert Koch Institut (RKI) liegt die 7-Tage-Inzidenz im Emsland heute bei 4,9, in der Grafschaft bei 16,0. Der Grafschafter Wert ist der dritthöchste Inzidenzwert aller Kreise, kreisfreien Städte und Regionen in Niedersachsen. Nur die Stadt Delmenhorst und der Landkreis Holzminden haben mit 18,1 und 17,0 höhere Werte als die Grafschaft. Seit gestern sind im Landkreis Grafschaft Bentheim keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Akut infiziert sind in der Grafschaft 44 Menschen. Im Landkreis Emsland sind seit gestern zwei neue Covid-19-Fälle registriert worden. Die Zahl der Menschen, die im Emsland aktuell als mit dem Coronavirus infiziert gelten, liegt bei 47.
Fahrzeugbrand auf der A31 bei Oberlangen
Auf der A31 ist gestern Abend in Höhe Oberlangen ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das mit vier Personen besetzte Fahrzeug war in Richtung Norden unterwegs. Als die Leistung des Autos abnahm, stoppte der Fahrer das Fahrzeug auf dem Standstreifen. Dort stellte sich heraus, dass sich im Bereich des Motorraumes ein Schwelbrand entwickelt hatte. Die Feuerwehr löschte den Brand. Während des Feuerwehreinsatzes musste der Hauptfahrstreifen für längere Zeit gesperrt werden.
Auto in Kluse fast vollständig ausgebrannt
In Kluse ist gestern Morgen ein Auto ausgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Eine 39-jährige Autofahrerin hatte gegen 10 Uhr während der Fahrt auf der Hauptstraße Qualm bemerkt. Als sie auf einem Grünstreifen angehalten war, schlugen die Flammen bereits aus der Motorhaube. Alle Versuche, den Brand mit eigenen Mitteln zu löschen, schlugen nach Polizeiangaben fehl. Die Feuerwehr konnte nicht mehr verhindern, dass das Fahrzeug fast vollständig ausbrannte.
Polizei sucht Verursacher einer Verunreinigung in Ringe
Die Polizei sucht den Verursacher einer Verunreinigung auf der Meppener Straße in Ringe. Ein Unbekannter hat gestern Nachmittag die Fahrbahn großflächig mit Gülle verschmutzt. Eine Spezialfirma musste die Straße professionell reinigen. Die Straße musste abschnittsweise für mehrere Stunden gesperrt werden. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, sich zu melden.
Geldautomat in Schüttorf gesprengt
In Schüttorf haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag einen Geldautomaten bei einem Supermarkt gesprengt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Es handelt sich um einen Geldautomaten an einem Supermarkt an der Graf-Egbert-Straße in Schüttorf. Der Geldautomat sei vom Parkplatz aus frei zugänglich gewesen, so die Polizei. Der in die Außenfassade eingelassene Automat wurde vollständig zerstört. Gegen 2:50 Uhr flüchteten die Täter. Sie waren auf einem Kraftrad in Richtung des Bahnhofs und dann vermutlich weiter in Richtung der A30 unterwegs, so heißt es. Die Höhe des Sachschadens und der Beute sind noch nicht bekannt. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.