HSG Nordhorn-Lingen verliert auswärts gegen Füchse Berlin und steigt aus 1. Handball-Bundesliga ab

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Auswärtsspiel bei den Füchsen Berlin am Nachmittag mit 29:25 verloren. Nach dem 1:1 in der 3. Spielminute lagen die Füchse durchgängig in Führung. Obwohl die HSG in der ersten Halbzeit gut mithalten konnte, hatten sich die Füchse bis zur Pause schon mit drei Toren abgesetzt. In der zweiten Hälfte der Partie konnten die Berliner ihren Vorsprung weiter ausbauen. Das Match in der Max Schmeling Halle endete mit 29:25 für die Heimmannschaft. Nordhorn-Lingen steht damit nach dem HSC Coburg und TuSEM Essen de facto als dritter Absteiger aus der Handball-Bundesliga fest. In den vier noch ausstehenden Saisonspielen hat die HSG keine reale Chance mehr, einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen. Nachdem die Bundesliga nach dem Abbruch der vergangenen Spielzeit von 18 auf 20 Teams aufgestockt worden war, gibt es in dieser Saison vier Absteiger.

Symbolbild

Stürmer Dejan Bozic verlässt SV Meppen

Stürmer Dejan Bozic verlässt den SV Meppen. Der 28-Jährige hat nach Angaben des Vereins aus privaten Gründen um die Auflösung seines Vertrages zum 15. Juni 2021 gebeten. Diesem Wunsch ist der SVM nachgekommen. Bozic ist im August 2020 vom Chemnitzer FC zum SV Meppen gewechselt. In insgesamt 28 Partien erzielte er vier Tore. Dem Team wünsche er in der kommenden Saison viel Erfolg, so Bozic.

Hunderte Menschen fordern in Wippingen besseren Schutz vor Wölfen

Mehrere hundert Menschen haben gestern Abend in Wippingen bei einer Demonstration einen besseren Schutz vor Wölfen gefordert. Nach Informationen des NDR sollen etwa 750 Menschen an der Demo teilgenommen haben. Sie sollen die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht und eine Obergrenze für die Anzahl der Wölfe gefordert haben. Ende Mai soll ein Wolf in Wippingen eine Kuh gerissen haben. Immer wieder seien Wölfe in unmittelbarer Nähe des Sportplatzes und von Wohnhäusern gesehen worden. Eine Bürgerinitiative habe unabhängig von der gestrigen Demo 3.500 Unterschriften für den Abschuss eines Wolfes gesammelt und an Landrat Marc-André Burgdorf übergeben. Einen Abschuss solle es aber nicht geben. Der Wolf sei geschützt und die hohen rechtlichen Anforderungen für den Abschuss seien in Wippingen nicht erfüllt.

Symbolbild

Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim leicht gesunken

Der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis Grafschaft Bentheim ist leicht gesunken. Nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) liegt der Inzidenzwert in der Grafschaft heute bei 18,2 (Vortag: 19). Seit gestern sind vier Corona-Neuinfektionen im Kreisgebiet bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 61. Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder leicht angestiegen. Das RKI gibt für das Emsland heute einen Inzidenzwert von 9,5 (Vortag: 8,3) an. Detaillierte Zahlen zu den Corona-Neuinfektionen im Kreisgebiet veröffentlicht der Landkreis Emsland am Wochenende nicht.

Motorrad in Bad Bentheim gestohlen

Unbekannte haben gestern Nachmittag in Bad Bentheim ein Motorrad gestohlen. Das Fahrzeug stand in der Nähe eines Baggersees am Bardeler Weg. Nach Polizeiangaben müsste es zwischen 15:30 und 16:30 Uhr zu der Tat gekommen sein. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Nordhorner Feuerwehr erhält zwei neue Fahrzeuge

Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling hat der Ortsfeuerwehr Brandlecht in der vergangenen Woche ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug überreicht. Das Fahrzeug hat einen Löschwassertank mit einem Fassungsvermögen von 2.800 Litern und ist mit diversem Material zur Brandbekämpfung sowie für technische Hilfeleistungen ausgestattet. Das Fahrzeug soll ab sofort zu allen Einsätzen im Ortsteil Brandlecht als erstes Einsatzfahrzeug ausrücken. Bei Großeinsätzen soll das über 400.000 Euro teure Fahrzeug im gesamten Nordhorner Stadtgebiet und über die Stadtgrenzen hinaus eingesetzt werden. Zudem hat die Feuerwehr Nordhorn in der vergangenen Woche einen neuen Kommandowagen bekommen. Der bisherige Kommandowagen musste nach einem Verkehrsunfall ausgemustert werden. Als Ersatz wurde kurzfristig ein Gebrauchtwagen beschafft und feuerwehrtechnisch ausgebaut.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Programm