Anlässlich des Tages der Umwelt am morgigen Samstag äußert sich der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies zum Thema „Mehrweg/Einweg“. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Lies sagt demnach „Nein zu Wegwerf-Plastik“ und „ja zu Mehrweg“. Der schonende Umgang mit unseren Ressourcen sei ein wesentlicher Kernpunkt einer nachhaltigen Umweltpolitik, so Lies. Kunststoff werde zunehmend in kurzlebigen Produkten verwendet. Das sei nicht ressourcenschonend, so Lies. Außerdem belaste die falsche Entsorgung von Einwegplastik die Umwelt. Allein durch Einwegbecher entstünden in Deutschland jährlich 40.000 Tonnen Müll. Lies begrüße die vor wenigen Wochen von der Bundesregierung verabschiedete dritte Novelle des Verpackungsgesetzes. Die Novelle verpflichte ab 2023 unter anderem Lieferdienste und Restaurant, die To-Go-Getränke und Take-Away-Essen anbieten, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten.
Unfall einer Emsländerin in Bad Oeynhausen
Eine 65-jährige Autofahrerin aus Fresenburg ist am Mittwochnachmittag mit einem anderen Auto in Bad Oeynhausen zusammengestoßen. Die Autos kollidierten beim Einfahren von einem Grundstück auf die Eidinghausener Straße. Gegen 16 Uhr war die Emsländische Autofahrerin am Mittwoch mit ihrem Mercedes in Richtung Stadtteil Horst unterwegs. In Höhe der Hausnummer 140 bog vor ihr ein 85-jähriger Fahrer eines KIA von einem Grundstück auf ihre Fahrbahn ab. Es kam zum Zusammenstoß. Der 85-jährige Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Einsatzkräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Ab 14. Juni mehr Impfstoff im Emsland
Ab dem 14. Juni soll es wieder mehr Corona-Impfstoff-Lieferungen im Emsland geben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. 20.000 Dosen Impfstoff seien angekündigt worden, so heißt es in dem Bericht. Dies habe der Landkreis Emsland der Zeitung mitgeteilt.
Bittere Bilanz am Tag der Organspende
Am Tag der Organspende ziehen die Vorsitzende des Vereins Organtransplantierte Ostfriesland, Barbara Backer und die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann eine bittere Bilanz. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Anzahl an Spenden sei erneut zurückgegangen. Im Jahr 2020 wurden 2.941 Organe gespendet. Im Jahr 2018 waren es noch 3.113. Jedoch steige seit 2018 die Zahl der organbezogenen Kontakte. In jedem Krankenhaus gebe es inzwischen Transplantationsbeauftragte mit verpflichtenden Aufgaben und Entschädigungen für Kliniken. Potentielle Spenderinnen und Spender können auf diese Weise gefunden werden.
Foto © Büro Connemann
Sachbeschädigungen in Börger
In Börger hat es zwischen dem 29. Juni und dem 30. Juni Sachbeschädigungen gegeben. Die Beschädigungen entstanden am Fußgängertunnel an der Breddenberger Straße und an der Turnhalle in der Jahnstraße. Unbekannte zerstörten die Scheiben einer Bushaltestelle, die Beleuchtung im Fußgängertunnel und ein Fenster der Turnhalle. Die Polizei bittet um Hinweise.
Andreas Wentker erneut Brandabschnittsleiter Süd im Emsland
Andreas Wentker ist erneut zum Brandabschnittsleiter Süd gewählt worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland hervor. So wurde Wentker durch den Kreistag erneut für sechs Jahre gewählt. Erstmals nahm er das Amt 2015 an, nachdem er bereits 2011 stellvertretender Brandabschnittsleiter Süd war.
Foto © Landkreis Emsland
NABU bietet Naturführung an
Der NABU bietet am Mittwoch, den 9. Juni um 18 Uhr eine Naturführung an. Das teilt der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Bei der Führung soll es um die Erkundung von Insekten am Fließgewässer gehen. Die Naturführung findet unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen unter: https://www.nabu-emsland.de/veranstaltungen/
Foto © Andreas Rakers
Badepark Bentheim ab Montag wieder geöffnet
Ab Montag (7. Juni) öffnet der Badepark Bentheim sein Erlebnisbad, das Naturfreibad und die Saunalandschaft. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass der Testlauf für das öffentliche Frühschwimmen fortgesetzt werden könne und weiterhin neben aufgestockten Schwimmkursen für Kinder auch ein erweitertes Aquafitness-Programm angeboten werde. Eine Registrierung vor Ort erfolgt durch die Luca-App. Außerdem ist eine begrenzte Besucherzahl angegeben, die online auf www.badepark-bentheim.de durch ein Ampelsystem verfolgt werden kann. Weiterhin gilt es Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten.
Ab morgen wieder schwimmen im Möllersee in Meppen erlaubt
Wie die Stadt Meppen mitteilt, ist ab morgen (5. Juni) wieder schwimmen im Möllersee erlaubt. Die Aufsicht erfolgt durch die DLRG Ortsgruppe Meppen bei günstiger Witterung samstags und sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr. Eine Flagge der DLRG zeigt die Aufsicht an. Zu den übrigen Zeiten ist das Baden laut Stadt verboten. Weiter heißt es, dass während des Aufenthaltes am und im Möllersee die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind.
„luca-Schlüsselanhänger“ in Nordhorn
In Nordhorn können Menschen ohne Smartphone einen „luca-Schlüsselanhänger“ zur digitalen Kontaktnachverfolgung erhalten. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Auf dem Anhänger ist ein Code angebracht. Dieser ermöglicht nach einmaliger Registrierung das Einchecken in das System der „luca-App“. Der Schlüsselanhänger kann auf diese Weise beim Besuch im Restaurant, in einer Kneipe oder bei Veranstaltungen genutzt werden. Die persönlichen Kontaktdaten sollen laut der jüngsten Corona-Schutzverordnung des Landes Niedersachsen möglichst nur noch digital erfasst werden. Dafür wird inzwischen meistens die luca-App genutzt. Für Menschen, die kein Smartphone besitzen, ist nun der Anhänger vorgesehen.
Informationen gibt das Kulturreferat der Stadt Nordhorn. Telefonische Nachfragen können unter der Nummer 05921 878 116 beantwortet werden.
Weitere Informationen rund um die luca-App gibt es unter: www.luca-app.de
Foto © Stadt Nordhorn
Winkelstraße in Papenburg am 8. und 9. Juni voll gesperrt
Wie die Stadt Papenburg mitteilt, wird die Winkelstraße am 8. und 9.Juni voll gesperrt. In der Pressemitteilung heißt es, dass in der kommenden Woche eine Asphaltdecke aufgebracht wird und die Arbeiten damit zum Abschluss gebracht werden. Direkte Anwohnerinnen und Anwohner der Winkelstraße werden gebeten, ihre Fahrzeuge an den beiden Tagen außerhalb zu parken. Weiter heißt es, dass die Straße ab Donnerstagmorgen wieder befahrbar sei.
Stadt Nordhorn ist auf der Suche nach engagierten Personen für den Ehrenamtspass
Die Stadt Nordhorn ist auf der Suche nach engagierten Personen für eine Auszeichnung mit dem Ehrenpass. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Darin heißt es, dass sich die Aktion grundsätzlich an Ehrenamtliche jedes Alters richtet, die Stadt es aber besonder begrüßen würde, wenn Jugendliche und junge Erwachsene vorgeschlagen werden. Wer mit dem Ehrenamtspass ausgezeichnet wird, erhält für das kommende Jahr zahlreiche Vergünstigungen. Darunter zum Beispiel freie Eintritte bei Sportveranstaltungen oder vergünstigte Eintrittskarten für beispielsweise Veranstaltungen aus dem Kulturprogramm der Stadt Nordhorn. Für eine Auszeichnung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. So müssen unter anderem Erwachsene über 25 Jahre alt sein und das Ehrenamt seit mindestens fünf Jahren ausüben. Ab sofort und noch bis zum 30. Juni können engagierte Personen für den Ehrenamtspass 2022 bei der Stadt vorgeschlagen werden.
Vorschläge gehen an die Stadt Nordhorn, Ratsbüro, Postfach 2429. Das Formular findet ihr unter www.nordhorn.de/ehrenamt. Es kann aber auch telefonisch unter 05921 878-191 angefordert werden.
Ab Montag Vollsperrug der Auf- und Abfahrt B402 Schöninghsdorf und der Kreisstraße 202
Ab Montag ist mit Behinderungen an der Anschlussstelle B402 Schöninghsdorf sowie auf der Kreisstraße 202 zu rechnen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Konkret von einer Vollsperrung betroffen sind die Auf- und Abfahrten der Anschlussstelle B402 in Fahrtrichtung A31. Auch die Kreisstraße 202 zwischen den Orten Hebelermeer und Schöninghsdorf wird voll gesperrt. Die Dauer der Sperrungen ist unterschiedlich. So soll die Kreisstraße 202 bis zum 10. Juni gesperrt bleiben. Die Auf- und Abfahrt der Anschlussstelle B402 hingegen bis voraussichtlich Ende Oktober. Für den Radverkehr soll es eine gesonderte Umleitung geben. Grund für die Sperrungen sind laut Pressemitteilung der Beginn der Erd- und Straßenbauarbeiten zum Umbau der südlichen Anschlussstelle.
Vechtewehr in Schüttorf wird zurückgebaut
Freiwillige Feuerwehr rückt zu 16 Einsätzen in der Region aus
Wie der Landkreis Emsland mitteilt, ist die Freiwillige Feuerwehr gestern zu insgesamt 16 wetterbedingten Einsätzen ausgerückt. Davon fielen 15 Einsätze auf das Emsland, überwiegend im Südkreis und Mitte sowie ein Einsatz auzf die Grafschaft Bentheim. Die Feuerwehren entfernten umgestürzte Bäume oder starke Äste von Straßen und Radwegen. Weiter pumpten sie unter anderem vollgelaufene Keller aus.
Emslandmuseum erhält 40.000 Euro vom Land für neue Dauerausstellung
Das Emslandmuseum hat eine Förderung in Höhe von 40.000 Euro durch das Land erhalten. Das teilt die Stadt Lingen mit. Übergeben wurde der Förderbescheid durch den Niedersächsischen Minister für Kultur und Wissenschaft Björn Thümler im Rahmen eines Ortstermins. Das Geld fließt in die Neugestaltung der Dauerausstellung. Laut Pressemitteilung ist die bisherige Dauersstellung zur Geschichte des Emslandes und der Stadt Lingen bereits 1993 eingerichtet und stetig erweitert worden, sodass die Räumlichkeiten mittlerweile zu klein waren. Oberbürgermeister Dieter Krone fügt hinzu, dass die bisherie Dauerausstellung “auch in die Jahre gekommen” sei. Die neue Ausstellung arbeitet nun auch mithilfe von digitalen Medien. Das Museum befindet sich derzeit in den letzten Zügen des Um- und Neubaus. Ab Ende Juli soll die neue Dauerausstellung nach der Eröffnung des erweiterten Neubaus zu sehen sein.
Sportvorschau: Letzte Chance für SVM-Damen
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Herzensbrecher Jolo
Kriminalprävention: Gefahr durch Schreckschußwaffen – Teil 1
Inzidenzwerte im Landkreis Emsland und in der Grafschaft Bentheim gesunken
Der Landkreis Emsland meldet heute in seiner Statistik zwölf Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Insgesamt sind aktuell 143 Menschen mit Covid-19 infiziert. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für heute einen Inzidenzwert von 21,7 aus. Im Vergleich zum Vortag mit 24,5 ist die Inzidenz im Emsland damit leicht gesunken. Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet in seiner Statistik heute vier Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Landkreisweit sind 71 Menschen infiziert. Außerdem ist eine weitere Person an oder mit dem Virus verstorben. Damit liegt die Zahl der Todesfälle nun bei 122. Nach Angaben des RKI liegt die Inzidenz heute bei 29,2 und ist damit im Vergleich zum Vortag mit 32,8 gesunken.
Über 8 Millionen Euro für die Euregio Klinik in Nordhorn
Die Euregio Klinik in Nordhorn erhält über acht Millionen Euro vom Land. Das teilt der Grafschafter Landtagsabgeordnete und niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers mit. Die Förderung in Höhe von 8,8 Millionen Euro soll für die Einrichtung einer Demenzstation sowie für die Anschaffung von zehn Palliativbetten verwendet werden. Laut Hilbers werde damit ein wichtiger Teil des Versorgungsangebots ausgebaut und er führt fort, dass alterbedingte psychiatrische Erkrankungen mit dem demografischen Wandel weiter zu nähmen. Daher sei es besonders wichtig in diesem Bereich eine wohnortnahe Versorgung der Patienten sicherzustellen, so Hilbers weiter. Nun gehe es darum, die erforderlichen Baumaßnahem trotz angespannter Situation im Baugewerbe schnell umzusetzen.
Unbekannte stehlen Arbeitsgerät von Baustelle in Papenburg
In Papenburg haben Unbekannte von einer Baustelle ein Arbeitsgerät gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen auf einer Baustelle an der Schulze-Delitzsch-Straße. Die Täter entwendeten dort einen Vibrationsstampfer im Wert von 2000 Euro. Die Arbeitsmaschine war zur Tatzeit unter einer Radladerschaufel gegen Diebstahl gesichert. Die Polizei ist auf der Suche nach Hinweisen.
Schwerer Verkehrsunfall in Andervenne – Auto fährt durch Vorgarten
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Andervenne sind in der Nacht zum Freitag vier Menschen verletzt worden, drei von ihnen lebensgefährlich und einer schwer. Wie die Polizei mitteilt, war der 21-jährige Fahrer mit seinem Auto auf der Frerener Straße in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Anschließend durchfuhr er eine Grundstückshecke und touchierte ein auf dem Grundstück geparktes Auto. Weiter prallte der 21-jährige Fahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen dort abgestellten Wohnwagen und kam schließlich an einer dahinterstehende Palette mit Pflastersteinen zum Stehen. Die vier Insassen konnten sich alle selbst aus dem Wagen befreien und wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Bei drei von ihnen besteht Lebensgefahr. Nach Angaben der Polizei stand der Fahrer unter Alkoholeinfluss. Ein Schnelltest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Zur Unfallzeit herrschte dichter Nebel mit einer Sichtweite von nur etwa 100 Metern. Ob dieser Umstand mit unfallursächlich war, ist Gegenstand der Ermittlungen.
Symbolbild © Bundespolizei