Konjunktur im Gebiet Ems-Achse

Der Konjunkturklimaindex ist im Vergleich zum Vorquartal um drei Punkte gestiegen, liegt mit 94 Zählern jedoch unterhalb des langjährigen Durchschnitts. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die IHK für Ostfriesland und Papenburg und die Wachstumsregion Ems-Achse haben die Konjunkturumfrage ausgewertet. Unter anderem der Einzelhandel, die Reise- und Veranstaltungswirtschaft sowie auch körpernahe Dienstleister seien von den angeordneten Einschränkungen oder Geschäftsschließungen betroffen. Im Durchschnitt aller Branchen rechnen 20 % der Unternehmen in den kommenden Monaten mit besseren Geschäften. 31% der Unternehmen gehen von einer nochmals rückläufigen Geschäftslage aus. Der Konjunkturklimaindex im Durchschnitt aller Branchen steige dennoch an. Dies sei auf die Entwicklung in der Industrie zurückzuführen. Die Unternehmen sehen die größten Risiken bei der wirtschaftlichen Entwicklung in den kommenden Monaten in den coronabedingten Unsicherheiten. Auch die steigenden Energie- und Rohstoffpreise bereiten ihnen Sorge.

 

 

 

Mobiler Freizeitpark im Juli in Meppen

In Meppen wird es vom 9. Juli bis zum 25. Juli einen mobilen Freizeitpark geben. Das teilt die Stadt Meppen mit. Geplant sind ein 40 Meter hohes Kettenkarussell, eine Achterbahn und ein 50 Meter hohes Riesenrad. Auch Autoskooter und ein Musikexpress sowie Kinderkarussells werden aufgebaut.

Nordhorner Triathlon entfällt 2021

Der für den 27. Juni 2021 geplante Nordhorner Triathlon entfällt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Grund dafür ist die unsichere Planungslage bezüglich der Corona-Pandemie. Die Gesundheit der Athletinnen und Athleten sowie der Helfenden und des Publikums habe höchste Priorität, so die Stadt. Außerdem sei die Nähe des Publikums zu den Teilnehmenden wichtig für das Sportereignis. Deshalb könne der nächste Nordhorner Triathlon erst im Jahr 2022 wieder sinnvoll stattfinden.

Testen und Einkaufen in Haren

In Haren können Bürgerinnen und Bürger seit dieser Woche wieder in den Geschäften der Innenstadt einkaufen. Das teilt die Stadt Haren mit. Aufgrund der gesunkenen Corona-Fallzahlen ist dies möglich. Für alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von unter 200 Quadratmetern gilt das Shoppen mit Termin, Click and Meet. Hier wird kein negativer Corona-Test für das Einkaufen vor Ort benötigt. Bei allen größeren Geschäften ist ein negativer Test für das Einkaufen jedoch verpflichtend. Corona-Tests können in Apotheken oder in Arztpraxen durchgeführt werden. Für alle Geschäfte gilt die Dokumentation der Kontaktdaten, teilweise auch über die Luca-App.

Weitere Informationen unter:
https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/coronavirus/buergertestung.html

Symbolbild

Freiluft-Ausstellung zur NABU-Stunde der Gartenvögel

Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim hat eine Freiluft-Ausstellung zur NABU-Stunde der Gartenvögel organisiert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Ausstellung ist am Samstag, den 15. Mai von 10 Uhr bis 16 Uhr entlang der „Linden-Allee“ auf dem Friedhofsgelände des Alten Friedhofs Gildkamp zu sehen. Bei der Ausstellung müssen die Corona-Hygieneregeln eingehalten werden.
Genauere Informationen zur Ausstellung unter www.nabu.de

Foto © Rita Priemer/NABU

Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal wieder befahrbar

Der Radweg in Nordhorn am Nordhorn-Almelo-Kanal ist wieder durchgängig befahrbar. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Sperrung des Abschnitts zwischen Bentheimer Straße und Gildehauser Weg wurde heute Nachmittag aufgehoben. In den vergangenen Monaten war der Radwegabschnitt im Zusammenhang mit dem Bau der Neuen Nino-Brücke und aufgrund von Leitungsbauarbeiten gesperrt worden. Die Neue Nino-Brücke und die daran anschließende neue Radwegeverbindung in Richtung Nino-Wirtschaftspark und Bahnhof werden voraussichtlich in einem Monat fertig sein, so die Stadt.

Coronakonformer Freizeitpark ab Juni in Lingen

Auf dem Gelände der EmslandArena in Lingen eröffnet Anfang Juni ein mobiler Freizeitpark. Das teilt die Stadt Lingen mit. Demnach ist der Pop-Up Freizeitpark „LinGoFun“ vom 3. bis zum 27. Juni immer Donnerstags bis Sonntags ab 15 Uhr geöffnet. Gäste ab 14 Jahren benötigen für den Eintritt einen negativen Corona-Schnelltest. Laut Stadt wird es verschiedene Fahrgeschäfte, inkl. Riesenrad und Achterbahn geben sowie klassische Jahrmarktbuden, Imbiss- und Getränkestände. Die Besucherinnen und Besucher müssen sich auf dem Gelände an die geltenden Corona-Regeln halten. Hygienestationen zum Hände desinfizieren und extra Wartebereiche vor den Karussells werden eingerichtet.

Grafik © Stadt Lingen

Diebe stehlen Gegenstände im Wert von 6.000€ aus Garage in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte in eine Garage eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie in der Nacht zu Dienstag in die Garage an der Kapitän-Lange-Straße ein und stahlen zwei Pedelecs, Fahrradzubehör und Werkzeug im Gesamtwert von 6.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

 

Deutlich weniger Erstimpfungen mit mRNA-Impfstoffen in den emsländischen Impfzentren

Erstimpfungen können in den emsländischen Impfzentren in Lingen und Papenburg ab der kommenden Woche nur noch im deutlich geringen Umfang stattfinden. Das teilt der Landkreis mit. Hintergrund ist die Ankündigung des Landes, die Impfzentren in Niedersachsen in den kommenden Wochen nur mit mRNA-Impfstoffen für Zweitimpfungen zu beliefern. Grund sei offenbar, dass durch den Bund nur unregelmäßige Liefermengen der Impfstoffe BioNTech/Pfizer und Moderna erfolgen. Bereits vereinbarte Termine für Erstimpfungen werden noch normal abgearbeitet. Auch die Erstimpfungen von Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Beschäftigten an weiterführenden Schulen sollen noch in dieser Woche vollständig abgeschlossen werden. Von den Reduzierungen nicht betroffen sind Erstimpfungen mit den Vektor-Impfstoffen der Firmen Johnson&Johnson sowie AstraZeneca. Die dürfen die Impfzentren allerdings nur bei Menschen über 60 Jahre einsetzen.

Im Herbst erstmals Christopher Street Day in Papenburg

In Papenburg wird im September erstmals ein Christopher Street Day (CSD) stattfinden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Demnach soll der CSD in Papenburg am 11. September um 14 Uhr stattfinden. Im Moment stecke man mitten in den Vorbereitungen und werde die Entwicklung der Pandemie im Auge behalten und die Planungen danach ausrichten. Am kommenden Freitag ist außerdem eine Mahnwoche gegen die Diskriminierung von LGBTIQ+-Aktivisten in Russland geplant. Anlässlich des internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai soll außerdem vor dem Papenburger Rathaus erstmalig die Regenbogenfahne gehisst werden.

Foto © Karin Evering, Stadt Papenburg

Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Montag eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr die 21-Jährige auf der Bentheimer Straße und wollte nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei wurde ihr von einer anderen Radfahrerin die Vorfahrt genommen. Die 21-Jährige wich aus, prallte gegen eine Mauer und verletzte sich dabei. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen.

Schaden von über 10.000€ – Auto in Nordhorn aufgebrochen

In Nordhorn haben Unbekannte ein Auto aufgebrochen und dabei teure Beute gemacht. Nach Angaben der Polizei schlugen sie die Scheibe eines BMW X5 an der Straße Strengbäume ein. Aus dem Auto stahlen sie das Navigationssystem und die Tachoeinheit. Der angerichtete Schaden wird auf rund 10.500€ geschätzt.

Hoher Sachschaden bei Feuer in Lathen

In Lathen hat in der Nacht zu Mittwoch ein Haus gebrannt. Nach Angaben der Polizei fing aus bisher ungeklärter Ursache eine Auflagenbox im Außenbereich des Hauses am Schwetenkamp Feuer. Die Flammen griffen auf einen Dachüberstand über. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden außerdem drei Fenster zerstört. Die Feuerwehr Lathen konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Eine Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro beziffert.

Unbekannte stehlen Terrassenüberdachung

Unbekannte haben aus einem Baumarkt in Meppen eine Terrassenüberdachung  gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter am vergangenen Wochenende Zugang zum Gelände des Baumarktes an der Borsigstraße und stahlen die sechs mal drei Meter große Überdachung aus Aluminium. Der Wert wird auf etwa 2.000€ beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.

Corona: Inzidenzwerte in beiden Landkreises leicht gesunken

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Emsland ist erneut leicht gesunken. Gestern lag er laut Robert-Koch-Institut noch bei 61,8. Heute wird ein Wert von 59,6 für das Emsland ausgewiesen. Außerdem sind dem Landkreis seit gestern 34 neue Coronafälle gemeldet worden. Die Zahl der akut infizierten Menschen liegt bei 437. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim ist ebenfalls leicht gesunken – von gestern 107,2 auf heute 102,1. Dort sind seit gestern 20 neue Corona-Fälle gemeldet wurden. Zudem sind drei weitere Menschen an oder mit dem Coronavirus verstorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen in der Grafschaft Bentheim seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 118.

Fledermaus-Notruf für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

Sie bevorzugen die Dunkelheit, hängen kopfüber von der Decke, tragen dunkles Fell und können als einzige Säugetiere neben dem Flughund aktiv fliegen – Fledermäuse. Die Tiere haben so ihre Eigenarten und deshalb werden sie immer schnell mit der Mythologie oder mit Aberglauben in Verbindung gebracht. Fledermäusen hängt ob ein schlechtes Image an. Inzwischen sind viele Arten der fliegenden Säugetiere sogar bedroht und einige wurden auch an den Rand des Aussterbens gebracht. Schuld daran sind laut dem Naturschutzbund (NABU) intensiv betriebene Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden, unbedachte Bausanierungen oder auch nicht naturschutzfachlich geplante Windenergie. Umso wichtiger ist es also, Fledermäuse zu schützen und sie zu erhalten. Der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim hat einen Fledermaus-Notruf ins Leben gerufen. Der wird von einem kleinen Kreis Ehrenamtlicher getragen. Dazu gehört auch Katja Hübner. Sie ist als feste Mitarbeiterin beim NABU angestellt. Beim Fledermaus-Notdienst wirkt sie wiederum freiwillig mit. Carina Hohnholt war bei ihr zu Hause und hat sich dort eine Fledermaus in Pflege genauer angesehen:

Download Podcast
Weitere Infos rund um die Auffangstation und den Notruf bekommt ihr hier

Den Fledermaus-Notruf erreicht ihr unter 0151-15902708 sowie unter 05931-17519 (Karin Schaad). Es wird darum gebeten, die gefundenen Tiere zu den zuständigen Personen zu bringen.

Spielbühne Lingen präsentiert Podcast über Amateurtheater

Im vergangenen Jahr waren sie schon im Rahmen der Adventskalender-Geschichten auf der ems-vechte welle zu hören. Bald wird es mehr von ihnen geben: Es geht um die Akteure der Spielbühne Lingen. Sie wollen mit anderen Vereinen durch den neuen Amateurtheater-Podcast Lust auf Theater machen. ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland hat sich mit Peter Vette darüber unterhalten. Er ist für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Spielbühne Lingen zuständig. Zu Beginn wollte Aline Wendland von ihm wissen, ob es der erste Podcast für ihn ist:

Download Podcast
Foto © Spielbühne Lingen, Peter Vette

 

Verkehrssicherheitstraining für Senioren auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen

Wer schon länger einen Führerschein hat und viel Auto fährt, ist in der Regel sicher im Straßenverkehr unterwegs. Dennoch können auch erfahrene Autofahrer von Gefahrensituationen überrumpelt werden. Um zu wissen wie man in solchen Situationen richtig reagiert, bieten Verkehrssicherheitstrainer der Verkehrswachten Lingen und Meppen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Meppen Fahrsicherheitstrainings für Senioren an. Christiane Adam hat sich so ein Training auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen für die ems-vechte-welle angeschaut:

Download Podcast
Zur Facebook-Seite der beiden Fahrsicherheitstrainer geht es hier
Telefonischer Kontakt unter Telefon 0160/97916300
Kontakt per eMail: r.haensel@web.de

 

Umwelttipp: Der richtige Umgang mit Unkraut

Wer einen eigenen Garten hat, der hat jetzt einiges zu tun. Aber die Arbeit an der frischen Luft ist besonders jetzt während der Pandemie auch eine gute Abwechslung. Wie heißt es immer so schön: “Zu Hause ist es doch am schönsten.” Doch bei dem Punkt, was eigentlich “schön” ist und was nicht, sind die Geschmäcker verschieden. Im Umwelttipp geht es heute um den richtigen Umgang mit Unkraut. Heiko Alfers und Carina Hohnholt sprechen zuerst über die Gartengestaltung – da spielt ‚Unkraut‘ ja auch immer eine Rolle. Vor allem bei den Vorgärten, denn da fällt es ja sofort auf, wenn jemand seinen Vorgärten nicht pflegt. Darum setzen viele auf Steingärten. Carina Hohnholt erklärt, warum Steingärten nicht die optimale Lösung für einen Vorgarten sind:

Außenbordmotoren am Speicherbecken in Geeste gestohlen

In Geeste haben Unbekannte Außenbordmotoren vom Segelverein Emsland gestohlen. Nach Angaben der Polizei nahmen die Diebe drei Motoren vom Gelände des Vereins am Speicherbecken mit. Der Gesamtwert der Motoren wird auf rund 10.000€ geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

NFV-Pokal-Halbfinale des SV Meppen terminiert

Das NFV-Pokal-Halbfinale des SV Meppen ist fest terminiert worden. Wie der Verein auf Twitter mitteilt, findet die Partie gegen den VfB Oldenburg am Dienstag, den 25. Mai im Marschwegstadion in Oldenburg statt. Anstoß ist um 17 Uhr. Das zweite Halbfinale bestreiten der VfV Hildesheim und der SV Drochtersen/Assel.

Über 400.000€ Fördermittel für Grafschafter Schulen

Schulen im Landkreis Grafschaft Bentheim erhalten Fördergelder des Landes Niedersachsen in Höhe von 400.000€. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. 134.000€ gehen an die Grundschule Emlichheim für die Sanierung der WC-Anlage. Mit dem Geld soll das Ganztagsangebot an Grundschulen verbessert werden, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine größere Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. „Nicht zuletzt dienen die Mittel aber auch einem konjunkturpolitischen Zweck und sollen die kommenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern“, so Hilbers.

Aktuelle Wettervorhersage 12. Mai 2021

Nach einem unbeständigen Dienstag sieht der Mittwoch gar nicht mal so schlecht aus. Zwar bleibt Sonnenschein Mangelware, dafür bleibt es bei den meisten von euch trocken, einzelne Tropfen bleiben nämlich die große Ausnahme. Dabei wird es sogar recht mild, denn wir erreichen Temperaturen von bis zu 16 Grad, vor allem an der Ems sind örtlich auch bis zu 17 Grad möglich.

Der Feiertag fällt dann wieder ins Wasser, denn zeitweiliger Regen breitet sich über die Region aus.

Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen hält öffentliche Sitzung ab

Heute kommt der Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Flächennutzungsplanänderung für den Ortsteil Darme / Bramsche im Bereich der zukünftigen Konverterstation und des Wasserstoffparks. Weiter wird der Sachstand zum Masterplan Innenstadt erörtert. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr in der Halle IV.

Programm