Das Verwaltungsgericht Frankfurt hat eine Klage gegen Exporte der Lingener Brennelementefabrik ANF an das Atomkraftwerk Leibstadt in der Schweiz abgewiesen. Drei in Baden-Württembergs lebende Privatpersonen und der Umweltverband BUND hatten Widerspruch gegen die Exporte eingelegt. Der Betrieb des Kernkraftwerks bedrohe die Sicherheit der ganzen Region, weil es veraltet und störanfällig sei und die aktuellen Sicherheitsanforderungen nicht erfülle. Nach Auffassung des Gerichts seien jedoch weder Privatpersonen noch Umweltverbände nach deutschem Recht befugt, Widersprüche gegen die Exportgenehmigungen geltend zu machen. Aufgrund dieser formalen Mängel könne keine inhaltliche Prüfung der Sicherheitsbedenken erfolgen.
Hoher Schaden bei Feuer in Geester Firma
Durch ein Feuer bei einer Firma in Geeste ist am Montag ein hoher Schaden entstanden. Nach Angaben der Polizei entzündete sich aus bisher ungeklärter Ursache der Spänebunker einer Säge in der kunststoffverarbeitenden Firma in der Daimlerstraße. Mitarbeitern gelang es nicht, die Flammen zu löschen. Feuerwehren aus Osterbrock und Groß-Hesepe brachten den Brand schließlich unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 bis 50.000 Euro geschätzt.
Mann droht mit Explosion in Papenburg
In Papenburg hat ein Mann am Montagmorgen einen größeren Einsatz der Polizei ausgelöst. Eine 33-Jährige verständigte die Beamten und gab an, von dem 56-jährigen Mann verletzt worden zu sein. Außerdem soll er damit gedroht haben, Propangas zu zünden und so eine Explosion zu verursachen. Insgesamt sechs Streifenwagen sowie die Feuerwehr Untenende rückten daraufhin in die Gutshofstraße aus. Als die Einsatzkräfte eintrafen, konnte sich die Frau bereits aus dem Haus befreien. Die Polizei fand im Anschluss keinerlei Hinweise auf eine Bedrohung. Der 56-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Der Mann, die Frau sowie eine dritte, in der Wohnung schlafende, unbeteiligte Person, standen zu dem Zeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Die 33-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Im Anschluss wollte sie keinerlei Angaben mehr zu dem Vorfall machen.
Symbolbild © Bundespolizei
Regionale Kitas erhalten Förderung aus Bundesprogramm
Mehr als 40 Kitas in der Region werden im Rahmen des Programms „Sprach-Kitas” vom Bund gefördert. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” soll die sprachliche Bildung verbessern. Geförderte Kindertagesstätten erhalten dabei Unterstützung durch eine zusätzliche halbe Fachkraftstelle und eine Fachberatung. „Die Sprach-Kitas leisten einen enorm wertvollen Beitrag zu mehr Chancengleichheit. Denn das sichere Beherrschen unserer Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und Teilhabe in unserer Gesellschaft”, so der Abgeordnete Stegemann. Insgesamt stehen über das Bundesprogramm Mittel in Höhe von 210 Millionen Euro zur Verfügung.
Nordhorn für zwei weitere Jahre “Fairtrade-Stadt”
Die Stadt Nordhorn bleibt für zwei weitere Jahre „Fairtrade-Stadt“. Wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mitteilt, erfülle Nordhorn weiterhin alle fünf Kriterien der „Fairtrade-Towns-Kampagne“. Diese sehen unter anderem vor, dass die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss festgehalten muss, eine Steuerungsgruppe für die Koordinierung aller Aktivitäten sowie Produkte aus fairem Handel in Geschäften und gastronomischen Betrieben. Bürgermeister Thomas Berling sieht in der Auszeichnung ein Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Nordhorn. Die Stadt ist Anfang 2015 erstmals durch den Verein TransFair als eine von weltweit rund 2.000 Fairtrade-Städten ausgezeichnet worden.
Foto © Stadt Nordhorn
Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl hochwertiger E-Bikes in Lingen
Die Polizei in Lingen sucht aktuell mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach einem unbekannten Dieb. Nach Angaben der Polizei brach er Ende November in den Schuppen eines Einfamilienhauses an der Straße Zum Rehstand ein. Von dort stahl er zwei E-Bikes im Wert von rund 3.800€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bilder des gesuchten Mannes findet ihr hier:
https://www.lka.polizei-nds.de/startseite/fahndung/fahndungen_via_sozialer_netzwerke/lingen-schwerer-diebstahl-115325.html
Feuer in Kellerraum in Lingen-Darme ausgebrochen
Im Lingener Ortsteil Darme ist am Montag im Kellerraum eines Einfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ist die Ölheizung des Hauses in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten alle Bewohner das Gebäude an der Schüttorfer Straße unverletzt verlassen. Ein Hund konnte von der Lingener Feuerwehr gerettet werden. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.
Per Haftbefehl gesuchter Mann in Nordhorn kontrolliert – Bruder zahlt Geldstrafe
Die Bundespolizei hat am Sonntag einen Mann kontrolliert, der per Haftbefehl gesucht worden war. Die Beamten stoppten an der B213 in Nordhorn ein aus den Niederlanden eingereistes Auto. Sie stellten fest, dass die Staatsanwaltschaft per Haftbefehl gegen den 34-jährigen Fahrer fahnden ließ. Er war 2016 wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Jedoch zahlte er weder die verhängte Geldstrafe noch trat er eine Ersatzfreiheitsstrafe an. Letztlich bezahlte sein älterer Bruder die Geldstrafe von 4.800€ und bewahrte den 34-Jährigen vor einem Gefängnisaufenthalt.
Masterplan Ems zieht nach fünf Jahren Zwischenbilanz
Sportrückblick: SC Union Emlichheim aktuell Tabellendritter und FC Schüttorf 09 unverändert auf Platz sechs
Coronavirus: Aktueller Stand im Emsland und der Grafschaft Bentheim
Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Freitag 115 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den am Vormittag von der Kreisverwaltung veröffentlichten Fallzahlen hervor. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle im Kreisgebiet liegt bei 363. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt weist für das Emsland aktuell einen Inzidenzwert von 95,4 aus. Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind seit gestern sieben Neuinfektionen bestätigt worden. Seit Freitag sind damit 26 Neuinfektionen hinzugekommen. In der Grafschaft liegt die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle nun bei 159. Die Sieben-Tagesinzidenz liegt bei 72,2.
Stadt Lingen bietet Kinderbetreuung in den Oster- und Sommerferien an
In den Oster- und Sommerferien bieten das Gleichstellungsbüro und der Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Lingen die Betreuung von Grundschulkindern an. Durch die Kinderferienhorte in der Paul-Gerhardt-Schule und der Johannes-Schule sollen berufstätige Eltern unterstützt werden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Viele Eltern hätten wegen der Schulschließungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bereits ihren Jahresurlaub genommen oder ihre Kinderkrankentage verbraucht. Die Kinder können während der Ferien zwischen 7:30 und 13 Uhr bzw. auf Anfrage auch bis 16:30 Uhr betreut werden. Die Ferienbetreuung unterliegt aufgrund der Corona-Pandemie besonderen Auflagen.Eltern, deren Kinder auch in der Familie betreut werden können, werden aufgrund der begrenzten Plätze gebeten, auf eine Anmeldung ihrer Kinder zu verzichten.
Hinweise zur Anmeldung: Interessierte können ihr(e) Kind(er) in den Wochen vom 22. bis 26. Februar und vom 01. bis 05. März für die Osterferienbetreuung anmelden. Für die Sommerferien ist ebenfalls schon eine Voranmeldung möglich. Die Anmeldung erfolgt telefonisch beim Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen unter 0591 9144-391 oder per E-Mail an m.kuhr@lingen.de. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Anmeldedatum.
Zusätzliche Informationen gibt es hier.
Polizei registriert in einer Woche 102 Verstöße gegen Corona-Allgemeinverfügungen
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat in der vergangenen Woche 102 Verstöße gegen die geltenden Corona-Regeln festgestellt. Am vergangenen Montag lösten Beamte in Esterwegen eine Geburtstagsfeier auf, an der 22 Erwachsene und drei Kinder aus mehreren Haushalten beteiligt waren. In der Nacht zu Samstag musste die Polizei zu sechs Einsätzen ausrücken. Unter anderem wurden in Rhede und Lingen Feiern mit zwölf bzw. fünf Teilnehmern aufgelöst. In Nordhorn hatten sich am Samstagnachmittag zwölf Menschen aus verschiedenen Haushalten getroffen. In Rütenbrock feierten neun Menschen gemeinsam Karneval. Gestern lösten Beamte in Nordhorn zudem einen Erste-Hilfe-Kurs mit 20 Teilnehmern auf. Es lag keine entsprechende Genehmigung vor. Die jeweiligen Betroffenen müssen mit Strafanzeigen rechnen.
Symbolbild © Bundespolizei
Geldbörse aus Auto in Heede gestohlen
Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Heede einen Pkw aufgebrochen. Das Fahrzeug war an der Straße Zum Siel unter einem Carport abgestellt. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und entwendeten eine Geldbörse. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.