Sportjugend Emsland bietet JuLeiCa-Ausbildung im kommenden Jahr an

Im kommenden Jahr bietet die Sportjugend Emsland eine Ausbildung als Jugendleiterin bzw. Jugendleiter an. Das geht aus einer Pressemitteilung der Sportschule Emsland hervor. Bei der sogenannten Jugendleiter-Card (JuLeiCa) handelt es sich um eine Qualifizierungsmöglichkeit für Betreuerinnen und Betreuer von zum Beispiel Kinder- und Jugendfreizeiten. Im Vordergrund steht dabei unter anderem die eigene Rolle als Leiterin bzw. Leiter einer Gruppe sowie pädagogische und rechtliche Aspekte. Weiterhin werden auch praktische Anleitungen für Spiele und andere Bewegungsformen mitgeteilt. Die Termine der JuLeiCa-Ausbildung sind an drei Wochenenden im Februar, März und April kommenden Jahres in der Sportschule Emsland in Sögel geplant.

Interessierte können sich hier anmelden.

Baugebiete ‘Im großen Bruch’ sowie ‘Im kleinen Bruch’ in der Gemeinde Geeste endgültig erschlossen

In der Gemeinde Geeste im Ortsteil Osterbrock sind die Baumaßnahmen am Endausbau zweier Straßen im Baugebiet ‚Im großen Bruch‘ frühzeitig beendet worden. Das teilt die Gemeinde mit. Außerdem wurde auch der Goldregenweg ‚Im kleinen Bruch‘ endgültig hergestellt. Damit sind nach 22 Jahren die Baumaßnahmen in beiden Baugebieten beendet. 1998 hatte die Gemeinde Geeste mit der Niedersächsischen Landesgesellschaft (NLG) einen Vertrag über die Flächen abgeschlossen, die insgesamt 103 Bauplätze beinhalten. Die NLG unterstützt Kommunen in ländlichen Gebieten, zum Beispiel bei der Baulandentwicklung.

Foto © Gemeinde Geeste

Junge Union fordert öffentlichen Hundeplatz für Nordhorn

Die Junge Union (JU) Nordhorn fordert einen öffentlichen Hundeplatz in der Kreisstadt. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bereits 2017 stellte die SPD Nordhorn einen ähnlichen Antrag, der jedoch an einem fehlenden Gelände und Kosten scheiterte. Die Vorsitzende Laura Hauschke empfiehlt, sich ein Beispiel an der Hundefreilauffläche in Lingen zu nehmen. Dort wurde auf den ehemaligen Bundeswehrsportplatz ‚Am Schwalbenufer‘ zurückgegriffen und mit einem Verein zusammengearbeitet. Auch in Nordhorn käme eine Kooperation laut Hauschke mit einem Verein in Frage. Die JU nennt hier den Gebrauchshundesportverein Nordhorn, der zudem ein neues Gelände beim Vfl Weiße Elf bekommen habe. Weiter heißt es, dass gemeinsam ein Konzept entwickelt werden könne.

Grafschafter Landrat Fietzek äußert sich besorgt um Außer-Haus-Verkauf von Alkohol

Der Landkreis Grafschaft Bentheim betrachtet die Auffassung des Landes Niedersachsens bezüglich des Außer-Haus-Verkaufs von Alkohol mit Sorge. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. So fallen nach Auffassung des Landes Niedersachsens neben Speisen auch Getränke unter den § 10 Abs. 2, womit auch ein Außer-Haus-Verkauf von alkoholischen Getränken möglich ist. Landrat Uwe Fietzek äußert sich dem gegenüber besorgt und verweist auf die Vorfälle in Lüneburg und Heidelberg, bei denen durch Außer-Haus-Verkauf von Alkohol weihnachtsmarktähnliche Situationen entstanden sind, durch die Mindestabstände nicht mehr eingehalten wurden und auch dem Mund-Nasen-Schutz keine Bedeutung mehr zukam. Das Resultat daraus könnten, so Fietzek, steigende Fallzahlen sein. Im Fall des Nordhorner Glühweintaxis weist der Landrat weiterhin darauf, dass nur einen Ausschank auf Bestellung gestattet sei.

Ferienbetreuung für Kinder im Jugendzentrum in Nordhorn

Die Stadt Nordhorn bietet in den Weihnachtsferien Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulter an. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Angeboten wird die Ferienbetreuung vom 4. bis zum 8. Januar, jeweils von 7.30 bis 13 Uhr im Jugendzentrum an der Denekamper Straße. Die Leitung erfolgt von qualifizierten Kräften in Kleingruppen unter Beachtung aktueller Corona-Verordnungen. Die Plätze werden aufgrund der begrenzten Kapazitäten nach Dringlichkeit vergeben. Anmeldungen werden bis zum 11. Dezember angenommen.

Weitere Informationen gibt es hier oder telefonisch unter 05921 878-329.

SV Meppen kritisiert zusammen mit weiteren Dritt- und Regionalligisten aktuellen Pokalmodus

Niedersachsens Dritt- und Regionalligisten, darunter auch der SV Meppen, kritisieren das Vorgehen des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) in Bezug auf den Pokalmodus. Das geht aus einer Pressemitteilung des SV Meppen hervor. So wurden vor zwei Jahren getrennte Pokalwettbewerbe eingeführt, die fortan ausschließlich Spiele der Oberligisten und Bezirkspokalsieger gegeneinander vorsehen sowie Spiele der Drittligisten gegen die Regionalligisten. Die Dritt- und Regionalligisten halten diese Austragunsmodalitäten allerdings für sportlich unfair. Stattdessen wünschen sie wieder eine Rückführungen hin zum alten Pokalmodus, bei dem alle Dritt-, Regional- und Oberligisten sowie die vier Bezirkspokalsieger eine gemeinsame Pokalrunde bis zum Finale ausspielen müssen. Vergangenen Samstag hat es über den neuen Pokalmodus schließlich eine Abstimmung gegeben, die auch weiterhin einen getrennten Pokalwettbewerb vorsieht. Rigo Gooßen, Präsident des SV Drochtersen / Assel hält das Vorgehen des NFV laut Pressemitteilung für ein abgekatertes Spiel, denn so Gooßen, man wollte gar nichts ändern.

Unfall auf A30 bei Schüttorf – LKW-Fahrer leicht verletzt

Auf der A30 bei Schüttorf ist heute ein Mann bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Der 54-Jährige war mit seinem LKW auf der Autobahn in Richtung Salzbergen unterwegs, als er aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn rechts abkam. Dabei kam das Fahrzeug schließlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.

Polizeicontainer in Lingener Innenstadt mit Farbe beschmiert

Der Polizeicontainer auf dem Marktplatz in Lingen ist mit Farbe beschmiert worden. Das silberne Graffiti trägt den Schriftzug “ACAB” und wurde auf der Fassade des Containers aufgesprüht. Die Tat ereignete sich bereits in der vergangenen Woche in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Die Polizei sucht Zeugen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim

Coronavirus: Je ein weiterer Todesfall im Emsland und der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Emsland hat es im Zusammenhang mit dem Coronavirus einen weiteren Todesfall gegeben. Damit sind kreisweit seit Beginn der Pandemie 51 mit dem Coronavirus infizierte Menschen verstorben. Seit gestern sind im Emsland zudem 22 weitere Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist jedoch gesunken und liegt mit dem Stand von heute nun bei 423. Die 7-Tagesinzidenz liegt nun bei 86,6 Fälle pro 100.000 Einwohner. In der Grafschaft Bentheim ist es im Zusammenhang mit dem Coronavirus ebenfalls zu einem weiteren Todesfall gekommen. Damit sind im Kreisgebiet nun 44 infizierte Menschen verstorben. Seit gestern sind aber keine weiteren Neuinfektionen bekannt geworden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist leicht gesunken und liegt nun bei 312. Das Land Niedersachsen weist für die Grafschaft einen Inzidenzwert von 143,1 aus.

Kreis Emsland stellt über 945.000 Euro für Kinderbetreuungsplätze bereit

Der Landkreis Emsland stellt über 945.000 Euro bereit, um kreisweit Kinderbetreuungseinrichtungen bei Erweiterungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen zu unterstützen. Davon profitieren der Kindergarten in Börgermoor, die Kitas St. Gerhard Majell in Haren, St. Marien in Lingen, die neue Kita Lütke Lüe in Börger und das geplante Krippenhaus St. Ida in Lingen. Der Kreis unterstütze die Kinderbetreuungseinrichtungen mit fast einer Millionen Euro, weil sie in einer frühen Lebensphase der Kinder wertvolle Bildungsarbeit leisten und für die Eltern wichtige Anlaufstellen sind, so Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung.

Ehemalige Mitglieder des Lingener Kinder- und Jugendparlamentes verabschiedet

Die ehemaligen Mitglieder des Lingener Kinder- und Jugendparlamentes (KiJuPa) sind nach den Neuwahlen im Oktober nun im Rathaus verabschiedet worden. Vier Parlamentarier, die über sechs bzw. acht Jahre im Kinder- und Jugendparlament aktiv waren, konnten in diesem Jahr altersbedingt nicht mehr kandidieren und wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Verwaltung und Stadtpolitik dankten allen ausscheidenden Mitgliedern für ihr Engagement. Sie seien es, die Lingen kinder- und jugendfreundlicher gestalten. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Verabschiedung nur in Kleingruppen von sechs Personen stattfinden.

Foto © Stadt Lingen

Wochenserie: Traumberufe – Vorstellung vs. Realität Teil 2

Viele von euch haben sicher mal mit dem Gedanken gespielt, Lehrer zu werden. Vor allem Jugendliche sind mit diesem Beruf schon allein durch den Schulalltag sehr vertraut. Sobald es dann an der Zeit ist, sich über den eigenen Berufsweg Gedanken zu machen, entschließt sich der ein oder andere von ihnen, selbst Lehrer zu werden. Doch was gehört alles zum Lehrberuf? Geht es nur darum, im Klassenzimmer Vorträge zu halten? ems-vechte-welle Schülerreporterin Denize Stutins hat hinter den Vorhang geschaut. Für den zweiten Teil ihrer Wochenserie über die Traumberufe von Jugendlichen hat sie mit werdenden Lehrern über ihre Hoffnungen und Befürchtungen gesprochen.

Sport in Corona-Zeiten: Laufen für Anfänger

Seit Anfang November leben wir nun schon im Lockdown-Light und der ist vor kurzem sogar bis ins neue Jahr verlängert worden. Damit bleiben auch die Fitnessstudios weiter geschlossen und der Sport muss entweder in die eigenen vier Wände oder eben nach draußen verlegt werden. Wer aber schon müde geworden ist von Yoga-Sessions via zoom oder YouTube und bereits mit dem Gedanken gespielt hat, mal mit dem Laufen anzufangen, erhält an dieser Stelle jetzt die richtigen Tipps zum Durchstarten. EVW-Reporterin Carina Hohnholt hat nämlich mit einem Läufer gesprochen, der auch noch im hohen Alter aktiv im Leben steht und reichlich Erfahrungen im Laufsport gesammelt hat.

Download Podcast

Foto © LAV Meppen

Lingener Schulen bringen Fenster zum Leuchten

In diesem Jahr müssen wir auf viele Traditionen verzichten. Das fällt vor allem jetzt in der Weihnachtszeit auf. Und immer, wenn Kinder beteiligt sind, ist es noch trauriger, dass einige Bräuche wie der Nikolausumzug oder der Weihnachtsmarkt der Pandemie zum Opfer gefallen sind. Auch das Franziskusgymnasium und die Mosaik-Schule in Lingen mussten im Rahmen ihrer Kooperation einige Pläne zurückstellen. Aber trotz Corona konnten sie am Ende des Jahres noch ein Projekt auf die Beine stellen. Heiko Alfers berichtet.

Erneut Bargeld aus Staubsaugerautomat in Papenburg gestohlen

Unbekannte haben im Emsland erneut Geld aus einem Teppichreinigungsautomaten in Papenburg gestohlen. Zwischen Samstag und Montag brachen die Täter einen Staubsaugerautomaten an einer Tankstelle am Deverweg in Papenburg auf und entwendeten Bargeld. Bereits zu Beginn des Monats waren in Aschendorf und Papenburg mehrere Staubsaugerautomaten aufgebrochen und mehrere tausend Euro gestohlen worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Mehrere Fahrräder in Meppen gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag ein E-Bike und ein Mountainbike aus dem Schuppen eines Wohnhauses am Buchweizenweg in Meppen gestohlen. In derselben Nacht wurde auch am Meppener Sonnenblumenweg ein E-Bike gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt mehreren tausend Euro. Ob die beiden Taten in Zusammenhang miteinander stehen, wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.

UPDATE: Protestaktion vor Lingener Aldi-Zentrallager friedlich beendet

Die Protestaktion von Landwirten vor dem Aldi-Zentrallager in Lingen ist am Morgen friedlich zu Ende gegangen. Eine Vielzahl von Landwirten hatten seit gestern Abend die Hauptzufahrt zu dem Firmengelände in der Straße Am Seitenkanal mit ihren Traktoren blockiert. Rund 50 auslieferungsbereite Lkw konnten das Gelände nicht verlassen. Die Polizei zählte bis zu 150 Traktoren. Einige Teilnehmer verließen den Demonstrationsort bereits in der Nacht. Die verbliebenen etwa 50 Landwirte verließen das Zentrallager, nachdem durch Firmenvertreter am Morgen ein sogenanntes Positionspapier überreicht wurde. Die Demonstration verlief nach Angaben der Polizei ohne Zwischenfälle. Die Landwirte hätten sich kooperativ gezeigt. Hunderte Landwirte haben seit gestern Abend in mehreren Bundesländern Lager von Lebensmittel-Einzelhändlern blockiert, um gegen deren Preispolitik zu protestieren.

(Symbolbild)

Zwei Menschen bei Unfall in Lähden schwer verletzt

Zwei Menschen sind gestern bei einem Unfall in Lähden schwer verletzt worden. Ein 36-jähriger Fahrer war gemeinsam mit einem gleichaltrigen Beifahrer in einem Transporter auf der Mühlenstraße in Richtung B 213 unterwegs. Das Fahrzeug kam gegen 13 Uhr aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Der Transporter prallte gegen einen Baum und blieb anschließend auf der Seite liegen. Beide Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer stand nach Polizeiangaben unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Alkoholtest zeigt 0,67 Promille an.

Landwirte blockieren auch in Lingen Lager von Lebensmitteldiscounter

Hunderte Landwirte haben gestern Abend nach Informationen der Deutschen Presseagentur in mehreren Bundesländern mit ihren Traktoren Lager von Lebensmittel-Einzelhändlern blockiert, darunter auch das Aldi-Lager in Lingen. Bereits in der vergangenen Woche hatten Landwirte unter anderem in Cloppenburg die Lager von Discountern blockiert, um gegen die Preispolitik des Lebensmitteleinzelhandels zu protestieren. Die Landwirte fordern kurzfristig mehr Geld für Schweinefleisch und Milchprodukte. Wie der NDR berichtet, sind in Niedersachsen neben dem Aldi-Lager in Lingen auch weitere Lager in Weyhe, Seevetal, Rinteln und Lehrte mit Traktoren zugestellt worden. Weitere Standorte sollten folgen.

Programm