Start der “Lichtermeile” in Papenburg

In der Stadt Papenburg startet morgen die Aktion „Lichtermeile“. Neben der alljährlichen Beleuchtung der Brücken und Laternen in der Stadt, sind zusätzlich rund ein Kilometer Lichterkette entlang des Hauptkanals und mehr als 70 bunte Strahler an Hausfassaden, Bäumen und Schiffen installiert worden. Hinzu kommen individuelle Lichtdekorationen der Anlieger und weihnachtliche Hintergrundmusik. Die weihnachtliche Atmosphäre soll bis zum 27. Dezember bestehen bleiben. Die Federführung bei der Aktion hat das Citymanagement der Stadt Papenburg. Unterstützt werden sie vom Projektteam „Lichtermeile im Advent“ und dem Verein Werbegruppe Stadtmitte.

Foto (c) Stadt Papenburg

Nordhorner Kirchen starten einzigartige “WeihnachtLich(t)”-Aktion

Bei einer bisher einzigartigen Weihnachtsaktion beschenkt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Nordhorn mehr als 10.000 Haushalte mit Weihnachtstüten. Das hat der Pastor der Lutherischen Kirche, Simon de Vries, mitgeteilt. Die zusammengeschlossenen Konfessionen der Arbeitsgemeinschaft arbeiten demnach seit mehreren Wochen an der Aktion. In den Weihnachtstüten für die Nordhorner Haushalte befindet sich neben dem Anschreiben der Gemeinden und einem Vorschlag für eine weihnachtliche Andacht zu Hause eine Bastelvorlage für Kinder. Außerdem ist in der Tüte unter anderem eine Kerze als Hoffnungszeichen gegen die Dunkelheit. Darum steht die Aktion unter dem Titel „WeihnachtLich(t)“. Zusätzlich zu den digitalen Angeboten der Kirchen biete die Weihnachtstüte alles, was man für eine kleine Feier zuhause brauche, heißt es in der Mitteilung der Initiatoren.

Foto (c) Simon de Vries

Landgericht mildert Meppener Amtsgerichtsurteil gegen 19-jährigen Schläger ab

Das Osnabrücker Landgericht hat ein Urteil des Meppener Amtsgerichtes gegen einen 19-jährigen Meppener abgeändert. Der 19-Jährige war im Juli wegen Beleidigung, Diebstahls und vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Bei der Strafe sind frühere Verurteilungen einbezogen worden. Das Landgericht hat die Strafe abgemildert und eine Jugendstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten ausgesprochen. Der Mann hatte im Dezember vergangenen Jahres einen anderen Mann beleidigt und ihn mit Schlägen und Tritten angegriffen. Danach soll er das Mobiltelefons des Mannes an sich genommen und benutzt haben. Als das Opfer den 19-Jährigen zur Rede stellen wollte, soll er dem Mann noch einmal mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben.

Kinder schmücken Weihnachtsbäume in der Lingener Innenstadt

Kinder aus mehr als 20 Grundschulen und Kindertagesstätten in Lingen haben Weihnachtsbäume in der Lingener Innenstadt geschmückt. Das hat der Verein Lingen Wirtschaft + Tourismus (LWT) mitgeteilt. Seit heute hängt an den fast 30 Weihnachtsbäumen in den Einkaufsstraßen der passende Christbaumschmuck. Der Schmuck ist von den Kindern gebastelt worden. Schilder an den Bäumen weisen auf die Kitas und Schulen hin, die die Christbaumkugeln, Strohsterne und anderen Accessoires gebastelt haben.

Foto (c) Lingen Wirtschaft + Tourismus

Polizei fasst Drogenschmuggler in Bad Bentheim

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hat die Bundespolizei in der vergangenen Nacht einen Mann auf dem Rastplatz Waldseite Süd in Bad Bentheim mit einem ganzen Mix an Drogen erwischt. Im Fahrzeug eines 30-jährigen Mannes fanden die Beamten rund 600 Gramm Marihuana, 20 Ecstasy-Tabletten und 15 LSD Trips. Die Drogen konnt die Bundespolizei dem 30-jährigen Beifahrer zuordnen. Bei dem Mann haben die Beamten außerdem Kokain und Marihuana gefunden. Die Drogen sollen einen Gesamtwert von rund 6500 Euro haben. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Fahrer des Autos keine Fahrerlaubnis hatte.In beiden Fällen laufen die Ermittlungen.

Foto (c) Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Drei emsländische Vereine erhalten Zuschüsse aus Mitteln der Sportförderung

Der Kreisausschuss des Landkreises Emsland hat der Förderung von Projekten im Sportbereich in Höhe von mehr als 117.000 Euro zugestimmt. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Konkret profitieren die Vereine SV Concordia Schleper 1957, der SV Teglingen und der SV Meppen von den beschlossenen Zuwendungen aus Mitteln der Sportförderung. Den größten Zuschuss erhält der SV Teglingen für den Bau einer Tribüne und einer Umkleidekabine auf dem ehemaligen Trainingsplatz. Gleichzeitig soll der Platz vergrößert und grundlegend erneuert werden. Zusätzlich sind Ballfangzäune, eine Flutlicht- und eine Beregnungsanlage geplant. Die Gesamtmaßnahme kostet mehr als 360.000 Euro. Der Zuschuss des Landkreises liegt bei etwa 72.000 Euro.

Schwere Vorwürfe gegen Schweinemastbetriebe in Samern und Ohne

Das Deutsche Tierschutzbüro erhebt schwere Vorwürfe gegen Zulieferer des Schlachtbetriebes Tönnies. Versteckte Aufnahmen in zwei Schweinemastbetrieben in Ohne und Samern sollen belegen, dass in den Ställen Tiere gequält und misshandelt werden. Laut einer Mitteilung der Tierrechtsorganisation seien die Aufnahmen in den letzten Wochen entstanden. In einem Betrieb in Samern sei ein krankes Schwein in einen Zwischengang ohne Zugang zu Wasser und Futter gelegt worden. Versteckte Kameras hätten dokumentiert, dass ein Landwirt immer wieder an dem Tier vorbeigegangen und sogar drüber gestiegen sei. Nach Tagen ohne Wasser und Futter sei dem Tier zweimal mit einem Bolzenschussgerät in den Kopf geschossen worden. Obwohl das Tier noch gelebt habe, sei es sich selbst überlassen worden. Das Deutsche Tierschutzbüro fordert ein Tierhalteverbot für den Landwirt, der in Samern eine Mastanlage mit rund 1000 Tieren betreibt. Ähnliche Vorfälle seien mit versteckten Kameras bei einem Betrieb in Ohne aufgezeichnet worden. Die Aufnahmen seien dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielt worden. Nach der Sichtung sei das Veterinäramt in Bad Bentheim über die Missstände informiert worden. Gegen beide Betreiber wurde mittlerweile Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Oldenburg erstattet.

E-Bikes im Wert von mehr als 10.000€ gestohlen

In den vergangenen Tagen sind in Lingen mehrere E-Bikes im Gesamtwert von mehr als 10.000€ gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden zwei E-Bikes in der Nacht zum vergangenen Donnerstag von einem Hinterhof an der Alten Josefstraße gestohlen. In der Nacht zu Samstag wurden je ein E-Bike in der Haselünner Straße und der Sandpoolstraße aus einer Garage bzw. einem Schuppen gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Corona-Update: Fallzahlen im Emsland erneut gesunken

Dem Landkreis Emsland sind binnen 24 Stunden 27 neue Coronainfektionen gemeldet worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Demnach sind aktuell 440 Menschen mit dem Coronavirus infiziert – 29 weniger als gestern. Die meisten davon gibt es mit 94 aktuell in Freren, gefolgt von 90 in Lingen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt laut Niedersächsischem Landesgesundheitsamt bei 105,5. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern 23 neue Coronafälle registriert worden. Aktuell sind dort 288 Menschen mit Covid-19 infiziert – vier mehr als gestern. Außerdem ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die 7-Tageinzidenz liegt in der Grafschaft bei 80,9.

SoVD Sozialberatung während der Corona-Krise

Der Sozialverband Deutschland hat im Emsland und der Grafschaft Bentheim diverse Anlaufstellen eingerichtet. In Nordhorn, Lingen, Meppen und Aschendorf gibt es Beratungszentren. Dort berät der SoVD Mitglieder in Fragen des Sozialrechts. Dazu gehören beispielsweise auch Fragen zu Themen wie Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. Themen, mit denen sich aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr viele Menschen gezwungenermaßen auseinandersetzen mussten. Darüber, zu welchen Themen der SoVD im Corona-Jahr 2020 besonders häufig beraten hat, hat Redakteurin Wiebke Pollmann mit Katrin Gemen, der Geschäftsstellenleiterin des Sozialverbandes in Nordhorn, gesprochen.

Download Podcast

Kontakt zum Beratungszentrum in Nordhorn könnt ihr per Mail  aufnehmen.

Telefonisch erreicht ihr die Beratungszentren in der Region über folgende Nummern:
Nordhorn: 05921 – 89305
Lingen: 0591 – 3804
Meppen: 05931 – 2891
Aschendorf: 04962 – 914117

Die Telefonnummer für den Einkaufsdienst lautet 05921 – 728791.

Logo © Sozialverband Deutschland

47.000 kinder- und jugendpornographische Dateien – 64-Jähriger am Amtsgericht Lingen verurteilt

Das Amtsgericht Lingen hat am Dienstag einen 64-jährigen Mann zu zwei Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der Angeklagte zwischen 2017 und 2019 kinder- und jugendpornographische Bild- und Videodateien beschafft hat. Bei einer Durchsuchung konnten insgesamt rund 47.000 Dateien mit entsprechendem Inhalt sichergestellt werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Coronavirus: Wie arbeitet das Laborzentrum Nord-West in Schüttorf?

Husten, Fieber, Schnupfen, Geruchs- und Geschmacksstörungen – das können Anzeichen für eine Corona-Infektion sein. Gleichzeitig kann es sich dabei auch um eine Erkältung handeln und nicht jeder Mensch reagiert gleich auf das Virus. Aber sicher ist sicher und wer schnupfen hat, ist in diesen Tagen bestimmt aufmerksamer als noch vor der Pandemie. Habe ich nun eine Corona-Infektion oder bin ich erkältet? Eine Möglichkeit, um sicherzugehen, ist ein Corona-Test. Ob angeordnet, präventiv oder bei Verdacht – zumindest für den Moment schafft er Klarheit. Und mit einer steigenden Anzahl von Tests steigt entsprechend auch die Arbeit in den Laboren. Carina Hohnholt hat mit Prof. Dr. Phillip von Landenberg, dem ärztlichen Leiter des Laborzentrums Nord-West in Schüttorf, gesprochen und ihn als erstes gefragt, wie die Situation aktuell vor Ort ist.

Download Podcast

Foto © Laborzentrum Nord-West

Tipp für neue Eltern: Man kann ein Baby nicht verwöhnen

Das Baby schreit, sofort springt die Mutter auf, um zu ihrem Kind zu gehen und ganz schnell wird der Vorwurf laut: „Geh doch nicht immer direkt hin, du verwöhnst das Kind nur.“ Lange Zeit wurde ein Kind, wenn es rundum versorgt war, einfach schreiend liegen gelassen. Mittlerweile weiß man es aber besser. Fakt ist: Es ist unmöglich ein Kind während des ersten Lebensjahres zu verwöhnen. Darum geht es auch in unserem heutigen Tipp für neue Eltern von Sonia Meck-Shoukry.

Zeugen nach Zwischenfall in Gleisbett gesucht

Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls auf Bahngleisen im Bereich des Heidewegs in Nordhorn. Am 21. November gegen 12.30 Uhr musste dort ein Zugführer eine Schnellbremsung einleiten, weil sich vermutlich ein Kind auf den Gleisen aufhielt. Das Kind konnte von der gerufenen Polizei nicht mehr aufgegriffen werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Erneut Staubsaugerautomaten in Papenburg aufgebrochen

In Papenburg und Aschendorf sind erneut Staubsaugerautomaten aufgebrochen worden. Laut Polizei ereigneten sich die Taten in der Nacht zu Dienstag an einer Tankstelle an der Emdener Straße sowie an der Flachsmeerstraße. In beiden Fällen brachen die Unbekannten die Automaten auf und stahlen das darin befindliche Bargeld. Ob die Taten in Aschendorf und Papenburg im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Es entstand ein Schaden von rund 2.700€. Bereits am Sonntag waren aus Staubsaugerautomaten in Papenburg insgesamt 4.000€ gestohlen worden.

Frau bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

Viel Glück hatte eine Frau bei einem Unfall in Nordhorn am Dienstagabend. Nach Angaben der Polizei kam sie auf der Veldhauser Straße aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Wagen der 26-Jährigen schleuderte anschließend zurück auf die Straße. Sie kam mit leichten Verletzungen davon.

Quarantäne für St. Raphael-Stift in Werlte aufgehoben

Das St. Raphael-Stift in Werlte hat nach Absprache mit dem Gesundheitsamt die Quarantäne für Bewohner und Mitarbeiter aufgehoben. Das teilt das Stift heute mit. Nach aktuellem Stand sei alle Bewohner und Mitarbeiter frei vom Coronavirus, so Geschäftsführerin Beate Schulte. Angehörige und Freunde der Bewohner könnten unter bestimmten Auflagen wieder zu Besuch kommen. Die Mitarbeiter müssten nun auch nicht mehr unter Vollschutz, sondern mit Pflegekleidung, Masken und Handschuhen arbeiten. Das St. Raphael-Stift befand sich seit Ende Oktober in Quarantäne.

Symbolfoto © Euregio-Klinik Nordhorn

Hoher Sachschaden bei Einbruchsversuch in Bad Bentheim

Bei einem versuchten Einbruch in Bad Bentheim ist in der Nacht zu Dienstag ein hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, versuchten Unbekannte in eine Schule an der Gartenstraße einzubrechen. Dabei zerstörten sie mehrere Dachpfannen und die darunterliegende Isolierung. Ins Gebäude gelangten sie zwar nicht, verursachten aber einen Sachschaden von rund 10.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Energie- und Klimaschutzstrategie 2030 heute Thema im emsländischen Kreishaus

Der Ausschuss für Umwelt und Natur im Landkreis Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Energie- und Klimaschutzstrategie 2030. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch das Klimaschutzteilkonzept „Kommunale Wärmenutzung“ sowie die Energie- und Treibhausgas-Bilanz für den Landkreis Emsland. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.

Landgericht Osnabrück verhandelt: Junge Frau soll Zahnarztpraxis in Nordhorn in Brand gesteckt haben

Weil sie in einer Nordhorner Arztpraxis ein Feuer gelegt haben soll, muss sich eine 25-jährige Angeklagte ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Frau soll selbst in der Praxis am Rande der Innenstadt beschäftigt gewesen sein. In dem mehrstöckigen Wohn- und Geschäftshaus soll sie abends in mehreren Räumen der Praxis mitgebrachtes Holz und Papiertaschentücher in Brand gesetzt haben. Durch das so ausgelöste Feuer soll die Praxis völlig ausgebrannt sein. Die Bewohner des Hauses sollen durch das Eingreifen von Zeugen und der Feuerwehr gerettet worden sein. Nach damaligen Schätzungen der Polizei könnte der Schaden an dem Gebäude und der Einrichtung im siebenstelligen Bereich liegen. Hintergrund der Tat sollen psychische Probleme der Angeklagten gewesen sein. Die Frau muss sich nun bis Mitte Dezember wegen schwerer Brandstiftung vor dem Landgericht verantworten. Es sind insgesamt vier Verhandlungstermine geplant.

Wetter: Meist trüb, kalt & bewölkt

Zwischen zwei Tiefs macht sich kurz Zwischenhocheinfluss bemerkbar.

Der Wind ist dementsprechend kaum spürbar und schafft es nicht, die Wolken und Hochnebel aufzulösen. Die Sonne gibt es also heute nicht zu sehen. 

Dafür bleibt es, bis auf wenigen Sprühregen, meist trocken aber kalt. 

Programm