In Herzlake ist ein Mann bei einem Verkehrsunfall gegen 18 Uhr schwer verletzt worden. Laut ersten Meldungen der Polizei soll er vermutlich mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B213 gefahren sein. Dabei ist er von der Fahrbahn abgekommen und wurde in einen Graben geschleudert.
Gemeinde Geeste beim sechsten Niedersächsischen Gewässerwettbewerb ausgezeichnet
Die Gemeinde Geeste hat beim diesjährigen Niedersächsischen Gewässerwettbewerb mit ihrem Projekt ‚Ökologischer Aufwertung der Dalumer Moorbeeke‘ den dritten Platz in der Kategorie ‚Hauptamt‘ belegt. Das teilt die Kommunale UmweltAktioN (UAN) sowie das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und die Verleihung erfolgte online durch Umweltminister Olaf Lies. Bei dem Gewässerprojekt in der Gemeinde Geeste wurde unter anderem eine Durchgängigkeit und Wiederanbindung der Dalumer Moorbeeke an die Ems geschaffen.
Mehr Informationen zu dem Projekt findet ihr in unserem ausführlichen Beitrag hier.
Foto © UAN
SPD-Kreistagsfraktion kritisiert Verzögerungen der Überprüfung und Bewertung zum Streckenausbau in Nordhorn
Die SPD-Kreistagsfraktion Grafschaft Bentheim kritisiert die Verzögerung der Wirtschaftlichkeits- und Erfolgsrechnung für den geplanten Streckenabschnit von Neuenhaus bis ins niederländische Coevorden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Streckenaufnahme erfolgt im Zuge der Wiederaufnahme des Nordhorner Bahnhofs. Laut SPD-Kreistagfraktion verschiebe sich die abschließende Bewertung auf das nächste Jahr. Gleichzeitig sei eine abschließende Regelung über den Streckenausbau in den Niederlanden in puncto Finanzierung noch nicht erfolgt. Laut SPD-Kreistagsfraktion warte der Bund “händeringend” um eine Antragsstellung durch das Land Niedersachsen, damit das Projekt zur Finanzierung mit in die Planung aufgenommen werden kann. SPD-Sprecher Gerd Will gibt an, dass nur eine Anbindung bis in die Niederlande das Projekt erfolgreich weiter entwickeln werde und Eile geboten sei.
Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter in Bad Bentheim fest
Die Bundespolizei hat heute Morgen im Bahnhof von Bad Bentheim einen mit Haftbefehl gesuchten 40-Jährigen festgenommen. Der Mann ist mit dem Zug aus den Niederlanden in die Bundesrepublik eingereist. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung wurde er von den Bundespolizisten kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten schließlich fest, dass der Mann bereits mit Haftbefehl gesucht wird. Er wurde wegen schweren Bandendiebstahls in sechs Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt . Die Beamten brachten ihn schließlich in eine Justizvollzugsanstalt.
Fußballplatz des SV Union Lohne beschädigt – Polizei sucht Zeugen
In Wietmarschen haben Unbekannte zwischen dem 10. und 11. November den Fußballplatz des SV Union Lohne beschädigt. Dabei fuhren sie mit einem Auto auf den Platz an der Parkstraße und hinterließen mehrere tiefe Furchen auf dem Rasen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bundespolizei stoppt Vater und Sohn mit rund einem Kilo Amphetamin bei Bad Bentheim
Die Bundespolizei hat am Sonntag einen 31-Jährigen Drogenschmuggler festgenommen. Im Rahmen der Grenzüberwachung sind die Beamten auf der A30 bei Bad Bentheim auf einen PKW mit zwei Männern aufmerksam geworden. Dabei handelte es sich um einen Vater und seinen Sohn. Bei der Durchsuchung des Autos fanden die Beamten schließlich in einer Sporttasche eine Tüte mit rund einem Kilo Amphetamin. Das entspricht laut Polizei einem Straßenverkaufswert von rund 10.000 Euro. Bei der Festnahme beider Personen gab der 31-Jährige Fahrer bekannt, dass ihm die Tasche gehöre. Er wurde daraufhin einem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Müllwagen-Fahrer übersieht in Papenburg Radfahrerin – 11-Jährige schwer verletzt
In Papenburg ist heute Morgen ein 11-jähriges Kind bei einem Unfall schwer verletzt worden. Das Mädchen war mit ihrem Fahrrad auf der Straße Zum Verlaat unterwegs. Dabei wurde sie beim Linksabbiegen in die Pestalozzistraße vom Fahrer eines Müllwagens übersehen. Es kam daraufhin zu einem Zusammenstoß und das Mädchen wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Sportrückblick: Kurzfristige Spielabsage bei Volleyballern und historischer Sieg für SVM-Damen
Gartentipp: Barbarazweige und Gründünger
Neuer Spielplatz in Geeste
Ausstellung „Gegen Gewalt in Paarbeziehungen“ in Nordhorn
Flutmuldenbrücke in Meppen wieder freigegeben
Fünf Jahre Gefängnis für 29-jährige Drogenschmugglerin
Wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ist eine 29-jährige Frau vom Osnabrücker Landgericht zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Frau war am 19. Mai mit ihrem 22-jährigen Begleiter aus den Niederlanden über die Autobahn 30 nach Deutschland gefahren und in Bad Bentheim kontrolliert worden. Bei der Kontrolle fanden die Beamten mehr als vier Kilogramm Kokain. Die Drogen soll sie mutmaßlich für den gewinnbringenden Weiterverkauf bei sich gehabt haben. Ihr 22-jähriger Begleiter war ebenfalls angeklagt. Er wurde vom Gericht freigesprochen.
Stadt Lingen fördert gebührenfreies Parken für eine Stunde während der Adventszeit
Autofahrer können in Lingen während der Adventszeit in der ersten Stunde kostenlos in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“ parken. Darauf hat die Stadt Lingen heute hingewiesen. Das Angebot gilt vom 28. Novemver bis einschließlich Heiligabend. Nach Angaben der Stadt wird das Angebot jährlich von rund 5000 Besuchern der Tiefgarage genutzt. In diesem Jahr sei es Politik und Verwaltung besonders wichtig, den von der Corona-Krise gebeutelten Einzelhandel in der Innenstadt mit vereinten Kräften zu unterstützen, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Die Kosten für das gebührenfreie Parken während der ersten Stunde übernehme die Stadt Lingen.
Neue Leiterin der Fachstelle Plattdeutsch bei der Emsländischen Landschaft
Gesche Gloystein ist neue Plattdeutsch-Beauftragte der Emsländischen Landschaft. Sie hat in der vergangenen Woche die Arbeit in der Fachstelle Plattdeutsch von Linda Wilken übernommen. Linda Wilken war vier Jahre Leiterin der Fachstelle. Ihre Nachfolgerin Gesche Gloystein stammt aus der Wesermarsch und war dort zuletzt als Geschäftsführerin des Soziokulturellen Zentrums „Seefelder Mühle“ tätig. In den vergangenen sechs Jahren hat Gloystein unter anderem das PLATTart-Festival im Oldenburger Land organisiert und war als Dramaturgin am Oldenburger Staatstheater tätig. Bewährte Formate der Emsländischen Landschaft wie den Schoolmesterdag, den Schooltheaterdag oder das Plattsatt-Festival will die neue Leiterin der Fachstelle Plattdeutsch fortsetzen und zusätzlich neue Impulse setzen.
Foto (c) Birgit Baumann: Gesche Gloystein (links) ist die Nachfolgerin von Linda Wilken (rechts im Bild).
Coronavirus: 238 Neuinfektionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Die Zahl der Menschen, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben, ist im Emsland und der Grafschaft Bentheim weiter gestiegen.
Im Emsland haben sich seit Freitag 182 weitere Menschen mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind am Samstag und Sonntag insgesamt 49 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden, heute sind in der Grafschaft sieben weitere Fälle registriert worden. Akut infiziert sind in der Grafschaft 277 Menschen, im Emsland 620. In häuslicher Absonderung befinden sich landkreisübergreifend mehr als 3000 Menschen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in der Grafschaft Bentheim aktuell bei 110,1 (gestern: 107,2), im Emsland bei 108,3 (gestern: 100,6).
Nachricht aktualisiert um 11.42 Uhr.
Landkreis Emsland: Hilfspakete fangen Mindereinnahmen für kommenden Haushalt größtenteils auf
Weil Bund und Land Niedersachsen die Kommunen unterstützen und entlasten, stellt sich der Haushaltsplan 2021 des Landkreises Emsland wesentlich besser dar, als zunächst angenommen. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Die Verwaltung hatte aufgrund der Coronapandemie infolge des Wirtschaftseinbruches und den steigenden Arbeitslosenzahlen mit Mindereinnahmen von rund 40 Millionen Euro gerechnet. Diese könnten durch das Hilfspaket des Bundes und der Länder größtenteils aufgefangen werden, heißt es in der Mitteilung des Landkreises. Das Investitionsvolumen im Haushaltsplan 2021 beträgt demnach 103 Millionen Euro. Um einen ausgeglichenen Haushalt präsentieren zu können, sei ab 2022 bis 2024 allerdings davon auszugehen, dass Kreditaufnahmen in Höhe von insgesamt etwa 32,5 Millionen Euro notwendig sein werden, so der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf.
Topf auf dem Herd vergessen: 20-Jähriger mit Rauchvergiftung im Krankenhaus
Ein Mann aus Esterwegen musste gestern mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Der 20-Jährige hatte einen Kochtopf mit Speiseöl auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Gegen 5 Uhr hatten Anwohner eines Reihenhauses in der Straße Brink Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Laut Polizei ist die Küche durch das Feuer beschädigt worden. Ein Schaden am Gebäude sei nicht entstanden.
Auflieger in Holsterfeld beschädigt und Ladung gestohlen
Am vergangenen Wochenende sind auf einem Autohof an der Straße Holsterfeld in Salzbergen mindestens 13 Auflieger beschädigt worden. Laut Polizei sind die Planen der Anhänger aufgeschlitzt worden. Die Täter nahmen von einem Auflieger eineinhalb Paletten mit Kleidung mit. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Beratungsbedarf für Betroffene von häuslicher Gewalt im Emsland gestiegen
Der Caritasverband für den Landkreis Emsland verzeichnet mehr Beratungsbedarf für Betroffene von häuslicher Gewalt. Das hat der Wohlfahrtsverband mitgeteilt. Für viele ihrer Klientinnen sei der November-Lockdown eine enorm harte Zeit. Sie sei geprägt von Angst, Isolation und Eskalation, so Birgitt Ridder-Stockamp von der Caritas-Beratungsstelle in Papenburg. In den Beratungsstellen steige die Zahl der Anfragen nicht nur, es sei auch eine intensivere Betreuung einzelner Klientinnen notwendig, so der Caritasverband. Die Vielzahl der Kontakte zu den Frauen deute auf eine besondere Not mit großem Betreuungsbedarf hin.
Kostenlose und vertrauliche Hilfe gibt es hier:
– Caritas-Beratungsstelle Papenburg, Kirchstraße 16, Papenburg, Tel. 04961/ 9441-12 oder -41, bridder-stockamp@caritas-os.de oder gmiddendorf@caritas-os.de
– BISS-Beratungsstelle Nördliches Emsland (Papenburg), Tel. 0151/ 11875830
– BISS-Beratungsstelle Mittleres Emsland (Meppen), Tel. 05931/ 98410
– Frauen- und Kinderschutzhaus Meppen, Tel. 05931/ 7737
– BISS-Beratungsstelle Südliches Emsland (Lingen) und Frauen- und Kinderschutzhaus Lingen, Tel. 0591/ 4129
Heute: Sitzung des Emsländischen Kreisausschusses für Finanzen und Beteiligungen
In Meppen kommt heute der Kreisausschuss für Finanzen und Beteiligungen zusammen. Auf der Tagesordnung stehen der Haushaltsplan 2021 einschließlich Investitionsprogramm, Stellenplan und Erlass der Haushaltssatzung 2021 sowie Festlegung der wesentlichen Produkte einschließlich der dazugehörigen Ziele und Kennzahlen. Die Sitzung beginnt heute um 15:00 Uhr im Kreishaus I in Meppen.