Nächtliche Sanierungsarbeiten in Papenburg

Die Stadt Papenburg teilt mit, dass es in den kommenden Nächten aufgrund von Sanierungsarbeiten etwas lauter werden könnte. Grund dafür sind Arbeiten am Kanalnetz rund um das Rathaus, die über die Friederikenstraße bis hin zur Kreuzung Am Stadtpark reichen. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten, die im Laufe dieser Woche stattfinden. Die Maßnahmen finden in der Nacht statt, um den Verkehr tagsüber nicht zu behindern und die Kosten gering zu halten.

Geschäftsführer investiert 1,6 Millionen Euro in den Standort Salzbergen

Der Geschäftsführer der FormBar Fitness GmbH Werner Inreiter, investiert 1,6 Millionen Euro in den Bau eines Fitnesscenters in Salzbergen. Heute Vormittag erfolgte der symbolische Spatenstich für das 740 quadratmetergroße und barrierefreie Gebäude auf zwei Ebenen. Im Frühjahr 2021 soll das Projekt fertiggestellt werden. Neben einem Fitnesscenter in Bad Bentheim handelt es sich bei dem Bau in Salzbergen um das zweite Fitnessstudio des Geschäfsführers Inreiter.

Foto © Hermann Lindwehr

Sperrstunde und Maskenpflicht im Landkreis Grafschaft Bentheim ab kommenden Mittwoch

Der Landkreis Grafschaft Bentheim teilt mit, dass ab kommenden Mittwoch weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie greifen werden. So gilt für gastronomische Betriebe im Landkreis Grafschaft Bentheim ab kommenden Mittwoch zwischen 23 und 6 Uhr des Folgetages eine Sperrstunde. In der Fußgängerzone der Stadt Nordhorn gilt ab kommenden Mittwoch zudem eine Maskenpflicht. Hintergrund der Maßnahmen sind die steigenden Infektionszahlen. Mit 71, 5 liegt der Inzidenzwert des Landkreises aktuell weitaus über dem kritischen Wert. Damit ist der Landkreis Grafschaft Bentheim heute Vormittag zum Risikogebiet erklärt worden.

Foto © Heiko Alfers

Zwei Projekte aus Nordhorn und Lingen für Engagementpreis nominiert

Zwei Projekte aus Nordhorn und Lingen sind für den ‚Deutschen Engagementpreis 2020‘ nominiert. Das geht aus einer Pressemitteilung des CDU-Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Das Frühstücksprojekt in Nordhorn unterstützt Schülerinnen und Schüler vor Schulbeginn mit einem Frühstück. Geleitet wird das Projekt von ehrenamtlichen Seniorinnen und Senioren. Das Online-Suizidpräventions-Projekt ‚[U25]‘ aus Lingen wird von der Caritas geführt. Betreut wird es von Ehrenamtlichen und richtet sich insbesondere an Jugendliche. Insgesamt sind rund 380 Projekte und Personen für den Engagementpreis in diesem Jahr nominiert. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert. Abgestimmt werden kann bis zum 27. Oktober hier.

Blankepark in Nordhorn eröffnet

Im Ortsteil Blanke ist am Freitag im Zuge des Stadtbauprogramms der Blankepark offiziell zur Benutzung freigegeben worden. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Der Park enthält einen Spiel- und Jugendplatz, sowie eine Liegewiese und einen separaten Hunderundweg. Damit soll das Freiflächen-Projekt als Begegnungszentrum fungieren. Der Umwandlung des Geländes am Vennweg ist ein mehrjähriger Bürgerbeteiligungsprozess vorangegangen. Im Mai diesen Jahres begannen die Landschaftsbauarbeiten. Die Kosten betragen rund 460.000 Euro. Bund und Land steuerten rund 170.000 Euro Fördermittel bei.

Foto © Stadt Nordhorn

Zehnjähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

In Papenburg ist heute gegen 13 Uhr ein Zehnjähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Junge war mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Straße Splitting rechts in Richtung Papenburg unterwegs. Dabei kam er aus unbekannten Gründen von dem Weg ab und stürzte seitlich gegen ein Auto, das in Richtung Surwold fuhr. Die Polizei sucht Zeugen.

Klimaschutzmanager für die Stadt Lingen eingestellt

Die Stadt Lingen hat mit Sebastian Siemen erstmals einen Klimaschutzmanager eingestellt. Laut Oberbürgermeister Dieter Krone soll mit der Stellenbesetzung ein Klimaschutzkonzept entwickelt und umgesetzt werden. Zu den Aufgabebereichen gehört die Reduzierung der CO2- Abgaben, aber auch die Beratung in Klimaschutzfragen sowie die Initiierung und Durchführung von Projekten. Finanziert wird die Stelle durch den Projektträger Jülich. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm der Bundes- und Landesministerien sowie der Europäischen Kommission.

Foto © Stadt Lingen

Zahl der Corona-Neuinfektionen im Emsland seit gestern erneut deutlich gestiegen

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 41 neue Corona-Fälle registriert worden. Nach Landkreis-Angaben mit Stand von heute Vormittag sind 258 Menschen aktuell an Covid-19 erkrankt. Die meisten Fälle gibt es zur Zeit mit 103 in Sögel. Danach folgen Meppen mit 33 Fällen und Papenburg sowie Lingen mit 24 bzw. 23 Fällen. 1080 Personen befinden sich in Quarantäne.

Grippeimpfungen stark nachgefragt

Habe ich Corona oder doch eher die Grippe? Tja, das ist gar nicht so einfach zu sagen, denn die Symptome sind bei beiden Krankheiten relativ ähnlich. Um in Zukunft zumindest bei der Grippe auf der sicheren Seite zu sein, kann eine Grippeschutzimpfung helfen. Denn im Gegensatz zu Covid-19 gibt es für die Influenza, also die normale Grippe, bereits seit Jahren einen Impfstoff. Und der wird aktuell besonders stark nachgefragt, weiß Reporter Julian Henzen.

PlattSatt-Festival 2020: Klangcollage “Stell di vöör” bringt Plattdeutsches Theater nach Hause

Das Plattdeutsche Theater in der Region begeistert in jeder Saison mehr als 30.000 Zuschauer. In diesem Jahr mussten aufgrund der Corona-Pandemie viele bereits einstudierte Inszenierungen ausfallen. Im Rahmen des PlattSatt-Festivals bringen die Arbeitsgemeinschaft Plattdeutsches Theater, der Lingener Klangkünstler Ansgar Silies und Spielerinnen und Spieler unterschiedlichen Alters das Plattdeutsche Theater aber nach Hause. Dafür haben sie eine Klangcollage erstellt.

Download Podcast

Das Ergebnis des Gemeinschaftsprojekts ist heute Abend ab 20 Uhr auf den YouTube- und Facebook-Kanälen der Emsländischen Landschaft abrufbar. Am Samstag, den 24. Oktober, senden wir ab Mittags zudem alle Highlights des Festivals auf der ems-vechte-welle.

Foto © Emsländische Landschaft

Serie: Leben auf Schloss Clemenswerth Teil 1 – Das Schloss

Eins der mit Abstand beliebtesten Ausflugsziele hier in der Region ist das barocke Jagdschloss Clemenswerth in Sögel. Nicht nur wegen seiner zahlreichen großen und kleinen Veranstaltungen, sondern auch wegen der Atmosphäre. Wer dort mal durch die Grünanlagen spaziert ist und alles auf sich hat wirken lassen, der weiß, was gemeint ist. Schloss Clemenswerth ist einfach wunderschön anzuschauen und der Besucher kann in jedem Winkel etwas über die reichhaltige Geschichte des Bauwerks entdecken. Und diese Geschichte wollen wir in unserer neuen Wochenserie mal ganz genau beleuchten. Sonia Meck-Shoukry nimmt euch mit zurück in die Zeit, als der Kurfürst Clemens August von Bayern dort seine Jagdgesellschaften abhielt. Heute im ersten Teil geht es aber erst mal um die Entstehung der barocken Schlossanlage.

Amtsgericht Lingen verurteilt Schläger

Das Amtsgericht Lingen hat in der vergangenen Woche einen Mann wegen mehrerer Schlägereien verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der zum Zeitpunkt 19-Jährige im September 2019 in der Diskothek „Index“ in Schüttorf und einen Monat später nach dem Verlassen der Diskothek „Joker“ in Lingen jeweils zwei Personen ins Gesicht geschlagen hat. Die Personen wurden dabei erheblich verletzt. Darüber hinaus wurde er auch für Schlägereien in Münster und Osnabrück verurteilt, wobei eines der Opfer ein Kieferbruch erlitten und mehrere Zähne verloren hatte. Der Angeklagte wurde zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung verurteilt.

UPDATE: LK Grafschaft Bentheim übersteigt 7-Tagesinzidenz-Grenzwert deutlich

Der 7-Tagesinzidenz-Wert im Landkreis Grafschaft Bentheim hat den kritischen Wert von 50 deutlich überschritten. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim liegt der Wert mit Stand von heute Vormittag bei 71,5 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen. Demnach sind über das Wochenende 45 neue Covid-19-Fälle hinzugekommen. 130 Menschen sind aktuell in der Grafschaft akut an Corona erkrankt. 946 Personen befinden sich in Quarantäne.

Symbolbild

Einbruch in Lebensmittelgeschäft in Werlte

Unbekannte sind in der Nacht zu Sonntag in ein Lebensmittelgeschäft in Werlte eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten die Täter ein Fenster des Geschäfts an der Kirchstraße und gelangten in den Verkaufsraum. Von dort nahmen sie mehrere Schachteln Zigaretten im Wert von rund 1.000€ mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Wetter: Heute gibt es noch mal etwas Sonne

Der Montag zeigt sich zum Start in die neue Woche noch mal einigermaßen freundlich.

In den Frühstunden kann sich teils dichter Nebel bilden. Lokal hält sich dieser auch zäh, doch über den Tag kämpft sich überall immer mehr die Sonne durch. Regen fällt dabei kaum noch. Die Temperaturen bleiben herbstlich frisch. 

Am Dienstag trübt es sich von Westen her immer mehr ein. Am Mittwoch und Donnerstag bekommen wir wieder Regen, Wind und viel Grau.

Programm