Zwei kleine Hengste im Tierpark Nordhorn geboren

Im Tierpark Nordhorn sind in den vergangenen Wochen zwei kleine Hengste geboren. Am 23. September brachte Zwergeseldame „Lotta“ Nachwuchs zur Welt. Der kleine Hengst „Kalle“ galoppiert mittlerweile schon über Sandfläche am kleinen Bauernhof. Zwei Tage später gab es auch bei den Alpakas Nachwuchs. Der Nachwuchs von Weibchen „Malina“ ist in diesem Jahr bereits das zweite Jungtier auf der Südamerikaanlage.

Foto © Franz Frieling

 

UPDATE Grenzwert in der Grafschaft überschritten: Morgen tritt neue Allgemeinverfügung in Kraft

Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim liegt der Inzidenzwert im Kreisgebiet mit dem Stand von heute bei rund 56. Seit gestern seien 20 neue Infektionen mit dem Coronavirus bekannt geworden. Auf Basis der neuen Fallzahlen gibt die Kreisverwaltung heute eine neue Allgemeinverfügung heraus, die ab morgen (Sonntag, der 11. Oktober 2020) in Kraft trifft, so Landrat Uwe Fietzek. Darin wird festgelegt, dass an Treffen und Feiern in privaten Häusern und Wohnungen maximal zehn Personen teilnehmen dürfen. An privaten Feiern in öffentlich zugänglichen Örtlichkeiten dürfen maximal 25 Personen teilnehmen. Ob die Grafschaft Bentheim durch die Überschreitung des Grenzwertes vom Land Niedersachsen als Risikogebiet eingeschätzt wird, werde man Anfang kommender Woche wissen, so Fietzek weiter. Bei der Einstufung werde das Land das lokale Pandemiegeschehen genauer betrachten.

Die Allgemeinverfügung findet ihr hier.

 

 

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 53,2 Fälle pro 100.000 Einwohner gestiegen

Im Landkreis Grafschaft Bentheim ist Corona-Grenzwert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten worden. Nach Daten des Landes Niedersachsen liegt die 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft mit dem Stand von heute bei 53,2 Fällen pro 100.000 Einwohner. Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert unterdessen wieder unter 50 gefallen und liegt nun bei 42,5.

Grafik © Land  Niedersachsen (Screenshot)

Unbekannte versuchen Whiskey-Flaschen in Salzbergen zu stehlen

Zwei Unbekannte haben am Donnerstagabend versucht, sechs Whiskey-Flaschen aus einem Supermarkt in Salzbergen zu stehlen. Ein Täter wartete gegen 17:45 Uhr im Eingangsbereich des Geschäfts in der Straße Am Gillenbrink. Der zweite Mann steckte unterdessen die Alkoholflaschen in seine Tasche. Als er den Markt verlassen wollte, wurde er von einer Zeugin auf den Diebstahl angesprochen. Daraufhin stellte der Mann die Flaschen wieder ab. Anschließend flüchteten die beiden Unbekannten mit einem silbernen Mazda. Einer der Männer war etwa 40 bis 45 Jahre alt, hatte dunkles Haar und war dunkel gekleidet. Er hatte eine Gehhilfe bei sich. Der zweite Mann war schlank, dunkelhaarig und ebenfalls dunkel gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen von Fahrradunfall in Lünne

Nach einem Unfall zwischen zwei Radfahrern in Lünne sucht die Polizei Zeugen. Im Kreuzungsbereich der Drosselgasse mit der Straße Auf der Brinkwehr sind gestern Morgen gegen 7 Uhr zwei Radfahrer zusammen gestoßen. Ein 16-jähriger Pedelec-Fahrer stürzte. Der Junge wurde nicht verletzt, sein Fahrrad wurde bei dem Unfall aber beschädigt. Der andere Radfahrer fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Wurfgranate in Wietmarschen entdeckt

Bei Arbeiten auf einem Acker in Wietmarschen wurde gestern Nachmittag eine Wurfgranate entdeckt. Der Bereich um den Fundort an der Vorgartenstraße wurde abgesperrt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst entsorgte die Granate fachgerecht.

Zwei Einbrüche in Wohnhäuser in Rastdorf

Einbrecher sind gestern Abend in zwei Wohnhäuser am Wahner Weg in Rastdorf gelangt. Die Täter verschafften sich zwischen 18:15 und 21 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Gebäuden. Die Unbekannten durchwühlten mehrere Schränke. Neben weiteren Gegenständen stahlen die Einbrecher Bargeld und eine Uhr. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Mehrere zehntausend Euro Schaden: Gebäude in Georgsdorf niedergebrannt

Auf einem Gehöft an der Straße „Strankdiek“ in Georgsdorf ist gestern Abend ein Nebengebäude niedergebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Georgsdorf und Veldhausen waren mit sieben Fahrzeugen und rund 40 Einsatzkräften zum Brandort ausgerückt. Das Gebäude, das als Werkstatt und Lagerraum genutzt wurde, wurde durch die Flammen fast vollständig zerstört. Der Schaden beläuft sich nach Polizeiangaben auf mehrere zehntausend Euro. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Gespräche zwischen Kreis Emsland und Weidemark: Konzept zur Wiederaufnahme des Schlachthofs in Sögel vorgelegt

Nach der vom Landkreis Emsland angeordneten vorübergehenden Schließung des Schlachthofs in Sögel suchen der Kreis und die Firma Weidemark gemeinsam nach einer Lösung. Um zeitnah die Wiederaufnahme des Betriebs zu ermöglichen, gebe es derzeit intensive Gespräche mit den Unternehmensvertretern, teilt die Kreisverwaltung  mit. Das Unternehmen habe ein Konzept für eine Wiederaufnahme des Betriebs vorgelegt. Nur wenn das Infektionsgeschehen im Schlachthof unter Kontrolle und die Bedingungen des Gesundheitsamtes erfüllt seien, könne ein eingeschränkter Betrieb anlaufen, so Landrat Marc-André Burgdorf. Man sei an einer konstruktiven Lösung für alle Beteiligten interessiert und würde auch die Situation der Schweinehalter berücksichtigen. Ziel sei es, den eingeschränkten Betrieb unter strengen Schutzmaßnahmen bereits in der kommenden Woche zu ermöglichen. Der Schutz der Mitarbeiter und der Menschen im Emsland habe dabei oberste Priorität. Aufgrund der steigenden Anzahl von Corona-Fällen unter den Beschäftigten hatte der Landkreis vor wenigen Tagen die Schließung des Schlachthofs verfügt.

(Symbolbild)

Programm