Landkreis Emsland ordnet Schließung von Weidemark Schlachthof in Sögel an

Der Landkreis Emsland hat die Schließung des Weidemark Schlachthofs in Sögel angeordnet. Wie der Landkreis mitteilt, ist die Zahl der positiv getesteten Mitarbeiter im Bereich der Zerlegung in den vergangen Tagen kontinuierlich bis auf 112 Fälle angestiegen. Wegen der aktuell hohen Fallzahlen soll der Betrieb auslaufen, sodass die Schlachtung am Freitag und die Zerlegung am Samstag endet. Anschließend soll das Unternehmen zunächst für 22 Tage schließen. Diese Regelung sei wichtig, um eine exponentielle Verbreitung des Coronavirus in der Belegschaft und darüber hinaus zu vermeiden. Der Kreis befinde sich im Austausch mit dem Unternehmen und werde die angeordneten Maßnahmen überprüfen. Das Unternehmen Weidemark, dass zur Tönnies Gruppe gehört, will gegen die Schließungsverfügung vorgehen. Diese heute zu erlassen sei nicht verhältnismäßig, wird Geschäftsführer Christopher Rengstorf in einer Stellungnahme auf der Homepage von Tönnies zitiert. In den vergangenen Tagen habe man zahlreiche Präventionsmaßnahmen installiert. Diese würden erste Erfolge zeigen.

(Symbolbild)

Stadt Papenburg ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test 2020 auf

Die Stadt Papenburg ruft zur Teilnahme an einer Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit der Stadt auf. Der Fahrradclub ADFC führt den Fahrradklima-Test mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur alle zwei Jahre durch. Die Online-Umfrage ist bereits ab dem 1. September geöffnet. Interessierte können noch bis zum 30. November teilnehmen. Auch aufgrund der früheren Ergebnisse des Fahrradklimatests hat die Stadt Papenburg gemeinsam mit Bürgern und Fachingenieuren ein Fahrradkonzept erstellt. Die Auflistung von Mängeln und Konfliktpunkten solle jetzt in den kommenden Jahren schrittweise abgearbeitet werden, so Stadtbaurat Jürgen Rautenberg. Der Stadtrat habe dafür die Mittel im Budget massiv erhöht. Aus der Online-Umfrage erhoffen sich alle Beteiligten möglichst konkrete Hinweise, ob sich die Stadt mit der Strategie auf dem richtigen Weg befindet. Zum Fahrradklima-Test geht es hier.

Foto © Stadt Papenburg

Parkfläche am Püntkers Patt in Kürze gesperrt

Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass der provisorische Parkplatz am Püntkers Patt in Kürze nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Vor Ort soll die Baustelle für ein neues Hotel eingerichtet werden. In einem ersten Schritt sollen Vermessungs- und Erdarbeiten stattfinden. Viele alternative Parkmöglichkeiten stünden in der Nähe zur Verfügung, so die Stadt Meppen. Beispielsweise an der Schützenstraße oder Am Neuen Markt.

Autofahrer flüchtet in Ohne vor der Polizei

Ein Autofahrer ist gestern Abend in Ohne vor der Polizei geflüchtet. Der Unbekannte war gegen 20:30 Uhr mit einem nicht zugelassenen Audi A6 auf der Wettringer Straße in Richtung Ohne unterwegs. In Höhe des Ortseingangsschildes kam das Fahrzeug von der Straße ab und durchbrach die Hecke eines Spielplatzes. Anschließend fuhr der Fahrer in Richtung Suddendorf davon. Er beschädigt dabei eine weitere Hecke und ein Verkehrszeichen. Das Auto wurde einige Zeit später von Beamten nahe der Schutzhütte „Am Runden Bült“ in einem Waldstück gefunden. Der Fahrzeugführer konnte bei einer sofort eingeleiteten Suche nicht gefunden werden. Ob sich noch weitere Insassen in dem Pkw befunden haben, ist nicht klar. An dem Audi waren Münsteraner Kennzeichen angebracht. Das Auto wurde vermutlich in Suddendorf gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

850 Meter Radweg in Gewerbegebiet “Nordhorn-Süd” erneuert

Die Stadt Nordhorn hat entlang der Lise-Meitner und der Otto-Hahn-Straße 850 Meter Radweg erneuern lassen. Die Arbeiten im Gewerbegebiet „Nordhorn-Süd“ wurden bereits Ende August umgesetzt. An beiden Radwegen wurde der teilweise stark beschädigte Rotasphalt abgefräst und eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht. Weil die Wege an den Zufahrten zu den Betrieben besonders stark beschädigt waren, wurde an diesen Stellen auch die darunter liegende Tragschicht erneuert. Die Kosten für die Radwegerneuerung belaufen sich auf etwa 65.000 Euro.

Foto © Stadt Nordhorn

Nordhorner FDP-Landtagsabgeordneter Brüninghoff in Präsidium des Landtags gewählt

Der Nordhorner FDP-Landtagsabgeordnete Thomas Brüninghoff ist gestern in das Präsidium des Landtags gewählt worden. Weil sich die AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag aufgelöst hatte, mussten zwei von der AfD gestellte Abgeordnete den Präsidiumssitz als Schriftführer verlassen. Diese beiden Sitze sowie ein weiterer verfügbarer Sitz wurden mit den Oppositionsabgeordneten Thomas Brüninghoff, dessen Parteikollegen Horst Kortlage und der Grünen-Abgeordneten Imke Byl besetzt. Der Nordhorner Thomas Brüninghoff ist seit 2019 als Sprecher für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Teil des Niedersächsischen Landtags.

Foto © Lea Schunk Nds. Landtag

Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst: Morgen Warnstreik in Meppen

In der Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst findet morgen nun auch in Meppen ein Warnstreik statt. Das teilt die Gewerkschaft ver.di für den Bereich Weser-Ems mit. Die Beschäftigten der Wehrtechnischen Dienststelle 91, der Wasserschifffahrtsverwaltung sowie der Sparkasse wollen mit einem Streikspaziergang auf ihre Forderung nach einer Entgelderhöhung um 4,8 Prozent aufmerksam machen. Die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hätten während des Lockdowns alles gegeben, damit „der Laden läuft“, so der zuständige Gewerkschaftssekretär Jürgen Jacobs. Auch jetzt würden sie dafür sorgen, dass der Staat seinen Aufgaben in der Pandemie gerecht wird. Das müsse anerkannt werden. Der Marsch beginnt um 9:30 Uhr am Haupttor der WTD 91 und soll gegen 13 Uhr auf dem Windthorstplatz enden.

Umwelttipp – Richtig Heizen

Die Tage werden nicht nur kürzer, sondern nach und nach auch kälter. Im Oktober wird ja auch klassischerweise die Heizung aus dem Dornröschenschlaf geholt. Ist eigentlich kein Hexenwerk – Heizung aufdrehen und es wird wärmer, tatsächlich kann man dabei aber doch so einiges falsch machen. Deshalb haben wir unseren ems-vechte-welle Umwelttipp mal dem Thema „Heizen“ gewidmet. Daniel Stuckenberg und Sonia Meck-Shoukry haben sich darüber unterhalten.

Landkreis Emsland beobachtet steigende Anzahl der Corona-Fälle mit Sorge

Der Landkreis Emsland beobachtet die steigende Anzahl der Corona-Fälle im Kreisgebiet mit Sorge. Das sagte Landrat Marc-André Burgdorf der ems-vechte-welle. Im Zusammenhang mit dem Ausbruchsgeschehen rund um die Firma Weidemark habe man in Sögel aktuell einen eindeutigen Hotspot. Die verfügten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens konnte man daher erst mal auf Sögel begrenzen. Das sei in einem Flächenlandkreis wie dem Emsland auch sinnvoll. Man müsse lageabhänging dort Maßnahmen umsetzten, wo es einen Hotspot gebe, erklärt Burgdorf. Man beobachte die Situation sehr genau und hoffe, dass man nicht auch an anderen Stellen entsprechende Maßnahmen verfügen müsse. Die Kunst sei es jetzt, Kontaktketten konsequent nachzuverfolgen. Er glaube, dass der Kreis dabei gut aufgestellt sei, so Burgdorf weiter.

Grafik © www.niedersachsen.de  (Screenshot)

Bliede-Park in Papenburg bleibt einen Tag länger geöffnet

Der Bliede-Park in Papenburg bleibt einen Tag länger geöffnet als ursprünglich geplant. Eigentlich sollte der mobile Freizeitpark am Samstag zum letzten Mal seine Türen öffnen. Die Schausteller haben sich in Absprache mit der Stadtverwaltung aber darauf verständigt, noch einen weiteren Tag anzubieten. Zudem wolle man sich mit zwei Familientagen am Donnerstag und Freitag bei den Besuchern bedanken, so Jonny Eden vom Verein reisender Schausteller. Die Schausteller ziehen bereits jetzt eine positive Bilanz. Die Besucher hätten sich durchweg an die vorgeschriebenen Regeln gehalten. Nur in wenigen Fällen hätte man Besucher auf die Vorschriften aufmerksam machen müssen. Der Bliede-Park hat noch von Donnerstag bis Sonntag zwischen 14 und 21 Uhr geöffnet.

Foto © Stadt Papenburg

Stadt Bad Bentheim ist “Sicherer Hafen”

Die Stadt Bad Bentheim hat sich zu einem „Sicheren Hafen“ erklärt. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine entsprechende Resolution verabschiedet. Damit bekenne sich der Rat zu seiner Verantwortung, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und Notlagen ihre Heimat verlassen haben. Das Angebot der Stadt, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufzunehmen, hat das niedersächsische Sozialministerium unterdessen abgelehnt. Die Stadt hatte ein Konzept zur Unterbringung der jungen Flüchtlinge erarbeitet und dem Ministerium vorgelegt. Die Zuteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge erfolge über die Jugendämter der Landkreise und kreisfreien Städte. Eine Zuweisung an Bad Bentheim als kreisangehörige Stadt sei aus rechtlichen Gründen nicht möglich.

Dreharbeiten zum PlattSatt!-Festival in Spahnharrenstätte

Vom 10. bis 18. Oktober 2020 findet im Emsland das plattdeutsche Festival „PlattSatt“ statt. Viele Veranstaltungen können coronabedingt nicht live und auch nicht vor Publikum stattfinden. Deshalb hat die Emsländische Landschaft ein Programm zusammengestellt, das über Radio und Internet zu den Leuten nach Hause kommt – Lesungen, Kochshows oder auch Konzerte. Das Finale des Festivals ist das Schulhof-Konzert der Grundschule St. Johannes in Spahnharrenstätte. Ems-Vechte-Welle-Kollegin Aline Wendland war bei der Aufzeichnung des Konzerts dabei und berichtet. 

Wochenserie: 140 Jahre GTRV Lingen Teil 3

1880 wurde der heute zweitälteste noch bestehende Schülerruderverein gegründet – in Lingen. Der Gymnasial Turn- und Ruderverein ist im August 140 Jahre alt geworden. Schülerruderverein heißt dabei nicht nur, dass ausschließlich Schüler da rudern dürfen. Es bedeutet auch, dass die Jugendlichen den Verein auch völlig eigenständig verwalten. In unserer Wochenserie sprechen wir ausführlich über den GTRV. Nachdem wir uns in den vergangenen beiden Tagen die Vergangenheit des Vereins angeschaut haben, geht es heute um die Gegenwart und darum, wie der Verein heute aufgestellt ist. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg:

Download Podcast

Foto © GTRV Lingen

HSG Nordhorn-Lingen vor dem ersten Auswärtsspiel der Saison

Seit dem vergangenen Wochenende wird in der 1. Handball-Bundesliga wieder gespielt. Für die HSG Nordhorn-Lingen startete die neue Spielzeit am Samstag mit einem Heimspiel gegen eines der Top-Teams der Liga. Die Füchse Berlin waren zum Saisonauftakt ins Nordhorner Euregium gekommen und fuhren anschließend mit einem Sieg im Gepäck wieder zurück in die Hauptstadt. Für die HSG gibt es bereits heute die nächste Chance zu siegen. Über das Spiel am Abend haben sich Daniel Stuckenberg und Wiebke Pollmann unterhalten.

Unfallflucht in Papenburg: Polizei sucht Zeugen

Nach einer Verkehrsunfallflucht in Aschendorf sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Eine 64-jährige Radfahrerin war gestern Morgen gegen 6:45 Uhr an der Große Straße in Richtung Hüntelstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Bokeler Straße überquerte die Frau die Straße. Ein unbekannter Autofahrer missachtete ein Stoppschild an der Kreuzung und stieß mit der Radfahrerin zusammen. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Autofahrer fuhr unerlaubt weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

18-Jähriger in Haren angefahren – Unfallverursacher fährt weiter

Ein unbekannter Autofahrer hat am vergangenen Freitag in Haren einen 18-jährigen Radfahrer angefahren und ist anschließend einfach weiter gefahren. Der Teenager war gegen 19:55 Uhr an der Sögeler Straße in Richtung Sögel unterwegs. Als der unbekannte Pkw-Fahrer zur Auffahrt der B70 abbog, kam es zu dem Zusammenprall. Der junge Mann stürzte und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Er war vermutlich mit einem dunkelblauen BMW unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen.

Coronavirus: Anzahl der aktuellen Fälle im Emsland und der Grafschaft Bentheim erneut angestiegen

Die Anzahl der akut an Covid-19 erkrankten Menschen ist im Emsland seit gestern erneut weiter angestiegen. Aktuell gibt es im gesamten Kreisgebiet 173 bestätigte Corona-Fälle. In Sögel ist die Anzahl der aktuell an Corona erkrankten Menschen mit 69 weiter am höchsten. Rund 1.000 Menschen befinden sich kreisweit in Quarantäne. Auch in der Grafschaft Bentheim ist die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle weiter angestiegen. Mit dem Stand von heute sind 56 Menschen in der Grafschaft akut an Covid-19 erkrankt. Gestern waren es noch 43. In Quarantäne befinden sich in der Grafschaft Bentheim 527 Menschen.

Neue Außenstelle der Kita “Villa Kunterbunt” in Bookholt

Die Nordhorner Kindertagesstätte “Villa Kunterbunt” hat eine neue Außenstelle im Stadtteil Bookholt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist in dem Gebäude an der Drosselstraße ab sofort die zweite Krippengruppe zu finden. Im Rahmen einer Feierstunde hat Bürgermeister Thomas Berling das Gebäude symbolisch an die Lebenshilfe Nordhorn als Betreiber und das Team der Villa Kunterbunt übergeben. Dort sollen 15 Kinder unter drei Jahren in einer Gruppe betreut werden. Die Baukosten für die Kita-Außenstelle belaufen sich auf 890.000 Euro. Mit der Außenstelle habe man pünktlich einen weiteren Baustein des Mammut-Konzepts für mehr Kita-Plätze umgesetzt, so Bürgermeister Berling.

Foto © Stadt Nordhorn

Amtsgericht Lingen verhandelt über Disco-Schlägereien

Nach zwei Schlägereien vor und in Diskotheken in der Region muss sich heute ein junger Mann vor dem Amtsgericht in Lingen verantworten. Der zum Tatzeitpunkt 19-Jährige soll sowohl im September 2019 in einer Diskothek in Schüttorf als auch im Oktober 2019 vor einer Diskothek in Lingen jeweils zwei Personen ins Gesicht geschlagen haben. Die Personen sollen dadurch teilweise erhebliche Verletzungen erlitten haben. Ähnliche Vergehen soll der Angeklagte im November 2019 in Osnabrück und im vergangenen August in Münster begangenen haben. Dabei soll ein Opfer einen Kieferbruch erlitten und mehrere Zähne verloren haben.

27-Jähriger nach Diebstahl in Haren vor Landgericht

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute ein 27-Jähriger in einem Berufungsverfahren verantworten. Das Amtsgericht Meppen hatte ihn im November 2019 wegen Diebstahls zu zwei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, gemeinsam mit weiteren bisher unbekannten Mittätern zunächst das Fenster eines Supermarkts in einem Vergnügungspark in Haren aufgehebelt zu haben und von dort in den Laderaum eines Geldautomaten gelangt zu sein. Der Angeklagte soll dann mit den Mittätern gewaltsam den Geldausgabeautomaten geöffnet und mehr als 100.000€ gestohlen haben. Außerdem soll ein Schaden von mehr als 25.000€ entstanden sein.

Programm