Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat die Kritik der Gemeinde Emlichheim an den Brandschutzauflagen für den Kita-Neubau in der Gemeinde zurückgewiesen. Emlichheims Bürgermeisterin Daniela Kösters hatte in einem Bericht der Grafschafter Nachrichten den Zeitplan für den Bau aufgrund der ungelösten Brandschutzthematik als akut gefährdet bezeichnet. Das sei nicht nachvollziehbar, so der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung am Dienstag. Der Gemeinde läge seit bereits Ende September eine juristische Einschätzung der baufachlichen Anforderungen vor, so die zuständige Dezernentin Stefanie Kersten. Außerdem verurteilte der Landkreis, dass in dem Bericht einzelne Mitarbeiter der Kreisverwaltung von der Emlichheimer Gemeindeverwaltung angegriffen und für Bauverzögerungen verantwortlich gemacht würden.
Neue regionale Rettungsleitstelle entsteht in Meppen-Versen
Die neue Rettungsleitstelle Ems-Vechte wird im Gewerbegebiet in Meppen-Versen gebaut. Das ist laut Neuer Osnabrücker Zeitung ein Ergebnis der jüngsten Kreistagssitzung des Landkreises Emsland. Zum 1. Januar 2021 sollen die bestehenden Leitstellen in Meppen und Nordhorn zusammengefasst und bis zur Fertigstellung eines Neubaus im Meppener Kreisgebäude untergebracht werden. Die neue gemeinsame Rettungsleitstelle der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim soll zwischen 15 und 20 Millionen Euro kosten. Neben Meppen-Versen hatte auch ein Gebiet in Twist-Rühlerfeld zur Auswahl gestanden.
Glasfaserausbau in Haren-Wesuwe
Im kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten für schnelles Internet in Haren-Wesuwe starten. Das teilt die Stadt Haren mit. Das gesamte Bauprojekt werde rund 20 km Tiefbauarbeiten und die Errichtung von 15 Glasfaserverteilerkästen beinhalten. Wie die Stadt weiter mitteilt, wird das Projekt möglich, weil mindestens 50% der möglichen Haushalte einen Vertrag beim Energieunternehmen Westenergie unterschrieben haben. Wesuwes Ortsbürgermeister Hartmut Bruns dankte in diesem Zusammenhang allen Unterstützern, die die Anwohner angesprochen haben.
Foto © Stadt Haren
Elfjährige bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Bei einem Unfall am Montagmorgen ist in Nordhorn ein elfjähriges Mädchen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war das Mädchen auf dem Ootmarsumer Weg stadtauswärts unterwegs, als sie mit einer entgegenkommenden Radfahrerin zusammenstieß. Das Kind wurde dabei leicht verletzt. Die unbekannte Radfahrerin fuhr weiter, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Sie wird als ca. 50 Jahre alt und ca. 1,80 m groß beschrieben. Sie hatte eine schlanke Statur, schulterlanges weißgraues Haar und trug eine schwarze Brille.
HSG Nordhorn-Lingen stellt Ticketverkauf für nächstes Heimspiel ein
Die HSG Nordhorn-Lingen hat den Ticketverkauf für das nächste Heimspiel gegen den Bergischen HC gestoppt. Als Grund gibt der Verein auf seiner Facebook-Seite das aktuelle Infektionsgeschehen an und bat gleichzeitig um Verständnis. Die HSG Nordhorn-Lingen bestreitet ihr nächstes Heimspiel am kommenden Sonntag in der Emslandarena in Lingen. Im Emsland waren die Corona-Fallzahlen in den vergangenen Tagen stark angestiegen.
Gestohlenes Auto taucht vor Heimathaus Lahn wieder auf
Nach einem Autodiebstahl in Lahn sucht die Polizei nach weiteren Zeugen. Unbekannte hatten in der Nacht zu gestern einen VW Golf von einer Hofeinfahrt an der Sandhörnstraße gestohlen. Am Morgen meldete sich bei den Beamten ein Zeuge. Dieser hatte das Auto auf dem Parkplatz des Heimathauses entdeckt. Dort hatten die Täter mit dem Pkw eine Hecke überfahren. Die Polizei bittet um Hinweise.
Dörgener Brücke nach Sanierung wieder freigegeben
Die Dörgener Brücke zwischen Meppen-Bokeloh und Groß Dörgen ist nach einer umfangreichen Sanierung wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. In den vergangenen fünf Monaten wurden die Seitenteile der Brücke saniert. Außerdem wurden das Geländer erhöht und die Übergänge zur Brücke neu gepflastert. Zudem hat die Brücke einen rutschfesten Bodenbelag bekommen. Die Grundsanierung der Dörgener Brücke hat etwa 350.000 Euro gekostet. Die Maßnahme wurde durch das Land Niedersachsen im Rahmen des „Programms zur Förderung der Entwicklung im Ländlichen Raum Niedersachsen und Bremens“ gefördert. Die übrigen Kosten tragen die Städte Meppen und Haselünne zu gleichen Teilen.
Foto © Stadt Meppen
Pkw in Schüttorf in Brand geraten
In der Färberstraße in Schüttorf ist am Vormittag ein Auto in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 10 Uhr zum Brandort gerufen. Vermutlich hatte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst. Der Motorraum des BMW brannte nahezu vollständig aus.
Fahrzeugwerk Krone erhält Auszeichnung Trailer Innovation 2021
Das Fahrzeugwerk Krone in Werlte ist im Rahmen der virtuellen Nutzfahrzeug-Messe MFB 2020 ausgezeichnet worden. Krone hat für den Light Safety Sandwich Floor die Auszeichnung Trailer Innovation 2021 in der Kategorie Sicherheit bekommen. Die Jury zeigte sich von dem geschäumten Boden überzeugt, der aus einem Spezialschaum mit stabilisierenden GFK-Deckschichten besteht. Durch den neuen Boden müsse der Fahrer keine zusätzlichen rutschhemmenden Materialien auslegen. Dies spare Zeit und Kosten.
Neue Tonanlage für “Groafschupper Plattproater Kring”
Wochenserie: 140 Jahre GTRV Lingen Teil 2
Trecker und Auto prallen in Stavern zusammen: Pkw-Fahrer schwer verletzt
In Stavern sind am Morgen ein Auto und ein größerer Trecker im Begegnungsverkehr zusammengestoßen. Der 24-jährige Pkw-Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 8:50 Uhr auf der Sprakeler Straße. Der Autofahrer war in Richtung Stavern unterwegs und geriet in einer Kurve in den Gegenverkehr. Grund dafür war nach Angaben der Polizei wohl die nicht angepasste Geschwindigkeit des Autofahrers. Der Pkw prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Trecker. Der schwer Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 59-jährige Treckerfahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Im Gespräch mit Jens Spahn: Wie erreicht man in Zeiten von Corona junge Menschen?
Buchtipp: Artefakt von Stephen Baxter
Autofahrer muss Traktor ausweichen: Ein Verletzter und 14.000 Euro Schaden
Weil ein Autofahrer einem Traktor ausweichen musste, ist es am vergangenen Freitag zu einem Unfall auf der Rastdorfer Straße in Vrees gekommen. Dabei wurde der Autofahrer leicht verletzt. Gegen 21:20 Uhr war ein Unbekannter mit einem Traktor samt Anhänger in Richtung Rastdorf unterwegs. In einer Linkskurve kam das Gespann auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 43-jähriger Autofahrer musste ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw schleuderte über die Fahrbahn, prallte gegen eine Laterne und blieb auf dem linken Seitenstreifen stehen. Es entstand ein Schaden von 14.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
17-jährige Radfahrerin verletzt – Zeugen von Unfall in Nordhorn gesucht
Eine 17-jährige Radfahrerin ist am Donnerstag der vergangenen Woche bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in Nordhorn leicht verletzt worden. Das Mädchen war gegen 15:45 Uhr stadtauswärts an der Bentheimer Straße unterwegs. Als ein unbekannter Autofahrer von der Fahrbahn in die Straße Am Sportpark abbog, erfasste er die Radfahrerin. Die Jugendliche stürzte. Der Autofahrer fuhr nach dem Unfall weiter. Ein unbekannter Mann half dem verletzten Mädchen. Dieser sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radfahrerin bei Zusammenstoß in Papenburg verletzt
Bereits am 25. September ist eine 69-jährige Radfahrerin bei einem Unfall in Papenburg verletzt worden. Die Frau war auf der Borkumer Straße unterwegs und bog von dort aus gegen 9:30 Uhr nach rechts auf den Radweg der Kirchstraße ab. Dabei stieß sie mit einem unbekannten Radfahrer zusammen und wurde leicht verletzt. Der Mann fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um die Verletzt zu kümmern. Er hat eine korpulente Figur und trug eine rote Jacke. Die Polizei sucht Zeugen.
19-Jähriger nach Unfall schlafend in seinem Auto gefunden
Ein 19-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zu Montag nach einem Unfall in Rhede am Steuer seines Fahrzeugs eingeschlafen. Eine Zeugin entdeckte den verunglückten Pkw gegen 1:10 Uhr auf der Bellingwolder Straße. Dort versperrte das Auto die Zufahrt zu einem Kreisverkehr. Der Fahrer war bei dem vorausgegangenen Unfall nicht verletzt worden, er schlief im Auto. Möglicherweise stand der junge Mann unter Drogen. Sein Fahrzeug war an der rechten Seite beschädigt und hatte zwei aufgeplatzte Reifen. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
(Symbolbild)
Hund springt Kind an – Polizei sucht Zeugen von Vorfall in Lohne
Nachdem ein nicht angeleinter Hund in Lohne zwei Kindern zu nahe gekommen ist, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Bereits am 18. September ging eine Familie im Park an der Hauptstraße spazieren. In der Nähe des Schmetterlingshügels lief gegen 17 Uhr ein braun-gefleckter Hund mittlerer Größe auf sie zu. Der Hund packte die siebenjährige Tochter an der Jacke und sprang dann den zweijährigen Sohn an. Beide Kinder erlitten nach Polizeiangaben einen Schock. Die Hundehalterin war etwa 32 Jahre alt und 1,70 m groß. Sie hatte schulterlanges, dunkles Haar und war mit einer Gruppe junger Frauen mit Kleinkindern unterwegs. Die Polizei bittet um Hinweise.
Zahl der aktuellen Coronafälle im Emsland weiter gestiegen
Die Anzahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Landkreis Emsland ist weiter angestiegen. Mit dem Stand von heute gibt es kreisweit 162 Fälle. Das sind 20 Fälle mehr als noch gestern. In Sögel gibt es mit 68 erkrankten Menschen weiter die meisten Fälle. Auch die Anzahl der Menschen, die sich in Quarantäne befinden, ist seit gestern weiter angestiegen und liegt nun bei 850. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern neun neue Fälle hinzugekommen. Dort sind zur Zeit 43 Menschen an COVID-19 erkrankt. 458 Menschen befinden sich in der Grafschaft in Quarantäne.
Kita “Waldlü” im städtischen Forst Papenburg feierlich eingeweiht
Mit der Kita „Waldlü“ ist im städtischen Forst Papenburg die bereits dritte Waldgruppe der Stadt entstanden. Knapp zehn Monate nach der Idee dazu ist die Waldgruppe in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Micheal am vergangenen Wochenende feierlich eingeweiht worden. Durch die neue Waldgruppe ist die Kita St. Micheal jetzt die größte Papenburger Kita. Die Gruppe „Waldlü“ exisitert bereits seit August 2019. Sie war zunächst jedoch im Notraum der Kita untergebracht, da der notwendige Bauwagen noch fehlte. Seit Mitte September gehen nun insgesamt 15 Kinder täglich im Wald auf Entdeckertour. Für das folgende Kita-Jahr liegen bereits Anmeldungen vor. Alle drei Waldkitas haben zudem neue Bauwagen bekommen, die den aktuellen Vorgaben der Landesschulbehörde entsprechen. Die Kosten für einen Bauwagen liegen bei etwa 45.000 Euro.
Foto © Stadt Papenburg
Schmuddelwetter am Dienstag: Wolken, Wind & Regen – dabei kühl
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss tagt heute in Freren
In Freren kommt am Abend der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss für eine öffentliche Sitzung zusammen. Unter anderem geht es um die Sanierung der Innenbeleuchtung im Schulzentrum Freren und einen Ausblick auf die Schulbaumaßnahmen 2021. Beginn der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Freren ist um 18.30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule.
Stadtratssitzungen heute in Haren und Schüttorf
Heute Abend finden sowohl in Schüttorf als auch in Haren Stadtratssitzungen satt. In Haren steht unter anderem die Übertragung der Trägerschaft für die neue Kindertagesstätte in Emmeln an den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim auf der Agenda. Beginn der Stadtratssitzung in Haren ist um 17 Uhr im Forum der Martinus-Oberschule. In der Sitzung des Rates der Stadt Schüttorf geht es unter anderem um eine Änderung des Bebauungsplans ‚Sportanlage Auf dem Süsteresch‘. Beginn der Stadtratssitzung in Schüttorf ist um 18 Uhr in der Mensa der dortigen Oberschule.
Drogen bei Bekannten versteckt? 49-Jähriger in Lingen vor Gericht
Am Amtsgericht Lingen muss sich heute ein 49-Jähriger wegen Drogenhandels verantworten. Bei einer Wohnungsdurchsuchung einer anderen Person soll die Polizei im November 2018 rund 286g Cannbisharz gefunden haben. Der Angeklagte soll die Drogen dort versteckt haben, um sie gewinnbringend weiterzuverkaufen.
Mann in Nordhorn wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht
Ein 53-jähriger Mann steht heute wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Amtsgericht in Nordhorn. Zwischen 1994 und 2016 soll er in mindestens neun Fällen gegenüber den minderjährigen Kindern seiner Lebensgefährtin sexuell übergriffig geworden sein. Eines der Kinder, das damals sechs oder sieben Jahre alt gewesen sein soll, soll er mehrfach sexuell berührt bzw. das Kind zu sexuellen Handlungen aufgefordert haben. Ein weiteres Kind, das damals elf Jahre gewesen sein soll, soll er ebenfalls mehrfach im Intimbereich berührt und schließlich den Geschlechtsverkehr mit ihr durchgeführt zu haben.
37-Jähriger wegen Drogenschmuggels vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute 37-Jähriger wegen Drogenschmuggels verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im vergangenen April knapp zwei Kilo Crystal Meth, 12.000 LSD-Tabletten und ein Gramm Marihuana von den Niederlanden nach Deutschland eingeführt haben. Der Angeklagte soll die Drogen nach Deutschland geschmuggelt haben, um sie hier gewinnbringend weiterzuverkaufen. Die Drogen wurden bei einer Kontrolle an der A30 bei Bad Bentheim sichergestellt.