IHK-Fachausschuss Tourismus appeliert an Landesregierung: Hilfsgelder sollen bei Unternehmen ankommen

Der IHK-Fachausschuss Tourismus hat in seiner jüngsten Konferenz an die niedersächsische Landesregierung appelliert. So müsse das Geld aus dem Sonderprogramm auch die Unternehmen erreichen. Insgesamt sind im Zuge der Corona-Pandemie 120 Millionen Euro zur Unterstützung geplant. Der überwiegende Anteil in Höhe von 70 Millionen geht dabei nicht an die Unternehmen, sondern an regionale und kommunale Tourismusorganisationen oder kommunale Gebietskörperschaften. Bisher sei für die Gastronomie eine direkte Unterstützung in Höhe von 2.500 Euro pro Monat vorgesehen. Andere wie Beherbergungsunternehmen blieben dagegen von den Zahlungen weiterhin ausgeschlossen.

Informations- und Termin App ‘DE-NNL’ ab sofort verfügbar

Die Stadt Nordhorn teilt mit, dass es für die Dorfregion Nordhorn-Neuenhaus-Lage ab sofort eine App zu Informationen und Veranstaltungen aus der Region gibt. Damit erhalten die Bewohner und Bewohnerinnen zum Beispiel Termine von Vereinen direkt auf ihr Handy. Die App wird als ‘DE-NNL’ – App bezeichnet und kann im App Store kostenlos runtergeladen werden. In Zukunft soll die App zudem um die Option einer Mitfahrerbörse ergänzt werden. Sie ist ein Projekt im Rahmen der Dorfentwicklung Nordhorn-Neuenhaus-Lage und soll dem Wunsch nach verbesserter Information und Kommunikation nachkommen.

Bild © Stadt Nordhorn

Tierpark Nordhorn erhält mit Poitou-Stutfohlen ‘Kacie’ Zuwachs

Im Tierpark Nordhorn gibt es mit einem Poitou-Stutfohlen seit Anfang August Zuwachs im Vechtedorf. Das Fohlen hört auf den Namen ‚Kacie‘ und gehört zu einer seltenen Eselsrasse. So unterliegt die Zucht der Esel bestimmten Auflagen, die an äußerliche Merkmale gebunden sind. Der Tierpark Nordhorn ist seit 24 Jahren an ihrer Erhaltungszucht beteiligt.

Foto © Franz Frieling

FDP-Bundestagsabgeordneter Beeck fassungslos von Reichtagsflagen vor Bundestag

Nach den Bilder von Reichtagsflaggen vor dem Bundestag zeigt sich der Lingener FDP-Bundestagsabgeordnete Jens Beeck fassungslos. In einer Pressemitteilung richtet sich Beeck auch an die Corona-Kritiker, die am Samstag an der Demo in Berlin teilgenommen haben. Von ihnen fordert er einen klare Abgrenzung zu rechtsextremen Positionen. Beeck betont, dass die Meinungsfreihet eines unserer wichtigsten Grundrechte sei und die Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen nicht von Rechtextremen als Plattform missbraucht werden dürfe. Im Zusammenhang mit der Demo gegen die Corona-Maßnahmen am vergangenen Samstag haben Demonstrierende mit Reichtagsflaggen die Absperrungen zur Treppe des Bundestages gestürmt.

Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

In Emlichheim ist heute Morgen eine 84-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt worden. Sie fuhr mit ihrem Pedelec auf dem Radweg des Volzeler Mühlenwegs. Als sie die Straße unvermittelt überquerte, wurde sie von einem Auto erfasst. Dabei stürzte sie und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie in ein Krankenhaus nach Enschede geflogen.

Symbolbild © Herman Lindwehr

Gartenabfälle in Uelsen angezündet

In Uelsen hat es vergangenen Freitagmorgen in der Hardinghauser Straße gebrannt. Ein Unbekannter hat dort vermutlich mit Hilfe eines Treckers Gartenabfälle, Tiermist und weiteren Müll abgeladen und angezündet. Der stark qualmende Schutthaufen wurde von der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei bittet um Hinweise.

Seniorin in Lingener Burgstraße bestohlen

Gestern Mittag ist in der Burgstraße in Lingen eine Frau bestohlen worden, während sie ihr Fahrrad auf dem Geh- und Radweg entlang schob. Ein unbekannter Radfahrer überholte die Seniorin und entwendete ihr dabei die Handtasche aus dem Fahrradkorb. Der Täter flüchtete anschließend über die Alte Haselünner Straße in die Mühlenstiege. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Meyer-Werft beendet verlängerte Sommerbetriebspause

Beim Kreuzfahrtschiffbauer Meyer-Werft in Papenburg ist die wegen Corona verlängerte Sommerbetriebspause zu Ende gegangen. Das berichtet die DPA. Laut einer Unternehmenssprecherin sei die Werft aber weiter. Um die Arbeit zu strecken, hatte die Werft an der Ems ihre Betriebsferien von vier auf sechs Wochen verlängert. Ein zweiter mehrwöchiger Produktionsstopp ist über Weihnachten geplant. In der Pandemie steht die Kreuzfahrtbranche weitgehend still, neue Schiffe werden derzeit nicht gebraucht. Die Geschäftsführung rechnet deshalb auch mit einem Personalabbau.

Anonyme Erpresserbriefe im Emsland aufgetaucht

In den vergangenen Tagen sind im Emsland zwei anonyme Erpresserschreiben aufgetaucht. Die bislang unbekannten Urheber forderten darin von einer Rechtsanwaltskanzlei und einem Architekturbüro die Überweisung eines größeren Bitcoin-Betrages. Sollten keine Überweisungen erfolgen, würden in den Firmengebäuden Bomben mit Tetryl detonieren, hieß es in den Schreiben. Vor einigen Monaten ist es bundesweit bereits zu einer Häufung vergleichbarer Schreiben gekommen. Das Landeskriminalamt Niedersachsen geht davon aus, dass sich die damalige Serie in den aktuellen Fällen fortsetzt. Eine tatsächliche Bedrohung durch die Schreiben wird von dort aus nicht gesehen. Betroffene werden dringend aufgefordert, keine Überweisungen vorzunehmen und sich bei Eingang solcher Schreiben mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Symbolbild

Anstieg von Corona-Fällen in der Region

Aktuell zählt der Landkreis Emsland 32 aktive Covid-19 Fälle, damit ist die Zahl der aktiven Fälle seit Freitag um drei weitere gestiegen. 230 Personen befinden sich im Emsland zur Zeit in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim liegt die Anzahl der infizierten Menschen aktuell bei 12. Hinzugekommen ist ein neuer Fall, bei dem es sich um einen Reiserückkehrer handelt.

Täter werden bei Einbruch in Tankstelle gestört

In der Nacht zu Montag sind bislang unbekannte Täter in eine Tankstelle an der Hauptstraße in Surwold eingedrungen. Sie brachen gegen 3.30 Uhr ein Rolltor zur Waschanlage auf, gelangten dadurch in den Verkaufsraum und hatten es im Anschluss auf Zigaretten und Bargeld abgesehen. Weil sie bei der Tat von Anwohnern gestört wurden, mussten sie die zum Abtransport bereit gelegten Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro zurücklassen. Sie flüchteten in einem Kastenwagen. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg entgegen.

Jugendliche versuchen Zigarettenautomaten zu knacken

Gestern Abend haben Unbekannte versucht einen Zigarettenautomaten an der Rastdorfer Straße in Werlte aufzubrechen. Als sie von einem Anwohner angesprochen wurden, flüchteten sie anschließend in Richtung Nordholte. Die jugendlichen Täter waren ca. 180 cm groß und dunkel gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen.

Stadt Nordhorn bietet erneut Herbstferien-Betreuung an

Die Stadt Nordhorn bietet für die Herbstferien erneut eine Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Darauf weist die Stadt hin. Unter der Leitung qualifizierter Kräfte wird die Betreuung in Kleingruppen montags bis freitags in der Zeit von 7.30 – 13.00 Uhr an zwei Standorten stattfinden. Diese sind das Jugendzentrum an der Denekamper Straße und der Kindertreff Eulennest in der Grundschule Blanke. Bei begrenzten Kapazitäten werden die Plätze im Anschluss an die Anmeldephase von Dienstag, 1. September bis Freitag, 25. September nach Dringlichkeit und wochenweise vergeben. Aufgrund der aktuellen Pandemie gelten aber besondere Bedingungen. Mehr Informationen zur Herbstferienbetreuung, sowie das Anmeldeformular findet ihr auf der Webseite der Stadt Nordhorn.

Rosen Gruppe schafft neue Kita-Plätze

Die Rosen Gruppe in Lingen hat neue Kita-Plätze geschaffen. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Seit Anfang August können zusätzlich bis zu 40 Kinder in zwei neuen Gruppen betreut werden. Durch die Erweiterung stehen jetzt insgesamt bis zu 145 Betreuungsplätze in acht Gruppen zur Verfügung, davon vier Krippengruppen.

Staffelstabübergabe der “alten” an die “neuen” Freiwilligen

Staffel- oder Stabübergaben gibt es nicht nur im Sport, sondern auch symbolisch immer dann, wenn etwas endet, aber gleichzeitig auch etwas Neues beginnt. Eine symbolische Stabübergabe gab es am vergangenen Wochenende auch in Lingen. Junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder einen Bundesfreiwilligendienst absolviert haben, haben dort nämlich nach einem Jahr ihre Erfahrungen an die „Neuen“ weitergegeben. In den vergangenen Jahren sind dazu immer mehr als 500 Menschen in Osnabrück zusammengekommen. Coronabedingt wurde es aber in diesem Jahr in einer Art Talkshow- Format per Livestream auf YouTube übertragen, und zwar aus dem Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen. ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland war vor Ort:

Wochenserie: Gelingende Kommunikation – Gebärden

Jeder kann sich mitteilen. Jeder versteht jeden. Jeder kann sich informieren. Das sind die Grundlagen für eine gelingende Kommunikation. Aber nicht alle Menschen kommunizieren unter den gleichen Voraussetzungen. Ganz egal, welche Defizite vorliegen, gibt es immer verschiedene Wege der Kommunikation, damit niemand ausgeschlossen wird. Da, wo Menschen mit unterschiedlichen Handicaps kommunizieren, sind sogenannte „Standards“ entwickelt worden. Diese Standards der gelingenden Kommunikation stellen wir euch in einer neuen Wochenserie vor. Ein Standard ist die Gebärdensprache. Und um die geht es heute im ersten Teil:

Laxtener Jugendteams werden zu “EmsRookies”

Nach der Corona-Zwangspause gibt‘s jetzt auf den Sportplätzen wieder die ersten Trainingseinheiten und Freundschaftsspiele. Denn neben dem Profisport wird auch wieder bei den Amateurvereinen geschwitzt was das Zeug hält. So auch auf dem Kunstrasenplatz des TuS Lingen. Da haben zuletzt die U15, die U17 und die U19 des SV Olympia Laxten zusammen gekickt. Die laufen zukünftig, ähnlich wie in Nordhorn und Meppen, als eine Art Jugendleistungszentrum für den leistungsstarken Lingener Jugendfußball zusammen auf. Das geschieht unter der Marke „EmsRookies“. Elf regionale Unternehmen unterstützen das Projekt finanziell. Nils Heidemann hat beim Training vorbeigeschaut und stellt uns die EmsRookies vor:

Download Podcast
Auf der Internetseite www.emsrookies.de sorgen die „EmsRookies“ in Zukunft selbst für den Inhalt. Außerdem findet ihr dort weitere Informationen über das Projekt und über die Jugendteams des SV Olympia Laxten.

Foto (c) SV Olympia Laxten

Neue Ausstellung “PROZESS_FARBEN” in Nordhorn eröffnet

Nach wie vor haben es Kulturschaffende schwer, in der Corona-Pandemie die Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie brauchen. Durch viel Kreativität und gute Konzepte klappt das hier und da mittlerweile wieder ganz gut. Unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienebestimmungen hat die Städtische Galerie Nordhorn zum Beispiel gestern eine neue Ausstellung eröffnet. Die Gruppenausstellung heißt „PROZESS_FARBEN“. Im Vordergrund steht dabei nicht ein Oberthema. Das verbindende Element ist der Umgang mit dem Material der Objekte, sagt Thomas Niemeyer, der Leiter der Städtischen Galerie Nordhorn:

Gartentipp: Jetzt Blumenzwiebeln besorgen

Frei nach dem Motto “Nach dem Sommer ist vor dem Sommer” haben wir in der vergangenen Woche von unserem Gartenexperten Peter Musekamp gehört, dass wir unseren Garten bald winterfest machen können. Und damit wir uns im kommenden Frühling an schönen Blumen erfreuen können, müssen jetzt auch bald die ersten Vorbereitungen getroffen werden. Der Klassiker sind die Tulpen:

Gartenhaus in Meppen abgebrannt

Gestern Abend hat in Meppen ein Gartenhaus gebrannt. Verletzt wurde niemand. Passanten hatten die Flammen bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort und konnte die Flammen löschen. Der Sachschaden an dem Gebäude wird auf mehrere
zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

UPDATE: Schwerer Verkehrsunfall auf B213 bei Haselünne – Autofahrer tot

Der Autofahrer, der am frühen Morgen auf der B213 verunfallt ist, ist gestorben. Das teilt die Polizei mit. Der 18-jährige Fahranfänger war gegen 3:00 Uhr mit seinem Wagen von Haselünne in Richtung Lingen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Der junge Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Warum er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, ist noch unklar, ersten Erkenntnissen zufolge war der junge Mann aber viel zu schnell. Die Polizei ermittelt.

Schwerer Verkehrsunfall auf B213 bei Haselünne

Am frühen Morgen ist es zu einem schweren Verkehrsunfall bei Haselünne gekommen. Laut Polizeiangaben, war der Fahrer auf der B213 unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde er im Fahrzeug eingeklemmt. Warum der Fahrer die Kontrolle verlor, ist noch nicht bekannt.

Programm