Die Industrie- und Handelskammer (IHK) meldet mehr Insolvenzen von Unternehmen in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. 81 Unternehmen haben im ersten Halbjahr diesen Jahres einen Antrag gestellt. Das sind 20 % mehr im Vergleich zum letzten Jahr. Vor allem in den Bereichen Verkehr und Lagerei sowie im Baugewerbe wurden Zunahmen von Insolvenzanträgen verzeichnet. Im Landesdurchschnitt blieb die Anzahl aber nahezu unverändert. Die vollen Auswirkungen durch die Corona-Krise werden die Unternehmen allerdings erst im kommenden Jahr zu spüren bekommen. Noch bis zum 30. September ist die verpflichtende Beantragung eines Insolvenzantrages ausgesetzt, danach erwartet die IHK einen weiteren Anstieg.
Sturm sorgt für Schäden in Emsbüren
In Emsbüren haben Sturmböen für Schäden gesorgt. Im Ortsteil Elbergen wurde heute Mittag die Landesstraße gesperrt. Dort drohte eine große Eiche zu fallen, dicke Äste lagen bereits auf der Straße. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Emsbüren und Mitarbeiter des dortigen Bauhofes kümmerten sich um die Schäden. Sie sägten einige schwere, über die Straße hängende Äste ab. Insgesamt waren zwölf Einsatzkräfte vor Ort.
Foto: © Lindwehr
Mercedes Sprinter in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte haben vergangene Nacht zwischen ein und zwei Uhr in Wietmarschen einen weißen Mercedes Sprinter gestohlen. Das Fahrzeug war in der Straße Im Schwatten geparkt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Warnung vor Zerkarien in Geester Speicherbecken
Aktuell gibt es für das Speicherbecken in Geeste eine Warnung vor Zerkarien. So weist ein Schild vor dem See daraufhin, dass die Parasiten Hautrötungen und Juckreiz verursachen. Laut dem Badegewässer-Atlas des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes treten diese vermehrt bei Enten auf, die als Wirt für die Parasiten fungieren und sie über den Kot wieder ins Wasser ausscheiden. Besucher und Besucherinnen des Speicherbeckens in Geeste sollten daher die flachen Uferbereiche mit Enten meiden. Nach dem Schwimmen solle man sich zudem sofort gut abtrocknen, sodass die Zerkarien nicht in die Haut dringen können. Direktes duschen soll dagegen vermieden werden. Zerkarien sind in der Regel für Menschen harmlos und die Badedermatitis heilt nach zehn bis 20 Tagen wieder ab.
Elf Monate Gefängnis wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
In einem Berufungsverfahren hat das Landgericht Osnabrück heute einen 48-jährigen aus Emlichheim zu elf Monaten Gefängnis verurteilt. Der Mann habe vorsätzlich ohne Fahrerlaubnis eine öffentliche Straße in Ringe befahren, auf der er schließlich geblitzt wurde. Bei dem eingegangenen Bußgeldverfahren soll er bewusst einen anderen Mann als Fahrer genannt haben. Zudem soll er mit dem Namen seiner Lebensgefährtin, die als Fahrzeughalterin angegeben ist, unterzeichnet haben. Insgesamt wurde der Angeklagte zu zwei Freiheitsstrafen in Form von fünf und sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Außerdem wurde ihm eine vierjährige Sperrfrist für seine Fahrerlaubnis erteilt.
Emsländische Sportvereine beantragen 22.250 Euro Fördergelder beim Landessportbund
Emsländische Sportvereine haben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie 22.250 Euro an Fördergeldern beim Landessportbund beantragt. Das teilt der Kreissportbund (KSB) Emsland mit. Der Landessportbund hatte das Förderprogramm „Sportlich, gesund und kontaktlos im Freien“ ins Leben gerufen, um die Umsetzung von Hygienekonzepten und die Honorarkosten für Übungsleiter zu übernehmen. Bei der Anzahl der Sportvereine, die eine Fördersumme beantragt haben, sei der KSB Emsland mit 59 Vereinen Spitzenreiter im Emsland, so der Kreissportbund in einer Pressemitteilung.
SV Meppen leiht Torwart Luca Plogmann von SV Werder Bremen aus
Der SV Meppen leiht den 20-jährigen Torwart Luca Plogmann vom Bundesligisten SV Werder Bremen aus. Der Vertrag läuft ein Jahr. Wie der Sportverein mitteilt, soll er zunächst für den zweiten SVM-Keeper Matthis Harsmann einspringen, der sich vor einigen Tagen im Training einen Finger gebrochen hat und daher einige Wochen pausieren muss. Cheftrainer Torsten Frings hält Plogmann für eines der größten Torwarttalente im deutschen Fußball. Er und Sportvorstand Heiner Beckmann seien froh, dass kurzfristig eine gute Lösung geschaffen werden konnte. Plogmann nahm bereits an der heutigen Trainingseinheit teil. Er steht seit der frühen Jugend in Bremen unter Vertrag und ist aktuell der dritte Torwart im Verein. Erst vor Kurzem hatte der SV Werder Bremen deutlich gemacht, dass Plogmann in Zukunft Bundesliga-Keeper an der Weser sein soll.
Foto: © SV Meppen
Urteil gegen 21-jährigen wegen Widerstandes gegen Polizisten gefällt
Das Landgericht Osnabrück hat heute das Urteil in einem Berufungsverfahren gegen einen 21-jährigen Mann aus Leer gefällt. Dem Mann wird vorgeworfen, im Mai vergangenen Jahres auf einem Parkplatz in Papenburg Polizisten verbal beleidigt und mit der Faust in Richtung eines der Beamten geschlagen zu haben. Das verhängte Urteil vom Amtsgericht Papenburg wurde nun vom Landgericht Osnabrück auf eine einheitlichen Jugendstrafe von zehn Monaten auf Bewährung gemindert.
Talk: Veranstaltungsreihe Mut-Mach-Frauen geht nach Corona-Pause weiter
Polizei Bad Bentheim sucht Eigentümer von gestohlenem Herrenrad
Die Polizei Bad Bentheim sucht den Eigentümer eines schwarzen Herrenfahrrades. Am vergangenen Freitagabend hatten Beamte einen 42-Jährigen mit dem Rad angetroffen und ihn kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann das Fahrrad kurz zuvor am Bahnhof Quendorf gestohlen hatte. Es handelt sich dabei um ein Fahrrad der Marke Panther vom Typ Meister Pure Instinkt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Eigentümer.
Foto © PI Emsland/Grafschaft Bentheim
Spaziergängerin findet fünf tote Schafe
Eine Spaziergängerin hat am Donnerstag der vergangenen Woche in einem Waldstück nördlich der B 214 zwischen Lingen und Thuine fünf tote Schafe entdeckt. Die Tiere wurden vermutlich geschächtet. Darauf würden erste Ermittlungen hindeuten, so die Polizei. Es wird wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Ems-Achse und Partner veranstalten digitale Ausbildungsmesse
Die Wachstumsregion Ems-Achse veranstaltet gemeinsam mit einigen Partnern unter dem Titel „55 Stunden Zukunft“ eine digitale Ausbildungsmesse für das Emsland. Vom 24. bis zum 26. September werden sich dabei Arbeitgeber aus der Region präsentieren. Die Hochschulen in Lingen und Emden stellen zudem ihre Studiengänge vor und aktuell Auszubildende berichten von ihren Erfahrungen. An dem Projekt beteiligen sich neben der Ems-Achse die Agentur für Arbeit, der Landkreis Emsland, die Industrie- und Handelskammer Osnabrück sowie die Kreishandwerkerschaften Aschendorf-Hümmling und Emsland Mitte-Süd. Das Projekt ist Teil der Fachkräfteinitiative „Job-Chance Ems-Achse“ und wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen zu der digitalen Ausbildungsmesse und zur Anmeldung gibt es hier.
Bürgerinitiative setzt sich für den Erhalt der Eissporthalle Nordhorn ein
Projekt „Hey Alter!“ – Alte Rechner für junge Leute
Umwelttipp: Gartenabfälle richtig entsorgen
Buch über Grafschafter Heimatdichter Heinrich Kuiper erschienen
Zahl der aktuellen Corona-Fälle in der Region seit gestern um sieben gestiegen
Seit gestern ist die Anzahl der aktuell an Covid-19 erkrankten Menschen im Landkreis Emsland um sechs Fälle angestiegen. Damit liegt die Zahl der aktuellen Fälle im Kreis nun bei 30. Zudem befinden sich im Emsland aktuell rund 300 Menschen in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer Covid-19 Fall hinzugekommen. Dabei handelt es sich um einen Menschen aus Nordhorn. Die aktuelle Zahl der bestätigten Fälle liegt im Landkreis bei 14. Insgesamt 77 Menschen befinden sich in der Grafschaft Bentheim in Quarantäne.
Update: 26.08.2020, 13:51 Uhr
Bahnstrecke gesperrt: Feuerwehr Papenburg sucht Gleisbett ab
Die Feuerwehr hat gestern Abend das Gleisbett der Bahnstrecke bei Papenburg abgesucht. Ein Lokführer hatte zuvor während der Fahrt einen Zusammenstoß bemerkt. Es konnte nicht ausgeschlossen werden, dass sich eine Person im Gleisbett befand. Die alarmierte Feuerwehr sucht mit 15 Einsatzkräften einen Streckenabschnitt von rund einem Kilometer ab. In Höhe des Nordhafens fanden die Feuerwehrleute ein überfahrenes Reh. Der Kadaver wurde geborgen. Die Bahnstrecke war für etwa eine Stunde voll gesperrt. (Symbolbild)
Maskierter Unbekannter stiehlt Handy in Papenburg
Ein maskierter Unbekannter hat gestern am frühen Morgen ein Handy aus einem Café an der Dechant-Schütte-Straße in Papenburg gestohlen. Der mit einer Sturmhaube maskierte Mann betrat das Café gegen 6 Uhr. Ein Zeuge, alarmierte die Polizei. Der Unbekannte stahl das Handy einer Mitarbeiterin und flüchtete. Ob er bei der Tat bewaffnet gewesen ist, lasse sich anhand der Zeugenaussagen aktuell nicht endgültig klären. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Mutmaßlicher Einbrecher flieht aus Garten in Schüttorf
Ein mutmaßlicher Einbrecher ist in der vergangenen Nacht vom Grundstück eines Wohnhauses in Schüttorf geflohen. Der Unbekannte hatte sich Zutritt zum Garten eines Hauses an der Oststraße verschafft. Von dort aus sah er durch ein Fenster in das Wohnzimmer. Dabei wurde er von einer Zeugin bemerkt und flüchtete daraufhin. Die Polizei sucht Zeugen.