Stadt Meppen verabschiedet Manfred Krause

Manfred Krause, der Ansprechpartner rund um die Belange des Radverkehrs der Stadt Meppen wurde heute in den Ruhestand verabschiedet.  Das teilt die Stadt Meppen mit. Krause war 32 Jahre bei der Stadt Meppen tätig. Bürgermeister Helmut Knurbein hat heute seine Dankesworte für die jahrelange Mitarbeit ausgesprochen.

Foto: © Stadt Meppen

Trauer um Karl-Heinz Wilholt, ehemaliger Kreisrat beim Landkreis Emsland

Karl-Heinz Wilholt, der ehemalige Kreisrat beim Landkreis Emsland ist am 3. August im Alter von 79 Jahren verstorben, wie uns der Landkreis Emsland mitteilt. Wilholt war 29 Jahre für die emsländische Kreisverwaltung tätig. Im Jahr 1955 übernahm er das Ordnungsdezernat mit dem Rechtsamt, dem Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung und dem Straßenverkehrsamt. Im Jahr 1977 kam er zum Landkreis Emsland in die Kreisverwaltung in Meppen. Später war er ehrenamtlich beim Deutschen Roten Kreuz im Einsatz und im Präsidium des DRK-Landesverbandes als Beisitzer vertreten.

Sachbeschädigungen durch Graffiti in Nordhorn

In der Nacht von Montag, 23:00 Uhr auf Dienstag, 09:00 Uhr hat es in Nordhorn im Stadtteil Klausheide diverse Sachbeschädigungen durch Graffiti gegeben. Unbekannte haben an der Middenstraße an einem Spielplatz mehrere Spielgeräte mit schwarzer Farbe besprüht. An der Heideschulstraße haben ebenfalls Unbekannte eine Wand am Schützenhaus besprüht. Außerdem wurden an der Flugplatzstraße Arbeitsgeräte besprüht. Dabei wurde der Schriftzug „Kize“ hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen.

Meppener Polizei sucht Eigentümer von gestohlenen Gegenständen

Die Polizei in Meppen sucht die Eigentümer von gestohlenen Gegenständen. Wie die Polizei berichtet, wurden in der vergangenen Woche bei einer Durchsuchung in Meppen mehrere Gegenstände sichergestellt.Teilweise konnten die Gegenstände Diebstählen zugeordnet werden. Die Polizei bittet Geschädigte, die ihre Gegenstände wiedererkennen, sich zu melden.

Foto: © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Maschinen und Werkzeug von Baustelle gestohlen

In Haselünne haben Unbekannte Maschinen und Werkzeuge von einer Baustelle gestohlen. Die Täter schlugen zwischen Dienstag um 17:30 Uhr und Mittwoch um 06:00 Uhr an der Lähdener Straße zu. Dort brachen sie zwei Baucontainer auf und entwendeten die Maschinen und das Werkzeug. Es entstand ein Sachschaden von 5000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Verkehrsunfall in Lathen: Betrunkener Autofahrer flüchtet

In Lathen hat die Polizei gestern einen 41-jährigen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit 2,93 Promille unterwegs war. Wegen eines geplatzten Reifens kam der Fahrer auf der Meppener Straße in Richtung Meppen nach links von der Fahrbahn ab. Er durchbrach einen Gartenzaun, touchierte einen Baum und durchfuhr den Garten. Der 41-Jährige setzte seine Fahrt fort. Um den Schaden kümmerte er sich nicht. Kurze Zeit später hielten ihn die Beamten an. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,93 Promille. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Sachschaden von 6000 Euro.

40.000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand in Meppen

Ein hoher Sachschaden ist gestern Nachmittag bei einem Feuer in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Meppen entstanden. Die Feuerwehr löschte das Feuer an der Haselünner Straße. Sie war mit 27 Einsatzkräften vor Ort. Verletzt wurde niemand. Es entstand aber ein Sachschaden von 40.000 Euro.

Feuerwehr löscht Waldbrand in Oberlangen

In Oberlangen hat gestern Nachmittag ein Waldstück am Rütenweg gebrannt. Die Feuerwehren aus Lathen und Sustrum löschten den Brand. Das Feuer hatte sich auf circa 200 Quadratmeter ausgebreitet. Hinweise zur Brandursache, nimmt die Polizei entgegen.

Frequenzwechsel: 89,5 ab Dienstag neue Frequenz der Ems-Vechte-Welle im nördlichen Emsland

Wenn ihr regelmäßig bei uns reinhört, ist er euch mit Sicherheit schon aufgefallen: Unser kurzer Einspieler, mit dem wir auf einen Frequenzwechsel im nördlichen Emsland hinweisen. Ab dem 18. August – also ab kommendem Dienstag – hört ihr uns im nördlichen Emsland nicht mehr wie bisher auf der 99,3 sondern auf der 89,5. Warum das so ist, hat Jan Schenkewitz, der Geschäftsführer der Ems-Vechte-Welle, im Gespräch mit Moderatorin Wiebke Pollmann erklärt.

Ohne Bekenntnis kein „Volksbegehren Artenvielfalt“

Mehr als 200 Bündnispartner wollen in Niedersachsen ein Volksbegehren für mehr Artenvielfalt auf den Weg bringen. Unterstützt wird die Initiative „Artenvielfalt.Jetzt“ von vielen Umwelt- und Naturschutzverbänden, Vereinen, Parteien und Organisationen. Damit das Volksbegehren Erfolg hat, werden 610.000 Unterschriften benötigt. Das entspricht zehn Prozent der wahlberechtigten Menschen, die ihren Wohnsitz in Niedersachsen gemeldet haben. Erst müssen aber 25.000 Unterschriften gesammelt werden, damit das Volksbegehren überhaupt zugelassen werden kann. Heiko Alfers hat mit dem Koordinator der Initiative „Artenvielfalt.Jetzt“, Josef Voß, gesprochen und ihn zunächst gefragt, in welcher Phase sich das beabsichtigte Volksbegehren aktuell befindet.

Download Podcast

Logo © Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!

5. Old Metal Day in Herbrum

Am kommenden Wochenende findet zum 5. Mal der Old Metal Day in Herbrum (Papenburg) statt. Veranstaltet wird der Tag vom örtlichen Motorradclub ‚Wild Mice‘. Bereits im vergangenen Jahr kamen bei dem Old Metal Day 5.200 € zusammen. Carina Hohnholt hat mit Andreas Hübner von den ‚Wild Mice‘ gesprochen. Er ist Mitglied des Motorradclubs und weiß, was genau es mit dem Old Metal Day auf sich hat.

Download Podcast

Hinweis: Angenommen wird der Schrott am Samstag (15. August) von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag (16.August) von 11 bis 16 Uhr. Die Adresse lautet: Zur Emsschleuse 31. Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite des Motorradclubs Wild Mice.

Foto © Privat

Zu wenig Auszubildende in der regionalen Baubranche

In der regionale Baubranche ist ein Großteil der Ausbildungsplätze zu Beginn des neuen Lehrjahres unbesetzt. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hin. Im Emsland blieben demnach 68 Prozent aller Stellen unbesetzt. In der Grafschaft Bentheim liegt dieser Wert bei 51 Prozent. Herbert Hilberink von der IG Bau spricht von einem „Alarmsignal“. In der laufenden Tarifrunde fordert die IG Bau daher u.a. ein monatliches Einkommensplus von 100 Euro für alle Azubis, sowie die Erstattung der Fahrten zu den Baustellen. Das Nachwuchsproblem lasse sich nur mit attraktiveren Arbeitsbedingungen auf den Baustellen lösen, so der Gewerkschafter.

Foto: © IG Bau Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Wochenserie: Die LGBTQ-Community – Teil 4

Über Jahrhunderte wurden homo- und transsexuelle Menschen für ihre Identitäten verstoßen. Sie mussten mit Hass und Ausgrenzung rechnen. Heutzutage ist das anders. Die Mitlgieder der LGBTQ-Community werden in vielen Teilen der Welt genau so akzeptiert, wie sie sind – in der Theorie zumindest. Doch wie sieht die Realität aus? Unsere Schülerreporterin Denize Stutins zeigt heute im vierten Teil ihrer Wochenserie über die LGBTQ-Community das Geschehen hinter den Kulissen des Radios. Sie berichtet, wie ihre Suche nach Interviewpartnern verlief und wie groß ist die Unsicherheit der Jugendlichen teils war.

KreisSportBund Emsland weist auf Corona-Sonderprogramm für Sportvereine, Landesfachverbände und Sportbünde hin

Der KreisSportBund Emsland (KSB) weist auf das Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen hin. Anträge dafür könnten seit dem 10. August online beim LandesSportBund (LSB) Niedersachsen gestellt werden, so der KSB. Insbesondere kleinere Vereine sollen von den bis zu sieben Millionen Euro profitieren. Durch das Geld sollen die Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. Gemeinnützige Sportorganisationen, die wegen Corona in ihrer Existenz bedroht sind, können Einmalzahlungen in Höhe von 70 Prozent der Unterdeckung erhalten, höchstens jedoch in Höhe von 50.000 Euro. Einen Link zum Online-Antrag hatte der LSB bereits an die Sportorganisationen gemailt.

Zum Online-Antrag geht es hier entlang.

Wetter: Schwül-heiß mit Unwettergefahr

Heute sollte man die Augen auf den Himmel richten, Unwetter kündigen sich an. Bei viel Sonnenschein werden es wieder bis zu 33 Grad. Ab dem späten Nachmittag bis in die Nacht hinein muss mit lokalen kräftigen Gewittern gerechnet werden. Aufgrund der geringen Zuggeschwindigkeit besteht Überflutungsgefahr durch ergiebigen Starkregen, auch Hagelschlag und Sturmböen können mit dabei sein. 

Wie immer gilt, es wird nicht jeden treffen, aber dort wo es runter kommt, wird es ruppig. 

Entspannung in Sachen Schwüle bedeutet das aber nicht, die Luftmasse bleibt uns erhalten.

Programm