Mutmaßliche Einbrecher in Nordhorn festgenommen

Beamten haben gestern in der Denekamperstraße in Nordhorn zwei mutmaßliche 20-jährige Einbrecher festgenommen. An der Bentheimer Straße sowie an der Straße Am Strampel fanden gegen 17:00 Uhr Hausdurchsuchungen statt. Sie wurden veranlasst, da es in Nordhorn, Schüttorf und Lingen in den Monaten Juni und Juli vermehrt Wohnungseinbrüche gegeben hat. Die Beamten stellten in den Wohnungen der vermutlichen Täter Diebesgut und Aufbruchwerkzeug sicher. Die beiden Männer wurden heute dem Haftrichter vorgeführt und befinden sich nun in Haft.

Glasfasernetz in Geeste wird ausgebaut

Das Glasfasernetz in Geeste, in der Dalumer Ortschaft Großer Sand wird ausgebaut. Das gibt die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser bekannt. Mehr als 40 Prozent der Bürger haben einen Vertrag mit der Deutsche Glasfaser unterzeichnet, diese werden vorab über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die genaue Quote für die Ortschaft Großer Sand werde derzeit noch ermittelt.

Weitere Auskunft gibt das Baubüro in Lingen.

Meppenerstraße 127

Mo-Fr : 10:00Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Tel. Glasfaser Bau-Hotline: 02861 890 60 940 (Mo-Fr  08:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

 

Textilmarkt Dralon in Lingen reduziert Produktion

Der Textilmarkt Dralon in Lingen muss seine Produktion reduzieren. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Aufgrund der Corona-Pandemie sei der weltweite Markt zurückgegangen. Das Unternehmen solle nun im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens saniert werden, wie Dralon-Geschäftsführer Stefan Braun der Neuen Osnabrücker Zeitung mitteilt. An den Standorten Dormagen und Lingen beschäftige Dralon rund 520 Mitarbeiter. Die Gehälter der Arbeiter seien für die nächsten drei Monate durch das Insolvenzgeld gesichert. Auch die Produktion laufe weiter, so das Unternehmen.

Veränderungen der COVID-19-Zahlen in der Region

In der Grafschaft Bentheim ist seit gestern ein neuer COVID-19 Fall hinzugekommen. In Nordhorn hat sich ein Mensch neu mit COVID-19 infiziert. Gestern lag die Zahl der aktuell Infizierten in der Grafschaft Bentheim bei fünf. Im Emsland ist die Zahl der an COVID-19 Erkrankten von 12 auf 14 Fälle innerhalb eines Tages leicht gestiegen. 120 Menschen im Emsland befinden sich in Quarantäne.

Vermutlich Wolfswelpen in der Grafschaft Bentheim gesichtet

In der Grafschaft Bentheim sollen vermutlich erstmals Wolfswelpen gesichtet worden sein. Das teilen die Grafschafter Nachrichten mit. Die Welpen seien im Wolfsrudel in Nordhorn-Klausheide entdeckt worden, wie Raoul Reding, Wolfsbeauftragter der Landesjägerschaft Niedersachsen den Grafschafter Nachrichten auf Anfrage mitteilt. Durch eine Fotofalle könnten drei Welpen nachgewiesen werden, so Reding. Da die Qualität der Fotos jedoch nicht allzu gut sei, blieben laut des Wolfsbeauftragten minimale Restzweifel.

Johannes-Grundschule in Spelle erhält neues Soccerfeld

An der Johannes-Grundschule in Spelle entsteht aktuell ein Soccerfeld mit Kunstrasen. Wie die Samtgemeinde mitteilt, entsteht während der Sommerferien eine 15 mal 30 Meter große Kunstrasenfläche mit zwei Toren, Rundumbande und einem Schutznetz. Bisher habe es für Ballspiele nur eine Sandfläche an der Schule gegeben, die dafür sehr schlecht zu nutzen gewesen sei, so Schulleiterin Bärbel Löcken in einer Pressemitteilung. Die Samtgemeinde Spelle als Schulträgerin investiert für das Soccerfeld rund 85.000€.

Grafik © SoccerGround

Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen emsländische Veterinäre

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen Mitarbeiter des Veterinäramts im Landkreis Emsland. Wie der NDR berichtet, geht es dabei um den Vorwurf der Beihilfe zur Tierquälerei. Nach Recherchen des Senders RBB seien bis zuletzt immer wieder Rinder unter fragwürdigen Bedingungen mit amtlicher Erlaubnis nach Nordafrika oder Zentralasien transportiert worden. Die Veterinäre müssen vor dem Transport prüfen, ob die Tierschutzstandards der EU eingehalten werden. Dazu gehören unter anderem Rast- und Ruhezeiten. Mit mehr als 7.000 Rinderexporten ins EU-Ausland gilt das Emsland im vergangenen Jahr als Spitzenreiter. Vor knapp zwei Wochen hatte das Land Niedersachsen solche Transporte untersagt.

Wochenserie: Ran an die Konsole – Das eSports-Team des SV Meppen Teil 3

In unserer aktuellen Wochenserie dreht sich alles um das Zocken an der Konsole. Wir stellen euch das eSports-Team des SV Meppen vor. In den ersten beiden Teilen haben wir schon gelernt, was eSports denn eigentlich ist und wie das Ganze beim SV Meppen verankert ist. Wir können festhalten: In den vergangenen Jahren hat sich der Sportverein in der virtuellen Fußballwelt definitiv einen Namen gemacht. Heute und morgen schauen wir dann auf die beiden unterschiedlichen Abteilungen, die es beim eSports-Team des SVM gibt. Wir starten heute mit der Pro Club Mannschaft, zu der über 15 Konsolen-Kicker gehören. Nils Heidemann berichtet.

Download Podcast

Grafik © SV Meppen eSports

Landkreis Grafschaft Bentheim erlässt Waldbrandverordnung

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat eine Waldbrandverordnung erlassen. Hintergrund ist die derzeitige Trockenheit, die nach derzeitiger Prognose die nächsten zwei Wochen anhalten könnte. Nach der Verordnung ist es verboten, in Wäldern, Mooren und Heidegebieten Straßen, befahrbare Wege sowie markierte Wander- und Reitwege zu verlassen. Außerdem ist es untersagt, in den entsprechen Bereichen oder in der Nähe Feuer anzuzünden, zu rauchen und mit feuergefährlichen Gegenständen umzugehen. Ein Verstoß gegen die Verordnung gilt als Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße geahndet werden.

Schausteller blicken sorgenvoll in die Zukunft

Kirmes, Schützenfest, Kivelingsfest, Holschenmarkt, Stadtfest – die Liste lässt sich gefühlt endlos fortsetzen. Fast alle Großveranstaltungen in der Region wurden oder werden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Die großen Verlierer sind aber nicht wir, die Besucher, sondern die Schausteller. Die meisten haben seit den Weihnachtsmärkten 2019 keine Umsätze mehr gemacht. Alles steht still. Und die Aussichten machen wenig Hoffnung. Heiko Alfers hat sich mit Alois Braun getroffen. Er ist 2. Vorsitzender des Schaustellerverbandes Nordhorn und kann sich noch gut an den Tag erinnern, als der Lockdown kam:

Neuer Bezirksschornsteinfeger in Lingen

Torsten Pohlmann ist neuer Bezirksschornsteinfeger in der Stadt Lingen. Wie die Stadt mitteilt, tritt Pohlmann die Nachfolge von Karl-Heinz Domröse an, der das Amt 29 Jahre innehatte. Oberbürgermeister Dieter Krone dankte Domröse für seine langjährige Arbeit und hob dessen Verantwortungsgefühl und respektvollen Umgang mit den Kunden hervor. Pohlmann ist ab sofort für die Bereiche Goosmanns Tannen, Heukampstannen und teils Damaschke zuständig.

Foto © Stadt Lingen

Monitor von Trecker in Walchum gestohlen

In Walchum haben Unbekannte den Monitor eines Treckers gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sie sich dazu Zugang zu einer Lagerhalle an der Süd-Nord-Straße. Aus dem dort abgestellten Trecker nahmen sie den Monitor samt Modem mit. Es entstand ein Schaden von rund 5.300€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

SC Spelle-Venhaus erhält Zuschüsse für Tribünen-Neubau

Der SC Spelle-Venhaus hat für den Neubau der Tribüne im Getränke-Hoffmann-Stadion Zuschüsse von der Gemeinde und dem Kreissportbund erhalten. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Die Höhe der Zuschüsse beträgt rund 91.500€. Der Neubau der Tribüne kostet etwa 350.000€. Die Tribüne im Stadion des SC Spelle-Venhaus muss neu gebaut werden, weil die alten Stufen marode und nicht mehr sanierbar waren. Außerdem ist der Verein mit der neuen Tribüne wieder in der Lage, Länderspiele für den DFB auszurichten. Hierzu muss ein Stadion 350 überdachte Sitzplätze aufweisen.

Foto © Samtgemeinde Spelle

Unbekannte brechen bei Sportverein in Neubörger ein

Unbekannte sind in Neubörger in den Lagerraum eines Sportvereins eingebrochen. Nach Polizeiinformationen verschafften sie sich am vergangenen Wochenende Zugang zu dem Raum am Deverweg und stahlen eine Kiste Bier. Diese tranken die Unbekannten anschließend auf der Tribüne des Sportvereins.

Foto: Symbolbild

Satellitenanlage von Windkraftanlage in Niederlangen gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag in Niederlangen die Satellitenanlage einer Windkraftanlage gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, durchtrennten sie außerdem die Kabelverbindung zu einem Flutlichtstrahler und versuchten die Tür der Windkraftanlage am Pappelweg aufzubrechen. Das gelang ihnen jedoch nicht. Der Sachschaden wird auf rund 1.400€ geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Zeugen nach Unfall in Lathen gesucht

Die Polizei sucht aktuell den Verursacher eines Unfalls in Lathen. Wie die Polizei mitteilt, führte ein vermutlich grauer VW am vergangenen Donnerstag in der Schießplatzrandstraße Ost ein Überholmanöver durch – trotz Gegenverkehr. Dadurch kam es zu einem Auffahrunfall zwei anderer Autos. Der Fahrer des VW entfernte sich vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Programm