Wetter: Genießt das tolle Wetter, bald ist Schluss damit

Wer kann, sollte das Wetter genießen, denn die sonnigen Tage sind ab dem Wochenende schon wieder vorbei. Was man heute schon spürt ist, dass es im Tagesverlauf spürbar schwüler wird und das trotz Wind, der immer noch recht auffrischend aus Richtung Osten weht. Am Himmel ziehen dazu ein paar harmlose Quellwolken durch, sonst ist und bleibt es sonnig bei 27 bis 29, teils 30 Grad. 

Auch morgen gibt es zunächst viel Sonne bei schwül heißen 29 bis 30 Grad, ab dem Abend nähert sich allerdings langsam eine Kaltfront und an der Luftmassengrenze nimmt das Gewitterpotential deutlich zu. 

Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim begrüßt Corona-Ausbildungsprämie

Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim begrüßt die heute vom Bundeskabinett beschlossene Einführung einer Ausbildungsprämie. Diese sei eine wichtige Unterstützung, um die Ausbildungsaktivitäten der rund 11.000 Mitgliedsbetriebe und ihrer 100.000 Beschäftigten weiter zu stärken, so Reiner Möhle, Präsident der Handwerkskammer, in einer Pressemitteilung. Für das Programm „Ausbilungsplätze sichern“ wollen die Koalitionspartner in diesem und im kommenden Jahr 500 Millionen Euro bereitstellen. Für kleine und mittelständische Unternehmen, die in erheblichem Umfang von der Corona-Krise betroffen sind und dennoch ausbilden, soll es eine Prämie von bis zu 3.000 Euro geben. Die Betriebe sollen auch Hilfe bekommen, wenn Kurzarbeit für Lehrlinge vermieden wird und Auszubildende aus insolventen Betrieben übernommen werden

Lkw-Fahrer verursacht beinahe zwei Unfälle auf B70 bei Haren

Ein Lkw-Fahrer hat heute Mittag auf der B70 zwischen Lathen und Haren beinahe zwei Unfälle verursacht. Der unbekannte Fahrer eines Tanklastzuges war gegen 12 Uhr in Richtung Haren unterwegs. Trotz Gegenverkehrs setzte er zum Überholen eines Wohnmobils an. Ein entgegenkommender Autofahrer musste sein Fahrzeug so stark abbremsen, dass es komplett zum Stillstand kam. Etwa zwei Minuten später setzte der Lkw-Fahrer noch mal zum Überholen an, obwohl ein nachfolgender Verkehrsteilnehmer sich bereits im Überholvorgang befand. Der Lkw setzte seine Fahrt anschließend fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stadtwerke Lingen und RWE wollen gemeinsame Fernwärmeversorgung aufbauen

Die Lingener Stadtwerke und das Energieunternehmen RWE wollen in Lingen gemeinsam eine Fernwärmeversorgung aufbauen. Wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung hervorgeht, sollen in den kommenden zehn Jahren rund 15 Millionen Euro in das Wärmebündnis investiert werden. Die RWE wird Wärme aus ihrem Gaskraftwerk Emsland bereitstellen. Die Stadtwerke übernehmen die Wärmeverteilung sowie das Endkundengeschäft. Durch das Wärmebündnis würden natürliche Ressourcen gespart und modernste Ansprüche an den Klimaschutz erfüllt, betonen die Kooperationspartner.

Zwei Lkw in Sögel zusammengestoßen

In Sögel sind am Mittag zwei Lkw miteinander kollidiert. Zwei Menschen sind bei dem Unfall verletzt worden, ein Mann schwebt in Lebensgefahr. Die beiden Fahrzeuge stießen gegen 12 Uhr auf der Straße Püttkesberge zusammen. Ein in Richtung Werlte fahrender Lkw geriet aus noch unklarer Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem Sattelzug zusammen. Das Führerhaus eines Lkw wurde bei dem Unfall fast vollständig aufgerissen. Der 39-jährige Fahrer musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen. Sein 14-jähriger Sohn, der ebenfalls im Führerhaus gesessen hatte, wurde offenbar leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der 64-jährige Fahrer des zweiten Sattelzuges blieb unverletzt. Die Straße musste für den Rettungseinsatz und die Bergung der Lkw für mehrere Stunden gesperrt werden.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Radfahrerin verursacht Unfall in Nordhorn und flüchtet

Eine Radfahrerin hat am Morgen in Nordhorn einen Unfall verursacht und ist anschließend geflüchtet. Gegen 10:20 Uhr fuhr die Unbekannte bei rotem Ampellicht an der Denekamper Straße, Ecke Friedrich-Ebert-Straße, über die Fahrbahn. Eine Autofahrerin musste so stark abbremsen, dass ein nachfolgendes Auto auf ihre Pkw auffuhr. Die etwa 30-jährige Radfahrerin fuhr anschließend weiter. Die Polizei sucht Zeugen.

Saisonstart geplant: Spielbetrieb im Profihandball soll Anfang Oktober wieder aufgenommen werden

Sowohl in der Handball-Bundesliga (HBL) als auch in der 2. Handball-Bundesliga soll am 1. Oktober die neue Saison beginnen. Das hat die LIQUI MOLY HBL bekannt gegeben. Für den regionalen Bundesligisten, die HSG Nordhorn-Lingen, beginnt dann wieder der reguläre Spielbetrieb. Da die vergangene Saison wegen der Corona-Pandemie abgebrochen wurde, gibt es keine Absteiger, sondern nur Aufsteiger. In der Bundesliga werden daher in der kommenden Saison 20 anstatt wie bisher 18 Teams antreten. Die Saison umfasst mit 38 Spieltagen vier Spieltage mehr als bisher. Man werde weiter alles dafür tun, um passende Rahmenbedingungen für die Wiederaufnahme des Spielbetriebes mit Zuschauern zu schaffen, so HBL-Präsident Uwe Schwenker. Durch die Erarbeitung eines detaillierten Hygiene- und Betriebskonzeptes bereite sich der Profihandball auf den Saisonstart vor. Das Konzept soll den Vereinen als Grundlage für die Abstimmung mit den regionalen Behörden dienen.

Talk-Reihe mit den Bürgermeistern: Ludger Kewe über die Corona-Pandemie in Werlte

Corona bestimmt sein einigen Monaten das Leben von uns allen. Quasi der ganze Globus ist betroffen, doch die Auswirkungen können schon lokal ganz anders aussehen. Darüber wie es in den jeweiligen Städten und Samtgemeinden unseres Sendegebietes aussieht,  sprechen wir in einer Talk-Reihe mit den Bürgermeistern aus der Region. Nils Heidemann hat sich mit Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe über die Corona-Pandemie in Werlte unterhalten.

Download Podcast

Foto © Samtgemeinde Werlte

Plattsounds 2020

Wenn es darum geht, dafür zu werben, dass plattdeutsch Spaß macht, dann ist die Emsländische Landschaft bei uns ganz oben auf dem Zettel. Und seit genau zehn Jahren beweisen mehrere Landschaften und Landschaftsverbände in ganz Niedersachsen, dass nicht nur plattdeutsch sprechen Spaß machen kann, sondern auch plattdeutsch singen. Plattsounds heißt der Wettbewerb, der in diesem Jahr Jubiläum feiert. Darüber hat Heiko Alfers am Telefon mit Linda Wilken von der Emsländischen Landschaft gesprochen.

Download Podcast

Grafik © Platt is cool

Immer mehr Widerstände gegen die Polizei

Als der 46-jährige Afroamerikaner George Floyd am 25. Mai in Minnesota durch die Gewalt eines Polizisten gestorben ist, entwickelte sich nicht nur eine Rassismusdebatte. Auch Polizeigewalt stand plötzlich im Fokus der Medien. In Deutschland hat das Thema durch die Gewaltexzesse in Stuttgart noch einmal Fahrt aufgenommen. Aber wer ist eigentlich Täter? Und wer ist Opfer? Während oft über Gewalt durch Polizisten gesprochen wird, wird das Thema Gewalt an Polizisten häufig vernachlässigt. Heiko Alfers hat mit Uwe van der Heiden von der Polizei Nordhorn auf die Zahlen geschaut.

Download Podcast

Über 5800 Neuanmeldungen im vergangenen Jahr: Weiter hoher Bedarf an psychologischer Beratung im Bistum

Das Bistum Osnabrück verzeichnet weiterhin einen hohen Bedarf in der psychologischen Beratung. Im vergangenen Jahr habe es in den Bereichen Ehe, Familie, Leben und Erziehung über 5800 Neuanmeldungen gegeben. Das sei der höchste Wert der vergangenen Jahre. Eine besondere Herausforderung seit laut dem Leiter des Referates, Christoph Hutter, die Beratungsarbeit mit den Menschen, die von sexuellem Missbrauch in der Kirche betroffen sind. Die Erschütterung durch den Missbrauch sei für viele kirchlich gebundene Menschen existenziell, so das Bistum. Von Missbrauch Betroffene seien aber auch wichtige Zeitzeugen, die Wesentliches über die Kirche und ihre Abgründe erzählen könnten. Dafür habe das Bistum zwei halbe Stellen eingerichtet, die sich auf die Arbeit mit traumatisierten Menschen spezialisieren. In der Region unterhält das Bistum Beratungsstellen für die Bereiche Ehe, Familie, Leben und Erziehung in Lingen, Meppen, Nordhorn und Papenburg.

Hier findet ihr mehr Informationen.

Schwarzer PKW touchiert Fahrrad – Junge Radfahrerin stürzt und verletzt sich

Am Sonntagmittag ist eine junge Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Lingen von einem Auto angefahren und verletzt worden. Das Mädchen war gegen kurz vor 13 Uhr mit ihrer Schwester auf der Straße „Am Reinelhof“ in Richtung Bernhard-Lohmann-Straße unterwegs. Ein schwarzer PKW touchierte das Fahrrad des Mädchens, das Kind stürzte. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Brand auf Schiffsneubau der Meyer Werft

Auf dem zweiten Deck eines Schiffsneubaus der Papenburger Meyer Werft ist ein Feuer ausgebrochen. Laut dpa handelt es sich bei dem Schiff um die “Odyssey of the Seas”, einem großen Kreuzfahrtschiff, das zu ¾ fertiggestellt ist. Nach ersten Erkenntnissen habe sich Isoliermaterial entzündet. Die Werksfeuerwehr löscht den Brand, außerdem wurden weitere Feuerwehren alarmiert. Das Feuer sei unter Kontrolle und der Gefahrenbereich evakuiert. Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand. Die Brandursache steht noch nicht fest. Bereits am 22. Mai war ein Schwelbrand auf einem anderen Neubau der Werft ausgebrochen und hatte einen Schaden von etwa 40.000 Euro verursacht.

 

 

 

Bis 20 Uhr: Freibad Lingen verlängert Öffnungszeiten

Wegen des guten Wetters verlängert das Freibad Lingen ab Freitag die Öffnungszeiten. Damit hat das Freibad nun unter der Woche von 06 bis 20 Uhr und am Wochenende von 09 bis 20 Uhr geöffnet. Man wolle auch Arbeitnehmern nach getaner Arbeit ermöglichen, das Freibad zu besuchen , so Dr. Ralf Büring, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Lingen.

Die Sportschwimmhalle ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Feuerwehren in Papenburg kehren zum Dienstbetrieb zurück

Die Papenburger Feuerwehren starten nach der Coronakrise wieder in den normalen Dienstbetrieb. Nach der Zwangspause finde Ende Juni erstmals wieder ein Dienstabend statt, so die Feuerwehr. Außerdem soll auch der Ausbildungsdienst wieder aufgenommen werden. In den letzten Wochen habe die Feuerwehr ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt. Darüber hinaus hätten sich viele Feuerwehrleute in den letzten Tagen die Corona-Warn-App auf ihrem privaten Smartphone installiert. Die Einsatzbereitschaft der rund 170 freiwilligen Einsatzkräfte in Papenburg sei trotz Corona jederzeit gewährleistet, so Stadtbrandmeister Josef Pieper. Das habe auch der Moorbrand Ende April im Aschendorfer Moor bewiesen.

Unbekannte stehlen Kupferkabel von Baustelle

In Lahn haben Unbekannte am vergangenen Wochenende Kabel von einer Baustelle gestohlen. Sie verschafften sich Zugang zum Gelände des Umspannwerkes an der Schützenstraße. Dort stahlen sie die Kupferkabel im Wert von rund 2200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entegen.

Mit Einschränkungen: Stadt Lingen bietet bald wieder öffentliche Stadtführungen an

Die Stadt Lingen bietet bald wieder öffentliche Stadtführungen an. Wie die Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH (LWT) mitteilt, starte man am Samstag (11. Juli) und am Sonntag (12. Juli) mit der Führung „Lingen bei Nacht“ an. Der rund eineinhalbstündige Rundgang beginnt jeweils um 21 Uhr am Emslandmuseum. Dafür müssen sich Interessierte vorher allerdings bei der Tourist Info anmelden. Während der Führung gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern und jede teilnehmende Person ist verpflichtet, während der Führung eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen, so die LWT. Weitere Termine zu öffentlichen Stadtführungen gibt es auf www.tourismus-lingen.de.

Führungen können hier gebucht werden:
Tel.: 0591 / 9144144
Mail: info@tourismus-lingen.de
oder direkt bei der Tourist Info vor Ort

Foto: © Stadt Lingen

Im Ersatzreifen versteckt: Zöllner beschlagnahmen Drogen im Wert von 35.000 Euro

Am Montagnachmittag haben Osnabrücker Zöllner auf dem A30-Rastplatz Waldseite Süd bei Gildehaus 3770 Gramm Haschisch beschlagnahmt. Der Schmuggler versteckte die Drogen in einem Reservereifen. Der Fahrer des PKW wurde kontrolliert, als er aus den Niederlanden ins Bundesgebiet einreiste. Aufgrund seines Verhaltens entschieden sich die Beamten für eine Intensivkontrolle mit dem Spürhund Spike. Dabei entdeckten sie die Drogen im Wert von rund 35.000 Euro in einem Reserverad. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt. Der Mann wurde einem Haftrichter am Amtsgericht Nordhorn vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Foto: © Hauptzollamt Osnabrück

LKW verliert Lebensmittelreste auf A31 – Mehrere kleine Unfälle

Gestern Nachmittag hat ein LKW auf der A31 in Richtung Norden bei Emsbüren größere Mengen an Lebensmittelresten für eine Biogasanlage verloren. Dadurch ereigneten sich mehrere kleine Verkehrsunfälle. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes an der Befüllluke floss ein erheblicher Teil der Reste über die Fahrbahn. Insgesamt vier nachfolgende Autofahrer verloren beim Durchfahren des schmierigen Abfalls die Kontrolle über ihre Fahrzeuge. Dabei kam es zu zwei Kollisionen. Ein PKW schleuderte in die Mittelleitplanke. Alle Insassen blieben unverletzt. Die Lebensmittelreste verschmutzten die Fahrbahn auf etwa 300 Metern. Die Fahrbahn musste bis in die späten Abendstunden für die Reinigungsarbeiten voll gesperrt werden. Das führte zu massiven Verkehrsbehinderungen.

Update: 24.06., 09:18 Uhr

Verfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung am Amtsgericht Meppen

In zwei Verfahren müssen sich heute zwei Männer vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Einem 32-Jährigen wird Körperverletzung in zwei Fällen vorgeworfen. Einmal soll er einem anderen Besucher eines Lokals in Meppen eine Kopfnuss versetzt haben, in einem anderen Fall soll er einem Zeugen in Haren so hart ins Gesicht geschlagen haben, dass dieser auf den Hinterkopf fiel und sich einen Schädelbruch zuzog. In einem zweiten Verfahren soll ein 31-Jähriger in Haren seine Eltern mit einem Pflasterstein bedroht haben, um Geld von ihnen zu bekommen. Die Mutter soll ihm daraufhin 20€ gegeben haben.

Programm