Feuerwehr Neuenhaus löscht Flächenbrand an B 403

Die Feuerwehr Neuenhaus hat heute Nachmittag einen Flächenbrand an der B 403 gelöscht. Ein Autofahrer hatte gegen 16 Uhr in Höhe der Brückenüberführung Kohdiek Rauch bemerkt. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr brannten vor Ort rund 100 m² der Böschung. Die Feuerwehr löschte den Brand und kontrollierte den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Foto © Feuerwehr Neuenhaus

Tankbetrug in Werlte: 23-Jährige zu Freiheitsstrafe verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat in einem Berufungsverfahren gegen eine 23-jährige Frau aus Werlte das Urteil des Amtsgerichts Meppen abgeändert. Das Amtsgericht hatte die Frau im Januar wegen Betruges in 45 Fällen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Im Berufungsverfahren hat das Landgericht das Urteil nun zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten abgeändert. Die Frau hatte zwischen Februar und August 2019 bei einer Tankstelle in Werlte 45 mal mit einem kopierten Tankgutschein in Höhe von 40 Euro bezahlt. Der vermeintliche Aussteller des Tankgutscheins hat so einen finanziellen Schaden von 1.800 Euro erlitten. Die Frau kann noch in Revision gehen.

Gefährliches Überholmanöver in Schüttorf – Polizei sucht Zeugen

Ein Autofahrer hat in der vergangenen Woche in Schüttorf mit einem gefährlichen Überholmanöver andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Am Mittwochnachmittag war der Unbekannte mit seinem schwarzen Opel Astra auf der Nordhorner Straße in Richtung Schüttorf unterwegs. Gegen 14:45 Uhr wollte er ein Treckergespann überholen. Weil ihm jedoch ein Auto entgegenkam, wich er nach links auf den Fuß- und Radweg aus und setzte das Überholmanöver dort fort. Er fuhr nicht nur an dem Trecker sondern auch an einem davor fahrenden VW T5 vorbei. Dieser musste bremsen, um nicht mit dem Opel zusammenzustoßen. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

Stadt Werlte will Eichenprozessionsspinner mit natürlichen Methoden bekämpfen

Die Stadt Werlte plant Eichenprozessionsspinner mit einer natürlichen Methode zu bekämpfen. Dafür wurden in den vergangenen Wochen 50 Fledermauskästen und 150 Nistkästen aufgehangen. Die Kästen wurden an Orten angebracht, an denen in den vergangenen Jahren vermehrt Eichenprozessionsspinner entdeckt wurden. Fressfeinde wie Meisen und Fledermäuse sollen durch die Kästen angelockt werden. Sie sollen die Population von Eichenprozessionsspinnern schon eindämmen, bevor diese ihre giftigen Brennhaare entwickeln. Sollten Bürger im Stadtgebiet Eichenprozessionsspinner entdeckten, sollten sie die Standorte umgehend der Stadtverwaltung melden.

Foto © Stadt Werlte

Zahl der aktuellen Corona-Fälle in beiden Landkreisen leicht gestiegen

In der Grafschaft Bentheim sind heute zwei weitere Corona-Fälle bekannt geworden. Insgesamt gibt es in der Grafschaft aktuell 16 aktive Corona-Fälle. 213 Menschen haben sich nach einer Erkrankung wieder erholt. 18 Menschen sind verstorben. Im Landkreis Emsland ist die Zahl der aktuellen Corona-Fälle ebenfalls leicht gestiegen und liegt nun bei 14. Im gesamten Kreisgebiet sind 25 Menschen nach einer Infektion gestorben, 417 Menschen sind wieder genesen.

Infektionsgeschehen in Schüttorf: Sieben Coronafälle in zwei Familien

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich zum Infektionsgeschehen in der Samtgemeinde Schüttorf geäußert. Dem Gesundheitsamt lagen demnach am vergangenen Freitag zwei positive Corona-Testergebnisse von zwei miteinander verschwägerten Schüttorfern vor. Weitere Familienmitglieder klagten über Symptome. Das Gesundheitsamt veranlasste daraufhin weitere Tests. Daraus ergaben sich am Samstag drei positive Testergebnisse. Betroffen sind auch zwei Kinder. Da eines der Kinder am Donnerstag noch in der Oberschule Schüttorf im Unterricht war, wurde die Lerngruppe des Kindes abgesondert. Bei allen involvierten Kindern und Lehrkräften wurde ein Abstrich gemacht. Gestern wurden zudem Abstriche bei weiteren Familienmitgliedern veranlasst. Daraus liegen heute zwei weitere positive Ergebnisse vor. Da auch eine Schülerin betroffen ist, wurde ihre Lerngruppe der OBS Schüttorf unter Quarantäne gestellt. Bei den betroffenen Personen wurden Abstriche gemacht. Insgesamt gibt es aktuell sieben positive Fälle in zwei Schüttorfer Familien. 33 Menschen sind in Quarantäne.

Hier geht es zur Übersicht der Corona-Fallzahlen in beiden Landkreisen.

Symbolbild © Euregio-Klinik Nordhorn

Angebot angepasst: Papenburger Ferienpass findet trotz Corona statt

In Papenburg wird es auch in diesem Sommer einen Ferienpass geben. Wie die Stadt mitteilt, können viele Angebote wegen der Corona-Pandemie aber nicht wie gewohnt stattfinden. Leider müsse auch das traditionelle Kinderfest als Auftaktveranstaltung für den Ferienpass ausfallen, so Stadtjugendpfleger Dietmar Nee. Veranstaltungen in geschlossenen Räumen werden in Kleingruppen durchgeführt, damit die Abstandsregeln eingehalten werden können. Zudem werden die Räume regelmäßig gelüftet und für alle Teilnehmer gelten die bekannten Hygieneregeln. Sollte es weitere Lockerungen geben, werde man das Angebot erweitern, so Corinna Nehe vom Jugendzentrum JUZ. Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. Der Ferienpass ist ab dem 6. Juli über die Homepage der Stadt Papenburg abrufbar. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, werden die Veranstaltungen zugelost. Vereine oder Institutionen, die noch teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 19. Juni telefonisch im JUZ melden.

Das Jugendzentrum JUZ ist telefonisch über die Nummer 04961-82241 erreichbar.

Foto © Stadt Papenburg

Wochenserie: Das Leben des Harry Kramer Teil 2

Im ersten Teil unserer neuen Wochenserie über den Lingener Ausnahmekünstler Harry Kramer haben wir gestern über dessen Wurzeln, seine Eltern, seine Kriegserfahrungen und seine ersten künstlerischen Werke gesprochen. Heute geht es vor allem um seinen internationalen Durchbruch in den 60er Jahren. ems-vechte-welle-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet:

Download Podcast

Foto (c) Reinhard Prüllage

Vermisst: In Bookholt verschwinden immer mehr Katzen

Katzenfreunde sind sich einig: Die kleinen Vierbeiner bereichern ihr Leben. Katzen gelten als intelligent, unberechenbar, unabhängig und sozial. Und für viele Katzenbesitzer sind sie mehr als nur Haustiere. Sie sind wie Familienmitglieder. Darum trauern viele auch ähnlich emotional, wenn die eigene Katze verstirbt. Noch schlimmer muss es sein, wenn Katzen von heute auf morgen einfach verschwinden. Und genau das passiert im Nordhorner Stadtteil Bookholt seit einigen Jahren immer häufiger. Holger Keen musste diese Erfahrung mehr als nur einmal machen:

Download Podcast

Mareike Wulf besucht Speller Grundschule

Mareike Wulf ist die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion in Hannover. Auf Einladung ihres Lingener Parteikollegen Christian Fühner hat sie kürzlich die Grundschule in Spelle besucht. Dort hat sich die Landespolitikerin unter anderem darüber informiert, wie das Coronavirus den Schulalltag verändert hat. Heiko Alfers hat mit Wiebke Pollmann über den Besuch gesprochen und sie zunächst gefragt, was die Speller Grundschule ihren Besuchern berichten konnte:

Download Podcast

Foto (c) CDU Fraktion

Berufsinformationsbörsen im Emsland abgesagt

Der Landkreis Emsland hat die für den Herbst geplanten Berufsinformationsbörsen (BIB) abgesagt. Auch wenn das aktuell geltende Verbot von Veranstaltung mit mehr als 1.000 Teilnehmern im Herbst aufgehoben sei, könne man die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln nicht einhalten, so Landrat Marc-André Burgdorf. Aus Gründen des Infektionsschutzes habe man die Veranstaltungen an den Berufsbildenden Schulen in Papenburg (24.9.), Meppen (1.10.) und Lingen (8.10.) abgesagt. Gleichzeitig sei man zuversichtlich, die bereits terminierten Veranstaltungen im Herbst wieder durchführen zu können. Weitere Infos gibt es unter www.bib-emsland.de.

18-Jähriger bei Unfall in Esche schwer verletzt

Ein 18-Jähriger ist bei einem Unfall am Montagabend in Esche schwer verletzt worden. Er war auf der Hauptstraße unterwegs, als vor ihm zwei Rehe über die Fahrbahn liefen. Beim Versuch auszuweichen verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Rettungskräfte brachten ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000€ geschätzt.

Britische Weltkriegsbombe in Spelle gesprengt

In Spelle ist gestern Abend eine Weltkriegsbombe gefunden und gesprengt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde die britische, 65 Kilogramm schwere Bombe bei Erdarbeiten am Dortmund-Ems-Kanal entdeckt. Eine Entschärfung durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst war nicht möglich. 80 Anwohner im Bereich der Venhauser Schleuse mussten ihre Wohnungen verlassen. Anschließend konnte die Bombe gesprengt werden. Sach- oder Personenschäden gab es nach Polizeiangaben nicht.

Symbolfoto © Lindwehr

Frau tritt Polizisten in Lingen ins Gesicht

Eine Frau hat am Montagnachmittag in Lingen einem Polizisten in Gesicht getreten. Die Polizei wurde zur Unterstützung einer Rettungswagenbesatzung zum Konrad-Adenauer-Ring gerufen. Dort musste eine stark alkoholisierte, verletzte 23-Jährige ins Krankenhaus gebracht werden. Sie wehrte sich dabei so sehr, dass eine junge Polizistin dabei leicht verletzt wurde. Als die 23-Jährige nach der Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen wurde, nahmen die Beamten diese zur Ausnüchterung in Gewahrsam. Auf dem Weg zur Dienststelle trat sie dabei einem der Polizisten mit dem Fuß ins Gesicht. Der Polizist blieb unverletzt. Die junge Frau wird sich nun gleich wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen.

Symbolbild (c) Bundespolizei

Navis und Reifen im Wert von 6.000€ in Haren gestohlen

Unbekannte haben in Haren Navigationsgeräte und Lkw-Reifen gestohlen. Nach Polizeiinformationen brachen die Täter zunächst in eine Lagerhalle der Mülldeponie an der Neuversener Straße ein. Von zwei Autos demontierten sie die Reifen und nahmen sie mit. Aus zwei Lkw klauten sie außerdem die Navigationsgeräte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 6.000€. Die Polizei sucht Zeugen.

Landkreise richten gemeinsame Leitstelle für Rettungsdienst ein

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim richten eine gemeinsame Leitstelle für den Rettungsdienst und den Brandschutz ein. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Bereits seit 2014 arbeiten die Leitstellen der Landkreise im virtuellen Verbund zusammen. Nun sollen auch die getrennten Standorte zusammengelegt werden, um die Abläufe zu optimieren. Zunächst soll ab 2021 in Räumlichkeiten in Meppen zusammen gearbeitet werden. Es werde mittel- bis langfristig ein Neubau nötig. Dieser könne in den Gewerbegebieten Twist/Rühlerfeld oder Meppen/Versen liegen. Die Investitionen sollen zwischen sieben und 27 Millionen Euro liegen.

250 Liter Diesel in Niederlangen gestohlen

In Niederlangen haben Unbekannte am Wochenende Diesel gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, zapften sie den Tank einer Maschine an der Koppelstraße an. Mit rund 250 Liter Diesel konnten sie unerkannt entkommen. Hinweise nimmt die Polizei Haren entgegen.

Unbekannte klauen Lkw-Reifen in Salzbergen

Unbekannte haben am vergangenen Wochenende in Salzbergen vier Lkw-Reifen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, zerschnitten sie zunächst den Zaun eines Firmengeländes im Gewerbegebiet Holsterfeld. Anschließend bockten sie eine Zugmaschine auf und demontierten die vier Kompletträder. Der Gesamtschaden wird auf rund 4.200€ beziffert.

Vier Nordhorner ab heute wegen Erpressung vor Gericht

Vier Männer aus Nordhorn und ein mutmaßlicher Komplize müssen sich ab heute vor dem Osnabrücker Landgericht wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung verantworten. Einer der Männer soll im Januar online ein Auto zum Verkauf angeboten haben. Es soll aber nie seine Absicht gewesen sein, einen solchen Pkw tatsächlich abzugeben. Gemeinsam mit seinen mutmaßlichen Komplizen soll er einen Kaufinteressenten zu einem Nordhorner Parkplatz bestellt haben. Die vermummten Männer sollen den Interessenten mit einer Schreckschusspistole dazu gebracht haben, ihnen 5.000 Euro zu geben. Anschließend soll einer von ihnen dem Opfer Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Einem Teil der Angeklagten werden zudem noch andere Straftaten vorgeworfen. Ein Urteil wird im Juli erwartet.

Wetter heute: Etwas mehr Sonne und meist trocken

Die Schauer werden weniger, die Wolken tun allerdings sich schwer. Heute kann sich zwar auch mal länger die Sonne zeigen, ganz ohne Wolken kommen wir aber nicht aus. Der Wind kommt aus nördlichen Richtungen, am Nachmittag weht er auch mal böig. Die Höchstwerte steigen auf 17 °C bis 18 °C, mit viel Sonne auf 19 °C bis 20 °C.

Programm